Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
bei mir Zählen immer nur Daten,Fakten,Hintergründe !
das ist Berufsbedingt so, da ich seit 1978 Matchbox,Truck,s und Busse instandsetze .
der Rest ist im Trüben fischen,
wobei ich nicht eine Problematik vertuschen will ,ich möchte Sie nur sehen !
mir must Du übrigens nichts Beweisen ,nur Zeigen .
bei der Volksband hat sich die Autobild sofort im Kummerkasten und
später in seitenlangen Artikeln darum gekümmert ,
um die Nöte und Sorgen der Autofahrer!
bei Opel hätten Sie sich auch nicht Lumpenlassen,
weil das steigert den Umsatz der Zeitung!
ich sehe nie Dinge einseitig,ich versuche Sie aber reel zu Sehen.
ob es mir gelingt keine Ahnung ,
aber zumindest in meinem Beruf komme ich da zum Ziel !
Daten,Fakten,Hintergründe sieht man auch woanders,
wenn es um Motor geht,
die 20 schlechtesten Motoren,ein Opel ist übrigens auch dabei -
https://vvm-auto.ru/publikatsii/771-20-problemnykh-motorov
mit einem Übersetzer kann man alles in Deutsch Lesen.
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 9. Juli 2019 um 22:32:17 Uhr:
bei mir Zählen immer nur Daten,Fakten,Hintergründe !
das ist Berufsbedingt so, da ich seit 1978 Matchbox,Truck,s und Busse instandsetze .der Rest ist im Trüben fischen,
wobei ich nicht eine Problematik vertuschen will ,ich möchte Sie nur sehen !mir must Du übrigens nichts Beweisen ,nur Zeigen .
bei der Volksband hat sich die Autobild sofort im Kummerkasten und
später in seitenlangen Artikeln darum gekümmert ,
um die Nöte und Sorgen der Autofahrer!bei Opel hätten Sie sich auch nicht Lumpenlassen,
weil das steigert den Umsatz der Zeitung!ich sehe nie Dinge einseitig,ich versuche Sie aber reel zu Sehen.
ob es mir gelingt keine Ahnung ,
aber zumindest in meinem Beruf komme ich da zum Ziel !Daten,Fakten,Hintergründe sieht man auch woanders,
wenn es um Motor geht,
die 20 schlechtesten Motoren,ein Opel ist übrigens auch dabei -
https://vvm-auto.ru/publikatsii/771-20-problemnykh-motorovmit einem Übersetzer kann man alles in Deutsch Lesen.
mfg
Für mich enthält die Umfrage, die ich eben gepostet habe, einen Fakt.
Fakt ist nämlich, dass es keine Einzelfälle sind mit dem Ruckelmotor. Und das kann man damit belegen. Ich weiß aber mittlerweile, was hier los ist und darum weiß ich auch, dass manche hier es selbst jetzt noch nicht warhaben wollen.
30 Antworten mit Problemen und wie viele Astra K 1.4 Turbo wurden bis heute Europaweit ausgeliefert?
Kann man bei der Umfrage sicher sein, das nicht einige mehrmals Antworten können.
Ich denke nein, verschiedene IP und ich kann 20mal für Probleme abstimmen.
Diese Umfrage sagt nichts aus, interessant wäre mal zu wissen, wie viele wirklich damit Probleme haben und ob es nach dem Update behoben ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 10. Juli 2019 um 07:26:24 Uhr:
eine äusserst seriöse umfrage.😁
Was hat das mit seriös zu tun ? Es zeigt lediglich, dass es eben KEINE Einzelfälle sind.
Oder willst du jetzt sagen, das ist manipuliert oder gelogen ? Ich denke mal jeder unparteiische Außenstehende ist erschrocken darüber. So war es nämlich auch bei Facebook. Potenzielle Käufer haben sich auch deswegen für ein anderes Fahrzeug entschieden.
Hier wirklich immer nur alles in Frage zu stellen, ist einfach nur noch lächerlich. Erst erzählen, es seien alles nur Einzelfälle, dann zeigt einer das Gegenteil auf und dann ist das natürlich wieder unseriös oder sonst was.
Man könnte fast meinen, du wirst von Opel bezahlt.
Aber Gott sei Dank kann sich jeder selbst ein Bild machen.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 10. Juli 2019 um 07:32:20 Uhr:
150 Antworten und wie viele Astra K 1.4 Turbo wurden bis heute Europaweit ausgeliefert?
Mit den Schäden sind es knapp 200, ja. Und trotzdem gibt das einen Schnitt und zeigt, dass es eben KEINE Einzelfälle sind. Aber egal, ich werde mit euch jetzt nicht wieder das disskutieren anfangen.
Jeder weiß, dass Umfragen immer nur über eine kleine Gruppe gemacht und dann hochgerechnet werden. Wie ich oben schon geschrieben habe, ist sie nicht repräsentativ, zeigt aber trotzdem, dass hier schöngeredet wird und es eben nicht stimmt, dass kaum jemand betroffen ist.
Ich finde es wirklich erschreckend, wie sehr hier versucht wird, zu vertuschen und auch mit allen Mitteln versucht wird, jedes Argument und jeden Fakt im Keim zu ersticken. Man könnte wirklich meinen, hier werden Schreiber von Opel bezahlt.
Niemand behauptet hier, das fast keiner betroffenen ist, es geht darum das die Sache hier so dargestellt wird, als ob jeder AstraK 1.4 Turbo diese Probleme hat und Opel angeblich nichts unternommen hat.
Darum ist diese Umfrage null wert und zeigt nichts. Es müsste offizielle Zahlen geben und dann kann man behaupten sogut wie jeder ist betroffen.
https://www.autobild.de/.../...test-ausstattung-probleme-14865239.html
Autobild von Mai .
auch wenn da ganz unten das Thema Ruckeln kurz angesprochen wird,
mehr kommt da nicht und da geht es auch nur um
Zitat ,Autobild-
In den Foren finden sich zudem Klagen über den 1,4LiterTurbobenziner (125/150 PS), weil beim Beschleunigen jenseits von 2500 Touren ein Ruckeln auftritt. In einigen Fällen beseitigt ein Update des Steuergeräts das Problem.
mfg
Zitat:
Man könnte fast meinen, du wirst von Opel bezahlt.
vielleicht werden Sie von der gegenseite bezahlt?......😉
Hallo,
Ruckeln muss doch nicht gleich LSPI sein, oder?
In der Umfrage stimmen 150 Personen dafür, dass sie keine Probleme mit dem 1.4 DIT Motor haben. Daraus folgert eine normal denkende Person, dass NICHT JEDER 1.4 DIT Motor Probleme macht.
30 Personen haben Probleme mit dem 1.4 DIT Motor, weil er ruckelt. Falsch ist anzunehmen, dass deswegen alle 30 Personen Probleme mit LSPI haben.
7 Personen (in Worten SIEBEN) haben einen Motorschaden (wahrscheinlich durch LSPI) davon getragen.
Klar ist natürlich auch, dass sich betroffene Personen eher in einem Forum oder einer Gruppe anmelden bzw. informieren und sich Rat suchen.
Niemand möchte den Fakt untergraben, dass es Probleme gab mit LSPI oder der Motor bei dem ein oder anderen ruckelt!
Anzunehmen, dass JEDER 1.4 DIT Motor ruckelt und Probleme macht, aber die meisten es nicht bemerken oder zu "doof" sind es zu provozieren ist einfach dumm und ignorant.
Grüße
Wie gesagt, was IHR denkt, ist am Ende sowieso nicht ausschlaggebend. Was Leute, die hier rein sehen denken, das ist mir wichtig. Potenzielle Käufer vor einem Fehler bewahren. Und so werde ich auch immer wieder etwas sagen, wenn hier wieder verharmlost wird sowie auch die Umfrage posten- und dann kann ja der Außenstehende selbst entscheiden, ob er das Risiko eingehen möchte, einen Ruckelmotor zu kaufen. Denn das liegt bei etwa 25 %.
Was übrigens auch nur hier angezweifelt wird, im Astra Forum ist es eine klare Angelegenheit, dass der 1.4 sehr viele Probleme hat, und dass viele Leute betroffen sind. Aber lasst mich raten- die haben alle keine Ahnung xD
Schönen Tag noch😉
Naja, da sind halt vielleicht einfach auch so ein paar Negativ-Stimmungsmacher-Helden wie Du unterwegs.
Das kannst du auch 100% so beweisen, das die Motoren übermäßig Probleme machen und somit jeder vor Opel gewarnt werden muss?
Habt ihr euch mal die ersten Beiträge von Neck82 durchgelesen? Er hat sich einen Astra K 1.4T gekauft. Der ruckelt, leider. Scheinbar gibt es keine Lösung für sein Problem und deswegen macht er Stunk. Das ist eine normale Reaktion, würden andere wohl ähnlich machen. Ich kann es sogar ein bisschen nachvollziehen. Einfach den Frust gegen Opel mal rauslassen.
Allerdings sind die meisten seiner restlichen Behauptungen einfach haltlos, deswegen geht doch gar nicht drauf ein. Er hat ja auch schon mehrfach behauptet, dass ja jeder Mensch auf Facebook ist und sich jeder dort über Autos informiert. Dann kann man ihm ja sogar einen Vorwurf machen, dass er es scheinbar nicht getan hat.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 10. Juli 2019 um 08:12:11 Uhr:
Naja, da sind halt vielleicht einfach auch so ein paar Negativ-Stimmungsmacher-Helden wie Du unterwegs.
Erinnert mich an die Einzelfallmap von den Studentinnen, die ganz schnell vom Netz verschwand. Eine unbequeme Wahrheit.
Typisch der deutsche Michel. Man will der Realität nicht ins Auge blicken. Man will in seiner windelwarmen Komfortzone bleiben und in Ruhe schlafen.
Guten Morgen.