RNS 315 - ein gepimptes RNS 310 ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golfer,

weiß jemand schon nähere Details über das neue RNS 315 ??
Es hat ja Kartenmaterial von Westeuropa vorinstalliert.
Mann soll auch das Telefon darüber steuern können.

Meint Ihr, dass man diese Features per Software-Update auch in das RNS 310 bekommt ??

Wenn ja, wann ???

Beste Grüße
Gonzo

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht ob schon jemand den link reingestellt hat😎

Herstellung des RNS 315 bei Technisat , so ab 5.30 min:
http://www.youtube.com/technisatdigital#p/u/1/MfEZWlK3WHE

mfg

olne

475 weitere Antworten
475 Antworten

Hallo!

Die neue FSE Premium ist schon im Konfigurator drin. Das RNS315 nicht, d.h. es wird höchstwahrscheinlich auch nicht in absehbarer Zeit kommen.

Eine Möglichkeit wäre das RNS310 zu bestellen und später umzurüsten (dann muss die Rückfahrkamera aber nachgerüstet werden). Ich würde ab Werk das RCD510 mit Rückfahrkamera bestellen und nachher aufs RNS315 umrüsten, wenn du das möchtest.

Das Navi kommt bestimmt auch irgendwann für den Golf, aber die Modelle werden eigentlich nur zu bestimmten Zeitpunkten in der Ausstattung angepasst: in KW22 und in KW45. Die Neuerungen zur KW22 sind bekannt gegeben, bleibt m.E. frühestens zur KW45.

vg, Johannes

Habe gerade im Konfigurator nachgesehen. Das RNS 315 ist momentan lediglich beim Touran und Sharan eingefügt. Wird also wirklich nicht mehr kommen ab KW 22. Naja, dann gibts halt keine Rückfahrkammera :-D
@MrXY
Das heißt, dass die FSE Premium momentan im Konfigurator mein iPhone (bzw. anderstrum) ebenfalls unterstützt? Das ist doch schon mal ein Fortschritt...

Zitat:

Original geschrieben von fuatay


Habe gerade im Konfigurator nachgesehen. Das RNS 315 ist momentan lediglich beim Touran und Sharan eingefügt. Wird also wirklich nicht mehr kommen ab KW 22. Naja, dann gibts halt keine Rückfahrkammera :-D
@MrXY
Das heißt, dass die FSE Premium momentan im Konfigurator mein iPhone (bzw. anderstrum) ebenfalls unterstützt? Das ist doch schon mal ein Fortschritt...

Das RNS 315 wird es vorläufig nicht im Golf geben, frühestens nächstes Jahr.

Ja, die Prem-FSE (sofern das Fahrzeug MJ11 ist) unterstützt das iPhone, da die Prem-FSE nun auch mit hands-free-profile umgehen kann. Ab KW25 kann ich dann auch aus der Praxis berichten, da ich dann einen neuen Golf bekomme mit der Prem-FSE.

Ich habe heute morgen gehört, dass das RNS 315 für den Golf im Teilekatalog gelistet ist. Die Teilenummer wurde hier ja schon mal gepostet, vielleicht kann das jemand prüfen?

Aber mal angenommen es ist gelistet - was für einen Sinn würde es machen, das Ding zu listen, aber nicht einzubauen?

Ähnliche Themen

Ich bin ja immer noch in der Hoffnung in 3 Monaten anstelle des kostenlosen RNS 310 das RNS 315 drin zu haben 😁 Warum soll es erst in einem Jahr kommen?

@benny

Vielleicht treffen wir uns ja in der Autostadt 😉 Meiner soll auch am 25.08. fertig sein

Die Hoffnung habe ich auch immer noch 🙂

Wenn ich meinen Abholtermin habe, steht er in der Signatur, falls Du dann auch da sein solltest, lass es mich wissen.

Mhm, ich werde meinen nächsten Dienstag beim 🙂 bestellen gehen. Mal schaun was er dazu sagt...
Also wenn es dann doch eingebaut wäre, würde es mich ebenfalls nicht stören 😁

Zitat:

Original geschrieben von all-time


Ich habe viele tragbare Navis ausprobiert, an die Genauigkeit des RNS 310 kommen die alle nicht ran. Auch die Routenplanung finde ich sehr gut. Man muss zwar auf einigen Schnick-Schnack verzichten, bekommt dafür aber eine super genaue Navigation und Ansage.

Da muß ich Dir leider wiedersprechen. Ich weis zwar nicht, wieviele tragbare Navi`s Du ausprobiert hast, aber anscheinend immer die falschen. Ich habe in meinem jetzigen "noch" Opel Astra selbst ein eingebautes Navi, benutzte aber bei längeren Strecken die ich fahre, ein zusätzliches mobiles Navi, zur Zeit ein Navigon 2510 Explorer. Man merkt hier durchaus Unterschiede zur Navigation, sei es TMCPro, Fahrspurassistent, Reale Beschilderung, sehr viele POI`s (per zusätzlicher Software noch erweiterbar), Auswahl von mehreren Routenprofilen uvm. Ich will hier keine Werbung machen, aber ich habe auch Geräte von TomTom, Garmin, Becker, NavGear ausprobiert, aber sie reichten alle nicht an Navigon heran. Ein weiterer Aspekt bei Navigon sind auf alle Fälle die aktuelleren Karten, die ich zwei Jahre kostenlos dazubekomme, wohlgemerkt die Gesamt Europa Karten!

Bei meinem neuen Golf Plus, den ich nun bald bekomme, ist nur die Deutschlandkarte von 2009 dabei, obwohl es nachweislich bereits die neuen 2010er Karten gibt, die sich VW dann auch noch mit 149€ bezahlen läst. Das ist, gelinde gesagt, eine Frechheit von VW, einen Neuwagen Mitte 2010 mit der alten Karte von 2009 auszuliefern.

Ich werde in meinem zukünftigen Golf+ auf alle Fälle auch wieder mein Navigon zusätzlich mit einsetzten.

Nichts desto Trotz freue ich mich auf meinen neuen Golf Plus.

fasi26

Zitat:

Original geschrieben von fasi26


Bei meinem neuen Golf Plus, den ich nun bald bekomme, ist nur die Deutschlandkarte von 2009 dabei, obwohl es nachweislich bereits die neuen 2010er Karten gibt, die sich VW dann auch noch mit 149€ bezahlen läst. Das ist, gelinde gesagt, eine Frechheit von VW, einen Neuwagen Mitte 2010 mit der alten Karte von 2009 auszuliefern.

Tröste Dich, die "2010"er Karten sind genauso hoffnungslos veraltet, wie die 2009er. Es ist eine Schande, wieviele Fehler da drin sind. Ich hatte schon mal berichtet, dass eine bedeutende Straße u. eine Brücke von

2001

(!!) noch nicht drin sind. In meinem Handy-Navi, ebenfalls mit Teleatlas-Karten, sind diese Stellen schon seit Beginn an (02/2008) drin gewesen. Das Programm kostete 69 € inkl. Europa (!)-Karten. Bei Teleatlas auf der Seite sind die betreffenden Stellen alle längst in den Karten drin - nur nicht auf den CDs, die VW uns verkauft 😠😠😠

In der Zwischenzeit habe ich noch etliche Stellen entdeckt, wo Straßen fehlen, die 5 Jahre und länger gebaut sind. Es ist unfassbar, was uns da für 149 € angedreht wird ! Jedes billige Discounter-Navi für die Hälfte des Kartenpreises ist aktueller 🙁.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Tröste Dich, die "2010"er Karten sind genauso hoffnungslos veraltet, wie die 2009er. Es ist eine Schande, wieviele Fehler da drin sind. Ich hatte schon mal berichtet, dass eine bedeutende Straße u. eine Brücke von 2001 (!!) noch nicht drin sind. In meinem Handy-Navi, ebenfalls mit Teleatlas-Karten, sind diese Stellen schon seit Beginn an (02/2008) drin gewesen. Das Programm kostete 69 € inkl. Europa (!)-Karten. Bei Teleatlas auf der Seite sind die betreffenden Stellen alle längst in den Karten drin - nur nicht auf den CDs, die VW uns verkauft 😠😠😠

In der Zwischenzeit habe ich noch etliche Stellen entdeckt, wo Straßen fehlen, die 5 Jahre und länger gebaut sind. Es ist unfassbar, was uns da für 149 € angedreht wird ! Jedes billige Discounter-Navi für die Hälfte des Kartenpreises ist aktueller 🙁.

Die Karten stammen von Navteq, nur knausert VW gerne und spart sich den Kauf von aktuellem Kartenmaterial. Beim RNS 510 hat sich mit der aktuellen 6.1 bei den Karten überhaupt nichts getan. VW hat einfach die aus dem Jahr 2008 verwendet. Wenn man bedenkt das eine Osteuropa Karte für das RNS 510 über 200 € kostet, wird einem ganz anders.

Damals hatte mein Navigon 8410 ebenfalls Karten von Navteq, aber aktueller und für ganz Europa! Noch dazu gab es zwei Jahre lang kostenlose Kartenupdates.

Das ist reine Abzocke von VW. Noch schlimmer ist eigentlich nur noch der Stern aus Stuttgart. Die langen bei den Karten noch ein wenig kräftiger zu.

Da braucht sich VW nicht zu wundern das viele User sich die Navigations-DVD aus dem Internet ziehen.

**** Da braucht sich VW nicht zu wundern das viele User sich die Navigations-DVD aus dem Internet ziehen *****

eben eben 😁

Zitat:

Da braucht sich VW nicht zu wundern das viele User sich die Navigations-DVD aus dem Internet ziehen.

😉 Du sagst es 😎

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Die Karten stammen von Navteq, nur knausert VW gerne und spart sich den Kauf von aktuellem Kartenmaterial. Beim RNS 510 hat sich mit der aktuellen 6.1 bei den Karten überhaupt nichts getan. VW hat einfach die aus dem Jahr 2008 verwendet. Wenn man bedenkt das eine Osteuropa Karte für das RNS 510 über 200 € kostet, wird einem ganz anders.

Hi, die Karten für´s RNS310 stammen nicht von Navteq. Das sind Teleatlas FX Karten. Sind ja auch unterschiedliche Systeme von verschiedenen Herstellern.

RNS310 = Bosch/Blaupunkt
RNS510 = Continental

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Jan_81


Hi, die Karten für´s RNS310 stammen nicht von Navteq. Das sind Teleatlas FX Karten. Sind ja auch unterschiedliche Systeme von verschiedenen Herstellern.

RNS310 = Bosch/Blaupunkt
RNS510 = Continental

Ok, das ist natürlich interessant. Beide RNS stammen von unterschiedlichen Herstellern und VW verkauft ebenfalls Kartenmaterial von zwei verschiedenen Herstellern. Teleatlas und Navteq sind so ziemlich die stärksten beiden Konkurrenten bei den Geodatenanbietern.

Wie auch immer, die Kritik an dem alten Kartenmaterial bleibt weiterhin bestehen.

Hallo!

VW schreibt jedes Radio/Navi individuell aus und es bekommt immer mal jemand anderes den Zuschlag, es gibt also offenbar keinen bevorzugten Zulieferer. Zum Beispiel stammt das RCD510 ebenfalls von Blaupunkt, obwohl es optisch und von der Bedienoberfläche sehr stark dem RNS510 ähnelt - das gibt VW alles vor...
Das neue RNS850 im Touareg stammt wenn ich das richtig in Erinnerung habe zum Beispiel von Becker, obwohl die Bedienoberfläche ebenfalls der des RNS510 ähnelt.

Die Karten kommen immer vom Navi-Hersteller (natürlich über den Fahrzeughersteller, hier also VW), der sie wiederum bei einem der beiden großen Kartenlieferanten (Teleatlas/Navteq) zukauft. Da gibts dann aber Bindungen, so hat Blaupunkt seit jeher Teleatlas-Karten (wie etwa auch TomTom) und Conti/Siemens VDO seit jeher Navteq-Karten (wie etwa auch Navigon). Auch legt Blaupunkt schon immer höchsten Wert auf einen sehr guten Kopierschutz während Conti seine Navi-CDs und DVDs mit keinerlei Kopierschutz versieht.

Dass VW keinen Wert auf aktuelle Karten legt sieht man bei den Conti-Geräten, also zum Beispiel dem RNS510: Conti hat früher auch für BMW die Navis gebaut und für BMW gibt es teilweise ein Jahr neuere Karten als für VW. Das zeigt, dass Conti sehr wohl neuere Karten liefern könnte, aber VW das aus irgendwelchen Gründen nicht möchte.

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen