Letzter Beitrag

BMW F15 X5

Abgaskühlerthema eskaliert…

Guten Tag liebe Leidensgenossen! Nachdem mein X5 40d bereits mehrfach betreffend des AGR-Kühlers zurückgerufen wurde und sogar bereits ein Austausch des AGR-Kühler stattfand, erhielt ich im Herbst 2023 ein erneutes Anschreiben hinsichtlich der Rückrufaktion. Ein erneuter Austausch sei notwendig, wurde mitgeteilt. Der BMW-Händler teilte mir sodann mit, als ich einen Werkstatttermin ausmachen wolle, dass der betreffende Kühler bis auf Weiteres nicht lieferbar wäre. Man würde mich in 2024 anrufen, wenn ein Austausch erfolgen könne. Soweit, so schlecht. Es blieb ein mulmiges Gefühl hinsichtlich der Brandgefahr, gerade mit Kindern im Auto. Heute kam dann eine Push-Nachricht in der BMW-App, dass ich umgehend einen Termin beim Händler machen solle. Ich habe die Zustimmung zur Auswertung der Fahrzeugdaten erteilt, aufgrund derer man nun festgestellt habe, dass der AGR-Kühler meines Fahrzeuges „erste Anzeichen einer möglichen Undichtigkeit aufweist“. Sehr beunruhigend so eine Nachricht auf das eigene Fahrzeug bezogen. Also sofort den Händler kontaktiert, welcher bemüht ist, aber auch klar sagte, mehr als draufschauen könne man nicht. Sollte der Kühler defekt sein, müsse das Auto da bleiben, bis der Kühler in mehreren Monaten lieferbar sei - derzeit zeitlich nicht einzuschätzen. Versteht mich nicht falsch - ich fahre mehrere BMW und bin der Marke wirklich zugeneigt. Aber das kann doch kaum wahr sein? Wie soll ich in eine solche Zeitbombe meine Familie setzen? Wie würdet Ihr weiter verfahren? Die BMW Hotline hat sich alles interessiert angehört, konnte aber auch keine Lösung adäquate Lösung anbieten. Grüße Kelian