RNS510 startet dauernd neu.

VW Passat B6/3C

Hallo Leute
Ich habe seit neuestem das Problem, dass das RNS510 beim Einschalten nur bis zum Startbildschirm mit den VW Logo kommt, dort ein paart Sekunden verweilt und sich wieder ausschaltet. Das ganze wiederholt sich permanent.

Ich habe den berühmt berüchtigten "Griff" durchgeführt. Hierdurch fährt das Gerät nur erneut hoch bis zum Startbildschirm.
Desweiteren hab ich schon Sicherung gezogen und Batterie mal abgeklemmt.

Das Problem entstand über Nacht. Abends hat noch alles finktioniert und am nächsten Tag lief nix mehr.
CD lässt sich noch einschieben und auswerfen.

Kennt vielleicht jemand das Problem? Konnte im Forum leider nix darüber finden.

Danke für Eure Hilfe
Dennis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 4. August 2015 um 13:50:41 Uhr:



Zitat:

@chrix76 schrieb am 4. August 2015 um 06:34:01 Uhr:


Ich kann den update vorgang einleiten aber er bricht bei searching for swl ab, und sagt no valid swl.
Ich hab schon 3 versch. Rohlinge durch, immer langsam gebrannt und erfolgreich verifiziert.
[Beitrag auf Wunsch entfernt - MT-Moderation]

OMG übertreibe mal bitte...

Es wird auch in fast jedem RNS Thread über die berümte 5238 von josi geredet und sehr viele hier haben diese auch drauf und die wurde sicher net von VW draufgespielt.
Es hat sich deswegen noch nier jemand beschwert, kein Admin oder sonst wer, also komm mal runter, es geht hier net um Navi Karten.

Ich bin mir sicher, deine Familie wird nicht verhungern, wenn wir paar FW´s aus dem Netz siehen.

Die zuliefere sollen mal lieber eine gescheite FW rausbringen, die ohne nachbessern von Hobbycodern gut läuft und keine seit x Jahren bekannte Bugs drin hat.

231 weitere Antworten
231 Antworten

Nicht VW bzw. gibt es dort max 1200/1300 (oder war da sogar noch was mit 1500?)
Suche einfach die modifizierte 5238, keine originale, sonst muss shanny doch ran.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 22. September 2016 um 14:10:56 Uhr:


Nicht VW bzw. gibt es dort max 1200/1300 (oider warda noch was mit 1500?)
Suche einfach die modifizierte 5238, keine originale, sonst muss shanny doch ran.

Wieso nicht die 1300? Ich hatte damals dank guter Beziehungen die original-CD mit der 1300 von VW leihweise bekommen, funktioniert bis heute.

Lediglich Karten und Musik ist evtl. nach einem update weg (meins hatte AFAIK vorher noch die FW 0800 drauf)

Den inoffiziellen traue ich nicht, da ich noch eines der ersten RNS aus 11/2007 habe, deren Speicher angeblich (Aussage eines RNS Entwicklers aus Wetzlar auf der IAA) vom geänderten Speichertiming neuerer Versionen überfordert wären.

Bei einem A Gerät wäre ich da sicher auch vorsichtiger, er hat aber ein B.
Gründe wurden auch hier schon oft genannt: POI, VIM Sprachsteuerung, große SDHC Karten ....
Bzgl. Gateway sollte man natürlich auch vorher schauen, aber bei 2009 sollte das das auch save sein.
Wie immer - niemand muss - aber (fast) jeder könnte...

Danke @juergen3112 und @Käfer1500, dann mach ich mich mal auf die Suche. Irgendwelche Tipps woran ich eine Orginale bzw. eine modifizierte 5238 erkenne?
Über einen Tipp bzw. sichere Quelle würde ich mich auch freuen. Schließlich ist man da gelinde gesagt in einer rechtlichen Grauzone, und nicht jeder hat so ne DVD bei sich im Regal stehen. (Leider)

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Hatte dasselbe Problem, da muss ein Update drauf !
Kann dir gerne mal ne Nummer geben, mir hat es auch einer aus dem Forum hier gemacht, ein Kumpel von Shanny ;-)
Einfach mal privat schreiben

@Käfer1500: Vergiss die Legende bzgl Speichertiming. Mein original ab Werk verbautes RNS 510A läuft seit 1/2008 (seit einiger Zeit in unserem Touran, weil ich den B6 auf DAB+ umgebaut habe) ununterbrochen täglich immer mit der jeweils neusten (angepassten) verfügbaren Firmware. Das waren ohne Anspruch auf Vollständigkeit 1100, 1200, 2660 (da wurde das Regensburg Syndrom mit dem Speichertiming begründet), 2760, 3890 (Regensburg war weg, obwohl ich keinen neuen Speicher verbaut hatte), 4120 (O-Ton damals "Radiotext kann auf dem A-Gerät gar nicht funktionieren..." -Pustekuchen, geht doch) und jetzt schon lange 5238.
Ich hatte und habe mit dem Gerät 0,0 Probleme.

Und, um einer weiteren Legende den Garaus zu machen, das A Gerät unterscheidet sich in der Geschwindigkeit nicht merklich von den RNS 510 der letzten Generation von 2014.

Zitat:

@wk205 schrieb am 22. September 2016 um 19:28:04 Uhr:


@Käfer1500: Vergiss die Legende bzgl Speichertiming. Mein original ab Werk verbautes RNS 510A läuft seit 1/2008 ununterbrochen täglich immer mit der jeweils neusten (angepassten) verfügbaren Firmware. Das waren ... und jetzt schon lange 5238.
Ich hatte und habe mit dem Gerät 0,0 Probleme.

Danke für die Info, wk205, aber mir ist das Risiko der 5238 auf meiner HW A zumindest aktuell noch zu hoch, ich brauche die neuen Features nicht und will einfach ein noch mindestens 5 Jahre funktionierendes Navi.

Aktuell ist mein"daily driver" ein S-Pedelec, da wird der Passat wegen weniger Jahres-km hoffentlich sogar noch länger in der Familie bleiben.

Bei mir hat Dank dem Update auf FW 5238 auch wieder alles funktioniert. An alle hier im Forum, vielen Dank für die Hilfe, Ihr seid toll! 🙂

Hallo,

ich habe auch (wieder) ein Problem mit meinem RNS 510. Ich hatte mir vor ca. 3 Jahren einen gebrauchten VW Golf 6 zugelegt. Schon zu Anfang ist mir aufgefallen, dass man die Musik nicht mit dem Lenkrad vor oder zurück schalten konnte. Hatte mir da aber noch nichts gedacht. 3/4 Jahr später ging eines Morgens das Radio nicht mehr an. Wenn es anging kam nur das VW Logo, das blieb für ein paar Sekunden und dann startete es wieder neu. Das ging die ganze Zeit. Man konnte es nicht ganz ausmachen, da es von selber wieder startete. So habe ich im Internet nach einer Firma gesucht, die das reparieren sollte. Es wurde dann auch eingeschickt und als Diagnose stellte man mir:
(x) Fehler in der Funktionssteuerung / defekte Bauteile müssen ersetzt/ repariert werden
(x) Div. Speicherbausteine müssen ersetzt werden

Zusätzlich ließ ich eine Geräteaktualisierung, u.a div. Änderungen machen. Das ganze war 05/15. Im Dezember schrieb ich die Firma erneut an, da wieder Probleme auftraten. Kurz nachdem es eingebaut wurde, fing es schon an leicht zu spinnen. Es kam immer nur sehr sporadisch. Das Radio lief einfach weiter obwohl man den Schlüssel schon gezogen hatte und das Auto abgeschlossen wurde, das Navi hatte Probleme meinen Standort festuzstellen oder hing sich auf, jetzt passierte es häufiger, dass wenn es dunkel ist, es nicht automatisch abdunkelt und die Knöpfe leuchten nicht, es verbindet sich nicht automatisch per Bluetooth mit dem Handy oder geht beim Starten des Autos nicht mit an (es ist nichtmal die Uhr zu sehen wenn es aus ist), es braucht lange, bis es hochgefahren ist. Sie sagten mir, dass es nicht unter die Gewährleistung fällt und es sich wohl um einen Defekt des CAN Bus Prozessors handelt. Ich köntne es nochmal einschicken lassen, müsste aber (und sie haben mir einen guten Preis gemacht) 290€ zahlen. (Das Ganze hatte mich ja erst 400€ gekostet). Mittlerweile wird es immer schlimmer, der Zustand oben beschrieben ist jetzt dauerhaft, es geht mittendrin einfach aus, das Navi ist so gut wie gar nicht mehr zu nutzen, das Lenkrad ist nicht nutzbar, die Anzeige beim rückwärts einparken und die Klimaanzeige wird nicht mehr angezeigt und das GPS scheint auch nicht mehr vernüftig zu gehen.
Jetzt meine Frage, kann man bei einem kaputten CAN Bus Prozessor überhaupt noch etwas machen oder sollte man sich lieber ein neues zulegen? Liegt es vllt doch an etwas anderem? Ist es sinnvoll das Gerät nochmal einzuschicken oder kann man das nach Anleitung auch selber machen? Denn ganz ehrlich ist mir die Reparatur von knapp 300€ momentan zu teuer. Wobei ich nichtmal ausschließen kann, dass der Fehler evtl. übersehen wurde zu reparieren oder auch von denen verursacht wurde?

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Sonja

Zitat:

@veolyn schrieb am 5. Oktober 2016 um 14:24:20 Uhr:


....Ich köntne es nochmal einschicken lassen, müsste aber (und sie haben mir einen guten Preis gemacht) 290€ zahlen. (Das Ganze hatte mich ja erst 400€ gekostet). ....

Schön, dass Du denkst, die "hätten Dir einen guten Preis gemacht". Andere hier (einschliesslich mir) halten diesen Preis schon schlicht für Wucher! Den billigen CAN Transceiver zu einem "Prozessor" aufzuwerten geht ja noch, aber das Teil selbst ist nur wenige € teuer.

Hast Du noch Gewährleistung? Dann sollen die den Murks wieder selbst für Dich kostenfrei richten!

Wenn nicht, kann Dir der User @Shanny hier wesentlich günstiger weiterhelfen.

Zitat:

@veolyn schrieb am 5. Oktober 2016 um 14:24:20 Uhr:


Zusätzlich ließ ich eine Geräteaktualisierung, u.a div. Änderungen machen. Das ganze war 05/15. Im Dezember schrieb ich die Firma erneut an, da wieder Probleme auftraten.

Hallo Sonja,

die gesetzliche Gewährleistung sieht 24 Monate Anspruch vor. Allerdings gilt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr. Wann genau kam das Gerät von der teuren Raparatur zurück und wann genau hast Du schriftlich erneut reklamiert?

Hallo Käfer1500

Erhalten habe ich das Gerät Mitte August 2015, die Mail an die Reparaturfirma habe ich am 28.12.15. Geantwortet haben die mir folgendes:

"Der Fehler fällt leider nicht unter die Gewährleistung.
Hier liegt ein neuer Fehler vor. Der Can-Bus Prozessor ist wohl defekt.
Das kommt sehr sehr selten vor. Aber der erste Fehler hat mit dem neuen Fehler nichts zu tun!

Sie können das Gerät gerne einschicken. Wir reparieren dann zum Kulanzpreis von etwa 290,00 Euro."

Zitat:

@veolyn schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:16:09 Uhr:


Erhalten habe ich das Gerät Mitte August 2015, die Mail an die Reparaturfirma habe ich am 28.12.15.

Wenn die vorher wirklich nur unspezifisch "defekte Bauteile ersetzt" geschrieben haben, ist das zwar die Fristeinhaltung, aber ....

Zitat:

@veolyn schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:16:09 Uhr:


Aber der erste Fehler hat mit dem neuen Fehler nichts zu tun!

... können die dann ungestraft behaupten und würden damit vor Gericht wahrscheinlich sogar durchkommen.

==> Meide den Laden in Zukunft und schreibe Shanny per PN an.

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:28:10 Uhr:



Zitat:

@veolyn schrieb am 5. Oktober 2016 um 14:24:20 Uhr:


....Ich köntne es nochmal einschicken lassen, müsste aber (und sie haben mir einen guten Preis gemacht) 290€ zahlen. (Das Ganze hatte mich ja erst 400€ gekostet). ....

Schön, dass Du denkst, die "hätten Dir einen guten Preis gemacht". Andere hier (einschliesslich mir) halten diesen Preis schon schlicht für Wucher! Den billigen CAN Transceiver zu einem "Prozessor" aufzuwerten geht ja noch, aber das Teil selbst ist nur wenige € teuer.

Ich denke ganz und gar nicht, dass dieser Preis günstig ist, finde es eher noch unverschämt, aber die haben das in die E-Mail geschrieben. Auch bin ich der Meinung, dass 400€ zu teuer waren aber ich sah keine Möglichkeit zu vergleichen, da die einem erzählen immer erst den genauen Preis sagen zu können wenn man das Gerät eingeschickt hat, von daher habe ich eher in die Rezensionen geschaut und mich dann für die eine Firma antschieden. Das war wohl ein Fehler....

Hast Du noch Gewährleistung? Dann sollen die den Murks wieder selbst für Dich kostenfrei richten!

Wenn nicht, kann Dir der User @Shanny hier wesentlich günstiger weiterhelfen.

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 5. Oktober 2016 um 17:01:14 Uhr:



Zitat:

@veolyn schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:16:09 Uhr:


Erhalten habe ich das Gerät Mitte August 2015, die Mail an die Reparaturfirma habe ich am 28.12.15.

Wenn die vorher wirklich nur unspezifisch "defekte Bauteile ersetzt" geschrieben haben, ist das zwar die Fristeinhaltung, aber ....

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 5. Oktober 2016 um 17:01:14 Uhr:



Zitat:

@veolyn schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:16:09 Uhr:


Aber der erste Fehler hat mit dem neuen Fehler nichts zu tun!

... können die dann ungestraft behaupten und würden damit vor Gericht wahrscheinlich sogar durchkommen.
Das denke ich auch, hatte mich mit einem RA beraten, der mir leider keine guten Hoffnungen gemacht hat.

==> Meide den Laden in Zukunft und schreibe Shanny per PN an.
Werde ich machen, danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen