Rückruf X3 ISOFIX - Halterung
Am 03.06.2016 wurde ein neuer Rückruf zum F25 veröffentlicht.
Die ISOFIX-Halterung kann brechen. Die erforderliche Nachbesserung soll laut Händler 2 Stunden dauern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@motobike.rider schrieb am 20. September 2016 um 10:49:20 Uhr:
Sicherheitsrelevante Bauteile sollten auch nur von entsprechend ausgebildeten MA ausgeführt werden.Ich zieh dir ne schweissnaht die wie geleckt ausschaut und nichts aushält......
Btw. Wer solche Anleitungen veröffentlicht darf sich über negatives Feedback nicht wundern.
Und die Schweißarbeiten auf den Fotos schauen nun mal nicht vertrauenerweckend aus. Das ist Fakt.
Ich hatte mich da nun lange rausgehalten, und muss mich nunmal doch einmischen.
Hier wird davon gesprochen, dass BMW eine Anleitung VERÖFFENTLICHT hat. Das haben sie eben nicht. Hier wurde eine interne Arbeitsanweisung nach draussen getragen.
Wenn ich für den internen Darstellungen in Bildform nutzen muss, dann unterscheiden diese sich auch in Qualität und Akribie zu denen, die ich für die Werbemaßnahmen oder Pressematerial verwende. Hier wurde doch offensichtlich eine Bildfolge in einfachster Art und Weise zusammengebaut.
Diese soll doch nur optisch vermitteln, was der Text sagt. Und nicht wie eine Bravo Foto Love Story, mein Mitgefühl erwecken.
Die Behauptungen, dass der Schweißer generell nur Bockmist verzapft, sind genauso unwahrscheinlich, wie dass einem der Bock nun unterm Arsch wegrostet. Wer von Euch hat denn nun nach der Durchführung unterm Wagen gelegen und die Stellen gerpüft, ob sich am Unterbodenschutz Veränderungen gezeigt haben. Gerne auch nach einer ausgiebigen Regen- oder Schneefahrt, um zu dokumentieren, dass es dort tatsächlich zu einer nachhaltigen Rostproblematik führt.
Keiner von denen, die bisher hier geschrieben haben, berichten darüber, dass Sie nun Angst haben Ihren Nachwuchs dort zu platzieren. Das war mein erster Gedanke. Mein Sohn sitzt dort nun seit 5 Jahren und 72.000 km in seinen diversen Rückhaltesystemen, welche alle an der Isofix Halterung angebracht waren.
Finde es fast bedenklich, dass jeder hier nur darüber schreibt, ob das nun rosten könnte.....und in keinster Weise über die Sicherheit des wertvollsten Besitzes gesprochen wird.
Habe nun auch gestern die Mitteilung erhalten, den Wagen vorbei zu bringen, habe direkt einen Termin gemacht, und bringe den Wagen übernächste Woche.
Sollte das ganze nicht fachgerecht instand gesetzt werden, und nur ein reparierter Wagen nach einer solchen Rückrufaktion, in einer Crashsituation darauf rückführbar, Schwächen gezeigt haben, droht doch BMW Regress und im besten Fall eine Erneute Rückrufaktion.
Natürlich kann der Konzern nicht Karlchen Müller auf die Hände gucken, wenn er das Schweißgerät ansetzt, aber glaube kaum, dass sie das riskieren möchten.
Lasst Ihr im Übrigen die Jungs und Mädels in den Werkstätten an euren Bremsen oder anderen Sicherheitsrelevanten Teilen arbeiten? Nicht dass da jemand mal einen schlechten Tag hat? Merkt Ihr ja auch erst frühstens bei der nächsten Abfahrt ins Tal.
271 Antworten
Exakt wie bei mir!
Habe es widerwillig machen lassen. Sehe im Gegensatz zu den geplanten Software-Updates ("Diesel Gipfel"😉 auf Euro 5,x keine gravierenden Nachteile für das Fahrzeug.
Zitat:
@vwschumi schrieb am 7. September 2017 um 09:31:59 Uhr:
Gestern kam ein weiteres Schreiben von BMW-München, dass bei meinem Fahrzeug die Rückruf-Maßnahme 0041760100 bis zum 30.09.2017 durchgeführt werden muss!
Laut BMW wird diese Maßnahme vom KBA überwacht - bei Nichtdurchführung bis Ende September wird das KBA die Fahrzeug-Betriebsuntersagung nun durchführen.
Habe denselben Brief bekommen. Werde Mitte Oktober vorbeifahren, wenn ich Urlaub habe.
Habe den "freundlichen" Brief auch erhalten. Es ist ein Unding, wenn der Hersteller meines Vertrauens mit dem Entzug der Zulassung durch das KBA droht! Zumal auf meinem Rücksitz kein Kind sitzt.
Ich lass es machen, weil ich hier keine Nachteile sehe. Trotzdem: So geht man nicht mit treuen Kunden um!!
ABER: Sollte die gleiche Drohung im Zusammenhang mit dem Software-Update kommen, wird das Fahrzeug sofort verkauft und es kommt nie mehr ein BMW ins Haus! Allerdings hat ja der BMW Vorstand Krüger mehrfach betont, das Update wäre freiwillig.
Darf ich mal fragen, weil ich das nicht so ganz nachvollziehen kann, warum sich alle so dagegen streuben? Vor allem mit der Aussage, dass man ja eh keine Kinder daran durch die Gegend fährt.
Wie sind die Vorgaben, wenn der Wagen dann mal auf dem Zweitmarkt landet, und die Person Kinder hat, und der Vorbesitzer eine solche Maßnahme nicht durchgeführt hat.
Läuft das dann gegebenenfalls als versteckter Mangel, der womöglich auch noch "vergessen" wurde zu erwähnen? Möchte hier nicht von Arglist sprechen.
Ihr würdet doch auch von einem Vorbesitzer erwarten, dass er solche Maßnahmen durchgeführt habt, wenn Ihr einen Gebrauchtwagen kaufen würdet.
Ja, natürlich kann man sich drüber ärgern, dass man dadurch fahrerei und Aufwand hat, aber den würde keiner scheuen, wenn es was an der Bremse, Zündung, Benzinzufuhr etc. wäre. Oder sagt da jemand, weil er nie mit Vollgas fährt, dass es egal wäre, wenn die Bremsen bei einer Bremsung aus hoher Geschwindigkeit den Dienst quittieren könnten?
Hinfahren, machen lassen! Wie für die Stammzellenspende: Stäbchen rein, Spender sein.
Machjt die Welt ein kleines bisschen besser.....
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kann nicht verstehen, warum hier einige so ein "tam tam" um diese Rückrufaktion machen.
Als ich von einer Rückrufaktion in diesem Forum gelesen hatte, fuhr ich zu meinen BMW Händler (35 km einfach) und fragte nach, ob mein "Neuer" auch betroffen ist.
Als dies bejaht wurde machte ich für die darauf folgende Woche einen Termin aus.
Für so ein Sicherheitsrelevantes Teil brauche ich kein offizielles Anschreiben, denn das gebietet schon mein Verständnis für Sicherheit.
Als langjähriger Betriebsratsvorsitzender in einer Maschinenbaufirma konnte ich auch die Sicherheitsmängel nicht ignorieren, sondern diese mussten Sofort und ohne "Wenn und Aber" abgestellt werden.
Ich vermute, dass diejenigen, welche hier so ein "Theater" aufführen, auch im normalen leben nicht "Pflegeleicht" sind.
Zitat:
@Chevycoupe schrieb am 14. September 2017 um 11:28:19 Uhr:
Darf ich mal fragen, weil ich das nicht so ganz nachvollziehen kann, warum sich alle so dagegen streuben? Vor allem mit der Aussage, dass man ja eh keine Kinder daran durch die Gegend fährt.Wie sind die Vorgaben, wenn der Wagen dann mal auf dem Zweitmarkt landet, und die Person Kinder hat, und der Vorbesitzer eine solche Maßnahme nicht durchgeführt hat.
Läuft das dann gegebenenfalls als versteckter Mangel, der womöglich auch noch "vergessen" wurde zu erwähnen? Möchte hier nicht von Arglist sprechen.
Ihr würdet doch auch von einem Vorbesitzer erwarten, dass er solche Maßnahmen durchgeführt habt, wenn Ihr einen Gebrauchtwagen kaufen würdet.
Ja, natürlich kann man sich drüber ärgern, dass man dadurch fahrerei und Aufwand hat, aber den würde keiner scheuen, wenn es was an der Bremse, Zündung, Benzinzufuhr etc. wäre. Oder sagt da jemand, weil er nie mit Vollgas fährt, dass es egal wäre, wenn die Bremsen bei einer Bremsung aus hoher Geschwindigkeit den Dienst quittieren könnten?
Hinfahren, machen lassen! Wie für die Stammzellenspende: Stäbchen rein, Spender sein.
Machjt die Welt ein kleines bisschen besser.....
also wenn ich gewusst hätte wie ich den wagen retour bekam, hätte ich auch verneint. stank total nach lack, und das fast 14 tage lang.
Ihr habt alle Werkstätten ;-)
Ich habe ehrlich gesagt gar keinen Unterschied gemerkt. Sah und roch für mich genau wie vorher. Ok, die Schweißnaht habe ich nicht gesehen. Prinzipiell war für mich als Laie alles in Ordnung.
Könnte höchstens die super inkompetenten Berater bei BMW ankreiden. Das hatte sogar meine Erlebnisse bei Skoda vor ein paar Jahren getoppt.
Zitat:
Als langjähriger Betriebsratsvorsitzender in einer Maschinenbaufirma konnte ich auch die Sicherheitsmängel nicht ignorieren, sondern diese mussten Sofort und ohne "Wenn und Aber" abgestellt werden.
Ich vermute, dass diejenigen, welche hier so ein "Theater" aufführen, auch im normalen leben nicht "Pflegeleicht" sind.
Oh, Oh, Herr Betriebsratsvorsitzender,
du kommst ja mit Sachen um die Ecke, ein total oberkuhler Typ.
Und wie schlau bzw. pflegeleicht "Mann" als Betriebsratsvorsitzender auch noch ist, einfach nur toll.
Solche Typen (möchtegern) braucht so ein Thema.
Versuche Deinen Kollegen mit den blöden Sprüchen zu überzeugen, nicht das Du irdend wann wieder an die Maloche mußt.
Ich warte und warte bis der Herr Bertrietsratsvorsitzende meine Rechtschreibfehler korrigiert,
aber nichts kommt.
Hallo Herr opa9900,
Ihren unqualifizierten und schon beleidigenden Beitrag werde ich nicht großartig erwidern.
Aber eins lassen Sie sich gesagt sein, ohne die Betriebsräte in unserer Arbeitswelt sähe das Verhältnis wesentlich anders aus.
Auch bin ich kein "Möchtegern Typ" und ich muss mir in meinem Ruhestand auch nichts mehr beweisen.
Ich sehe den Rückruf sachlich, nicht mehr und nicht weniger.
Ich hoffe Ihnen mit meiner Aussage gedient zu haben und verbleibe freundlichst ein Betriebsratsvorsitzender a.D. im Ruhestand.
Zitat:
@opa9900 schrieb am 15. September 2017 um 07:37:29 Uhr:
Zitat:
Als langjähriger Betriebsratsvorsitzender in einer Maschinenbaufirma konnte ich auch die Sicherheitsmängel nicht ignorieren, sondern diese mussten Sofort und ohne "Wenn und Aber" abgestellt werden.
Ich vermute, dass diejenigen, welche hier so ein "Theater" aufführen, auch im normalen leben nicht "Pflegeleicht" sind.
Oh, Oh, Herr Betriebsratsvorsitzender,
du kommst ja mit Sachen um die Ecke, ein total oberkuhler Typ.
Und wie schlau bzw. pflegeleicht "Mann" als Betriebsratsvorsitzender auch noch ist, einfach nur toll.Solche Typen (möchtegern) braucht so ein Thema.
Versuche Deinen Kollegen mit den blöden Sprüchen zu überzeugen, nicht das Du irdend wann wieder an die Maloche mußt.
Zitat:
@hm28 schrieb am 8. Juni 2016 um 21:38:55 Uhr:
So nen Pfusch lass ich an meinem Auto ganz sicher nicht machen .... im Fahrzeuginnenraum schweißen .... nogo
Darf ich Dich fragen,ob Du es hinbekommen hast,Dir die Isofixhalterungen nicht nachbessern hast lassen?Ich habe im Nov.den Termin.Ich habe überhaupt keine Lust darauf. Ich werde diese Halterungen nicht brauchen.Am liebsten würde ich mir die mit dem Seitenschneider abknippsen und n Gummistöpsel drauf und fertig.
LG Marco
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 8. Juni 2016 um 23:11:13 Uhr:
ich hab unseren kindersitz gott sei dank OHNE isofix in gebrauch.
die dinger sind doch eh nicht zu gebrauchen, beim seat meiner freundin ist im sitz eine aussparung mit abdeckkappe damit man die greifarme vom sitz reinstecken kann, bei dem x3 muss man die dinger mit gewalt unters leders schieben... das verformt sich nach kurzer zeit und ich glaube nicht dass es wieder verschwindet wenn man den sitz mal paar monate drin hatte. komplette FEHLKONSTRUKTION !!!bin mal gespannt wenn es einer richtig auf die spitze treibt und das kba entzieht die zulassung ;-)
ich werd es jedenfalls nicht ohne gegenwehr machen lassen, das ist wohl ein massiver eingriff. nicht bei einem NEUWAGEN !
Darf ich Dich fragen,hast Du es nun doch machen lassen? Mir steht es im Nov.noch bevor. Brauche die Halter nie,ich möchte im Auto nicht schweißen lassen. LG Marco
Zitat:
@dirkgf schrieb am 10. Juni 2016 um 09:10:31 Uhr:
Ob es ein kleines Problem ist, wenn bei einem Unfall der ISOFIX Bügel bricht, sich damit die Verbindung der Basistation mit dem Auto löst und der Sitz unkontrolliert durchs Auto fliegt, weiß ich nicht. Ich stelle mir die Auswirkungen bei unserem Sitz ziemlich katastrophal für die kleine Insassin vor.Sobald ich das Schreiben habe bzw. Ende nächster Woche mache ich einen Termin. Falls bis dahin keiner Bilder gemacht hat, kann ich gerne welche einstellen, falls man danach noch an die Stelle ran kommt.
Gruß
Dirk
Da wirst schwer rankommen ohne Lehne auszubauen,oder ganz doll alles wegdrücken. So ein Misst aber auch. Wenn man das nicht braucht,müsste BMW auch auf ihre Kosten es demontieren und austragen lassen. Es wäre ein leichtes es mit nem Seitenschneider abzuknippsen und mit Gummis zu schützen.
Zitat:
@habu01 schrieb am 10. Juni 2016 um 11:37:03 Uhr:
Vorsicht mit ignorieren oder ich benutze keine Isufix-Kindersitze.
Es handelt sich hier um ein Sicherheitsmangel, der Euch durch das
Schreiben bekanntgegeben wird. somit ist der Halter in der Pflicht,
den Mangel beseitigen zu lassen. Der Mangel ist auch dem KBA bekannt.
Solange sich das Fzg. noch in eurem Besitz befindet mag es ja noch i.O.
in Ordnung sein. Nun gibt man den X3/X4 bei einem anderen Hersteller in Zahlung
ohne den Mangel beseitigt zu haben. Weder der Händler noch der Käufer eures
Fzg. wissen von dem Mangel. Wenn nun widererwarten aufgrund des Mangels
etwas passiert, möchte ich nicht in eurer Haut stecken, könnte böse enden.
Ich habe mich gestern mit meinem Händler dahingehend geeinigt, das diese
Maßnahme erst durchgeführt wird, wenn ich das Fzg. veräußere, egal ob ich bei
BMW bleibe oder nicht. Sobald das Schreiben vom KBA/BMW vorliegt, bekomme ich
es auch noch schriftlich.
Darf ich fragen,hast Du das Schreiben bekommen und hast es vom Händler schriftlich?