RCD 330 Plus

VW Passat B6/3C

Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.

Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.

Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.

Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.

Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?

Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:


@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.

@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉

Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.

Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!

Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...

3163 weitere Antworten
3163 Antworten

Super danke!
Wohin hast du sie verlegt? Ich hätte es gerne dass es aus der Mittelarmkonsole rauskommt, sollte keine Hexerei sein, ich muss halt irgendwie das Kabel durchziehen..

Hat man überhaupt Garantie o.Ä.? Wenn nicht, ist das Pickerl ja eh überflüssig..

Zu 1) und 2):welches Radio hast du genau? Bei der Noname Version kannst du ein Update draufspielen, siehe paar Beiträge weiter oben. Dann updated sich die BT-Version und das Interface ist rot.

Zitat:

@sbbv123 schrieb am 5. Mai 2018 um 14:11:10 Uhr:


Zu 1) und 2):welches Radio hast du genau? Bei der Noname Version kannst du ein Update draufspielen, siehe paar Beiträge weiter oben. Dann updated sich die BT-Version und das Interface ist rot.

Ja das hab ich jetzt auch bereits erfahren und das Update schon durchgeführt, danke!

Ich möchte mir auch ein RCD 330 B Version zulegen jedoch stört mich das es auf Englisch ist, zwar versteht man alles aber stört dennoch. Im Netz habe ich ich zufällig ein Video von jemanden gefunden der die B Version auf Türkisch hat, gibt es da doch einen Weg eventuell auf Deutsch zu codieren oder zu übersetzen?

https://www.youtube.com/watch?v=ZYRIOWC6ALQ

Welches Gerät läuft momentan mit Carplay am besten oder anders gesagt welches Gerät hat am wenigsten Bugs?

Mal nebenbei, wo ist der genaue unterschied zwischen einem Noname 187B und einem Desay 187B abgesehen davon das bei Desay nur Carplay vorhanden ist, gibts sonst noch abweichungen oder sonstige Bug Unterschiede?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mayyo schrieb am 6. Mai 2018 um 04:40:32 Uhr:


Ich möchte mir auch ein RCD 330 B Version zulegen jedoch stört mich das es auf Englisch ist, zwar versteht man alles aber stört dennoch. Im Netz habe ich ich zufällig ein Video von jemanden gefunden der die B Version auf Türkisch hat, gibt es da doch einen Weg eventuell auf Deutsch zu codieren oder zu übersetzen?

https://www.youtube.com/watch?v=ZYRIOWC6ALQ

Welches Gerät läuft momentan mit Carplay am besten oder anders gesagt welches Gerät hat am wenigsten Bugs?

Mal nebenbei, wo ist der genaue unterschied zwischen einem Noname 187B und einem Desay 187B abgesehen davon das bei Desay nur Carplay vorhanden ist, gibts sonst noch abweichungen oder sonstige Bug Unterschiede?

Also dass es so sehr auf englisch stört verstehe ich nicht. Es gibt mehrere Sprachen, jedoch momentan kein Deutsch.
Nimm noname, der ist updatefähig. Sollte es also in Zukunft je Deutsch geben, wirst du es nur auf einem Noname aktivieren können.

Ich habe heute die USB Schnittstelle gelötet und in die Mittelkonsole gelegt.
Hier eine kleine Anleitung für Leute, die es selbst vor haben.
Es muss so gut wie der gesamte Radio zerlegt werden, also komplett auseinander damit man zu der Stelle kommt. Dort angekommen ist es extrem eng, also die Abstände zwischen den 4 Lötstellen sind sehr bescheiden und dementsprechend ist Präzision gefragt. Ich habe für das Löten alleine, da ich nicht regelmäßig damit umgehe, in etwa 45 Minuten gebraucht. Ebenfalls habe ich mit einem Messer das Plastik etwas abgerieben damit die Käbel nicht stark eingezwickt werden. (Das sieht man nicht!) Dann habe ich das Kabel in die Mittelkonsole gelegt, dafür muss zuerst der Schaltknauf raus. Ich habe das Klimabedienteil entfernt, und auch den Aschenbecher rausgeschraubt, um später zu merken, dass das gar nicht nötig gewesen wäre. Hilfreich ist jedenfalls das Klimabedienteil zu entfernen, wobei hier zu sagen ist, dass der SCHALTER der den AIRBAG anzeigt nur entfernt werden sollte, wenn man VCDS hat oder jemanden damit kennt!! Sobald man diesen nämlich absteckt, kommt ein Fehlercode, den man löschen muss!
Hat man das Kabel beim Schaltknauf hängen, kommt ein etwas schwieriger Part.
Ich hatte eine Media in Schnittstelle, da die nun überflüssig ist, habe ich da einfach mal angerissen um die rauszubekommen. Es geht extrem streng und man verbiegt, wenn mans wie ich macht, die Metallteile. Diese kann man aber ohne Probleme wieder zurechtbiegen, mit einer Zange. Dann habe ich die Verlängerung erstmal durch die Seitenwand der Mittelkonsole, bzw. unter Dieser, rausgezogen, um sie später auf Höhe der Mittelarmlehne wieder einzuziehen. Sobald man das geschafft hat, zieht man ein mal an beiden Enden, und das Kabel ist rechts neben dem Mittleren Fach (rechts von der Handbremse) durchgezogen. Dann habe ich ein Loch in das Gummi Teil gemacht, dass in der Mittelarmkonsole drinnen ist, da das Kabel durch, und mit Isolierband das Loch halbwegs geschlossen, damit da nicht viel dreck durch kommt. Das wars dann, jetzt kommt mein USB dort raus, wo eigentlich die Media In Schnittstelle ist.
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Übrigens: sollten euch beim entfernen der Radioabdeckung (Rahmen) ein paar Metallteile abbrechen, nehmt sie runter, legt sie an, und macht das Plastik mit einem Sturmfeuerzeug einfach heiss, und haltet dann einen Schlitzschraubenzieher dran. So kann man das wieder „anschwiessen“ und es ist wie neu! Mir sind 4 von den Dingern gebrochen als ich die Abdeckung entfernt habe, und habe alle repariert!

Solltet ihr Fotos vom Ergebnis oder ein Video haben wollen, einfach sagen, dann lad ich welche hoch.

Zitat:

@xvladyo schrieb am 6. Mai 2018 um 15:03:32 Uhr:



Zitat:

@Mayyo schrieb am 6. Mai 2018 um 04:40:32 Uhr:


Ich möchte mir auch ein RCD 330 B Version zulegen jedoch stört mich das es auf Englisch ist, zwar versteht man alles aber stört dennoch. Im Netz habe ich ich zufällig ein Video von jemanden gefunden der die B Version auf Türkisch hat, gibt es da doch einen Weg eventuell auf Deutsch zu codieren oder zu übersetzen?

https://www.youtube.com/watch?v=ZYRIOWC6ALQ

Welches Gerät läuft momentan mit Carplay am besten oder anders gesagt welches Gerät hat am wenigsten Bugs?

Mal nebenbei, wo ist der genaue unterschied zwischen einem Noname 187B und einem Desay 187B abgesehen davon das bei Desay nur Carplay vorhanden ist, gibts sonst noch abweichungen oder sonstige Bug Unterschiede?

Also dass es so sehr auf englisch stört verstehe ich nicht. Es gibt mehrere Sprachen, jedoch momentan kein Deutsch.
Nimm noname, der ist updatefähig. Sollte es also in Zukunft je Deutsch geben, wirst du es nur auf einem Noname aktivieren können.

Das ist aber komisch den momentan ist es genau andersrum wie du es sagst, denn bei der A Version ist es momentan nur bei Desay Geräten möglich ein Update auf Deutsch zu machen, bei Nonames geht bislang nichts.

Zitat:

@Mayyo schrieb am 7. Mai 2018 um 00:13:32 Uhr:



Zitat:

@xvladyo schrieb am 6. Mai 2018 um 15:03:32 Uhr:


Also dass es so sehr auf englisch stört verstehe ich nicht. Es gibt mehrere Sprachen, jedoch momentan kein Deutsch.
Nimm noname, der ist updatefähig. Sollte es also in Zukunft je Deutsch geben, wirst du es nur auf einem Noname aktivieren können.

Das ist aber komisch den momentan ist es genau andersrum wie du es sagst, denn bei der A Version ist es momentan nur bei Desay Geräten möglich ein Update auf Deutsch zu machen, bei Nonames geht bislang nichts.

Habe die B version und Noname und habe gestern ein update gemacht...

Zitat:

@xvladyo schrieb am 7. Mai 2018 um 06:31:20 Uhr:



Zitat:

@Mayyo schrieb am 7. Mai 2018 um 00:13:32 Uhr:


Das ist aber komisch den momentan ist es genau andersrum wie du es sagst, denn bei der A Version ist es momentan nur bei Desay Geräten möglich ein Update auf Deutsch zu machen, bei Nonames geht bislang nichts.

Habe die B version und Noname und habe gestern ein update gemacht...

Hast du es auf deutsch geupdated?

Zitat:

@Mayyo schrieb am 7. Mai 2018 um 17:11:26 Uhr:



Zitat:

@xvladyo schrieb am 7. Mai 2018 um 06:31:20 Uhr:


Habe die B version und Noname und habe gestern ein update gemacht...

Hast du es auf deutsch geupdated?

Nein, das geht meines wissens nach nicht.

Ich habe mich etwas mit dem Typ unterhalten von dem Youtube Video (Danke @Mayyo für den Hinweis) anscheinend arbeitet er an mehreren Übersetzungen in anderen Sprachen u.a. Deutsch, hab ihm angeboten das ich gerne bei der Übersetzung helfen kann. Also mal schauen, hier geht es allerdings nur um das 187B Desay 1GB SW: 0317 HW: 036 ! Und in einem anderen Forum habe ich letztens etwas davon gelesen das anscheinend die Localization in einer Datei mit dem Namen „hmi“ ist.

Hier ist der Link:
https://...neering.stackexchange.com/.../...re-of-volkswagen-car-radio

Zitat:

@xvladyo schrieb am 7. Mai 2018 um 17:12:16 Uhr:



Zitat:

@Mayyo schrieb am 7. Mai 2018 um 17:11:26 Uhr:


Hast du es auf deutsch geupdated?

Nein, das geht meines wissens nach nicht.

Ja das mein ich doch. Updates auf deutsch sind bei den A Geräten nur für Desay verfügbar also wird’s bei den B Geräten wohl auch der Fall sein.

Ich denke das liegt eher daran das Sie bei den 187A Radios mit Win CE einfach schon weiter sind.. siehe Alternatives Menü, Navigation.. Android Auto wurde ja glaub ich inzwischen auch schon in die FW integriert.

Ich denke mal wenn die Radios die auf Linux basieren ähnlich aufgebaut sind und sie es bei einem schaffen, besteht evtl. auch eine möglichkeit für die anderen (?) einfach mal abwarten..

Hallo Leute,
Ich bin neu hier und kenne mich leider auch nicht so gut aus. Ich bin seit neuestem Besitzer eines Golf V BJ.2006. Da mein altes Radio absolut keine Ausstattung hat (nur CD-Player) bin ich auf das RCD330+ gestoßen. Was mir sehr daran gefällt: BT, AUX und vor allem CarPlay. Jetzt lese ich hier aber des öfteren, dass man nicht immer das Radio mittels Plug&Play installieren kann. Das macht mir Sorgen. Woher weiß ich denn, ob ich noch andere Adapter ausgenommen den mitgelieferten Antennenadapter brauche? Ich lese auch immer wieder was von Gateway nur weiß ich nicht was das ist. Muss ich mir Sorgen machen, dass meine Autobatterie leer wird, wenn ich das Radio einfach so anschließen würde? Und welche Version und von wo würdet ihr es denn am besten empfehlen?
Vielen Dank schon mal im Voraus 🙂

Ja, Du brauchst ein neues Gateway oder dein altes braucht ein Update. Dann muss es noch auf deibe Ausstattung codiert werden. Ansonsten zieht es dir die Batterie leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen