RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Hi ich habe eine kurze Frage, konnte bereits das Problem gelöst werden wegen der falschen Knopfbelegung?
Ähnliche Themen
Habe heute im Golf 6 meiner Frau auch das RCD330+ von Desay verbaut. Habe das RCD510 dadurch ersetzt. Ich bin total happy, jetzt ist man wieder halbwegs auf Höhe der Zeit. Das Radio ist bis jetzt super, ich musste nur die Rückfahrkamera rauscodieren, was aber ja bekannt war und da ich VCDS habe auch nicht wirklich ein Problem.
Ich kann hier also eine Kaufempfehlung für das Desay (Index B) aussprechen. Funktioniert super mit Apple CarPlay (Andriod brauch ich in meinem Fall nicht) und auch Telefon usw. also alles top bis jetzt. Mal sehen wie das mit dem Radioempfang ist...
@Hansilang Ich weiß nicht ob du evtl. aus Wien / Umgebung bist, dachte es mir nur wegen deiner Signatur.
Ich habe meinen Fakra Adapter vom ARC auf der Pragerstraße. Das war so ein Silbernes Teil mit den 2 Antennen Anschlüssen zu einem. Hat mir ein Verkäufer von dort empfohlen. Kann dir aber leider nicht sagen von welchem Hersteller das Teil war, weil am Gehäuse nichts drauf steht.
Hab den Empfang mit dem „China Fakra Adapter“ und dem von ARC und der Empfang ist mit dem Teil deutlich besser, habe kein Rauschen o.ä.
@Hansilang Danke für Dein Feedback, bin mir immer noch unentschlossen ob ich das 510 drin lasse, das 330 hole, oder ein ganz anderes mit Android 8 und 9“ Monitor. Dafür soll es auch Adapter geben damit CarPlay läuft.
Läuft CarPlay denn flüssig??
@Bashl0r: Wohne ~140km südlich von Wien 😉
Bezüglich Radioempfang, ich hab aktuell kein Problem, der Empfang ist ja eigentlich wunderbar also passt mein Adapter super. Ist vielleicht etwas falsch rübergekommen, ich meinte damit nur die fehlende Senderkorrektur wenn man aus dem aktuellen Frequenzbereich kommt.
@McKay1980: Ich kann auch bestätigen, CarPlay läuft wie gewünscht und eigentlich ruckelfrei. Einzig Google Maps mit der Earth Ansicht ist etwas ruckelig, aber das ist bei meinem A6 4G nicht besser 😉
Also ich hatte heute ein aha Erlebnis, denn das Radio beherrscht es auch wenn man das Auto verlässt und später wieder weiterfährt den Streamsender oder Spotify bei gesperrtem Handy über Bluetooth weiterspielen zu lassen. Das ist eine Funktion die ich sehr toll finde, das beherrscht meines Wissens nach kein Fremdradio. Zumindest nicht mein Pioneer SPH-DA120 im Golf 4 mit CarPlay, dort muss ich immer wieder das Handy entsperren um Verbindung zu bekommen.
Das Aller schönste ist, dass sich das Radio perfekt in den Innenraum integriert da es totale Ori-Optik besitzt 😉
Danke für Eure Info. Ich hätte sonst nämlich dieses in Augenschein gehabt, allein schon wegen dem großen Display:
https://www.amazon.de/dp/B079KDLVS5/ref=cm_sw_r_cp_api_kqLTBbZYD4NXF
Dazu dann halt den Adapter dazwischen für CarPlay:
https://www.amazon.de/dp/B076D2BP4S/ref=cm_sw_r_cp_api_LsLTBbC0KX5D8
(Gibt’s auch billiger, nur als Beispiel)
Hallo,
ich habe seit gestern das 6RD035187B mit 5314 im Scirocco.
Ich warte noch auf das Adapterkabel fuer den Radioempfang. Super Teil, aber zwei Dinge stoeren mich wegen dem Parksensoren:
- im Schnitt kommt die Anzeige bei jedem zweiten Einlegen des Rueckwaertganges
- die Anzeige ist nicht optimal. Die Anzeige zeigt mir die zweihoechste Stufe (Naehe) an, dabei ist das Auto schon ganz dran
Mit meinem alten 510er hatte ich diese Probleme nicht.
Kann man das mit einem Update o.ae. beheben?
Danke
Was für einen Adapter willst du verbauen? Das Radio hat nur einen Eingang, da kommt die Antenne mit dem weißen Stecker ran. Die andere Antenne kannst du parallel nicht nutzen. Also einfach hinter dem Radio liegen lassen. Vielleicht noch in etwas Schaumstoff wickeln, dass es nicht klappt.
Ich bin davon ausgegangen das ich fuer das Radiokabel diesen Adapter benoetige: https://www.amazon.de/dp/B01M23T54W/ref=cm_sw_r_wa_api_HlKTBbZ7GDY4E
Hat sonst jemand eine Idee wegen den Parksensoren?
Und das war absolut nicht nötig. Da ist nicht mal etwas Elektronik dran, was aus zwei Signalen eines macht, wie es bei einer Antennenweiche wäre. Bei dem Teil wurde bestimmt nur etwas zusammen gelötet. Solange es nur die Schirme sind, ist es nicht tragisch. Wenn aber auch die Innenleiter verlötet wurden, schwächt das sogar das Antennensignal. Besser wäre, einfach weg lassen und gut ist.