Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Moin
es gibt ja auch andere Länder,die diese Motoren schon länger haben !
Saugmotoren haben mit Schaltgetriebe eine Ausgleichwelle,Turbo nicht,
laut meinem Stand !
mfg
Zitat:
@sir_d schrieb am 11. Juli 2019 um 07:48:03 Uhr:
GM, PSA und?
suzuki im agila-b.
Ähnliche Themen
Zitat:
Saugmotoren haben mit Schaltgetriebe eine Ausgleichwelle,Turbo nicht,
laut meinem Stand !
1.6sidi z. b. hat im insignia ausgleichswellen, in allen anderen nicht.
Zitat:
@slv rider schrieb am 11. Juli 2019 um 08:00:11 Uhr:
suzuki im agila-b.
Aja, stimmt, danke.
Im Karl haben sie den 3-Zylinder vom Corsa ja auch nochmal heftig abgerüstet. Aber für den Zweck dort wohl auch nicht so verkehrt. Und auch wieder Jahre her, dass ich ihn im Vgl. habe...😉
Huch, beim Corsa-B 3-Zylinder saß ich mind. als Beifahrer mal dabei, selber hatte ich den 1.4/60 PS.
Also doch schon ein bißchen was zu diesem Motoren-Konstrukt gefahren😁
PS: Was fehlt (?), der BMW i8 !
Naja vom eigentlichen Thema wie immer etwas entfernt.
Oder fehlt dem 1.4 Turbo eine Ausgleichswelle ?!
mhmm, bei einem 4-zylinder ? gegen das ruckeln ?
der hat doch das typsiche brummen ! und die ursache zum thema hier ist was, zusammengefasst (!)...
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 9. Juli 2019 um 22:05:04 Uhr:
Neck ,warum sollte ich zweifeln bei FB!Angebot- wenn der Motor so schlecht ist,
nenne mir 2 Zeitungen wo auf die Problematik hingewiesen wurde,
ähnlich der Kettenproblematik oder Ölverbrauch bei der Volksband!Journalisten würden sich sofort mit Genuß darauf stürzen.
Mfg
Moin, leider weiß ich nicht die genaue Ausgabe. Ich glaube im April stand ein "Ruckelbericht" in der Auto Bild!!!
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 10. Juli 2019 um 07:56:22 Uhr:
https://www.autobild.de/.../...test-ausstattung-probleme-14865239.htmlAutobild von Mai .
auch wenn da ganz unten das Thema Ruckeln kurz angesprochen wird,
mehr kommt da nicht und da geht es auch nur um
Zitat ,Autobild-
In den Foren finden sich zudem Klagen über den 1,4LiterTurbobenziner (125/150 PS), weil beim Beschleunigen jenseits von 2500 Touren ein Ruckeln auftritt. In einigen Fällen beseitigt ein Update des Steuergeräts das Problem.mfg
Meiner mit 125 PS hat es nun ruckelfrei bis nach Spanien geschafft Auch eine kleine Bergtour hat Spaß gemacht. Wer meckern möchte, die Bremswirkung des Motors ist schwach.
Die geringe Bremswirkung ist in meinen Augen kein Grund zu Meckern sondern das Zeichen für geringe innere Reibung des Motors und somit für die Effizienz!
Der Hubraum kleine/zylinderanzahl geringe Motor hat da prinzipbedingt nicht viel entgegen zu setzen😉
eine Motorbremswirkung hat nichts
mit der inneren Reibung eines Motor,s zu tun!
da zählt einzig der Hubraum und
ob es ein Handgerissener ist oder ein AT!