RNS 315 - ein gepimptes RNS 310 ??
Hallo Golfer,
weiß jemand schon nähere Details über das neue RNS 315 ??
Es hat ja Kartenmaterial von Westeuropa vorinstalliert.
Mann soll auch das Telefon darüber steuern können.
Meint Ihr, dass man diese Features per Software-Update auch in das RNS 310 bekommt ??
Wenn ja, wann ???
Beste Grüße
Gonzo
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht ob schon jemand den link reingestellt hat😎
Herstellung des RNS 315 bei Technisat , so ab 5.30 min:
http://www.youtube.com/technisatdigital#p/u/1/MfEZWlK3WHE
mfg
olne
475 Antworten
Conti hat mit dem Kartenmaterial überhaupt nichts zu tun. Die verwenden selbst die von VW bzw. Navteq zur Verfügung gestellten Kartendaten.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Conti hat mit dem Kartenmaterial überhaupt nichts zu tun. Die verwenden selbst die von VW bzw. Navteq zur Verfügung gestellten Kartendaten.
Naja, aber letztlich werden die Karten-DVDs doch von Conti im Auftrag von VW und mit Daten von Navteq erstellt oder sehe ich das falsch? Und VW schreibt halt in den Auftrag, welcher Kartenstand es genau sein soll (und welche POIs rein sollen und welche Länder drin sein sollen und 1000 Sachen mehr)?
vg, Johannes
was soll Conti denn noch alles machen 😕 Nein, Conti hat mit dem Kartenmaterial wirklich überhaupt nichts zu tun. Conti stellt ein Gerät her, welches die Navteq Daten lesen kann.
aber das hat jetzt alles mit dem RNS310 bzw. 315 überhaupt nichts mehr zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
was soll Conti denn noch alles machen 😕 Nein, Conti hat mit dem Kartenmaterial wirklich überhaupt nichts zu tun. Conti stellt ein Gerät her, welches die Navteq Daten lesen kann.aber das hat jetzt alles mit dem RNS310 bzw. 315 überhaupt nichts mehr zu tun.
Ich denke, Deine Annahmen sind nicht ganz korrekt. Teleatlas und Navteq liefern ihre Daten immer nur in einem sogenannten Rohdatenformat. Was für ein Kartendatenformat dann daraus generiert wird, ist dem Auftraggeber (in dem Fall VW) relativ egal und liegt somit allein in den Händen des Zulieferers. Dies ist unter anderem deswegen schon notwendig, weil beispielsweise die gelieferten Rohdaten meist dutzende GByte groß sind und somit in diesem Format schon von der Größe her, nie auf einen gängigen Datenträger passen würden.
Für das RNS315 und das RNS310 bedeutet das dann beispielsweise, dass die Kartendaten des einen Geräts zu 100 Prozent nicht kompatibel zu denen des anderen sind, einfach schon weil beide Geräte von unterschiedlichen Herstellern kommen (somit also komplett unterschiedliche properitäre Kartendatenformate einsetzen) und sich obendrein noch beim Lieferanten der Rohdaten unterscheiden (RNS310: Teleatlas, RNS315: Navteq).
Gruß, Montagna
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Montagna
Für das RNS315 und das RNS310 bedeutet das dann beispielsweise, dass die Kartendaten des einen Geräts zu 100 Prozent nicht kompatibel zu denen des anderen sind, einfach schon weil beide Geräte von unterschiedlichen Herstellern kommen (somit also komplett unterschiedliche properitäre Kartendatenformate einsetzen) und sich obendrein noch beim Lieferanten der Rohdaten unterscheiden (RNS310: Teleatlas, RNS315: Navteq).Gruß, Montagna
Hi, woher hast du die Info das das 315 Navteq Karten hat? Ist das bestätigt, oder nur ne Vermutung weil Europa Karten vorinstalliert sind?
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Jan_81
Hi, woher hast du die Info das das 315 Navteq Karten hat? Ist das bestätigt, oder nur ne Vermutung weil Europa Karten vorinstalliert sind?Zitat:
Original geschrieben von Montagna
Für das RNS315 und das RNS310 bedeutet das dann beispielsweise, dass die Kartendaten des einen Geräts zu 100 Prozent nicht kompatibel zu denen des anderen sind, einfach schon weil beide Geräte von unterschiedlichen Herstellern kommen (somit also komplett unterschiedliche properitäre Kartendatenformate einsetzen) und sich obendrein noch beim Lieferanten der Rohdaten unterscheiden (RNS310: Teleatlas, RNS315: Navteq).Gruß, Montagna
Gruß Jan
Sagen wir mal so, die Bestätigung leitet sich für mich direkt aus meinem Wissen über das RNS315 ab. 😉
Gruß Montagna
scheinbar darf seat bei leon und altea das rns 315 verkaufen. jedenfalls steht im konfigurator in der beschreibung über das seat multimedia system 2.1 (früher hiess es 2.0), dass die navidaten auf einer festplatte gespeichert werden.
das bedeutet also, dass wir in unserem golf, den wir im august bekommen werden - obwohl er wesentlich teurer ist - "nur" das 310 bekommen und die seatkäufer uU europanavigation... geil.
wenn das wirklich so ist, dann fühl ich mich von wolfsburg mehr als nur verarscht. oder glauben die wirklich, dass irgendjemand so dämlich ist, zb für skandinavien 149 euro extra zu zahlen? da kauf ich mir doch gleich nen navigon 2xxx mit europakarten für das geld und leb im urlaub mit der saugnapfhalterung.
Ich sehe das genau so, aber vielleicht gibt es ja eine Überraschung bei der Abholung. Ansonsten - wenn sich außer dem Kartenmaterial noch was getan hat - rüste ich vielleicht um.
Also wenn im Seat das RNS315 drin ist und im Golf nicht, wäre das ein starkes Stück von VW !
Ich hole meinen R-Line mit RNS310 am 10./11.07. in WOB ab und hoffe auch sehr anstatt dem RNS310 doch ein RNS315 zu bekommen.
Mal sehen...
Viele Grüße, Sascha
also laut dem seat leon forum ist das 2.1 mit festplatte und komplett westeuropa ausgestattet.
www.seat-leon.de/vboard/showthread.php
Das war doch mit der Premium-Freisprecheinrichtung genauso. Da gingen fast nur Nokia-Telefone und einige Siemens, Samsung und Blackberrys und bei Skoda z. B. konnte man jedes Mobiltelefon nutzen. Jetzt erst zur KW22 hat sich das bei VW geändert. Ähnlich wird es mit dem RNS315 sein. Es wird, denke ich, erst nächstes Jahr zur KW22 einsetzen.
Mal grob zusammen gefasst: Was für Vorteile gibt es alle beim RNS 315?
- 2D Ansicht (muss ich nicht haben)
- Interne Festplatte (wäre toll)
- Anderes Kartenmaterial
...
also und die westeuropakarte hast du jetzt aber einfach unterschlagen. zähl doch mal zusammen, was alpenregion, skandinavien und frankreich (ja ich fahr in alle drei gebiete) kosten... das ist ein ziemlicher vorteil für das rns 315, jedenfalls was mich angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Benny0583
Und möglicherweise Telefonsteuerung...
Die kann auch das RNS310 ab MJ2011.
vg, Johannes