RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Zitat:
@luftpumpe1983 schrieb am 18. Februar 2018 um 22:18:57 Uhr:
Guten Abend,
hab jetzt das ganze Thema gelesen.
Drei Fragen sind bei mir (bis) jetzt offen:
1. USB-Sticks bis 32 GB sollen funktionieren. Funktionieren evtl. auch größere Sticks?
2. Wieviel Kapazität darf die SD-Karte maximal haben?
3. Wenn der USB-Anschluss nach hinten aus dem Radio gelegt wird, kann man entweder diesen ODER den Frontanschluss benutzen. Irgendjemand schrieb, dass der Anschluss keine Hub-Funktion hat und das deswegen so wäre. Was wäre denn, wenn man nun einfach ein Hub anschließt? Könnte man dann mehr als ein Gerät per USB anschließen? Vielleicht hat das ja schon mal jemand getestet?
Zu Punkt 3 kann ich dir schon mal sagen Hub anlöten und mehrere Geräte anschließen geht nicht da es dafür Rechenleistung braucht und einen CPU etc der diese USB Ports verwalten und berechnen kann. Also leider NEIN sollte man auch nicht Testen.
Zu Punkt 1 32 GB sind heutzutage schon genug, die Musik die da drauf passt das sind umgerechnet 8000 Titel von ca.4MB pro Titel ergibt bei einer 3,5 Minütigen Spielzeit pro Lied etwa 28000 Minuten oder 466 Stunden Spielzeit 😕 ich glaub das sollte reichen 😁 aber wenn mehr verlangt probieren 😁
Hallo Leute!
Ich möchte gerne bei meinem Golf Plus Bj. 2010 ein RCD330 PLUS mit B Kennung einbauen da ich Carplay möchte und etwas ansehnlicheres im Auto was auch zur S/W MFA passt.
Den mein RCD 310 mit blauen Display geht mal gar nicht und vor allem hat der Vorbesitzer ein Bury verbaut und das mach mir die schöne Aussicht kaputt.
Zum Test habe ich 2 RCD 310 mit S/W Display aus probiert und ein Pioneer aber bei allen 3 ging kein Ton sprich auch nicht über den Regler zum einstellen 😠
Zum Gateway ist ein aktuelles drinnen sprich mit 5M.... also da sollte schon mal passen und reichen zur not kann man es ja Updaten laut Techniker
Jetzt war ich beim freundlichen VW Händler und hat da mal probiert und etwas gefunden und selbst im Teileprogramm nachsehen müssen was das ist. Mit Codierung hat er ein anderes RCD310 zum laufen gebracht sodass sich die Lautstärke regeln lies.
Es nennt sich Audiosystem M und ist im angehängten Bild ersichtlich und unter meinem Fahrersitz verbaut, weiters wird es auch über BUS gesteuert.
Jetzt ist die Frage ob schon jemand das Soundsystem M mit dem RCD330 in Verbindung zum laufen gebracht hat 😕
Schon mal schönen Dank
Guten Abend,
vielen Dank für die Antwort.
Zitat:
@golf1franz schrieb am 19. Feb. 2018 um 19:22:53 Uhr:
Zu Punkt 3 kann ich dir schon mal sagen Hub anlöten und mehrere Geräte anschließen geht nicht da es dafür Rechenleistung braucht und einen CPU etc der diese USB Ports verwalten und berechnen kann. Also leider NEIN sollte man auch nicht Testen.
Zu Punkt 1 32 GB sind heutzutage schon genug, die Musik die da drauf passt das sind umgerechnet 8000 Titel von ca.4MB pro Titel ergibt bei einer 3,5 Minütigen Spielzeit pro Lied etwa 28000 Minuten oder 466 Stunden Spielzeit ?? ich glaub das sollte reichen ?? aber wenn mehr verlangt probieren ??
Im Grunde hast du ja Recht, das ist schon reichlich Speicherplatz. Wollte nur mal hören, ob das ggf jemand getestet hat.
SD-Karte soll wohl auch bis 32 GB gehen. Das wäre dann meine Option, weil ich den USB-Anschluss für Android Auto brauche.
Bringt der Anschluss denn genug Power, um das Handy auch bei Beanspruchung, sprich Navi, zu laden? Ich hatte schon mal Probleme, daher die Frage.
Gruß,
luftpumpe1983
Ist ein PC, von daher 500mA würde ich jetzt mal so vermuten.
Ähnliche Themen
Hallo Leute mal eine einfache Frage:
Funktioniert das RCD 330 Plus mit B Kennung mit einem Dynaudio oder Volkswagen Audio Verstärker?
Wenn ja welche Einstellungen muss man eventuell bei VCDS machen?
Danke
Hallo
@golf1franz also in zwei anderen Foren habe ich gelesen, dass man die Batterie abklemmen soll und nach ca. 10 Minuten wieder anklemmen. Soll wohl wie ein Reset wirken und dann soll es gehen.
Schau mal hier (Beitrag 153) und hier (Beiträge 49 und 50).
Gruß,
luftpumpe1983
Zitat:
@Xefe0815 schrieb am 15. Februar 2018 um 21:08:58 Uhr:
Aber nochmals zurück, denn dann wäre ich echt happy. Wo schalte ich das erste Byte für Carplay frei? Ich habe auch VCDS, bin aber eher Besitzer, als Benutzer :-). D.h. ich habe das gekauft, weil mein früherer Schwiegervater KFZ-Meister ist und auch Golf und Polo besaß. Quasi als Schmankerl, dass er meine Möhre mitbetreut.DERSepp
Hallo,
Sorry. Dauert immer etwas bei mir...
In vcds Steuergerät 56 Radio auswählen. Dort codieren. Am besten Assistent für lange Codierung nehmen. Dann das erste Byte anklicken. Dann kannst du unten Haken setzen bei mehreren Bits. Dort die Haken so setzen, dass oben das Byte 16 anzeigt. Müssten Bit 1 2 und 4 sein wenn ich nicht täusche auf die Schnelle.Grüße
Hallo und zunächst einmal danke für den Hinweis,
hat ein paar Tage gedauert, aber inzwischen habe ich es umgesetzt. Haken sind gesetzt und es wird oben Byte 16 angezeigt. Also emotionales Erfolgserlebnis. Alles übertragen und gespeichdert. VCDS abgeklemmt, Radio und iPhone neu gestartet und wieder in die Apps.
Siehe da, neben Baidu wird nun auch Carplay wieder angezeigt. ALLERDINGS AUSGEGRAUT. Wenn ich dann im iPhone Carplay suche, wird mir das auch sofort angezeigt (war vorher aber auch der Fall). Auch im Radion wird mir die Suche angezeigt. Allerdings wird Carplay nach wie vor nicht auf den Monitor übertragen. Gibt es noch einen Trick oder Codierung?
Dann noch gleich zwei kleinere Fragen hinterher. Baidu brauche ich ja nicht oder doch? Wenn nein, wie kann ich das aus den Apps entfernen? Dann wird ja der Code zu den VW-Apps angezeigt. Gibt es hier sinnvolle und nutzbare Apps oder kann ich das ignorieren?
mfG
DERSepp
Zitat:
@triggad schrieb am 19. Februar 2018 um 00:02:40 Uhr:
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 16. Februar 2018 um 21:33:04 Uhr:
Heisst das, ein desay 187B funktioniert in Deinem 2008er Passat mit 8tasten Lenkrad und blauem KI ohne zusätzlichen Adapter problemlos?Welches Lenksäulensteuergerät hast Du? Wobei Dein 2008er wohl keinen 2-Zünder Airbag haben dürfte
3 Tasten des MFLs sind nutzbar. Lenkradelektronik (Adresse 16): 3C0 953 549 AE.
Zum Airbag, keine Ahnung.Ich habe inzwischen mal ein wenig mit der Codierung rumgespielt, mit dem Erfolg, dass mein Radio kein Carplay mehr konnte. Habs aber wieder zurückdrehen können. Zündungplus habe ich mir inzwischen auch vom Zigarettenanzünder hoch gelegt. Rückfahrkamera funktioniert zwar noch nicht, aber das kann mit meinem Fehlerhaften PDC zusammenhängen. Habe da vorne rechts nen Kurzschluss den ich noch suchen muss.
Gruß
Daniel
Hey,
hast Du wegen RFK einen Signalfilter eingebaut? War bei mir der Grund, dass das Teil nichts lief. manchmal ein kryptisches Standbild. Dann gemäß Tipp im Parallelforum mal nur Zündung ein (stehender Motor) und Rückwärtsgang rein. Siehe da, saubere RFK mit Video und guter Qualität. Am Freitag baut meine Fachwerkstatt das Teil ein und dann habe ich (hoffentlich) auch die RFK, denn das war für mich ein wichtiges Kriterium.
DERSepp
Zitat:
@HerbergerSepp
Gibt es noch einen Trick oder Codierung?Dann noch gleich zwei kleinere Fragen hinterher. Baidu brauche ich ja nicht oder doch? Wenn nein, wie kann ich das aus den Apps entfernen? Dann wird ja der Code zu den VW-Apps angezeigt. Gibt es hier sinnvolle und nutzbare Apps oder kann ich das ignorieren?
mfG
DERSepp
Hi,
Warum CarPlay ausgegraut ist weiß ich leider nicht. Hast du mal das Radio neu gestartet (lang auf off (>15s))?
Baidu ist Bit 4. das ausschalten und es sollte weg sein. Braucht man eigentlich nur wenn man gut chinesisch kann und eine Alternative zu CarPlay sucht 😉 dann müsste da 06 stehen statt der 16...
Ich hab bei den vw Apps noch nichts sinnvolles gefunden. Ruhig ignorieren.
Grüße
Ich bin kurz davor ein Delay 187B zu kaufen. Kann dieses auch Videos abspielen? Habe diesbzgl. bisher nur Infos zum 187A gefunden.
Nein , da das 178B Linux als OS benutzt.
Mit AndroidAuto könnte es möglich sein, mit CarPlay jedoch nicht.
Nachdem in meinem Skoda zuerst ein Desay 187B verbaut war - mit dem Wissen, dass sich die rote Hintergrundbeleuchtung beißen könnte - habe ich nun ein NoName 187B im Skodalook bekommen. Das Desay 187B hat Verwendung im Polo 6R gefunden, wo es wunderbar reinpasst und zu 100% funktioniert.
Das NoName UI wurde ebenfalls dem Skoda Design angepasst (grüne Farbe, Bootlogo und Schriftart). Die Symbole sind weniger schwarz/weiß, zum Teil bunter - Geschmackssache.
Größer Vorteil vom NoName gegenüber Desay neben der Hintergrundbeleuchtung: Mein MFL Lenkrad funktioniert ebenfalls komplett. Das Desay konnte mit dem Scroll-Button, welches für die Lautstärke zuständig ist, nichts anfangen. Das wird im NoName scheinbar direkt interpretiert.
Preislich lagen sie knapp gleichauf. Desay 180Euro, NoName 189 (Versand aus UK).
Zitat:
@HerbergerSepp schrieb am 21. Februar 2018 um 18:22:00 Uhr:
Hey,
hast Du wegen RFK einen Signalfilter eingebaut? War bei mir der Grund, dass das Teil nichts lief. manchmal ein kryptisches Standbild. Dann gemäß Tipp im Parallelforum mal nur Zündung ein (stehender Motor) und Rückwärtsgang rein. Siehe da, saubere RFK mit Video und guter Qualität. Am Freitag baut meine Fachwerkstatt das Teil ein und dann habe ich (hoffentlich) auch die RFK, denn das war für mich ein wichtiges Kriterium.
DERSepp
Hallo, ne habe ich nicht. Werde das im Stand mal versuchen. Hast du nen Link zu so nem Filter?
Gruss
Daniel
Ich habe die Kamera an den Scheibenwischermotor angeschlossen, da ist auch 12v plus bei Zündung/Motor an. Hab keine Störungen mehr. Dafür habe ich den Filter "gespart"
Mein RCD 330 Desay 187B stürzt phasenweise alle 2 Minuten ab, sobald ich Carplay aktiviere. Hat jmd ein ähnliches Problem?