Rost nach 1 Monat und 1100 Kilometer
Heute habe ich meinen 1,8 TSI auf Winterreifen umgestellt und schon heftig Rost (siehe Bilder) gefunden. Wie werden die Teile erst nach 5 Jahren aussehen. Die Schraube an den Spurstangenköpfen werden dann sicher auch nicht mehr aufgehen. Die Stoßdämpferhalter haben auch schon etwas Rost sowie die Dreieckslenker beginnen leicht zu rosten.
Wertigkeit neu erleben. Wie sieht es bei Euch aus. Ist das eine Sache für den 🙂?
Ich fahre noch einen 19 Jahre alten MX-5 der sieht fast besser aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golfdezent
Auch wenn einige den Threadersteller offensichtlich für einen Querulanten halten:
Wenn VW das Maul so weit aufreißt von wegen "Wertigkeit neu erleben" und den Kunden Edelstahl-Bilderrahmen für das neue Auto schickt, muss es sich am selbst gesetzten Maßstab messen lassen! Bei einem Dacia für 8000€ würde keiner was sagen!
Auch auf die Gefahr hin, dem Threadersteller und einigen anderen jetzt einen gehörigen Schrecken einzujagen: Das mit der Wertigkeit, das war ein Marketingversprechen. VW hat genau so viel getan, wie es braucht, um den Eindruck von Wertigkeit zu
erzeugen. Dazu gehören ansprechende Kunststoffe, dort, wo man häufig hinschaut und hinlangt, dazu gehören anständige Spaltmaße, dazu gehört ein guter Geräuscheindruck. Und damit hat VW schon verdammt viel getan, wenn man sich zum Vergleich bspw. mal den BMW X1 mit seinem Billig-Hartplastik anschaut. Da VW aber maximalen Profit pro Fahrzeug machen will und muss, wird natürlich überall dort gespart, wo es nicht sofort auffällt. Die Zeiten eines W123 mit mehrfach überdimensionierten Blechen ist leider vorbei. Nicht nur bei Mercedes und VW. Der Golf VI ist sicher insgesamt betrachtet ein sehr hochwertiges und gut gemachtes Auto. Wer allerdings eine Art Rolls-Royce des kleinen Mannes erwartet, wird früher oder später (siehe oben) herb enttäuscht werden.
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
...
Ich möchte eigentlich VW davor bewahren, denselben Fehler zu begehen...
ein glück, das es dich gibt.
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Der Golf 6 ist NICHT VOLLverzinkt. "Nur" TEILverzinkt.
VOLLverzinkt war einzig der Golf 4.
Interessant,
VOLLVERZINKT war der Golf IV auch nicht.
Fahren genug mit Rostschäden herum😉
Hauptsächlich Rost an der vorderen Dachkante,bei der Dachantenne,Heckklappe fault durch,
Türkanten unten und am extremsten die vorderen Kotflügel....
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...da wir im Jahr 2009 leben halte ich diese Vorgehensweise für überflüssig.Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Ich würde jedenfalls jedem empfehlen, diese Teile z. B. mit Hohlraumwachs o. ä. nachzubehandeln."
Bei meinem 18 Jahre alten Golf läuft heute noch das Wachs aus der Heckklappe...das war 1991.. p)
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Der Golf 6 ist NICHT VOLLverzinkt. "Nur" TEILverzinkt.
VOLLverzinkt war einzig der Golf 4.
Und das war auch nur eine Tauchverzinkung mit Lack!
Porsche ist derzeit der einzige Hersteller welcher die komplette Karosserie mit Feuerverzinkten Blechen baut,das ist ein großer Unterschied zur Lackverzinkung!
Ähnliche Themen
Hi,
das mit dem Zink ist inzwischen eine ziemliche Bauernfängerei.
Zwar benutzen viele Hersteller verzinkte Bleche diese Zinkschicht wird jedoch bei der Bearbeitung der Bleche (Bohren,biegen,presse) verletzt. Eigentlich müßte die Rohkarosserie vor der lackierung verzinkt werden aber das sparen sich die Hersteller größtenteils. Ich weiß net mal ob Audi das noch komplett macht.
Das Zink ist aber eigentlich gar net nötig. Eine ordentliche Lackierung und Konservierung vor allem der Hohlräume und Falze reicht eigentlich aus. Bestes Beispiel der Golf II. Die sind noch heute fast 18 Jahre nach Produktionsende ein übliches Bild im Straßenverkehr und die viele davon ohne wirklich substanzgefährdenten Roststellen.
Gruß Tobias
Jeder, der sein Auto selber wartet und repariert weiß, wie schön es doch sein kann, wenn alle Schrauben und Muttern sich lösen lassen. Daher sollte auch der Zustand und die entsprechende Pflege der Anbauteile im Auge behalten werden. Werkstätten und Leasingnehmer interessiert das natürlich einen Scheiß. Und das gilt für jeden Hersteller, nicht nur VW.
Habe einen Golf 2 von 91 zuhause (70PS GL - 115.000km),Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Ich weiß net mal ob Audi das noch komplett macht.Nö,dürften sie nicht machen,siehe Rostprobleme Audi A3 8P von 2003 bis dato...
Bestes Beispiel der Golf II. Die sind noch heute fast 18 Jahre nach Produktionsende ein übliches Bild im Straßenverkehr und die viele davon ohne wirklich substanzgefährdenten Roststellen.
Gruß Tobias
nach 18 Jahren läuft im Sommer noch Wachs aus den Hohlräumen raus,
der Wagen ist 100,0% rostfrei, 4 Mechaniker wollten beim letzten Tüv Rost finden,
sie habens dann aufgegeben...
Zitat:
Original geschrieben von mixel1
Wertigkeit neu erleben.
Ich befürchte, dieser undurchdachte Werbespruch wird über längere Zeit betrachtet das Gegenteil von dem bewirken, was beabsichtigt war....🙁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich befürchte, dieser undurchdachte Werbespruch wird über längere Zeit betrachtet das Gegenteil von dem bewirken, was beabsichtigt war....🙁Zitat:
Original geschrieben von mixel1
Wertigkeit neu erleben.
...langsam frage ich mich, warum ihr nicht alle ganz schnell Eure Golfs wieder verkauft.
(vermutlich weil Ihr keine Alternative kennt...)
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
(vermutlich weil Ihr keine Alternative kennt...)
Genau, der Golf war halt das kleinste Übel😰😁 *duckundweg*
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...langsam frage ich mich, warum ihr nicht alle ganz schnell Eure Golfs wieder verkauft.
Ich habe diesen Schritt bereits vollzogen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich habe diesen Schritt bereits vollzogen.Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...langsam frage ich mich, warum ihr nicht alle ganz schnell Eure Golfs wieder verkauft.
Mit anderen Herstellern wirst du meiner Meinung nach noch weniger zufrieden sein in diesem Segment!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Mit anderen Herstellern wirst du meiner Meinung nach noch weniger zufrieden sein in diesem Segment!
Aufgrund dieser Aussage möchte ich mal auf die aktuelle Auto Bild (Ich weiss....) verweisen ---> Mazda, nach ein paar Jahren rosten etliche Teile unter dem Auto, und nicht nur ein leicher Ansatz😉
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Aufgrund dieser Aussage möchte ich mal auf die aktuelle Auto Bild (Ich weiss....) verweisen ---> Mazda, nach ein paar Jahren rosten etliche Teile unter dem Auto, und nicht nur ein leicher Ansatz😉Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Mit anderen Herstellern wirst du meiner Meinung nach noch weniger zufrieden sein in diesem Segment!
Nach ein paar Jahren ist ja noch veträglich, aber nach einem Monat....
@flieger:das ist richtig, denn nicht mal TOYOTA hat mehr seine frühere Qualität,seitdem sie die Autos nicht mehr in Japan fertigen,
sondern in der Tschechei, England, Frankreich und die qualitativ minderwertigsten aus der Türkei...
Audi ist leider auch nicht mehr das was es einmal war (hatte 4 Stück),habs erst jetzt wieder bei den Rostproblemen am 2004 A3
meines Cousins gesehen...
Was soll man sonst kaufen?
Wobei aber die Mängelhäufigkeit und Verarbeitungsfehler beim Golf VI schon teilweise recht heftig sind....
Bei einem Dacia Logan würd man da ja nix sagen,aber wer mag einen rumänischen Renault( oder überhaupt einen?)