Rückruf X3 ISOFIX - Halterung

BMW X3 F25

Am 03.06.2016 wurde ein neuer Rückruf zum F25 veröffentlicht.

Die ISOFIX-Halterung kann brechen. Die erforderliche Nachbesserung soll laut Händler 2 Stunden dauern.

Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@motobike.rider schrieb am 20. September 2016 um 10:49:20 Uhr:



Sicherheitsrelevante Bauteile sollten auch nur von entsprechend ausgebildeten MA ausgeführt werden.

Ich zieh dir ne schweissnaht die wie geleckt ausschaut und nichts aushält......

Btw. Wer solche Anleitungen veröffentlicht darf sich über negatives Feedback nicht wundern.

Und die Schweißarbeiten auf den Fotos schauen nun mal nicht vertrauenerweckend aus. Das ist Fakt.

Ich hatte mich da nun lange rausgehalten, und muss mich nunmal doch einmischen.

Hier wird davon gesprochen, dass BMW eine Anleitung VERÖFFENTLICHT hat. Das haben sie eben nicht. Hier wurde eine interne Arbeitsanweisung nach draussen getragen.
Wenn ich für den internen Darstellungen in Bildform nutzen muss, dann unterscheiden diese sich auch in Qualität und Akribie zu denen, die ich für die Werbemaßnahmen oder Pressematerial verwende. Hier wurde doch offensichtlich eine Bildfolge in einfachster Art und Weise zusammengebaut.

Diese soll doch nur optisch vermitteln, was der Text sagt. Und nicht wie eine Bravo Foto Love Story, mein Mitgefühl erwecken.

Die Behauptungen, dass der Schweißer generell nur Bockmist verzapft, sind genauso unwahrscheinlich, wie dass einem der Bock nun unterm Arsch wegrostet. Wer von Euch hat denn nun nach der Durchführung unterm Wagen gelegen und die Stellen gerpüft, ob sich am Unterbodenschutz Veränderungen gezeigt haben. Gerne auch nach einer ausgiebigen Regen- oder Schneefahrt, um zu dokumentieren, dass es dort tatsächlich zu einer nachhaltigen Rostproblematik führt.

Keiner von denen, die bisher hier geschrieben haben, berichten darüber, dass Sie nun Angst haben Ihren Nachwuchs dort zu platzieren. Das war mein erster Gedanke. Mein Sohn sitzt dort nun seit 5 Jahren und 72.000 km in seinen diversen Rückhaltesystemen, welche alle an der Isofix Halterung angebracht waren.
Finde es fast bedenklich, dass jeder hier nur darüber schreibt, ob das nun rosten könnte.....und in keinster Weise über die Sicherheit des wertvollsten Besitzes gesprochen wird.

Habe nun auch gestern die Mitteilung erhalten, den Wagen vorbei zu bringen, habe direkt einen Termin gemacht, und bringe den Wagen übernächste Woche.

Sollte das ganze nicht fachgerecht instand gesetzt werden, und nur ein reparierter Wagen nach einer solchen Rückrufaktion, in einer Crashsituation darauf rückführbar, Schwächen gezeigt haben, droht doch BMW Regress und im besten Fall eine Erneute Rückrufaktion.

Natürlich kann der Konzern nicht Karlchen Müller auf die Hände gucken, wenn er das Schweißgerät ansetzt, aber glaube kaum, dass sie das riskieren möchten.

Lasst Ihr im Übrigen die Jungs und Mädels in den Werkstätten an euren Bremsen oder anderen Sicherheitsrelevanten Teilen arbeiten? Nicht dass da jemand mal einen schlechten Tag hat? Merkt Ihr ja auch erst frühstens bei der nächsten Abfahrt ins Tal.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

@X320i schrieb am 9. November 2017 um 20:58:45 Uhr:


Moin,

hab nun ebenfalls über das KBA von unserer Zulassungsstelle Post bekommen, mit der Aufforderung den Mangel mit der ISOFIX-Kindersitz-Befestigung abstellen zu lassen.

DAS IST EINE RIESEN FRECHHEIT VON BMW SEINE KUNDEN BEIM KBA HINZUHÄNGEN!!!

Das ISOFIX ist nicht standardisiert, keine Norm und es gibt viele Kindersitz-Hersteller, die das nicht nutzen. Mein Kinder sind auch schon erwachsen und nie wird diese Kindersitz-Befestigung genutzt werden. Wenn dem KBA meine Aussage nicht ausreicht, schauen wir mal was passiert.

Ich werde es nicht machen lassen und wenn man mir das Fz stilllegen will, nehm ich den Bolzenschneider.

Greetz

Ebenfalls Moin Herr Greetz,ich hatte heute den Termin und habe ihn wargenommen. Ich hatte vorher alles ausgebaut,Kofferraum Lehnen und Bank usw. Bin so hin und meinte die Schweißnaht kann doof aussehen,Priorität muss wenig Hitze am Querträger haben,was schwer ist. Es sind Löcher vorhanden,da spritzte ich vorhin noch Unterbodenschutz rein.Ist im Träger,nicht ganz unten,von unten kein rankommen. Er hatte sich Mühe gegeben,ich baute hier alles wieder ein.So habe ich eine ganz andere Beziehung zu meinem Auto,als wenn ich das fertig bekommen hätte, und ich nichts sehen könnte.Und der fehlende Rostschutz.Ich glaube der sprühte nichts hinnein,es sah nicht so aus. Auch bat ich ihn, die Batterie abzuklemmen. Das tat er,denn Km-Zähler war auf null,und die 6,2 L-Anzeige(Momentanverbrauch) war bei den ersten km sehr hoch. Ging bei 10 L los,pendelte sich aber ein. Ist nun nicht so träge wie früher sondern ganz sensibel.Ich hoffe nicht,daß die ein Apdate gemacht haben.Da las ich so einiges Schlechtes. Vielleicht habe ich Glück. Insgesamt waren sie sehr nett,bekam einen Leihwagen,einen Einser Automatik.Ich sollte tanken,gab den aber lieber einen 10ner in die Kaffekasse. Ich wollte das erst durchziehen,Nichthinzugehen oder abknippsen,aber da war ich feige.Der brave Deutsche hält sich noch an Regeln. Wenn Du es durchziehst Herr Greetz,freue ich mich über weitere Info von Dir. LG PS:Abknippsen,da muß eine Änderung in die Papiere(kostet)
@X320i schrieb am 9. November 2017 um 20:58:45 Uhr:
Moin,

hab nun ebenfalls über das KBA von unserer Zulassungsstelle Post bekommen, mit der Aufforderung den Mangel mit der ISOFIX-Kindersitz-Befestigung abstellen zu lassen.

DAS IST EINE RIESEN FRECHHEIT VON BMW SEINE KUNDEN BEIM KBA HINZUHÄNGEN!!!

Das ISOFIX ist nicht standardisiert, keine Norm und es gibt viele Kindersitz-Hersteller, die das nicht nutzen. Mein Kinder sind auch schon erwachsen und nie wird diese Kindersitz-Befestigung genutzt werden. Wenn dem KBA meine Aussage nicht ausreicht, schauen wir mal was passiert.

Ich werde es nicht machen lassen und wenn man mir das Fz stilllegen will, nehm ich den Bolzenschneider.

Greetz

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht und liess das letztes Jahr mit dem Gratisservice erledigen. Und Greetz, wenn du ihn verkaufst, wirst du dann dem neuen Besitzer mitteilen, dass die iso fix mangelhaft ist? Und wird er es dem Nachfolger...

Ich verstehe schon die Aufregung,denn es schreiben hier Leute,die nach diesem Werkstattbesuch unzufrieden sind. Ein Steuergerät defekt und X-malige Werkstattbesuche ist davon die Höhe(was bekannt ist)Denn toll ist es nicht gerade,daß am Neuwagen geschweißt wird,obwohl es Klebelösungen gibt zur Stabilisierung.Aber BMW hat da das sagen,über unser Eigentum.Springen wir nicht,soll es eine Stilllegung nach sich ziehen ohne Wertausgleich. Bei solche Sachen müsste BMW Leute abstellen,die das Auto holen und bringen mit Ersatzwagen . Nicht daß ich noch tanken soll. Ich wäre da nie aus freien Stücken hin. Das war mein erster Werkstattbesuch mit 70000,und es ging das Auto aus meinen Händen. Ist übrigens erst mein 4.Auto mit Überschneidungen seit dem ich 18 bin jetzt mit fast 52. Im Amiland braucht man das nicht zu erledigen,es reicht beim Verkauf darauf hinzuweisen. Finde ich nicht unbedingt gut,aber mehr Freundlichkeit am Kunden wäre hier wünschenswert,bei solchen Sachen,die alleine BMW verschuldet hat. Allen einen schönen Tag! LG

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht und liess das letztes Jahr mit dem Gratisservice erledigen. Und Greetz, wenn du ihn verkaufst, wirst du dann dem neuen Besitzer mitteilen, dass die iso fix mangelhaft ist? Und wird er es dem Nachfolger...

Ähnliche Themen

gratisservice? wasn das?

Zitat BMW: BMW Service Plus
Gratis-Service bis 100000 km oder 10 Jahre*
Intervallabhängige Wartung des Fahrzeugs gemäss SIA (Service-Intervall-Anzeige) und BMW Serviceheft, inklusive BMW Originalteile.Zitat Ende.

Bei mir wurden bspw. die Scheibenwischer oder die Bremsbeläge hinten gratis getauscht. Gibt es dies in A nicht?

Sportliche Grüsse

aha, dann natürlich schon. ist aber nicht gratis, sondern vorrausbezahlt. habe 7 jahre od. 160000 km

da hast du natürlich recht!

Moin,

es wird genug Schmu getrieben am Kfz-Markt, da distanziere ich mich von, da will ich nicht dazu gehören ... Bei mir geht es immer offen und ehrlich zu!

Hatte auch nicht vor, dass es bei dem Fz einen Nachfolger geben wird, d.h. ich würde das Fz fahren, bis der TÜV uns scheidet oder mich irgendwelche komischen Umstände dazu zwingen, den X3 zu veräußern (Geldmangel; Krankheit, ....). Falls ich wider Erwarten, den X3 verkaufen muss, werde ich den Käufer selbstverständlich fragen, ob ich zum BMW fahren und die Rückrufaktion umsetzen lassen soll oder er unterschreibt mir, dass ich ihn davon in Kentniss gesetzt habe, dass hier was zu tun ist. Alles andere geht gar nicht.

Greetinx

Habe heute von meinem Ordnungsamt die Androhung der Betriebsuntersagung bekommen, sollte ich mein Auto bis zum 11.12.17 nicht nachgerüstet haben.
Zusätzlich die Androhung einer Ordnungswidrigkeit.

Es tut nicht weh, geh hin und lass es machen :-)

hat jetzt schon mal einer eine Stillegung erfahren müssen oder war alles nur Show?

stillegung wegen isofix, unfassbar. gut, in deutschland ist vieles möglich

Hi,

leider keine Show ....
War glücklicherweise bei einem Sachverständigen, bevor ich den Bolzenschneider angesetzt habe. Im Kofferraum lag er schon ....
Der SV meinte, man hätte sich direkt beim ersten Aufflammen der Rückrufaktion wahrscheinlich mit BMW einigen können, dass diese sich durch entfernen der ISOFIX-Kindersitzhalterung erledigt hat. Aber wenn BMW bereits das KBA eingeschaltet hat, kommt man nicht so einfach weg.
Die ISOFIX-Kindersitzhalterung ist eine vorhandene Sicherheitseinrichtung, die auch funktionieren muss. Diese ist zwar rechntlich nicht so vorgeschrieben, wie ein Blinker oder ein Sicherheitsgurt, aber dennoch gibts eine Bauartgenehmigung für das Gesamtpaket X3 und da ist eben die ISOFIX-Kindersitzhalterung mit drin. Wenn diese plötzlich fehlt oder entfernt wurde, könnte die Betriebserlaubnis für das Kfz auf dem Spiel stehen. Wie sich das rechtlich wirklich verhält, müsste man drauf ankommen lassen - auch auf die Gefahr hin, dass einem zunächst der fahrbare Untersatz stillgelegt wird und man Bußgeld zahlen muss. Das Bußgeld kann nicht so hoch sein, aber ich hatte jetzt wirklich nicht den Nerv das konsequent durchzuziehen.
War der Meinung, wenn das Problem durch Entfernen mit dem Bolzenschneider beseitigt ist, ist das eine gangbare Lösung für alle Beteiligten - weit gefehlt. Das KBA hat über die Zulassungsstelle eine Halteraufforderung zur Mängelbeseitigung erwirkt.
Hab den Schwanz eingekniffen und am 01.12. wird geschweißt ...

Schöne braune Gesäßpaste .....

Werde selbst vesuchen einen maximalen Korrosionsschutz auf die geschweißten Teile auf zu bringen und hoffen, dass ich das Ganze schnell hinter mir lassen kann ....

Man kann sich aber bei dem Thema auch so richtig reinsteigern, oder? Ich wage nach wie vor zu bezweifeln dass nach einer Rückrufaktion seitens BMW und einer Durchführung durch eine BMW Fachwerkstatt der Unterboden des X3 in ca. 3-4 Jahren durchrosten wird und die Karre nur noch Schrottwert hat. Aber vielleicht fehlt mir auch nur die Muse mich so darüber aufzuregen. 18 Seiten wegen dieses Themas, wahnsinn... 😉

VG Patsone

Deine Antwort
Ähnliche Themen