Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Anwalt sagt "300000 km werden zur Grundlage gelegt" ergo bei unter 10000 km wird 1/30 vom Kaufpreis abgezogen. Ich habe auch nen Schalter und das ruckeln nervt mich echt... Ich werde mir dann den 1.6 holen, der hat das nämlich nicht. Vielleicht ist der nicht Stand der Technik ??
Vorsicht!
Was dein RA sagt, ist nicht die Realität.
Es gibt Vergleichsurteile wonach jedes Fahrzeug anders bewertet wird.
Wenn es wie bei mir endet, muss der Gutachter die Laufleistung festlegen.
Also so einfach ist es dann doch nicht!
Zitat:
@Astra@Tobi schrieb am 6. Dezember 2018 um 16:39:28 Uhr:
Genau das bemängel ich bei meinem auch. Er läuft unruhig im Stand und zwar so, dass man es im Fahrsitz spürt.Es ist wie ein ganz leichtes klopfen/kleine Stöße.
Das hört sich nicht gut an, das war bei mir der Grund warum ich Ende September Opel aufsuchte. Lief 20000 KM ganz ruhig im Stand. Ein leichtes Ruckeln beim sanften Anfahren hatte ich dann auch noch.
Nach 5 Besuchen beim FOH steht seit gut einer Woche fest, Zylinder 1 defekt, neuer Motor fällig.
Ist zwar ein ein Mokka, hat aber den gleichen Motor wie im im Astra.
Gruß,
hucky
Ich war 4x deswegen beim FOH, 3x bei verschiedenen und keiner hat nen plan und nur Ausreden. So kann man doch kein Auto verkaufen geschweige denn fahren. Opel ist und bleibt ein Saftladen... Bei VW läuft die Schummelsoftware wenigstens...mein Anwalt ist Fachanwalt für solche Dinge, sollte nahtlos das Geld wiederbekommen.
Ähnliche Themen
Das Problem ist einfach die Kack Software. Diese fährt jeden Motorblock kaputt, egal von wem dieser ist.
Ausgenommen sind hier die Kandidaten, die den Motor fahren als wäre es ein alter Sauger von 1980.
Alle anderen kommen immer in den Softwarefehler und zerstören durch Klopfen die Kolbenringe.
Entweder nur noch größer 4000 Umdrehungen beschleunigen oder Super Plus mit Oktanbuster größer 102 Oktan fahren.
Zitat:
@Hucky678 schrieb am 8. Dezember 2018 um 22:18:18 Uhr:
Zitat:
@Astra@Tobi schrieb am 6. Dezember 2018 um 16:39:28 Uhr:
Genau das bemängel ich bei meinem auch. Er läuft unruhig im Stand und zwar so, dass man es im Fahrsitz spürt.Es ist wie ein ganz leichtes klopfen/kleine Stöße.
Das hört sich nicht gut an, das war bei mir der Grund warum ich Ende September Opel aufsuchte. Lief 20000 KM ganz ruhig im Stand. Ein leichtes Ruckeln beim sanften Anfahren hatte ich dann auch noch.
Nach 5 Besuchen beim FOH steht seit gut einer Woche fest, Zylinder 1 defekt, neuer Motor fällig.
Ist zwar ein ein Mokka, hat aber den gleichen Motor wie im im Astra.Gruß,
hucky
Also ist es der Mokka X mit der Automatik und dem 1.4 Turbo DI mit 152 PS.
Hatte mich schon gewundert, warum man von denen nix hört.
Hallo zusammen, mein Name ist Ralf und ich bin 57 Jahre Alt. Ich habe mich gerade hier neu angemeldet.
Ihr macht mir hier ja gerade etwas Angst, denn ich bekomme in der nächsten Woche meinen nagelneuen Astra K Sports Tourer mit 1,4 Ltr. und 150 PS.
Wenn ich nach dem gehe, was ich gerade hier gelesen habe, sollte ich den Wagen ja am besten sofort beim Händler stehen lassen.
Gruß Ralf
Hallo Ralf, ich als absoluter Leidgeplagter kann dir natürlich zu deiner Entscheidung den 1.4er bestellen nur gratulieren. Sorry, ich kann dem leider nichts mehr positives abgewinnen.
Aber das muss bei deinem ja nicht so sein. Ich kann den neuen nicht einschätzen, da er ja jetzt auch noch über einen OPF verfügt und damit wohl wieder eine andere Software hat.
Drücke dir die Daumen, dass du nicht wie ich im Regen stehen gelassen wirst. Und dir dein Recht einklagen musst!
Mich würde echt mal das Verhältnis Problem/kein Problem über alle verkauften Fahrzeuge mit diesem Motor interessieren. Objektive Zahlen wird es dazu sicher nicht geben. Schon gar nicht von Opel.
Also aus Erfahrung kann ich sagen das es bei uns viele Kunden gibt die mit diesem Motor zufrieden sind. Wir hatten zwar auch schon ein paar motorschäden aber die kann man an einer Hand abzählen.
Wir hatten auch noch keine Beanstandung im Bezug auf Motor ruckelt oder halt dieses lspi Problem.
Dann stimmt was nicht @pl1311 So viele Leute, die sich hier beschwert haben (und auch in anderen Foren), das sind keine Einzelfälle mehr. Ja, es gibt auch Leute die zufrieden sind. Aber auch in meiner Werkstatt, die nicht zu den Größten gehört, wussten alle sofort Bescheid als ich damals das Ruckeln angesprochen habe.
Das das Problem jeder kennt bei Opel ist klar. Das will ich auch nicht bestreiten.
Aber bei uns hat sich noch keiner wegen dem Problem gemeldet. Die die sich bei uns gemeldet hatten, haben einen neuen Motor bekommen. Da war nichts mehr zu retten.
Vermutlich hat der 1.4er im Astra auch gut einen Anteil von um 40% am Gesamtabsatz.
Bei ca. 210000 Einheiten jährlich sind prozentual dann vllt auch deutlich weniger betroffen als es hier den Anschein erweckt.
Mit dem 6d Temp Motor könnten die Karten theoretisch sowieso neu gemischt worden sein. Wer will hier beurteilen was da alles an dem Motor gemacht wurde?
Hardware und Software können plötzlich massiv verändert sein. Da klebt man ja nicht nur einfach einen OPF dahinter
Also ich meide den 1,4, falls ich mir nochmal einen zulegen sollte.
Alle anderen Motoren scheinen ja problemlos zu laufen. ?