RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Zitat:
@KaFla schrieb am 25. Februar 2018 um 08:58:10 Uhr:
Mein RCD 330 Desay 187B stürzt phasenweise alle 2 Minuten ab, sobald ich Carplay aktiviere. Hat jmd ein ähnliches Problem?
Hi ich habe das gleiche Problem schon mit verschiedenen Kabel probiert ab und zu geht es die ganze Zeit dann stürzt es ab. Denke aber auch das es am Kabel liegt.
An sich läuft es bei mir stabil... nur als ich heute waze laufen hatte und danach carplay aktiviert hatte hat es ein bisschen gezickt... waze aus gemacht und es lief problemlos.
Bin ich eigentlich der Einzige, der sich fragt ob Apples policy grundsätLich keine anderen Navi Apps in Carplay zuzulassen nicht gegen EU Wettbewerbsrecht verstößt? Microsoft wurde wegen dem Browser Thema ja sxhonmal von der EU Kommission kräftig ans Schienenbein getreten.
Waze mit Carplay wäre für meinen Geschmack ziemlich genial...
@_NEO_ sehe ich genauso, verstehe da auch nicht, wieso TomTom, Navigon & Co. da nicht gegen klagen.
Moin zusammen,
weiß jemand, ob man das Bild beim OPS ändern kann?
Alle Anleitungen, die ich gefunden habe, beziehen sich auf Steuergerät 37 "Navigation", aber das gibt's ja nicht, wenn man das RCD330 hat.
Mit VCDS und der langen Codierung hat man die Möglichkeit, die Bytes 0 bis 6 zu verändern, Byte 6 ist leider nicht beschrieben. Vielleicht ist es das evtl.?
Gruß,
luftpumpe1983
Ähnliche Themen
Es ist als einziges Byte nicht beschrieben, daher war ich unsicher.
Es sollte natürlich mein Tiguan angezeigt werden 🙂
Das muss ich sicher umrechnen, oder? Da steht jetzt ein achtstelliger (Binär? )Wert. Nullen und Einsen jedenfalls 😁
Entweder du nimmst nicht die lange Codierung und gibst direkt 0C ein, oder du stellst binär auf 1100 (die letzten 4 stellen).
Sorry, irgendwie war das Hirn wohl eingefroren... Is doch an sich ganz einfach.
Habs direkt umgesetzt, dieses Mal mit OBDeleven und nach einem Neustart des Radios passt jetzt alles. Danke!!!
Sag mal, kannst du mittels obdeleven das Radio irgendwie in einen Development Mode versetzen? In einzelnen Beiträgen hieß es das geht und dann ließe sich über Byte 1 Dynaudio codieren.
Ich habe leider kein obdeleven, wenn das ginge würd ich mir das aber glatt zulegen.
Danke.
Also mit VCDS ließ sich das aktivieren, das habe ich heute Nachmittag auch gemacht.
Ob es mit OBDeleven auch geht, schau ich mir morgen mal an.
Hab allerdings kein Dynaudio, d.h. die Codierung kann ich dann leider nicht für dich testen 🙁
Muss an dieser Stelle mal anmerken, dass ich von dem Radio angenehm überrascht bin. Radioempfang verglichen mit RNS300 (hat auch bloss eine Antenne) eher besser bei kritischen Sendern. Antenne passt ohne Adapter. Bedienung wirft keine Fragen auf. Carplay tut mit Apple Maps inkl. Fahrspurassistent und Alternativrouten - würde jedoch nach wie vor waze bevorzugen, wegen routing und Gesxhwindigkeits und Warnmeldungen anderer User. Klang ist für meinen Gesxhmaxk sehr gut und eher besser als vorher :-) Für den Preis (habe 199€ ohne Zollrisiko gezahlt) eigentlich konkurrenzlos.
Senderanzeige klappt, auch in der Stationsliste.
Nachteile: Lebkrad FB geht noch nixht
Kein VF und AF bei RDS und Sendernamen werden bei den Presettasten nicht angezeigt.
Natürlich kein Doppeltuner und kein diversity bei Umstieg der „nornalen Radios“
Freisprechanlage geht gut sowohl BT als auch via Carplay.
Bei mir kommt die Anzeige der Einparkhilfe nur beim ersten Mal wenn man den Rückwärtsgang eingelegt hat. Wenn ich dann fahre und dann erneut einparke kommt Sie nicht mehr. Ist das bei euch auch so oder kommt die OPS jedes Mal wenn Ihr den Rückwärtsgang einlegt? Hat das was mit der Codierung zutun?
Zitat:
@luftpumpe1983 schrieb am 28. Februar 2018 um 23:20:10 Uhr:
Also mit VCDS ließ sich das aktivieren, das habe ich heute Nachmittag auch gemacht.
Ob es mit OBDeleven auch geht, schau ich mir morgen mal an.
Hab allerdings kein Dynaudio, d.h. die Codierung kann ich dann leider nicht für dich testen 🙁
Hi, wie geht das denn mit vcds? Sorry ich hab da mal gesucht aber lediglich den gesicherten Zugriff gefunden und dort nicht das richtige Passwort gekannt...
Danke.