RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Kann mir bitte einer ein Bild von der Rückseite und vom Quadlock-Aufkleber zuschicken? Mail-Adresse gebe ich per PN raus.
Diese beiden Bilder fehlen mir noch in der Doku.
Kann es sein, dass beim Desay der Quadlock voll mit Pins bestückt ist und bei NoName wirklich nur die, die benötigt werden?
Zitat:
@VauWehler schrieb am 11. September 2018 um 22:46:03 Uhr:
Kann mir bitte einer ein Bild von der Rückseite und vom Quadlock-Aufkleber zuschicken? Mail-Adresse gebe ich per PN raus.
Diese beiden Bilder fehlen mir noch in der Doku.Kann es sein, dass beim Desay der Quadlock voll mit Pins bestückt ist und bei NoName wirklich nur die, die benötigt werden?
Genau so ist es. Ich habe beide und habe mich beim Einbau auch gewundert.
Hallo
Könnte das Radio mit der Herstellernummer: 6RD 035 187B
bekommen um 150 Euro.
Wäre es das richtige? Mirrolink , CarPlay und update fähig ?
Danke
Zitat:
@Christophx30 schrieb am 12. September 2018 um 12:11:14 Uhr:
HalloKönnte das Radio mit der Herstellernummer: 6RD 035 187B
bekommen um 150 Euro.
Wäre es das richtige? Mirrolink , CarPlay und update fähig ?Danke
6RD 035 187B gibts zwei verschiedene, eins ist Updatefähig, eins nicht ... mehr dazu steht schon zu genüge im Thread
Ähnliche Themen
Hallo
Muss sagen das RCD ist echt ein top Radio nur hab ich das Problem wie schließe ich den Adapter für die RFK“Low“ an ?
Habe 12+ gelbes Kabel, GND schwarzes Kabel, Brauens Kabel ist Reverse.
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne ein Feedback über die Audioqualität meines RCD 330+ Noname 512 GB geben.
Allen voran möchte ich sagen, dass ich mit dem Gerät sehr zufrieden bin, gerade jetzt wo man mit dem neu erschienenen Apple iOS 12 auch GoogleMaps als Navigationsapp nutzen kann - hier gefällt mir die Navigation und die generelle Anicht um einiges besser als in der App Apple Karten. Probiert das mal aus.
Zum Sound:
In meinem Passat B7 MJ 2011 ist von Haus aus das RCD 510 mit "Premium 8" Lautsprecher verbaut gewesen (meiner Ansicht nach dürfte dies jedoch noch nicht mal das "Volkswagen Sound"-System mit dem Verstärker unter dem Fahrersitz sein). Bitte korrigiert mich, wenn es falsch sein sollte.
Ich war mit dem Klangbild an sich immer sehr zufrieden gewesen. Seit dem Wechsel auf das RCD 330 muss man jedoch mit kleinen Einbußen bzgl. des Sounds leben. Es fehlen gefühlt ein wenig die sauberen Höhren sowie Tiefen. Angesteuert werden jedoch alle 8 Lautsprecher (4 vorn, 4 hinten).
Bin mir nicht sicher, ob es nötig ist trotzdem noch etwas bzgl. Lautsprecher umzucodieren damit es wieder etwas "voller" klingt oder ob es einfach daran liegt, dass der im RCD 330 verbaute "Soundprozessor" nicht so gut, wie der vom RCD 510 ist.
Vielleicht gibt es ja noch jemanden mit genau dieser Kombination?!
Viele Grüße
Alex
Würde mit VCDS mal schauen wie das Radio Codiert ist es gibt definitiv Einstellmöglichkeiten für das Radio bezüglich den Lautsprecher evt. Ist ja ein falscher wert codiert.
Wird das RCD 330 von der aktuellen VCDS Version dahingend unterstützt, dass hinter den Bytes auch eine entsprechende Kurzerklärung du diesen stehen, nicht dass dies zum wilden Rätselraten wird? 🙂
Oder ist das eh vom Steuergerät abhängig?
Wenn ansonsten Jemandem die Bytes bekannt wären, um die "Soundumgebungen" anzupassen, dann immer raus damit 😉
Kann ich dir leider nicht sagen jetzt wo du es sagst fällt mir ein das damals nicht angezeigt worden ist oder nur teilweise .Kann sich aber ja mittlerweile bestimmt auch geändert haben.
Zitat:
@muckeTT schrieb am 15. September 2018 um 20:07:01 Uhr:
HalloMuss sagen das RCD ist echt ein top Radio nur hab ich das Problem wie schließe ich den Adapter für die RFK“Low“ an ?
Habe 12+ gelbes Kabel, GND schwarzes Kabel, Brauens Kabel ist Reverse.
Gelb an Zündungsplus (aus dem Sicherungskasten oder Heckwischermotor) mit Spannungsprüfer ausmessen
GND an Masse minus (oben am Sicherungskasten oder Kofferraum links) mit Spannungsprüfer ausmessen
Braun am Rückfahrscheinwerfer anklemmen
Zitat:
@Frank1Z5 schrieb am 20. September 2018 um 14:21:12 Uhr:
Zitat:
@muckeTT schrieb am 15. September 2018 um 20:07:01 Uhr:
HalloMuss sagen das RCD ist echt ein top Radio nur hab ich das Problem wie schließe ich den Adapter für die RFK“Low“ an ?
Habe 12+ gelbes Kabel, GND schwarzes Kabel, Brauens Kabel ist Reverse.Gelb an Zündungsplus (aus dem Sicherungskasten oder Heckwischermotor) mit Spannungsprüfer ausmessen
GND an Masse minus (oben am Sicherungskasten oder Kofferraum links) mit Spannungsprüfer ausmessen
Braun am Rückfahrscheinwerfer anklemmen[/quote]
Also ich habs so probiert und es geht nicht.
Die Kamara geht hinten auf aber das Bild bleibt schwarz
Weiß jetzt auch nicht weiter
So! Nach ein paar Wochen Testzeit kann ich folgendes sagen:
- Grafik zu den Parksensoren hinten geht immer erst beim 2. Mal Rückwärtsgang einlegen ein
- Telefonieren funktionierte 2x bereits nicht. Es kam kein Ton.
- Selten geht auch mal der Bildschirm aus.
Alles nicht so schön...Klingt nach Kinderkrankheiten, die aber nicht behoben werden könne, wie mir scheint. Oder hat jemand Lösungen?
Alles in allem würde ich es mir dennoch immer wieder einbauen, da allein die vollständige Verfügbarkeit aller MFL-Tasten vor allem in der Musik-App, der große Bildschirm und die 1a funktionierende Navi-App einfach Spitze sind! Siri schafft es sogar, Routen per Sprachbefehl zu finden 😉 😁
Hallo RCD330 Freunde,
Hat mal jemand von euch ein Bild von Apple CarPlay mit Google Maps in der Satelitenansicht? Da ja iOS12 offiziell verfügbar ist und auch Google Maps die App für CarPlay upgedated hat müsste das ja jetzt funktionieren. Würde ich gerne mal sehen wie da die Auflösung ist.
Gruss + Danke im Voraus
Zitat:
@Hansilang schrieb am 24. September 2018 um 16:31:18 Uhr:
Hallo RCD330 Freunde,Hat mal jemand von euch ein Bild von Apple CarPlay mit Google Maps in der Satelitenansicht? Da ja iOS12 offiziell verfügbar ist und auch Google Maps die App für CarPlay upgedated hat müsste das ja jetzt funktionieren. Würde ich gerne mal sehen wie da die Auflösung ist.
Gruss + Danke im Voraus
Auflösung ist in Ordnung
Danke für das Foto, sieht sehr gut aus. Dann werde ich mir das RCD 330 Desay für Frauchens Golf 6 auch holen da es dann eine super Aufwertung zum RCD510 darstellt 🙂
Ausgeliefert wurde der Wagen 03/2009, somit sollte doch der CAN-Gateway auch schon in Ordnung sein oder?