Reichweiten pro Tankfüllung
Ich sehe immer wieder auf den Bildern unter den Neuvorstellungen, die Restkilometeranzeigen und die dazugehörigen Tankfüllstände.
Auch wenn die Anzeige des Füllstands jetzt zur Ungenauigkeit hoch zehn verdammt ist (nicht, dass die schonmal genauer war), so wundere ich mich doch immernoch über die niedrig erscheinenden Reichweiten.
Deshalb hier mal die Frage in die Runde der erfahrenen frisch gebackenen Besitzer: Wie sehen eure Erfahrungen aus?
Hier mal ein Beispiel der Form. (völlig aus der Luft gegriffen)
8V (Karosserievariante)
1.4 TFSI/ 122 PS (Motorisierung)
Handschaltung (Getriebe)
Frontantrieb (Antriebsart)
550 km (gemeint ist hier die real erzielte Reichweite bis Tankstopp)
6,8 l / 100 km (Durchschnittsverbrauch)
2400 km (aktueller Kilometerstand)
50/20/30 (durchschnittlicher prozentualer Anteil an: Stadt/Landstraße/Autobahn, des Fahrprofils)
Wäre super, wenn ihr euch beteiligt. 🙂
*edit: geändert nach Anregung von flowb
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 6. Juni 2020 um 22:18:22 Uhr:
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 6. Juni 2020 um 21:36:53 Uhr:
Du solltest dabei aber bedenken, dass von dir und deinen Beifahrern nur noch Hackfleisch bleibt, wenn mal wieder ein dahinter fahrender LKW das Stauende übersieht.Naja, wenn ich mit 300 dahinfliege und ein Schleicher auf die linke Spur wechselt, dann ist es aber auch nicht im Sinne des Erfinders, nur weil da S oder RS dran steht muss man nicht zwangsläufig ständig die Sau rauslassen.
Man kann auch 130 Richtgeschwindigkeit fahren und bei Bedarf, weiß man, das da noch Reserven nach oben sind.
Ich finde immer an solchen Leuten welche mit ihrem fetten Auto gemütlich dahin Cruisen sieht man wer Erwachsen in der Birne ist und wer nicht. Nur weil ich 400 Ps und mehr habe muss ich nicht ununterbrochen mein Ego auf der linken Spur aufpolieren. Mal gas geben ok, aber manche fühlen sich ja gleich in ihrer Männlichkeit beschnitten wenn sie nicht bei unbegrenzt mind 200 fahren.
180 Antworten
Hallo zusammen,
kleines Update:
8V
2.0 TDI/ 150 PS
Handschaltung
Frontantrieb
631km, Restreichweite 200km
5,7 l / 100 km
4000 km
25/25/50 (Stadt/Landstraße/Autobahn)
Winterreifen 205/55 R16
(beim Bild nicht vom Durchschnittsverbrauch iritieren lassen, ist nur der Kurzstreckenspeicher)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Hallo
Meine Daten:
8V
2.0 TDI/ 150 PS
Handschaltung
Frontantrieb
ca. 680 km
6.4 l / 100 km
1091 km
10/30/60 (Stadt/Landstraße/Schweizer Autobahn)
Winterreifen 205/55 R16
Gruss
Dann trag ich auch mal was bei:
8V (Karosserievariante)
2.0TDI/150PS (Motorisierung)
Handschaltung (Getriebe)
Frontantrieb (Antriebsart)
800 km (gemeint ist hier die real erzielte Reichweite bis Tankstopp)
100 km Restreichweite laut FIS
5,3 l / 100 km (Durchschnittsverbrauch laut FIS)
2900 km (aktueller Kilometerstand)
20/60/20 (durchschnittlicher prozentualer Anteil an: Stadt/Landstraße/Autobahn, des Fahrprofils)
Gefahren in drive select: Efficiency mit Spar-Fuß.
By the way:
Weiß jemand wie das FIS die Reichweite berechnet.
Bei meinem alten Astra war es der Durchschnittsverbrauch der letzten 50km.
Beim 8V ist die Restreichweite aber relativ statisch...und scheinbar nicht sonderlich genau.
Ich hatte neulich zum Beispiel eine gefahrene Strecke seit Volltanken von 500km bei gleichbleibenden Bedinungen, Tankanzeige bei 1/2, Restreichweite 250km, Durchschnittsverbrauch 5,2l/100km für die Tankfüllung laut FIS.
Sollte die Tankanzeige einigermaßen genau sein, passen die Zahlen irgendwie nicht zusammen, oder ?
Bei halben Tank sollte doch in etwa Gefahrene=Reichweite sein.
Wenn er es wie der 8P macht, dann nimmt er die letzten 30km - und wenn du die geheizt (meinetwegen 8l im Schnitt wegen Autobahn oder Bergstrecke) bist, dann kann das schon vorkommen, dass er dir anzeigt, dass du nur noch soweit kommst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Wenn er es wie der 8P macht, dann nimmt er die letzten 30km - und wenn du die geheizt (meinetwegen 8l im Schnitt wegen Autobahn oder Bergstrecke) bist, dann kann das schon vorkommen, dass er dir anzeigt, dass du nur noch soweit kommst.
Genau das scheint irgendwie nicht so zu sein.
Bin neulich (das erste Mal) 200km/h über eine Strecke von 20km gefahren. Bei der Reichweite hat sich nix geändert.
Ist irgendwie gefühlt chronisch zu gering.
Ich werd mal wirklich eine Tankfüllung durchfahren um das ein wenig auszuprobieren.
Da ich zwischenzeitlich viel AB fahre, habe ich mich beim alten Wagen schon an die recht zuverlässige Reichweitenanzeige gewöhnt und ihn immer (je nach Tankstellenverfügbarkeit) manchmal bis 50km Reichweite runtergefahren. Ich wußte halt, dass es stimmt.
Ich bin mit der Restweitenanzeige eigentlich recht zufrieden. Bin damit auch schon des öfteren bis auf um die 50km runter gefahren. Es ist aber bei mir so, dass auf der Autobahn, die Restweite eher zügig nach unten geht (fahre aber dann auch meist um die 180-200) auf meinem täglichen Weg (27,4km 40% Stadt, 60% Landstraße) ist sie aber ziemlich genau.
Nach nun 6.995km (1.4TFSI, 6-Gang, 16 Zoll Sommer- und Winterreifen) liegt der Durchschnittsverbrauch bei 6,2 oder 6,3 l/100km (pendelt immer etwas hin und her). Die Autobahnfahrten verändern das Gesamtprofil dann auf 30% Stadt, 40% Landstraße und 30% Autobahn.
Der Alltag ist mit 5-6 l/100km bei normaler Fahrweise locker zu schaffen und somit dann auch eine Reichweite von rund 800km pro Tankfüllung.
Auf der Autobahn ist der Verbrauch, dann aber doch eher Richtung 8-10 l/100km (bei oben genannter Fahrweise, mit ab und zu verbrauchshemmenden Tempolimits - achja, eine konstante Fahrt bei 140 ist mit 7,2 l/100km machbar, obwohl ich das am zweiten Tag in der Einfahrzeit getestet hatte und es ist jetzt vielleicht auch weniger drin).
Also 800km muss er schon schaffen. Das wären dann 40Liter Tankverbrauch mit 5,0 Liter.
TDI 2.0 150PS
Bekomme meinem im März dann werde ich euch berichten
Hallo!
@ Lineflyer
Ich habe kürzlich in der AB nen Reichweitentest über den Golf VII (2.0 TDI) gelesen. Obwohl Tanknadel auf Anschlag und digitale Reichweitenanzeige ebenfalls 0 km anzeigten, konnten wohl noch, ich meine mich richtig zu erinnern, ca. 120 km gefahren werden bis dann wirklich Feierabend war.
Na, da wäre ich mir aber nicht so sicher. Bei Restweite von 40km waren es ca. habe ich 47,97l getankt. Wenn der Tank wirklich 50l fasst wird das dann etwas eng mit 120 km - gut ich habe auch nicht den Diesel.
