Rückruf X3 ISOFIX - Halterung

BMW X3 F25

Am 03.06.2016 wurde ein neuer Rückruf zum F25 veröffentlicht.

Die ISOFIX-Halterung kann brechen. Die erforderliche Nachbesserung soll laut Händler 2 Stunden dauern.

Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@motobike.rider schrieb am 20. September 2016 um 10:49:20 Uhr:



Sicherheitsrelevante Bauteile sollten auch nur von entsprechend ausgebildeten MA ausgeführt werden.

Ich zieh dir ne schweissnaht die wie geleckt ausschaut und nichts aushält......

Btw. Wer solche Anleitungen veröffentlicht darf sich über negatives Feedback nicht wundern.

Und die Schweißarbeiten auf den Fotos schauen nun mal nicht vertrauenerweckend aus. Das ist Fakt.

Ich hatte mich da nun lange rausgehalten, und muss mich nunmal doch einmischen.

Hier wird davon gesprochen, dass BMW eine Anleitung VERÖFFENTLICHT hat. Das haben sie eben nicht. Hier wurde eine interne Arbeitsanweisung nach draussen getragen.
Wenn ich für den internen Darstellungen in Bildform nutzen muss, dann unterscheiden diese sich auch in Qualität und Akribie zu denen, die ich für die Werbemaßnahmen oder Pressematerial verwende. Hier wurde doch offensichtlich eine Bildfolge in einfachster Art und Weise zusammengebaut.

Diese soll doch nur optisch vermitteln, was der Text sagt. Und nicht wie eine Bravo Foto Love Story, mein Mitgefühl erwecken.

Die Behauptungen, dass der Schweißer generell nur Bockmist verzapft, sind genauso unwahrscheinlich, wie dass einem der Bock nun unterm Arsch wegrostet. Wer von Euch hat denn nun nach der Durchführung unterm Wagen gelegen und die Stellen gerpüft, ob sich am Unterbodenschutz Veränderungen gezeigt haben. Gerne auch nach einer ausgiebigen Regen- oder Schneefahrt, um zu dokumentieren, dass es dort tatsächlich zu einer nachhaltigen Rostproblematik führt.

Keiner von denen, die bisher hier geschrieben haben, berichten darüber, dass Sie nun Angst haben Ihren Nachwuchs dort zu platzieren. Das war mein erster Gedanke. Mein Sohn sitzt dort nun seit 5 Jahren und 72.000 km in seinen diversen Rückhaltesystemen, welche alle an der Isofix Halterung angebracht waren.
Finde es fast bedenklich, dass jeder hier nur darüber schreibt, ob das nun rosten könnte.....und in keinster Weise über die Sicherheit des wertvollsten Besitzes gesprochen wird.

Habe nun auch gestern die Mitteilung erhalten, den Wagen vorbei zu bringen, habe direkt einen Termin gemacht, und bringe den Wagen übernächste Woche.

Sollte das ganze nicht fachgerecht instand gesetzt werden, und nur ein reparierter Wagen nach einer solchen Rückrufaktion, in einer Crashsituation darauf rückführbar, Schwächen gezeigt haben, droht doch BMW Regress und im besten Fall eine Erneute Rückrufaktion.

Natürlich kann der Konzern nicht Karlchen Müller auf die Hände gucken, wenn er das Schweißgerät ansetzt, aber glaube kaum, dass sie das riskieren möchten.

Lasst Ihr im Übrigen die Jungs und Mädels in den Werkstätten an euren Bremsen oder anderen Sicherheitsrelevanten Teilen arbeiten? Nicht dass da jemand mal einen schlechten Tag hat? Merkt Ihr ja auch erst frühstens bei der nächsten Abfahrt ins Tal.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

@winner60 schrieb am 30. August 2016 um 06:19:15 Uhr:



Zitat:

@BMWTW schrieb am 29. August 2016 um 17:45:02 Uhr:


Hingestellt, Aktion durchgeführt. Alles top

Ich liebe es ja auch kurz....

Wie hast du festgestellt, dass "alles top" erledigt wurde? Meines Wissens sieht man, wenn es fertig ist, genau GAR NIX.... oder warst du dabei, als geschweisst wurde? Oder wurden die Reparaturschritte fotografisch festgehalten?

