Rückfahrkamera Skoda octavia 3

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo
Ich hätte gern eine Rückfahrkamera in meinem Skoda Octavia 3.
Am besten in Verbindung mit dem Navi Columbus das schon drinn ist.
Vorschläge zum einbau bitte an mich ;-)
Gruß Poty

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von darkfrire


snoopy:
kannst du mal ein foto von der camera machen.
und haste du die teilenummern von der jetta camera. hast du ein combi oder die limo ?
wurde ein steuergerät verbaut ?
und kannst du was zu den kosten sagen? gerne auch per PN

gruß

hey darkfire

ich hab mal ein paar bilder gemacht

teilenummer hab ich von der cam nicht soll allerdings von aktuellen jetta sein .ein interface ist noch verbaut worden und ich fahr ein combi.kosten von dem ganzen ca.700 euronen mit einbau

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lwinni



Zitat:

Original geschrieben von snooopy


Die Leute von Skoda haben es geschaft.
Octavia 3 Combi mit Navi Columbus und Rückfahrkammera.
Und alles läuft super.
Her mit den infos... Das ist aktuell der einzige Grund keinen Octavia zu kaufen. 😉

Navi Columbus von Skoda und Rückfahrkammera in Kennzeichenbeleuchtung von aktuellen Jetta

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Hast du vielleicht auch ein Bild von der Rückseite deines Columbus?

Denn auch laut meinen Informationen hat das neue Columbus keinen Eingang für eine Kamera. Vielleicht gibt es ja mittlerweile eine Veränderung seitens Skoda oder zwei unterschiedliche Versionen wie beim RCD510.
Mit einem Bild könnte man es dann vergleichen.

Und die zweite Frage: Wie verhält es sich mit den Linien? Beim normelen OPS gibt es ja schon mitschwenkende Linien, geht das bei deiner Nachrüstlösung auch?

Ja grüne,gelbe und rote Linien sind da und schwenken mit

snoopy:
kannst du mal ein foto von der camera machen.
und haste du die teilenummern von der jetta camera. hast du ein combi oder die limo ?
wurde ein steuergerät verbaut ?
und kannst du was zu den kosten sagen? gerne auch per PN

gruß

Zitat:

Original geschrieben von darkfrire


snoopy:
kannst du mal ein foto von der camera machen.
und haste du die teilenummern von der jetta camera. hast du ein combi oder die limo ?
wurde ein steuergerät verbaut ?
und kannst du was zu den kosten sagen? gerne auch per PN

gruß

hey darkfire

ich hab mal ein paar bilder gemacht

teilenummer hab ich von der cam nicht soll allerdings von aktuellen jetta sein .ein interface ist noch verbaut worden und ich fahr ein combi.kosten von dem ganzen ca.700 euronen mit einbau

Ähnliche Themen

Danke für die antwort.
Hast du hinten park sensoren ? Wenn ja werden die irgendwo angezeigt? Und sind die linien fest oder bewegen die sich mit dem lenkwinkel ?

Zitat:

Original geschrieben von darkfrire


Und sind die linien fest oder bewegen die sich mit dem lenkwinkel ?

Wurde schon beantwortet -->

Zitat:

Original geschrieben von snooopy



Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Und die zweite Frage: Wie verhält es sich mit den Linien? Beim normelen OPS gibt es ja schon mitschwenkende Linien, geht das bei deiner Nachrüstlösung auch?
Ja grüne,gelbe und rote Linien sind da und schwenken mit

Ich finde 700€ ziemlich happig. 140€ für eine Kamera, 150€ für ein Interface und ein paar Kabel. Na gut der Rest ist ja für den 🙂. 😁

Zitat:

Original geschrieben von simonhst



Zitat:

Original geschrieben von darkfrire


Und sind die linien fest oder bewegen die sich mit dem lenkwinkel ?
Wurde schon beantwortet -->

Zitat:

Original geschrieben von simonhst



Zitat:

Original geschrieben von snooopy


Ja grüne,gelbe und rote Linien sind da und schwenken mit

Ich finde 700€ ziemlich happig. 140€ für eine Kamera, 150€ für ein Interface und ein paar Kabel. Na gut der Rest ist ja für den 🙂. 😁

Ich hab auch erstmal trocken geschluckt,fürs Amundsen Navi ist es 200 Eu billiger.😕Anderes Interface😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Ich finde 700€ ziemlich happig. 140€ für eine Kamera, 150€ für ein Interface und ein paar Kabel. Na gut der Rest ist ja für den 🙂. 😁

Naja, das Kabel muss ja auch noch einmal durchs ganze Auto gezogen werden...

Und da frage ich mich, wolang man es am Besten verlegen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von lwinni


Naja, das Kabel muss ja auch noch einmal durchs ganze Auto gezogen werden...
Und da frage ich mich, wolang man es am Besten verlegen sollte.

Da würde ich mich an Einbauanleitungen von einem Golf 6 (wenn man Glück hat sogar schon 7) oder O2 zum Thema Rückfahrkamera orientieren.

hier wird kein interface benötigt. aber der händler weiss nicht ob es beom columbus 2 funktioniert.
wenn snoopy aber die sachen vom jetta (golf 6 basis) verbaut hat. sollten am columbus 2 die selben stecker verbaut sein.

Zitat:

Original geschrieben von darkfrire


hier wird kein interface benötigt.

Das ist ja auch nur die "Low"-Variante. Wird das Interface/Steuergerät nicht dazu benötigt, dass die Linien sich mit Lenkeinschlag bewegen!?

EDIT: Hier eine Erklärung:
"Der Unterschied liegt tatsächlich daran, dass die Low-Kamera die starren Linien selbst einblendet und direkt ein RGB-Signal zum Radio schickt.

Die High-Kamera schickt ein FBAS-Signal zum Steuergerät, das blendet die Hilfslinien drüber und gibt das RGB-Signal zum Radio. Und hier liegt der Unterschied in der Qualität begründet, über FBAS bekommt man keine berühmte Bildqualität. Würde man das Bild nur (abgesehen von der abweichenden Signalform) in das RFK-Steuergerät bekommen, hätte man die bewegten Linien über den starren."

Also:
Low - bessere Bildqualität, starre Linien - Teilekosten rund 200€
High - schelchtere Bildqualität, mitschwenkende Hilfslinien, Steuergerät benötigt - Teilekosten rund 400€

Zitat:

Original geschrieben von simonhst



Zitat:

Original geschrieben von darkfrire


hier wird kein interface benötigt.
Das ist ja auch nur die "Low"-Variante. Wird das Interface/Steuergerät nicht dazu benötigt, dass die Linien sich mit Lenkeinschlag bewegen!?

EDIT: Hier eine Erklärung:
"Der Unterschied liegt tatsächlich daran, dass die Low-Kamera die starren Linien selbst einblendet und direkt ein RGB-Signal zum Radio schickt.

Die High-Kamera schickt ein FBAS-Signal zum Steuergerät, das blendet die Hilfslinien drüber und gibt das RGB-Signal zum Radio. Und hier liegt der Unterschied in der Qualität begründet, über FBAS bekommt man keine berühmte Bildqualität. Würde man das Bild nur (abgesehen von der abweichenden Signalform) in das RFK-Steuergerät bekommen, hätte man die bewegten Linien über den starren."

Also:
Low - bessere Bildqualität, starre Linien - Teilekosten rund 200€
High - schelchtere Bildqualität, mitschwenkende Hilfslinien, Steuergerät benötigt - Teilekosten rund 400€

ich hoffe ich darf es schreiben...

snoopy hat mir per PN geschrieben das seine linien auch starr sind. trotz interface und PDC wir auch nicht angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von darkfrire


ich hoffe ich darf es schreiben...
snoopy hat mir per PN geschrieben das seine linien auch starr sind. trotz interface und PDC wir auch nicht angezeigt.

Dann ist es wohl noch nicht so wie es sein soll. Man muss vielleicht einfach mal warten bis sich Schrauber der Sache annehmen und ein paar Fakten nennen können. Bisher wissen wir ja noch nicht viel, außer das man für 700€ eine RFK ohne PDC bekommt.😁

Zitat:

Original geschrieben von darkfrire


...und PDC wir auch nicht angezeigt.

Hallo,

ich wollte mal fragen ob das PDC in Verbindung mit besagter Kamera funzt oder ob es halt überhaupt keinen Ton von sich gibt?

Meiner Meinung nach muss es nicht unbedingt im Bildschirm angezeigt werden, schlieslich würde die Anzeige den Blickwinkel der Kamera zusätzlich verkleinern!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von pawo77



Zitat:

Original geschrieben von darkfrire


...und PDC wir auch nicht angezeigt.
Hallo,

ich wollte mal fragen ob das PDC in Verbindung mit besagter Kamera funzt oder ob es halt überhaupt keinen Ton von sich gibt?

Meiner Meinung nach muss es nicht unbedingt im Bildschirm angezeigt werden, schlieslich würde die Anzeige den Blickwinkel der Kamera zusätzlich verkleinern!

mfg

Das Bild von PDC wird nicht angezeigt aber piepsen tut es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen