Rückruf X3 ISOFIX - Halterung

BMW X3 F25

Am 03.06.2016 wurde ein neuer Rückruf zum F25 veröffentlicht.

Die ISOFIX-Halterung kann brechen. Die erforderliche Nachbesserung soll laut Händler 2 Stunden dauern.

Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@motobike.rider schrieb am 20. September 2016 um 10:49:20 Uhr:



Sicherheitsrelevante Bauteile sollten auch nur von entsprechend ausgebildeten MA ausgeführt werden.

Ich zieh dir ne schweissnaht die wie geleckt ausschaut und nichts aushält......

Btw. Wer solche Anleitungen veröffentlicht darf sich über negatives Feedback nicht wundern.

Und die Schweißarbeiten auf den Fotos schauen nun mal nicht vertrauenerweckend aus. Das ist Fakt.

Ich hatte mich da nun lange rausgehalten, und muss mich nunmal doch einmischen.

Hier wird davon gesprochen, dass BMW eine Anleitung VERÖFFENTLICHT hat. Das haben sie eben nicht. Hier wurde eine interne Arbeitsanweisung nach draussen getragen.
Wenn ich für den internen Darstellungen in Bildform nutzen muss, dann unterscheiden diese sich auch in Qualität und Akribie zu denen, die ich für die Werbemaßnahmen oder Pressematerial verwende. Hier wurde doch offensichtlich eine Bildfolge in einfachster Art und Weise zusammengebaut.

Diese soll doch nur optisch vermitteln, was der Text sagt. Und nicht wie eine Bravo Foto Love Story, mein Mitgefühl erwecken.

Die Behauptungen, dass der Schweißer generell nur Bockmist verzapft, sind genauso unwahrscheinlich, wie dass einem der Bock nun unterm Arsch wegrostet. Wer von Euch hat denn nun nach der Durchführung unterm Wagen gelegen und die Stellen gerpüft, ob sich am Unterbodenschutz Veränderungen gezeigt haben. Gerne auch nach einer ausgiebigen Regen- oder Schneefahrt, um zu dokumentieren, dass es dort tatsächlich zu einer nachhaltigen Rostproblematik führt.

Keiner von denen, die bisher hier geschrieben haben, berichten darüber, dass Sie nun Angst haben Ihren Nachwuchs dort zu platzieren. Das war mein erster Gedanke. Mein Sohn sitzt dort nun seit 5 Jahren und 72.000 km in seinen diversen Rückhaltesystemen, welche alle an der Isofix Halterung angebracht waren.
Finde es fast bedenklich, dass jeder hier nur darüber schreibt, ob das nun rosten könnte.....und in keinster Weise über die Sicherheit des wertvollsten Besitzes gesprochen wird.

Habe nun auch gestern die Mitteilung erhalten, den Wagen vorbei zu bringen, habe direkt einen Termin gemacht, und bringe den Wagen übernächste Woche.

Sollte das ganze nicht fachgerecht instand gesetzt werden, und nur ein reparierter Wagen nach einer solchen Rückrufaktion, in einer Crashsituation darauf rückführbar, Schwächen gezeigt haben, droht doch BMW Regress und im besten Fall eine Erneute Rückrufaktion.

Natürlich kann der Konzern nicht Karlchen Müller auf die Hände gucken, wenn er das Schweißgerät ansetzt, aber glaube kaum, dass sie das riskieren möchten.

Lasst Ihr im Übrigen die Jungs und Mädels in den Werkstätten an euren Bremsen oder anderen Sicherheitsrelevanten Teilen arbeiten? Nicht dass da jemand mal einen schlechten Tag hat? Merkt Ihr ja auch erst frühstens bei der nächsten Abfahrt ins Tal.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Es gibt doch auch Sitze ohne Isofix für jedes Alter. Aber jeder wie er will/muss.
Ich ignoriere das Schreiben, entweder vergisst BWM das oder das nächste Service dauert länger, wobei ich überlege denen die Schweissarbeiten im Auto zu erlauben.

Vorsicht mit ignorieren oder ich benutze keine Isufix-Kindersitze.
Es handelt sich hier um ein Sicherheitsmangel, der Euch durch das
Schreiben bekanntgegeben wird. somit ist der Halter in der Pflicht,
den Mangel beseitigen zu lassen. Der Mangel ist auch dem KBA bekannt.
Solange sich das Fzg. noch in eurem Besitz befindet mag es ja noch i.O.
in Ordnung sein. Nun gibt man den X3/X4 bei einem anderen Hersteller in Zahlung
ohne den Mangel beseitigt zu haben. Weder der Händler noch der Käufer eures
Fzg. wissen von dem Mangel. Wenn nun widererwarten aufgrund des Mangels
etwas passiert, möchte ich nicht in eurer Haut stecken, könnte böse enden.
Ich habe mich gestern mit meinem Händler dahingehend geeinigt, das diese
Maßnahme erst durchgeführt wird, wenn ich das Fzg. veräußere, egal ob ich bei
BMW bleibe oder nicht. Sobald das Schreiben vom KBA/BMW vorliegt, bekomme ich
es auch noch schriftlich.

Ich hab das schreiben gestern auch erhalten...
Eigentlich hab ich sowieso ein generelles Problem mit Schweißen an meinen Autos. Letztendlich sind solche Aktionen ja schon ähnlich einem Unfallschaden bei dem Teile getauscht werden mussten oder eben geschweißt. Ergo ein theoretischer Wertverlust den keiner ersetzt.
Beim letzten der nach einem Unfall geschweißt werden sollte hab ich beim Händler gegen den "Gutachtenpreis" getauscht.
Ich wollte den 3 Jahre (noch 2,5) fahren und dann wieder privat verkaufen, er wäre dann 4 Jahre alt, sowas passt mir da gar nicht.

Naja ich werde das dann in den Herbst (Urlaub) verschieben, dann ist das Parken am Flughafen wenigstens für 3 Wochen umsonst ;-)

Gruß

Ich frage mich nur ob jede Werkstätte das so hinbekommt. Ist das Risiko nicht noch größer wenn so ein sicherheitsrelevantes Detail in "Heimarbeit" durchgeführt wird? Da mein Auto in 8 Monaten zurück geht, ist mir das Wurscht. Meine Kinder sind auch schon groß. Jedoch muss man es machen lassen, weil der Nachbesitzer könnte die Isofixpunkte ja nutzen.

Ähnliche Themen

Früher hätte ich gesagt, das bekommen die locker hin.
Heutzutage sieht das in meinen Augen anders aus.
Sind halt keine Mechaniker mehr.

Wenn man das schreiben nicht bekommt? Oder der nachbar versehentlich?

Anscheinend wird das heute bei meinem auch gemacht. War nur mal wieder erstaunt, wie schlecht die Kommunikationspolitik bei meinem lokalen BMW-Händler ist. Obwohl ich schon locker 5 Mal mit denen telefoniert habe und sie genau wussten, warum ich komme, wurde ich mal wieder gefragt, was denn heute an meinem Wagen gemacht wird. (Haben die denn gar kein Ticket-/Anforderungs-/Termin-System?)
Ich jedenfalls nett geantwortet: "Das Navi wird getauscht.".
Die gute Dame dann: "Alles klar. Notiere ich so. TA durchführen und Navi tauschen."
Da kam bei mir schon ein großes Fragezeichen auf. TA? TA UND Navi? Versteh ich nicht. Erst auf direkte Nachfrage wurde mir erklärt, es heiße Technische Arbeiten durchführen. Und dabei handele es sich um die Reparatur des Isofix. Ist ja an sich ok, dass sowas gemacht wird. Aber man muss mich doch fragen, wenn irgendwelche Änderungen an MEINEM Wagen durchgeführt werden. Geht mir irgendwie nicht in den Kopf das ganze. Wäre ich BMW-Händler, würde ich das meinen Kunden als Schmankerln anbieten. "Herr X, ich habe extra für die nochmal geprüft. Wir können Ihnen einen kostenlose Reparatur Ihres Isofix anbieten. Sie müssen nichts dafür bezahlen.". Jeder normale Kunde würde sich darüber freuen und bestimmt mit einem guten Gefühl das Haus verlassen.

Naja, da wie immer kein Service-Berater zu greifen war, habe ich veranlasst, dass mich vor der Reparatur jemand anruft und ich das abnicke. So wie sich das hier ließt, habe ich aber wohl eh keine Wahl?

Hallo,
habe heute den Brief für meinen X3, den ich vor 2 Jahren verkauft habe, erhalten! Für meinen Aktuellen kam noch nichts.
Grüße

Nach betrachten der Reparaturbilder im X4 Forum und lesen der Reparaturanleitung, bin ich doch sehr verwundert, dass BMW einem solchen Murks anbietet. Wenn ich lese, dass nach dieser "Braterei" einfach Grundierung auf die Schweißstelle geschmiert werden soll und dass damit der Korrosionsschutz wieder hergestellt sei, frage ich mich, ob da jemand mit technischem Sachverstand sich wirklich Gedanken gemacht hat. Was ist mit dem Korrosionsschutz auf der Rückseite des Querträgers an dem die Bügel befestigt sind? Hat BMW dort einen Korrosionsschutz verarbeitet, der Schweißtemperaturen aushält? Oder wird hier nach dem Verfahren " Vergessen! Sieht ja keiner" verfahren?

Also ich wurde vor der Reparatur nochmal angerufen. Laut BMW hat man keine wirkliche Wahl. BMW ist wohl mehr oder weniger dazu verpflichtet bei solchen Rückrufen die Arbeiten durchzuführen. Naja, sie haben es halt gemacht. Hoffe das jetzt weder die Rückbank klappert noch die Kiste niächstes Jahr auseinander rostet. Aber man weiß ja nie. 😉

Sollte ich zur Durchführung dieser Pfuschlösung gezwungen werden, habe ich vor, mir unbegrenzte und kostenlose Mängelbehebung für etwaige versteckte Kolateralschäden schriftlich von BMW bestätigen zu lassen. Egal, was auch immer in diesen Bereichen passieren kann .... Korrosion, Geräusche, .....

Wie schon Timberwolfdrive geschrieben hat, sehe ich auch Korrosionsgefahr an der aussenliegenden Blechseite. Die Hitze beim Schweißen zerstört garantiert jeglichen werkseitig aufgebrachten Korrosionsschutz.

Zitat:

@habu01 schrieb am 10. Juni 2016 um 11:37:03 Uhr:


Vorsicht mit ignorieren oder ich benutze keine Isufix-Kindersitze.
Es handelt sich hier um ein Sicherheitsmangel, der Euch durch das
Schreiben bekanntgegeben wird. somit ist der Halter in der Pflicht,
den Mangel beseitigen zu lassen. Der Mangel ist auch dem KBA bekannt.
Solange sich das Fzg. noch in eurem Besitz befindet mag es ja noch i.O.
in Ordnung sein. Nun gibt man den X3/X4 bei einem anderen Hersteller in Zahlung
ohne den Mangel beseitigt zu haben. Weder der Händler noch der Käufer eures
Fzg. wissen von dem Mangel. Wenn nun widererwarten aufgrund des Mangels
etwas passiert, möchte ich nicht in eurer Haut stecken, könnte böse enden.
Ich habe mich gestern mit meinem Händler dahingehend geeinigt, das diese
Maßnahme erst durchgeführt wird, wenn ich das Fzg. veräußere, egal ob ich bei
BMW bleibe oder nicht. Sobald das Schreiben vom KBA/BMW vorliegt, bekomme ich
es auch noch schriftlich.

Das finde ich einen guten Weg! Danke! So werde ich es auch handhaben, sofern es unseren X3 betreffen sollte. Bis heute ist noch kein Schreiben eingetroffen. Glücklicherweise. 🙂

Zitat:

@Mainzer2013 schrieb am 16. Juni 2016 um 18:43:00 Uhr:



Zitat:

@habu01 schrieb am 10. Juni 2016 um 11:37:03 Uhr:


Vorsicht mit ignorieren oder ich benutze keine Isufix-Kindersitze.
Es handelt sich hier um ein Sicherheitsmangel, der Euch durch das
Schreiben bekanntgegeben wird. somit ist der Halter in der Pflicht,
den Mangel beseitigen zu lassen. Der Mangel ist auch dem KBA bekannt.
Solange sich das Fzg. noch in eurem Besitz befindet mag es ja noch i.O.
in Ordnung sein. Nun gibt man den X3/X4 bei einem anderen Hersteller in Zahlung
ohne den Mangel beseitigt zu haben. Weder der Händler noch der Käufer eures
Fzg. wissen von dem Mangel. Wenn nun widererwarten aufgrund des Mangels
etwas passiert, möchte ich nicht in eurer Haut stecken, könnte böse enden.
Ich habe mich gestern mit meinem Händler dahingehend geeinigt, das diese
Maßnahme erst durchgeführt wird, wenn ich das Fzg. veräußere, egal ob ich bei
BMW bleibe oder nicht. Sobald das Schreiben vom KBA/BMW vorliegt, bekomme ich
es auch noch schriftlich.

Das finde ich einen guten Weg! Danke! So werde ich es auch handhaben, sofern es unseren X3 betreffen sollte. Bis heute ist noch kein Schreiben eingetroffen. Glücklicherweise. 🙂

Der Brief ist nie angekommen, oder zwischen reklame in den Müll gelandet. Oder wurden eure per Einschreiben überbracht?
Ich würd mir da keinen Kopf machen

Jetzt hochoffiziell, 600000 (!)
http://orf.at/stories/2345817/

Habe heute auch diesen Brief erhalten.
Ich habe zwar keine Kinder die ich über ISOFIX transportiere, aber machen lasse ich es. Beim Verkauf und bei einem Unfall durch das ISOFIX verklagt man mich wegen Unterlassung zur Schadensbeseitigung?
Wird denn da geschweißt?
Ich befrage mich in der Werkstatt, was wird genau gemacht mit welchen optischen Verschlechterungen.
BMWJOSEF

Deine Antwort
Ähnliche Themen