So, ich hab mir alles von Anfang bis zum Schluss durchgelesen.

Es ist in der Tat so, das die Anleitung eine relativ schlechte Ausführung der Schweißarbeiten zeigt, allerdings sieht man hinterher, wenn alles wieder ordentlich verbaut ist,

absolut garnichts davon!

Warum wird sich aufgeregt, wenn an einem Bauteil, was man nicht sieht ohne das halbe Auto zu zerlegen, eine optisch schlechte Schweißung vorgenommen wurde????

Einen schönen Tag gewünscht
PS: Ich hab noch keine Benachrichtigung erhalten.

Mir geht´s um den Unterbodenschutz auf der Rückseite der Isofix Halterungen. Da wird es beim Schweißen mit Sicherheit gut "warm". Die Schweißnaht ist mir (optisch) egal, wenn sie hält.

Zitat:

@BMW-dreiler schrieb am 31. August 2016 um 10:41:20 Uhr:

So, ich hab mir alles von Anfang bis zum Schluss durchgelesen.

Warum wird sich aufgeregt, wenn an einem Bauteil, was man nicht sieht ohne das halbe Auto zu zerlegen, eine optisch schlechte Schweißung vorgenommen wurde????


PS: Ich hab noch keine Benachrichtigung erhalten.

... durchgelesen , aber leider nicht verstanden.
Vielleicht sollte man jetzt diesen Thread schließen, bevor noch alle anderen, die die Problematik nicht verstanden haben, posten, dass alles gut gelaufen ist. :-(

Finde es schon etwas dreist, die Schließung zu fordern, nur weil einige die Problematik nicht verstehen 😕
Es geht nicht um die Optik, sondern um die Qualität des Schweißens.
Und genau diese Qualität kann nicht jeder BMW-Händler bieten. Diese Händler bringen z.B. Unfallschäden
zu Fremdfirmen, genau so ein Händler soll aber nun an meinem Fahrzeug schweißen?
Schweißen muss gelernt sein und ein Mechatroniker lernt es nun einmal nicht mehr. Dafür gibt es
Karosseriebauer.
Ferner wird, zu Recht, von vielen auf die mangelnde Rostvorsorge hingewiesen.
Wo geschweißt, wird es sehr heiß. Wo es sehr heiß wird, verschwindet der Rostschutz/Wachs.
Also sollte es zumindest kontrolliert werden, auch am Unterboden.
Wer natürlich sein Auto nach 2 bis 3 Jahren abgibt, dem kann es natürlich egal sein.

Ich habe mehrmals versucht den Hintergrund meiner Skep­sis zu erläutern.
Das sollte doch noch erlaubt sein. Ich habe das Schweißen noch gelernt und weiß
wie eine Schweißnaht aussehen muss. Mit Gewissheit nicht so wie auf der Anleitung.
Auch weiß ich wie eine anschließende Rostvorsorge vorzunehmen ist. Die Vorgabe seitens BMW
ist auch hier mangelhaft.

Ähnliche Themen

Kann habu01 nur zustimmen. Hab bis 1993 auch in allen Handschweißverfahren meine gültigen Prüfungen gehabt. Die Schweißnähte in der Anleitung sind absolut indiskutabel. Zumindest dort hätten Nähte wie ais dem Ei gepellt abgebildet werden müssen. Ebenso zum Thema Ausbildung meine volle Zustimmung.

@habu01 , ich glaube, Du hast mich missverstanden. Deine Sicht der Dinge bestätige ich doch . Genau das, was Du schreibst , ist doch richtig. Ich meinte nur, dass es sinnlos ist, dass jetzt User schreiben, dass bei Ihnen alles gut gelaufen ist, ohne die Probleme erkannt zu haben.

alles gut 😁.
Für mich hat sich die Thematik eh erledigt, da der X4 nächste Woche gegen das
M240i Cabrio eingetauscht wird. das ist heute beim Händler eingetroffen.

LG
Hartmuth

@Hartmuth: Mal schauen, was sich BMW für dich und dein M240i Cabrio so alles ausgedacht hat! 😉 😁 😁

Herzlichen Glückwunch und allzeit gute Fahrt!

Zitat:

@Tamino schrieb am 3. September 2016 um 18:40:33 Uhr:


Ich meinte nur, dass es sinnlos ist, dass jetzt User schreiben, dass bei Ihnen alles gut gelaufen ist, ohne die Probleme erkannt zu haben.

Ich wiederhole mich ungerne : Eine Diskussion besteht aus Pro&Contra.
Hier geht es um den ISO Fix Rückruf generell. Es werden keine User mundtot gemacht, indem man denjenigen, bei denen alles zu ihrer Zufriedenheit verlaufen ist unterstellt, dass sie das Problem nicht verstanden haben, was hier diejenigen diskutieren, die meinen, der Rückruf sei von ihrer Werkstatt nicht sach- oder fachgerecht durchgeführt worden.
Das war bisher nicht die Diskussionskultur im fast moderationsfreien F25 Forum und sollte sie auch nicht werden.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Du hst recht, es fehlen noch viele Beiträge, dass alles gut gelaufen sei ...

Hallo
Das mit Isofix ist das geringste Übel
Achtet auf den Kabelbaum fällt der Heckwischer und die Waschanlage aus ist es der Kabelbaum da wird die ganze Karre innen zerlegt dauert 1 Woche ohne Ersatzauto und wird nicht komplett übernommen.

Hallo,
was habt ihr nur für Werkstätten? Ich bekomme immer einen Leihwagen und musste stets nur die Kraftstoffkosten übernehmen. Abgesehen davon bekomme ich auch öfters mal einen Gutschein von BMW für einen kostenfreien Leihwagen, den meine Werkstatt natürlich gerne nimmt.
Die Isofix Reparatur lief völlig unauffällig bei einer Durchsicht mit ab. Ansonsten hat mich Diese auch nicht weiter interessiert. Gefahren bin ich seitdem ca. 6000km ohne jegliche Probleme ! Mein 2ter F25 (2 Jahre alt) . Habe 70.000km
ohne Probleme mit viel Vergnügen abgespult.
Jetzt muss ich nur mal sehen, wie ich das zeitlich mit dem Nachfolger (neues Modell) hinbekomme.
Grüße

Ich habe das erste fahrzeug bei bmw reparieren dürfen. Bei diesem ist jedoch ein isofix bügel (rechts innen) in den holmen gefallen. Die folgende reparatur: 9h arbeit komplettes interieur hinten ausbauen verstärkung raus und neue rein. Ein riesiger aufwand.

Daher würde ich jedem der einen x3 und x4 fahrt das so schnell wie möglich diese aktion durchführen lassen. Es ist durchaus möglich wenn sich einer weigert diese massnahme zu machen und der bügel würklich sich löst dass er die kompletten kosten von insgesamt 3800.- Fr. Selber übernimmt.

Was wird genau gemacht?

Rücksitzbank und rücksitzlehne aus und einbauen. Gurt mitte lösen. Polsterungen jeweils li und re von der rücksitzlehne aus und einbauen. Kofferraumabdeckung aus und einbauen. Dämmatte unter rücksitzbank ausbauen.

Die isofixbügel durch ein zusätzliches profil verstärken(schweissen) grundieren und mit einer filzmatte isolieren.

Im normalfall wird nichts beschädigt ich rede auch aus erfahrung da ich schon ungefähr 50 stück gemacht habe.Bei fahrzeugabholung sollten aber unbedingt die hinteren teppiche auf brandlöcher kontrolliert werden.

Es wird leider von bmw vorgeschrieben die bügel mit verstärkungsprofile zu schweissen. Wir bemühen uns sehr das fahrzeug komplett abzudecken damit auch keine beschädigungen entstehen. Sollte aber irgendwo etwas nicht so sein dann wird das sicher von dem reparaturpartner repariert.

Falls noch fragen auftreten bitte schreiben

Gruss Puran

Mich hat das Thema ehrlich gesagt nie interessiert, ich wusste nicht einmal ob mein Auto betroffen ist. Sollte dem so sein, wird sich BMW schon melden...taten sie dann auch. Bei der Vergabe für einen Servicetermin letzte Woche machte man mich darauf aufmerksam und hat die Maßnahme im Zuge dessen unproblematisch und ohne Brandlöcher oder andere Verschmutzungen umgesetzt...

Eben. In der regel verläuft diese aktion reibungslos da die mitarbeiter darauf ausgebildet werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen