Rückfahrkamera Skoda octavia 3

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo
Ich hätte gern eine Rückfahrkamera in meinem Skoda Octavia 3.
Am besten in Verbindung mit dem Navi Columbus das schon drinn ist.
Vorschläge zum einbau bitte an mich ;-)
Gruß Poty

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von darkfrire


snoopy:
kannst du mal ein foto von der camera machen.
und haste du die teilenummern von der jetta camera. hast du ein combi oder die limo ?
wurde ein steuergerät verbaut ?
und kannst du was zu den kosten sagen? gerne auch per PN

gruß

hey darkfire

ich hab mal ein paar bilder gemacht

teilenummer hab ich von der cam nicht soll allerdings von aktuellen jetta sein .ein interface ist noch verbaut worden und ich fahr ein combi.kosten von dem ganzen ca.700 euronen mit einbau

68 weitere Antworten
68 Antworten

Weis auch schon jemand wie das ganze zu codieren ist.

Die Schaltung und der Anschluss stellen kein Problem dar.

Das mit dem Original in der Kennzeichenbeleuchtung passt aber nicht.

Beim Jetta MJ 2014 sitzt die Kamera im Drucktaster der Heckklappe und hat die Teile Nr 5C6 827 566 B

Dieser passt meines Wissens von der Größe her nicht in den Octavia III da hier der Taster kleiner ist. Wie beim O²

Ohne Eisensäge geht es wohl nicht.
Falls die Kamera wirklich in der Kennzeichenleuchte sitzt, ist sie vermutlich aus dem Zubehörmarkt.

Also die Codierung ist zwischenzeitlich bekannt, und kann mit dem Dioagnosesystem ODIS entsprechend angepasst werden.

Bei meinem Einbauversuch gestern, konnte ich zwar die Freischaltung machen, jedoch hat die Kamera kein Bild geliefert. Vermutlich falsches Videosignal.

Wäre also Interessant, welche Kamera mit welcher Signalart da wirklich verbaut wurde.

Das Columbus 2 benötigt zwingend ein FBAS Signal.

Vielleicht kann ja der Treadersteller da noch mal bei seinem Freundlichen nachhaken.

Und zwischenzeitlich weis ich auch welche Kamera verbaut werden muss.

Nachrüstung ist technisch kein Problem.

und? was muss verbaut und wie codiert werden?? ;-)

Ähnliche Themen

Als Kamera kann eine Highline Kamera aus dem VW-Konzern genutzt werden. Hier gibt es verschiedene Ausführungen für den Einbau als gleichzeitiger Grifftaster in der Heckklappe. ( Mit und ohne statische Hilfslinien).
Wichtig ist, daß die Kamera ein FBAS Signal liefert. ( 1 polig geschirmt) Das normalerweise dazugehörige Steuergerät ist nicht erforderlich und vermutlich auch nicht kompatibel. Die "alten" Cameras für die Low Version im Octavia II gehen nicht, da diese einen 4 /5 poligen Anschluss haben ( RGB Signal)
Des weiteren ist ein entsprechendes Kabel, wie es auch für die Radio/Navi/GPS Antenne verbaut wird erforderlich (Fakra Anschluss). Diese Kabel gibt es in verschiedenen Längen je nach Bedarf bei VW oder Skoda Händler.
Für den Einbau der Kamera muss der Ausschnitt des Grifftasters vergrößert werden. (Eisensäge, Feile und Rostschutzmittel erforderlich)
Angeschlossen wird die Kamera am PIN 6 (+) und 12 (Abschrimung) des blauen Steckers am Infotainmentsteuergerät(ISTG). Beim Columbus ist dies auf dem Aufkleber des ISTG zu erkennen.
Amundsen und Bolero die ich gesehen habe, hatten keinen Aufkleber mit der PIN Belegung.
Falls kein Mikro im Fahrzeug verbaut ist fehlt evtl. der blaue Stecker da hier nur noch das Mikro angeschlossen ist ( Pin 1 +7) (Stecker gibt es als Einzelteil)

Für das Herausziehen des Steuergerätes benötigt man noch das entsprechende Ausziehwerkzeug ( wie beim alten MFD des Golf 4, Octavia I, super Diebstahlschutz, es muss noch nicht einmal eine Schaube oder Blende entfernt werden :-) )
An der Antennenleitung muss der Stecker am einen Ende entfernt werden und mit einem Kabel Typ 000 979 009 EA ( 3,63 EUR) bestückt werden ( anlöten) ( es gibt auch einen Adapter der vermutlich passt aber 21,48 EUR kostet. TeileNr. 000 098 670 ( nicht getestet)
Die Stromversorgung der Kamera erfolgt über Masse und abgriff des Rückfahrsignals am rechten Rückfahrscheinwerfer (Blau/schwarzes Kabel).
Codierung bei allen ISTG Byte 19 Bit 4 einschalten. (Columbus, Amundsen und Bolero können genutzt werden, jedenfalls die die ich getestet habe)
Alles ohne Gewähr.

In Speyer gibt's einen Skoda Händler, der das für den Superb und den O2 angeboten hat
http://www.juk-performance.de/.../

Kommt bestimmt auch bald für den O3

Richtig wäre so:

http://www.juk-performance.de/startseite/rückfahrkamera-octavia-iii/

Zitat:

Original geschrieben von d_ozi


In Speyer gibt's einen Skoda Händler, der das für den Superb und den O2 angeboten hat
http://www.juk-performance.de/.../

Kommt bestimmt auch bald für den O3

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerstefan


Richtig wäre so:

www.juk-performance.de/startseite/rückfahrkamera-octavia-iii/

Oh, danke für den Hinweis 🙂

Gibt es da eigentlich was neues?

ja, kommt ab kw 22 ab werk. der neue scout der in genf gezeigt wurde, hat sie schon verbaut

Ja, ich würde hier auch eine Kamera vermuten. 😉

Mal gespannt was uns die KW 22 noch so "schönes" beschert, evtl. DCC, elektrische Parkbremse, Car-Net oder MirrorLink für das Columbus........ 😉

Scout

mirrorlink wird frühstens zum MJ2016 kommen

aber es kommt ein neues lenkrad. dcc und parkbremse und net car weiss ich nicht

Rs-neues-lenkrad

Jou, das mit dem abgeflachten Lenkrad habe ich in einem anderen Forum auch gelesen.

Hey wo habt ihr die Infos her von wegen KW 22?

Ich bin grad bei der Entscheidung ob's nen GTI 7 oder nen Octavia RS wird.

Im Moment gibt es 4 Dinge die eher für den GTI sprechen:

Rückfahrkamera, Absenkbarer Außenspiegel, die Differenzialsperre und DCC. Zudem bekomme ich bei VW nen besseren Preis.
Das alles wiegt der Octavia mit seinem Platzangebot im Moment noch nicht auf leider. Sollte die Cam und der Außenspiegel irgendwie kommen würde sich das ändern.

Würde also gern wissen ob und wann da ne genaue Änderung kommt und wo Ihr die Infos her habt.

Danke der Basti

Auszug aus der Skoda BA:

Zitat:

Spiegelfläche des Beifahrerspiegels kippen
Bei Fahrzeugen mit der Memory-Funktion für den Fahrersitz » Seite 73 kippt die
Spiegelfläche etwas nach unten, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird und der
Drehknopf sich in der Position ? bzw. bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung in der
Position ? befindet » Abb. 47. Dadurch wird beim Einparken die Sicht zur Bord-
steinkante ermöglicht.
Der Spiegel kehrt wieder in seine Ausgangsstellung zurück, nachdem der Dreh-
knopf aus der Position ? bzw. bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung aus der Position
? in eine andere gestellt wird oder wenn die Geschwindigkeit größer als 15 km/h
ist.
Das Kippen der Spiegelfläche des Beifahrerspiegels kann im Infotainment akti-
viert bzw. deaktiviert werden » Bedienungsanleitung Infotainment, Kapitel Fahr-
zeugeinstellungen (Taste CAR).

Zitat:

EDS
Wenn ein Antriebsrad durchdreht, bremst die EDS das durchdrehende Rad ab und
überträgt die Antriebskraft auf die anderen Antriebsräder. Das trägt zur Fahr-
zeugstabilität sowie zügigen Fahrt bei.
Damit die Scheibenbremse des abgebremsten Rads nicht zu sehr erhitzt wird,
schaltet die EDS automatisch aus. Das Fahrzeug bleibt betriebsfähig und hat die
gleichen Eigenschaften wie ein Fahrzeug ohne EDS. Sobald die Bremse abgekühlt
ist, schaltet die EDS automatisch wieder ein.
XDS
Die XDS ist eine Erweiterung der elektronischen Differenzialsperre. Die XDS rea-
giert nicht auf Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren
Vorderrads bei schneller Kurvenfahrt. Durch den aktiven Bremseingriff auf die
Bremse des kurveninneren Vorderrads wird ein Durchdrehen verhindert. Damit
wird die Traktion verbessert und das Fahrzeug kann der gewünschten Spur fol-
gen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen