RCD 330 Plus

VW Passat B6/3C

Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.

Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.

Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.

Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.

Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?

Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:


@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.

@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉

Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.

Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!

Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...

3163 weitere Antworten
3163 Antworten

Welche beiden Knöpfe muss man für Reset drücken?

Zitat:

@VauWehler schrieb am 28. September 2018 um 20:20:14 Uhr:


Welche beiden Knöpfe muss man für Reset drücken?

Bei Zündung an den Startknopf/Lautstärkeregler für ca 20 Sekunden drücken.

Vielen Dank für die Antwort. Habe diesen Punkt in die Anleitung mit aufgenommen.
Sollten noch weitere Punkte fehlen oder gar fehlerhaft sein, sagt Bescheid. Gern auch per PN.

Moin zusammen,

gibt es eigentlich einen Grund, warum hier fast niemand ein RNS 510 gegen das RCD 330 tauscht? Bekommt man ein Gerät, das von Werk aus verbaut wurde bei ebay verkauft? Ich meine mich zu erinnern, dass solche Geräte kaum bis gar nicht in anderen Fahrzeugen angelernt werden können. Habe zu dem auch die Josi 5238 drauf, was den Preis eher drückt? Oder sollte man das Radio lieber für den Weiterverkauf des Wagens zu Hause behalten?

Ich habe nun an der ein oder anderen Stelle von Sound-Einbußen gelesen. Ich nehme an, dass das RNS 510 hier auch von Haus aus besser ausgestattet ist, als das RCD 330, oder? In wie weit spielt hier das Dynaudio in meinem Golf eine weitere Rolle? Nutzen kann ich es in jedem Fall, sprich alle Lautsprecher werden weiterhin angesteuert aber die Qualität ist halt etwas schlechter? Wäre eine zusätzliche Endstufe denkbar?

Danke im Voraus!

Ähnliche Themen

Das RNS 510 kriegt man in jedem Golf 5,6, Passat B6, B7 usw zum Laufen. Bei frühen Baujahren muss ggf das Gateway erneuert werden.
Die Qualität der Komponenten ist beim RNS 510 eindeutig hochwertiger als beim Chinakracher RCD330 und es ist ein Navi.
Die Vorteile des 330 (Geschwindigkeit, Features) rühren lediglich daher, dass das Hardwaredesign fast 10 Jahre jünger ist.

Bisher kann ich nur von zwei Dingen berichten, die mich etwas am RCD330 stören: Nachts gelegentlich etwas zu hell und tags bei direkter Sonneneinstrahlung etwas zu dunkel. Eine automatische Helligkeitsanpassung wäre hier toll gewesen.
Die fehlende RDS Funktionalität - insbesondere Alternativfrequenz fehlt mit etwas bei längeren Fahrten. Der Rest ist für mich annähernd perfekt. Insbesondere das fehlende Diversity stört mich nicht, da das Vorgänger Gerät RNS300 auch nur einen Antennenansxhluss hatte. So entfällt auch das Gebastel mit Antennenadaptern. Radioempfang ist sogar eher besser nit dem RCD330. Und die Optik und Carplay Funktionalität ist jetzt mit IOS12 und Waze bzw. Google Maps echt ein Vorteil ggb. bisher. Klang ist meiner Meinung nach auch kräftiger als mit dem RNS300.

Es soll übrigens mit Dynaudio nicht funktionieren, hat mir mein Händler damals beim Kauf gesagt. Deshalb ist das Teil bei Frau verbaut und bei mir nicht.

Hmm ja je mehr ich drüber nachdenke, desto weniger reizt es mich das RCD 330 zu kaufen. Mein RNS 510 ist zwar langsam wie sau und das Media-In knackst durchgehend wie verrückt, aber ein guter Sound und vernünftiges RDS mit automatischem Senderwechsel ist mir dann doch auch irgendwie wichtig.
Ich hoffe einfach mal auf ein RCD 530 in naher Zukunft zu einem ähnlich attraktiven Preis wie dem des RCD 330 - wobei RCD ja auch mittlerweile irreführend ist 🙂

Gibt’s denn keine Media Radios direkt von VW die man nachrüsten kann?? Mein Nachbar hat den ganz neuen Passat, das ist echt nen chices Radio drin, weiß jetzt aber nicht wie es heißt.

Es gibt ja so einige gute Radios, aber die binden sich halt alle nicht so schön in die Konsole ein.

Die aktuellen Radios passen nicht in die alten Schüsseln, weder mechanisch noch elektrisch.

Dafür gibt es aber discover media und composition media aus den neuen Caddys, Beetle, T5 usw.

Ist Original von VW Europa und das braucht man:
- Composition oder discover media mit dauerhaft deaktiviertem Komponentenschutz (z.B. von VCDSWORKX oder VAGMods)
- Gateway mit Adresse für Infotainment
- Quadlock Adapter von alt auf neu
- spezielles USB aux Interface
- Mikrofon für Deckenleuchte

Kostet allerdings auch fast das zehnfache eines RCD330+

Die Vorteile liegen auf der Hand. Deutsche Menüführung, MFA+ (nur die schwarz weiße) voll kompatibel, RDS mit Senderlogos usw.

Dank Dir für die Auflistung, wäre vielleicht ne Überlegung wert, wenn man bedenkt das man in der Bucht ja auch noch gutes Geld für das 510 bekommt

Die DM PQ sind ja auch schon wieder 4 - 5 Jahre alt. Und die relevanten Zusatzfeatures ggü. RNS 510, vor allem CarNet, funktionieren bei den gecrackten Geräten eh nicht.

Doch, Car-Net kann auch funktionieren.

Dazu lässt man die Fahrgestellnummer von einem der besagten Profis in das Gerät eintragen. Idealerweise ist das die FIN eines verunfallten Fahrzeuges, das dieses Feature hatte.

Mit dieser kann man das Car-Net Abonnement kaufen und das Gerät verifiziert sich dann bei den VW Servern mit der vom Profi eingetragenen FIN.

Und auch sonst gibt es Vorteile dem RNS510 gegenüber:

- Schickeres und aktuelles Design
- App Connect mit Android Auto und Apple Carplay
- Senderlogos
- Neueres Navigationssystem
- schnelleres System

Ich habe sicher noch einiges vergessen, aber ich finde es lohnt sich allemal

Senderlogos? Welches Modell macht das? Mein Desay 1GB jedenfalls nich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen