Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Ich fahr auch vernünftig und versuche mich an die Schaltanweisungen zu halten... Im kalten hab ich immer ruckeln! Absolut der größte Scheiß Motor! Ich war am Montag zum 4. Mal bei Opel... "ist nicht weiter schlimm aber spürbar, passieren kann ihnen nichts, das ist Stand der Technik"... Da bekomm ich Pickel bei solchen Aussagen, Rüsselsheim gehört sofort gesprengt! Ich Klage jetzt auf Rücknahme...

Es gibt offenabar eine Serienstreuung. Wenn es schon im Leerlauf ruckelt, kann m.E. ja was nicht in Ordnung sein. Meiner ruckelt da definitiv nicht.

Im Leerlauf hab ich auch nichts aber beim beschleunigen bis 4./5. GANG... EINFACH ZUM KOTZEN!

Wenn es diese Serienstreuung wirklich gibt, dann ist es sehr arm von Opel die Leute auf dem Schaden sitzen zu lassen. Und es sogar den Besitzern in die Schuhe zu schieben.

In zwei Wochen wird es spannend. Dann geht es zum Gutachter.

Ähnliche Themen

Hab mir im Mai den 1,4 150 Ps Astra K gekauft Bj 2017. Ist nen Automatik und fährt soweit gut. Nur im Leerlauf sieht man, wie die Drehzahl leicht schwankt. Wenn er kalt ist, schwankt es mehr. Hoffe das wird nicht auch so ein Montagsmodell sein, wo der Motor schrott geht. Das gute Stück hat erst 27.0000 km runter.

Genau das bemängel ich bei meinem auch. Er läuft unruhig im Stand und zwar so, dass man es im Fahrsitz spürt.

Es ist wie ein ganz leichtes klopfen/kleine Stöße.

Die Ausrede "Stand der Technik" ist geil. Ich aber auch von diesen Werkstätten nichts anderes gewohnt ausser du kommst nach der Garantie wieder da wollen Sie dir dann gleich das ganze Auto durchreparieren.

Dachte eigentlich, ich kann den K bis 200.000 km fahren, wie meinen Astra f 😁 . Bei mir spürt man noch keine Vibrationen und Stöße, aber sowas geht ja schleichend. Das Dexo 1 Gen 2 ist seit Mai drin. Was aber beim Vorbesitzer drin war, scheint das Dexo 2 gewesen zu sein. Die Werkstatt spielt mir heute ein neues Motorupdate drauf, was angeblich für das neue Öl sein soll. Man man, dachte die Opelmotoren sind in Sachen robustheit sehr gut. Hatte nen Astra f, der war unzerstörbar,nur der Rost nagte.

Bei dir besteht der Vorteil der Automatik. Der Wandler nimmt so einiges weg, was wir beim Schalter deutlich spüren!
Meiner hat nur 7600km mit dem Dexos2 gefahren und war damit schon fertig. Der Wechsel auf Dexos1 Gen2 hat da nix mehr gebracht.

Wenn du Garantie hast, würde ich jeden Tag der Werkstattleitung auf den Füßen treten. Ich mach mir Vorwürfe, dass ich nicht den 1,6 l Motor mit 200 Ps gekauft habe. Der scheint nicht so anfällig zu sein.

Genau das selbe mache ich mir auch. War bei der Bestellung noch hin und her gerissen.
Ich hatte sogar ein Gespräch mit einem Gebietsleiter und danach wurde der Motor gereinigt. Alles hat nix gebracht!
Da blieb nur als Eigenschutz der Weg zum Rechtsanwalt. Weil man wollte absolut den Wagen nicht zurück nehmen.
Und ich kann mir später nicht vorwerfen ich hätte es nicht probiert.
Ich habe ja auch alles probiert. Jede Spritsorte, jede Oktanzahl, alles für Nüsse. Wollte ihn ja weiter fahren, aber nicht mit diesem Verhalten des Motors. Dafür habe ich mir ja keinen Neuwagen gekauft.

Solche Probleme hatte ich zuletzt beim E Kadett, als der Zündverteiler anfing seinen Dienst einzustellen.

Bleibt spannend.
Bitte berichten, wie viel sie dir vom Kaufpreis erstatten.
100% wäre natürlich schön.

Naja die Kilometer die draufgefahren wurden werden verrechnet und den Rest bekommt er wieder.

Wenn das so ist, war es natürlich schon schlau, das Ding in die Einfahrt zu stellen und nicht mehr zu bewegen.
Hoffentlich klappt das dann auch.

Es ist wie folgt..
Gutachter muss festlegen wie viel so ein Astra an KM schafft.
Dann ist die Rechnung einfach.
Kaufpreis geteilt durch die zu erwartenden Km, und dann multipliziert mit den gefahrenen Km. Das ist der Abzug, der vom Kaufpreis verloren geht.

Ich sage es aber noch mal, mir wäre ein laufender Wagen wesentlich lieber. Ich hatte ihn ja genau so mit allem bestellt, wie ich ihn haben wollte. Und dazu noch der erste Wagen wo ich eine solche Bestellung vorgenommen habe!!

Damit ist auch die Geschichte von 20 Jahren Opel vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen