Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

@Michael_1978

Den Tip mit dem Durchpusten finde ich gar nicht so abwegig.

Hatte mal einen ruckelnden Sealt Leon. Da wurde mir auch von der Werkstatt empfohlen, im 3. Gang zu fahren, bis der Begrenzer zuschlägt.
Fand ich auch lächerlich, bis ich einen traf, dem sie bei seinem Corsa das gleiche in der Werke empfohlen haben.

Aber zum Thema Fahrstil und Fahrmöglichkeiten, habe ich mich schon auf den Seiten ca. 30 - 39 ausgelassen und auch nur Prügel geerntet.

Zum Thema Probefahrt: ich kaufe hauptsächlich Jahreswagen. Da kann aus meiner Sicht nicht viel sein und falls doch, dann würde ich reklamieren. Der hat schließlich Garantie und Händlergewährleistung.

Insofern verstehe ich auch die Leute, die hier Probleme haben und Wandeln, bzw. klagen.
Macht doch (fast) jeder, wenn sein Wagen nicht richtig läuft, insbesondere die Leute, die teuer bei ABM kaufen.
Einfach mal den BGH-Newsletter abonnieren. Dann erfährt man auch interessante Sachen zum Thema Wandelung.
Bisher ist noch kein Astra bis vor dem BGH gelandet...

Ich will das Problem aber nicht verharmlosen. Wie schon oft geschrieben, schrecke ich ja auch davor zurück, mir den 1.4T zu kaufen...
Weshalb ein unnötiges Risiko eingehen? Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Ich beobachte z.B. die Astra K Diesel. Davon gibt es auch jede Menge und die Dieselhysterie hat schon wieder nachgelassen, falls man nicht gerade in Stuttgart wohnt.😁
Außerdem bin ich leidensfähig, da ich einen EA 189 fahre.😁

OK ...also sollten die ab 2018 eigentlich nicht mehr betroffen sein?

Zitat:

@Neck82 schrieb am 10. Juli 2019 um 14:29:59 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 10. Juli 2019 um 14:17:13 Uhr:


Und die Abhilfe hat bei dir nichts gebracht, oder wurde noch nichts unternommen?

Welche Abhilfe ? Es bleibt ja nur, das richtige Öl (Dexos1 gen2) zu fahren, das Additiv einzufüllen und die "neue" Software. Das habe ich alles. Und er ruckelt immer noch. Ich fahre übrigens nur Ultimade 102, damit ist es zumindest etwas besser geworden.

Wirklich? Meiner hatte auch nie auf Ulitmate reagiert. Und er wurde von der Werkstatt sogar 100 km mit Ultimate über die Autobahn geprügelt.

Durch mein Gutachten würde ich mittlerweile sagen, dass evtl. bei einigen das Update nicht korrekt installiert wird. Vielleicht sollte alles komplett zurück gesetzt werden.

Aber am Ende war es bei mir der schlimmste Opel aller Zeiten. Und das lag nicht nur am Motor. Design Innen & Aussen ist einfach geil. Das war es dann aber.

Girgl,Durchpusten nennt man auch Italienisches Tuning um Kohlenstoffablagerungen bei den Ventilen,Kolben,Verbrennungsraum zu entfernen!
ist heute noch bei Rennmotoren üblich !

mache ich alle 2 Wochen,wenn ich mal das Fahrzeug der Dame fahren darf.

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber am Ende war es bei mir der schlimmste Opel aller Zeiten.

da fallen mir noch so einige ein....😁

bemerkenswert das der K dann zur mopf doch noch neue motoren bekommt.

und auch noch von gm...

Zitat:

@slv rider schrieb am 10. Juli 2019 um 20:15:37 Uhr:



Zitat:

Aber am Ende war es bei mir der schlimmste Opel aller Zeiten.


da fallen mir noch so einige ein....😁
bemerkenswert das der K dann zur mopf doch noch neue motoren bekommt.
und auch noch von gm...

Und dann auch noch nur noch zukünftig mit dreizylinder Benzinmotoren, vermutlich um die Umgewöhnung der Kunden zu den PSA Motoren zu erleichtern.....was für ein Dreck.

Das Ruckelproblem ist auf jeden Fall mit dem Facelift spätestens gelöst 😁

besser ein GM wie einen PSA bzw Prinz Motorennachfolger!

oder Ventilspiel bei PSA mit den altbekannten Einstellscheiben einstellen,
was allerdings Vorteile hat .

Volvo hatte seine 5 Zylinder ca 2001 umgestellt auf Einstellscheiben,statt Hydro,s ,
wegen Motorschäden .

Interessant evl noch die 3 Zylinder 1.0 VTi haben Ausgleichswellen.
der größere 1.2 VTi erhielt Ausgleichwellen, allerdings nur in der Version des Euro-5.
spätere Versionen des EB2, der der Abgasnorm Euro 6 entspricht, haben keine Ausgleichswellen mehr.

der Name dieser Motoren ist e-THP und jetzt PureTech.
interne PSA Bezeichnung lautet EB2DT (110 PS) und EB2DTS (131 PS).

Das erklärt dann wohl auch das Verhalten im Crossland...

Ausgleichwellen kosten Kraftstoff und CO2 Punkte,Grins

Und vorallem Geld

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Juli 2019 um 20:52:20 Uhr:


Das erklärt dann wohl auch das Verhalten im Crossland...

welches denn ? auch/anders beim GLX ?

das hier besagte ruckeln ?

hab keine probleme dahingehend - im gegenteil: durchzugsstark + ggü stadtverkehr/kurzstrecke nochmals sparpotential auf der langstrecke.

Nein - Laufkultur/Vibration/Leerlauf

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Juli 2019 um 22:16:51 Uhr:


Nein - Laufkultur/Vibration/Leerlauf

Ich denke die PSA Dreizylinder Turbo laufen sehr kultiviert und ruhig?
Muss ich jetzt nicht verstehen, das genau bei dir das wieder anders ist.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 10. Juli 2019 um 20:46:44 Uhr:


besser ein GM wie einen PSA...

den 1.0 im Corsa-E zum Debüt mal gefahren - leider damit allzu lange her für einen Vgl. zu jetzt. Bzw. müßte man wohl im direkten umstieg auf einander folgend mal testen.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 10. Juli 2019 um 22:22:29 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Juli 2019 um 22:16:51 Uhr:


Nein - Laufkultur/Vibration/Leerlauf

Ich denke die PSA Dreizylinder Turbo laufen sehr kultiviert und ruhig?
Muss ich jetzt nicht verstehen, das genau bei dir das wieder anders ist.

Du denkst und ich fahre lieber selbst, als über Dinge zu reden die ich nur auf dem Papier kenne.
Details zum 3 Zylinder in Crossland und Grandland habe ich schon öfters aufgeführt. Im Grandland kommt er auch deutlich besser weg.
Es kommt eben nicht nur auf den Motor dabei selbst an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen