RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Alles klar vielen Dank,
Und woher weiß ich welches Gateway ich brauche bzw wo ich es kaufen kann? Und wie kann ich es codieren? Bin echt ein Laie hier, tut mir Leid für diese Fragen :/
Zitat:
@Tarik2210 schrieb am 7. Mai 2018 um 21:48:06 Uhr:
Alles klar vielen Dank,
Und woher weiß ich welches Gateway ich brauche bzw wo ich es kaufen kann? Und wie kann ich es codieren? Bin echt ein Laie hier, tut mir Leid für diese Fragen :/
hier findest du alles:
http://golf-plus-individual.blogspot.de/p/diagnoseinterface.html?m=1
welche version sollte man jetzt kaufen, wenn man einfach android auto haben möchte?
Auf jedenfall Version B und entweder gleich mit Android Auto installiert oder ein updatefähiges also Noname richtig?
Version B, Noname.
Moin Leute.
ich habe viel gelesen, bin jedoch nicht richtig auf eine eindeutige Antwort gestoßen.
Ich habe derzeit das RCD 510 und würde gern das RCD 330 (+) tauschen.
Wichtig wäre mir Android Auto / Mirror Link (während der Fahrt) sowie eine deutsche Menüführung.
Welches Radio sollte ich dann am besten kaufen?
Gern mit Link.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Ich verfolge die Beiträge hier auch schon eine Weile. Habe auch ein RCD510 drin, mit Emblem-RFK und UHV-Premium. Weiss noch nicht, ob ich mich mit dem RCD330+ verbessere.
Vorteile: Carplay, und dadurch Navigation, besser auflösender Bildschirm.
Nachteile: Kein Doppeltuner, kein RDS, kein Radiotext
Wollte erst auf Composition Media updaten, wird aber zu teuer.
Ich lese noch eine Weile weiter...
Zitat:
@White GTD schrieb am 8. Mai 2018 um 09:07:54 Uhr:
Moin Leute.ich habe viel gelesen, bin jedoch nicht richtig auf eine eindeutige Antwort gestoßen.
Ich habe derzeit das RCD 510 und würde gern das RCD 330 (+) tauschen.
Wichtig wäre mir Android Auto / Mirror Link (während der Fahrt) sowie eine deutsche Menüführung.
Welches Radio sollte ich dann am besten kaufen?Gern mit Link.
Liebe Grüße
Wenn ich richtig informiert bin, sind eine deutsche Menüführung und Android Auto zusammen nicht möglich. Die deutsche Menüführung kann bei Geräten auf Windows Basis (Desay) angepasst werden, diese haben aber höchstens Apple Carplay und Mirrorlink. Die Android Auto Geräte basieren auf Linux und dort lässt sich die Sprache nicht so einfach anpassen.
Welche Geräte mit Android Auto kompatibel sind, wurde bereits besprochen:
Zitat:
@fiktiv20 schrieb am 16. April 2018 um 21:47:18 Uhr:
Wenn du Android Auto nutzen möchtest evtl. schon. Das 187B NoName hat die Möglichkeit via kostenlosem Update Android Auto aufzuspielen. Bei den Chinahändlern werden die Noname Geräte auch als solches gekennzeichnet. Sollte es ein solches werden tu dir den Gefallen und kauf kein NoName mit Andoid Auto. Die sind um einiges teurer! Das Update kannst du selber in 10 min durchführen. Ich nutze das Desay mit 1GB und will es nicht mehr missen. Als IPhone User ist für mich nur ein flüssiges CarPlay ausschlaggebend gewesen. Navigieren und gleichzeitig Spotify -> Feines Teil. Hab mit Zoll 140€ bezahlt.
Verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso die deutsche Menüführung so wichtig ist. Das meiste funktioniert sowieso per „Play Knopf“ o.Ä., und ob jetzt steht „XY ruft an“ oder „XY is calling“ ist doch völlig egal meiner Meinung nach.
Zitat:
@xvladyo schrieb am 6. Mai 2018 um 21:16:08 Uhr:
Ich habe heute die USB Schnittstelle gelötet und in die Mittelkonsole gelegt.
Hier eine kleine Anleitung für Leute, die es selbst vor haben.
Es muss so gut wie der gesamte Radio zerlegt werden, also komplett auseinander damit man zu der Stelle kommt. Dort angekommen ist es extrem eng, also die Abstände zwischen den 4 Lötstellen sind sehr bescheiden und dementsprechend ist Präzision gefragt. Ich habe für das Löten alleine, da ich nicht regelmäßig damit umgehe, in etwa 45 Minuten gebraucht. Ebenfalls habe ich mit einem Messer das Plastik etwas abgerieben damit die Käbel nicht stark eingezwickt werden. (Das sieht man nicht!) Dann habe ich das Kabel in die Mittelkonsole gelegt, dafür muss zuerst der Schaltknauf raus. Ich habe das Klimabedienteil entfernt, und auch den Aschenbecher rausgeschraubt, um später zu merken, dass das gar nicht nötig gewesen wäre. Hilfreich ist jedenfalls das Klimabedienteil zu entfernen, wobei hier zu sagen ist, dass der SCHALTER der den AIRBAG anzeigt nur entfernt werden sollte, wenn man VCDS hat oder jemanden damit kennt!! Sobald man diesen nämlich absteckt, kommt ein Fehlercode, den man löschen muss!
Hat man das Kabel beim Schaltknauf hängen, kommt ein etwas schwieriger Part.
Ich hatte eine Media in Schnittstelle, da die nun überflüssig ist, habe ich da einfach mal angerissen um die rauszubekommen. Es geht extrem streng und man verbiegt, wenn mans wie ich macht, die Metallteile. Diese kann man aber ohne Probleme wieder zurechtbiegen, mit einer Zange. Dann habe ich die Verlängerung erstmal durch die Seitenwand der Mittelkonsole, bzw. unter Dieser, rausgezogen, um sie später auf Höhe der Mittelarmlehne wieder einzuziehen. Sobald man das geschafft hat, zieht man ein mal an beiden Enden, und das Kabel ist rechts neben dem Mittleren Fach (rechts von der Handbremse) durchgezogen. Dann habe ich ein Loch in das Gummi Teil gemacht, dass in der Mittelarmkonsole drinnen ist, da das Kabel durch, und mit Isolierband das Loch halbwegs geschlossen, damit da nicht viel dreck durch kommt. Das wars dann, jetzt kommt mein USB dort raus, wo eigentlich die Media In Schnittstelle ist.
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.Übrigens: sollten euch beim entfernen der Radioabdeckung (Rahmen) ein paar Metallteile abbrechen, nehmt sie runter, legt sie an, und macht das Plastik mit einem Sturmfeuerzeug einfach heiss, und haltet dann einen Schlitzschraubenzieher dran. So kann man das wieder „anschwiessen“ und es ist wie neu! Mir sind 4 von den Dingern gebrochen als ich die Abdeckung entfernt habe, und habe alle repariert!
Solltet ihr Fotos vom Ergebnis oder ein Video haben wollen, einfach sagen, dann lad ich welche hoch.
Ja ein paar Fotos wären nicht schlecht, danke
Also während des verlegens habe ich keine Fotos gemacht, dafür hatte ich keinen Kopf, jedoch hier ein paar Fotos, die hoffentlich helfen, falls nicht entschuldige ich mich vielmals.
Im ersten Bild sieht man wie es in der Mittelkonsole aussieht. Das Gummifach kann man einfach rausnehmen und mal selbst betrachten. Darin is einfach ein Loch dass danach mit Isolierband von unten wieder versiegelt wurde. Das MEDIA In besitzt selbst mehrere Öffnungen!
Im zweiten Bild sieht man den Schaltknüppel, daneben das Kabel. Im dritten Bild sieht man meine Finger, es is ziemlich einfach in die Mittelkonsole zu gelangen. Ich habe das Kabel erstmal raus an dieser Stelle gebracht, um es weiter hinten wieder einzuführen und dann an beiden Enden zu ziehen.
Zum Media IN: Keine Ahnung ob es Wege gibt, es ohne Demontage oder Gewalt zu entfernen, ich wählte letzteres und zog einfach so stark bis ich es in der Hand hatte. Gehalten wird es von 2 Metallfedern, naja, mehr einfach nur längliche Metallplatten, die ohne Probleme wieder in die richtige Position gebracht werden können.
Dannach kann man die Hand da rein stecken, Sessel nach hinten und Kabel von draussen wieder rein.
Wie man die Radioblende entfernt sollte man nun wissen, ich empfehle nicht die Entfernung des Klimabedienteils, wenn man keine VCDS hat, der Aschenbecher kann mMn auch drin bleiben, ich hatte beides entfernt und als ich das Kabel durchführte sah ich es sofort neben dem Schaltknüppel.
Sollte es noch Fragen geben, einfach Fragen!
Hallo. Ich wollte in meinen Skoda Fabia Bj 2009 ein RCD 330 plus einbauen. Laut vielen Meinungen sollte das kein Problem sein. Nun habe ich das alte Radio herausgenommen und bin auf ISO Stecker gestoßen. Da hat der Vorbesitzer wohl gebastelt.
Gibt's da Adapter um das 330 plus nun doch anzuschließen?
Vielen Dank
Hi wie kann ich es über VDCS einstellen?
Gibt es auch das Bild vom EOS?
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 10. Februar 2018 um 17:05:22 Uhr:
Zitat:
@Plotspot schrieb am 10. Februar 2018 um 15:26:10 Uhr:
Hallo,
habe mir nach der Recherche hier das 6RD035187B von Desay, SW:0317 HW:036 als Ersatz für meinen Tiguan (BJ2012) -RCD310 geholt. Hauptsächlich wegen Carplay. Der Einbau war easy, leider bin ich über den Fehler gestolpert, dass bevor ich die PassengerAirbag-Warnleuchte wieder eingesteckt habe, schon die Zündung eingeschaltet habe. Die Folge: Airbagfehler :-( Da bleibt mir halt nichts übrig als zum Freundlichen zu fahren.