Unsere erste Erfahrungen zum Thema Reichweiten pro Tankfüllung
- 8V
- 1.6TDI/110PS Ultra
- Handschaltung
- Frontantrieb
- 780 km
- 10 km
- 5,4 l/100 km
- 3630 km
- 10/20/70
Wir haben Ende 2013 dieses Fahrzeug gekauft und fahren es seit 3 Wochen. Anlass war die Beförderung (in 2013, in den Niederlanden) durch Steuervorteile für geschäftlich genutzte Pkws mit niedrigem Verbrauch. Wir haben die sogenannte Ultra Version, der laut Angabe mit durchschnittlich 3,3 l/100 Km zufrieden sein sollte. Die Besteuerung ist basiert auf 88 g CO2/Km (was 3,32 l/100 Km entspricht).
Wir sind extrem enttäuscht. Wir fahren langsamer als je, und haben keine niedrigere Verbrauchswerte erreicht als in 1981 mit unsere Golf 1.5D oder unsere Passat 1.9 TDI in 1997.
Zurück zum Thema: die Reichweite. Wir hätten gedacht: 50 Liter Inhalt bedeutet 1500 Km. Es ist nicht nur das viel höhere Verbrauch das unsere Reichweite einschränkt, aber auch den Tankinhalt oder das FSI Instrument. Nach beinahe 800 Km sind noch 0 Kilometer drin laut FSI Angabe, und kann nur 42 Liter nachgefüllt werden (voll bis unters Dach). Offiziell sollten 50 Litern hinein fliesen, wo sind diese 8 Liter geblieben?
Also, enthalt den Tank 50 Liter oder 42 Liter? Was ist die richtige Antwort? Gerne hätte ich Erfahrungen von Anderen hier im Forum gelesen.
Wenn 50, dann ist diese FSI Angabe unzuverlässig. Und wenn man gerechnet hat mit 1500 Km, oder zumindest 1200 Km Reichweite, dann ist weniger als 800 Km ein Scherz.
Wenn 42, dann hat der Hersteller nochmals ein wenig herumgekramt.
ich kann dir nur folgende Erfahrungen/Meinungen mitteilen:
Restkilometer Anzeige auf null bedeutet bei meinem A3, dass ca. noch 5l im Tank sind.
1997 bin ich mit einem 90PS Passat TDI auch mal 1400km gefahren (70l Tank = 5l/100km)
den Mehrverbrauch zu damals kann man großteils den strengeren Umweltauflagen (Dieselpartikelfilter etc.) und dem höheren Fahrezeuggewicht zuschreiben.
wenn du keinen allzugroßen Stadtanteil in deinem Fahrprofil hast, dann sollte ein Verbrauch unter 5l/100km mit deinem A3 zu erreichen sein. (allerdings nur mit Autobahn < 120 km/h)
Viele Grüße
maxb
Nach 5000km berichte ich dann mal als S3-Fahrer:
Audi S3 8V1
2.0 TFSI/ 300 PS
Getriebe: DSG
Antriebsstrang: quattro
Reichweite: ~ 450km (mindestens 400 bis maximal 500km)
Verbrauch Boardcomputer: 10,8 l / 100 km
Verbrauch Spritmonitor: 10,93 l / 100 km
Kilometerstand: 4800 km
Fahrprofil: 45/15/40 (Stadt/Landstraße/Autobahn)
Bereifung: 205/50R17 (Winterreifen)
Moin Leute,
das soll jetzt nicht abwertend klingen. Holland ist ein flaches Land, mit Speedlimits von 80 km/h auf normalen Landstraßen und 120 km/h auf Autobahnen. Wir fahren öfters in den Urlaub nach Holland - einfach ein schönes Land - und schaffen selbst mit unserem Q7 Traumverbräuche.
Also entweder hängt das noch mit der eigentlich unnötigen Einfahrphase zusammen oder es stimmt grundsätzlich etwas nicht. Habe jetzt auch in anderen Threads zu diesem Thema vergleichbare Aussagen gelesen und bin schon etwas verwundert. Dass meinetwegen die Werksangaben von 3,3 Liter nicht erreicht werden, ist bei diesem völlig synthetischen Messverfahren klar. Ich schlage im Normalfall 20% auf diesen Wert und das sollte ein realistischer Wert sein, also wären in diesem Beispiel 4 Liter für mich in Ordnung. Allerdings sind wir von diesem Wert weit entfernt. Also beobachten und wenn es nicht besser wird, dann auf zum Freundlichen.
Grüße
Martin