Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Naja Neck82 hat doch nicht Unrecht. Es finden sich gerade in der Facebook Gruppe immer wieder Leute die jetzt auch in den letzten Wochen einen Motorschaden mit fehlender Kompression haben. Bin schon mehrfach wegen des Urteils von diesen Leuten angeschrieben worden. Das saugt sich ja keiner aus den Fingern und will mein Urteil.

Also in unserem Umkreis, ist der Markt vom Astra K sowas von überfüllt, das ist Wahnsinn. Genau wie neck82 schreibt mit 2 Vorbesitzern.

Ich warte auf den Tag, dass der neue Besitzer meines Astras vor der Haustür steht.
Dann wird es sehr spannend.

Der 1.4T und die Steuerkettenprobleme + Bremsenrückruf zeigen, dass der Wagen schnell auf den Markt musste. Er war aber noch nicht fertig getestet.

Und was ist wenn der Wagen beim neuen Besitzer keine Probleme macht?
Du willst hier jetzt behaupten, das jeder Astra K 1.4 Turbo der Gebrauch beim Händler steht, ein Problemfall ist und dem Händler das nicht interessiert?

Gröhl. Mach dich nicht lächerlich. Das Fahrzeug war mit zwei Gutachtern auf einem Prüfstand!

Die Händler? Haben doch bei Opel überhaupt nix zu melden! Das was der Gebietsleiter sagt ist Gesetz.

Also ich war heute mal bei unseren größten Händler gucken und da stehen zwei Astra K 1.4 Turbo von 2016 mit 80.000km auf der Uhr und alle neueren sind Diesel. Kann leider diesen Effekt nicht erkennen.

Ähnliche Themen

Ach nein?
In meinem Umkreis 100 km
Astra Gebraucht zwischen 2016 und 2018
Gesamt 775 Stück
Davon Benziner 592 Stück
Davon 1.4T 564 Stück bei Mobile
Ich denke die Zahlen sprechen für sich.

Screenshot_20190709-180800_mobilede.jpg
Screenshot_20190709-180700_mobilede.jpg

Wollen wir mal schauen wie das bei anderen Herstellern aussieht, ich glaube nicht viel besser. Wenn ich bei unseren größten VW Händler schaue, da stehen bestimmt 50 - 60 gebrauchte Golf 7 rum und alle mit wenig Kilometern. Da sollte jeder VW Käufer jetzt skeptisch werden und sich hinterfragen... warum. Woher willst du wissen, daß diese gebrachten Astras alle diese Probleme haben ? Man müsste mal die Prozentzahl wissen, wie viele diese Problem überhaupt haben und erst dann könnte man von einem riesigen Problemfall sprechen.

Also bevor das Update kam hätte ich jeden 1.4 T zum ruckeln gebracht. Weil dies ganz auch klar auf dem Prüfstand bewiesen wurde. Die Motorsoftware wurde nach der Prüfung als Mangelhaft betitelt.

Das Problem ist, dass man seitens Opel den Leuten immer eingeredet hat, es würde am Fahrer liegen. Da dies mittlerweile widerlegt ist, sind die Leute ja so sauer. (Bei mir sogar persönlich in Form des RA der Gegenseite!)

Wie ich schon mehrfach geschrieben habe: Es ist nicht schlimm einen Fehler zu machen, aber es dem Kunden noch in die Schuhe schieben, übertrifft alles!
Und so macht man sich als Unternehmen unbeliebt. Gerade wenn man kein deutsches ist und unter Lopez schon mal in Maße minderwertige Fahrzeuge produziert hat. Dann darf das nicht passieren.

Aha...was denn nun, wurde das Problem nun mit dem Update und bei neueren Motoren behoben oder nicht? Der Umgang mit dem Kunden ist eine andere Sache und natürlich sehr unschön. Mir geht's hier um das Motoren Problem und das es laut Aussagen hier jeder Astra K 1.4 hat.

Astra@Tobi, wenn ich mich recht Entsinne ,
hatte ich Dir angeboten den Astra meiner Dame zu testen,
wegen Deinem Spruch , ich hätte jeden 1.4 T zum Ruckeln gebracht!

Leider hast Du darauf in keinster Weise reagiert, um Vergleiche zwischen den Fahrzeugen zu ziehen ,
Du fährst unseren und Ich fahre deinen !

Es hilft Dir bei deinem Fahrzeug nicht weiter,falls Du überhaupt einen ruckelnden Astra hast !

Wie ist den das Aktenzeichen vom Gericht,wegen Rücknahme vom Fahrzeug ?

das Aktenzeichen kannst Du mir auch per PN schreiben!

ohne Aktenzeichen ,kein Ruckelnder Astra .

mfg

Ich fürchte, die Anzahl der Ruckelgurken ist deutlich höher als man zu glauben wagt. Darauf wette ich sogar. Viele haben nicht das Bewusstsein für derart technische Zusammenhänge. Da ist man froh, wenn das Auto vorwärts fährt und das Licht im Dunkel an geht.

Im Umkehrschluss sind aktuell bei VW in der Motorenfertigung wieder massive Probleme mit den Kolbenringen aufgetaucht. Metalspäne im System. Betrifft die Dreizylinder. Die Chargen wurden gestoppt. Bislang gibt es noch immer keinen Prüfpunkt dazu im Montageprotokoll. Ganz großes Kino.
Namen dazu nenne ich nicht. Die Informationen sind aus erster Hand.

@rosi03677 Ich bin darauf nicht eingegangen, weil Freund aus dem Astra K Forum einen ruckelfreien hat. Dieser wurde jedoch seit Beginn mit V-Power betrieben, als auch kein korrekter Vergleich.

Außerdem was sollte es mir bringen? Hätte mir bei meinem auch nicht geholfen. Wir hätten jedoch mal ein Treffen machen sollen und ihr hättet meinen Gurkenastra mal gefahren.
Das hätte ein anderes Verständnis für das Problem und die betroffenen Leute gebracht.

Das AZ zu veröffentlichen bringt nichts, weil es noch nicht in der öffentlichen DB zu finden ist.

erst einmal hast Du recht,man soll Äpfel nicht mit Birnen vergleichen,
so wie man auch NIE ein Fahrzeug mit dem anderen Vergleichen soll !

Aber ,man kann versuchen das Problem des anderen zu Ergründen und
wenn es nur im Fachsimpeln und Vertändniß ist.

hier im kleinen Örtchen kenne ich 3 Astra Fahrer mit dem 1,4er mit 150PS,
keiner von diesen Ruckelt oder hat Zündaussetzer in Folge von LSPI .

auch diese kennen wieder andere Fahrer ,
aber Negativ hat sich bis jetzt keiner Geäußert!

Manchmal denke ich einfach,das die Fahrzeuge was richtig Probleme haben,
evtl in der Motorenfertigung einen Einbaufehler bei der Kobenmontage hatten.
Kolbenringe sind sehr empfindlich bei der Montage und keiner bekommt mit,
ob nicht zufällig ein Kolbenring bei der Montage dabei Gebrochen ist ?

bei ca 50-55 selber instandgesetzten Motoren die ich gemacht habe,
waren auch bei 2 Motoren jeweils ein Ölabstreifer gebrochen beim Zusammenbau,
nur das habe ich selber gemerkt,ehe der Motor weiter Montiert wurde.

auch bei anderen Herstellern kann/wird es passieren unsichtbare Montagefehler,
nur wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist und ein Kolben/Motor zerstört ist,
bekommt man die Ursache nicht mehr zu 100% raus!
da wird dann in anderen Richtung versucht,Verbesserungen zu erreichen,
weil die Ursache nicht klar ist !

LSPI ,Fehlzündungen kann auch passieren wenn die Kolbenringe beschädigt sind,
weil da marschiert das Motoröl durch die Kolbenringzone
in Richtung Verbrennungsraum und dann Zündet das Motoröl unkontrolliert ,
als Fehlzündung ,keine Gasanahme in dem Moment,
2 Sekunden später nimmt Er wieder Gas an !

auch eine defekte Kurbelgehüseentlüftung kann Öl in den Verbrennungsraum einleiten,
Ergebniß wie vorher schon besprochen.

mal aus dem Trumpland eine GM Anleitung.

mfg

Kobenschaden-saab
Astra-k-kurbelgehaeusedruck

Hier wird immer so getan, als ob das mit dem Ruckeln Einzelfälle sind. Wir haben vor Kurzem eine Umfrage auf Facebook zu diesem Thema gemacht. Was den 1.4 Turbo angeht - 150 Leute keine Probleme, 30 haben Ruckeln mit LSPI, 7 bereits einen Motorschaden ! Natürlich ist das nicht repräsentativ, aber von Einzelfällen kann man da jawohl nicht mehr sprechen. Dass das ein generelles Problem dieses Motors ist, sagt das allemal aus. Ich habe die Bilder mal angeheftet. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass selbst das wieder angezweifelt wird. Wer sagt, die Ruckelmotoren seien Einzelfälle, versucht in meinen Augen, die Realität zu verwischen.

Neck ,warum sollte ich zweifeln bei FB!

Angebot- wenn der Motor so schlecht ist,
nenne mir 2 Zeitungen wo auf die Problematik hingewiesen wurde,
ähnlich der Kettenproblematik oder Ölverbrauch bei der Volksband!

Journalisten würden sich sofort mit Genuß darauf stürzen.

Mfg

Ich habe es nicht nötig, dir etwas zu beweisen und Ich möchte dich persönlich gar nicht überzeugen. Ich denke aber, dass die Umfrage oben eindeutig zeigt, dass es sich eben nicht um wenige Einzelfälle handelt. Mir ist nicht wichtig, was du oder ihr von mir denkt, sorry. Mir geht's darum, hier die Realität aufzuzeigen für potenzielle Käufer. Sie können ruhig wissen, dass man zumindest vorsichtig sein muss beim Kauf eines 1.4 Turbo. Meiner Meinung nach muss man auch bei der Wahrheit bleiben können, auch wenn es echten Opelanern vielleicht nicht schmeckt. Und dass viele Leute mit dem Motor Probleme haben, zeigt die Umfrage nun mal eindrucksvoll. Soll sich der Leser hier selbst ein Bild machen und entscheiden, ob er das Risiko eingehen möchte. Dazu kann er sich sowohl deine oder eure, als auch meine Meinungen und Erfahrungen durchlesen. Ich wäre damals froh gewesen, hätten mehr Leute da aufrichtig drüber gesprochen. So habe nun auch ich mit einem Ruckelmotor zu kämpfen und davor möchte ich andere Leute bewahren. Da ist es mir auch egal, ob euch das gefällt, oder dann der Finger auf VW gezeigt wird, sorry. Was spielt es denn für eine Rolle, ob VW auch Probleme hat - es geht hier doch um Opel ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen