Blauer Rauch / Auto ruckelt manchmal im Leerlauf / MKL leuchtet dauerhaft orange
Hallo allerseits,
ich hab nen
Opel Astra K Biturbo 160Ps Bj.
2017 nach großer Durchsicht 96
Monate mit Antriebsriemen tausch.
Ca. 10km nach der Durchsicht. Blauer Rauch aus dem
Auspuff und zwischenzeitlich
erhöhter verbrauch. Nach weiteren
140km Abgassystem in
Störung Auto ruckelt manchmal
beim fahren und im Leerlauf
Fehlercode Luftmassenmesser.
Der Luftmassenmesser wurde jetz getauscht aber die MKL leuchtet weiterhin deswegen orange. Hat einer von euch ne Idee? Ich hab langsam das Gefühl das die Techniker in der Werkstatt keine Ahnung haben.
5 Antworten
Hallo, der LMM-Fehler ist das Symptom, nicht die Ursache. Der wird nâmlich einfach unplausible Werte liefern und deswegen einen Fehlercode hinterlegen.
Wenn der Rauch wirklich BLAU ist, dann verbrennt er Motoröl. Nicht gut! Das könnte seine Ursache bei der Kopfdichtung oder dem Turbolader haben. Die Ursache landet allerdings vor dem LMM in den Ansaugtrakt, deswegen tippe ich auf Turbo.
Das hat man allerdings nur dann visuell diagnostiziert, wenn man sich die 5 Minuten nimmt und mal ein paar Schellen öffnet und rein schaut. Das ist das ganz kleine 1x1 der Fehlerdiagnose. Deine Werkstatt scheint allerdings nur "Diagnosegät einstecken und Teil mit Fehlercode tauschen" zu beherrschen. Also ja, Werkstatt wechseln!
Und das Auto nur noch 1x bewegen bitte, zur nächstbesseren Werkstatt. Du kannst dir sonst nämlich seeeehr teure Folgeschäden einhandeln!
P.S.:
Es kann aber auch an der Verkabelung des LMM liegen. Dann würde es aber auch heissen "LMM Stromkreis nicht geschlossen", es gibt verschiedene Fehlercodes. Aber auch das kann man mit ein paar Klicks im Menü herausfinden. Z.b. die Spannung und die annähernde Plausibilität der Werte...Stecker abziehen und beobachten... So viele Möglichkeiten zur Diagnose.
Da müsste man mehr über das Auto wissen. Scheint ein Diesel zu sein. Kann also auch stark verkokt sein (Kilometerstand?) und dementsprechend auch die Abgasrückführung betroffen sein.
Der LMM wird nicht speziell überwacht. Er gibt Werte aus die entweder plausibel sind oder nicht. Eventuell auch eine Undichtigkeit in dem Bereich.
160 PS ist bestimmt ein BI Turbo B16DTR ind
ein Diesel so wie es auch Georg schätzt.
Da wird der AGR Trakt zugekokt sein und
bedarf einer Komplettreinigung,
AGR,saugrohr,AGR Kühler,Drosselklappe
https://www.ebay.co.uk/p/16060588358
https://www.kmotorshop.com/en/article-list/oe-list/55%2520570%2520009
Der LMM Fehler wird da nur ein "Hilfeschrei" vom MOTOR sein,
So wie es Bamako meint!
Falls der Motor Drallklappen bzw Zwirlklappen hst,
sind die auch verkokt (sollten im Saugrohr sitzen)
MfG
Ah.. 160 PS, muss ein Diesel sein, stimmt. Bin irgendwie vom Benziner ausgegangen. Dann muss der Qualm aber dunkelgrau/schwarz sein, nicht blau.
Diesel machen Dieselsachen (Ruß) was in Verbindung mit der nötigen Abgasreinigung meist zu Ärger führt. Der Grund, warum ich keinen Diesel fahre.
Aber auch hier hilft nur: aufmachen und reingucken.
Ähnliche Themen
Bamako,
den BI Turbo B16DTR mit 160PS gab es nicht lange,
da Er nicht gefragt war,wegen dem hohen Preis,
Obwohl Er Spaß machte.
136 PS(Diesel) waren da einiges günstiger.
Später wurden aus den 160 PS dann 150 PS.
MfG