Zum Gerät zurück, das Ding funktioniert bestens, wie erhofft. Habe mir auch den 2-in-1 Fakra-Stecker geholt, aber zur Zeit habe ich nur eine Antenne eingestopselt. Am Gerät einfach die 2 Stege mit einem Stanleymesse weggeschnitten. Empfang ist ausreichend. Was mir jetzt sehr gefällt ist die Darstellung vom Carpilot, allerdings hätte ich gern ein anderes Fahrzeug dargestellt (Kombi statt Limo). Alles in allem aber ein tolles Gerät!Das angezeigte Fahrzeug kannst du aber einfach in VCDS umstellen!
So ich möchte mir jetzt auch das RCD 330 bestellen, jedoch bin ich mir nicht sicher ob es ein Desay oder Noname werden soll. Aufjedenfall aber die B Version mit 1GB Ram.
Mir geht es darum bei welchem Gerät es am wahrscheinlichsten ist das dort ein Update auf deutsch verfügbar wird. Da es bei der 187A Variante bislang nur auf Desay Geräten möglich ist auf deutsch zu updaten und es bei den 187B Geräten bereits Videos gibt wo Leute es auf Sprachen wie Türkisch geupdated haben, tendiere ich ehr zu den Desay Geräten. Oder habt ihr da eine andere Meinung?
Mir ist aufgefallen das es wohl zwei Versionen von Noname Geräte gibt, denn manche Geräte fangen bei der Software mit 0 und andere mit 5 an, was hat das zu bedeuten und welche Vor und Nachteile haben die jeweiligen Geräte?
Ich möchte einfach das am weitesten entwickelte Gerät mit so wenig Buggs wie es nur geht, Androidauto oder Mirrorlink benötige ich nicht, ich nutze ausschlieslich Carplay.
Ich möchte das ganze in einem Golf 5 Variant BJ01/2007 einbauen mit folgendem Gateway: 1K0 907 530 K
Benötige ich ein neues oder würde dieses reichen, denn laut diesem Link passt es: http://ck-tech.eu/.../
Zitat:
@Mayyo schrieb am 10. Mai 2018 um 19:40:21 Uhr:
Mir ist aufgefallen das es wohl zwei Versionen von Noname Geräte gibt, denn manche Geräte fangen bei der Software mit 0 und andere mit 5 an, was hat das zu bedeuten und welche Vor und Nachteile haben die jeweiligen Geräte?
Nochmal hier zwei Links von Noname Geräten aber verschiedenen Softwareständen:
https://de.aliexpress.com/.../32832998742.html?...
https://de.aliexpress.com/.../32852410288.html?...
Kann mir da jemand den unterschied erkären ?
Zitat:
@Mayyo schrieb am 12. Mai 2018 um 11:58:46 Uhr:
Zitat:
@Mayyo schrieb am 10. Mai 2018 um 19:40:21 Uhr:
Mir ist aufgefallen das es wohl zwei Versionen von Noname Geräte gibt, denn manche Geräte fangen bei der Software mit 0 und andere mit 5 an, was hat das zu bedeuten und welche Vor und Nachteile haben die jeweiligen Geräte?Nochmal hier zwei Links von Noname Geräten aber verschiedenen Softwareständen:
https://de.aliexpress.com/.../32832998742.html?...
https://de.aliexpress.com/.../32852410288.html?...
Kann mir da jemand den unterschied erkären ?
Nimm den 2.
Der is updatefähig. Der andere halt nicht.
Also der, der nicht mit 0 anfängt.
Es gibt ein neues Update für das RCD330+ Noname mit dem Index B also (6RD035187B)
Diese Update ermöglicht dem Radio
1. zu Carplay zusätzlich noch Androidauto
2. Endlich das hässliche Gelbe Design weg wird durch Rot ersetzt wie bei den A Modelen.
3. Mehrere Sprachen (Spanisch,Portugiesisch, Russisch, Englisch, Chinesisch)
Mein Radio hatte (Hardware: 534 Software 5314) funktioniert tadellos mit der neuen Version 5515
Wer nach dem Update Vorgang auf 5515 ein Piepsen beim Starten des Radios hat muss einfach wieder die Version 5314 drüber Updaten danach ist das piepsen weg das Design und die neuen Funktionen bleiben erhalten auch die Einstellung bleiben erhalten nur das Telefon muss neu gekoppelt werden.
Nicht wundern der Update Vorgang dauert ein paar Minuten und springt erst auf 5% verweilt dort ein bisschen dann auf 40% usw.
Startcode ist 0000
Beide Software Links sind ganz unten auf der seite verlinkt.
Quelle: https://www.drive2.ru/l/491187854207091455/