RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Weiß jemand, wo ich in VCDS die Punkte finde, um die hinteren 4 Lautsprecher zu aktivieren? Zur Zeit laufen nur die vorderen 4.
habe Dynaudio.
Zitat:
@Senetic schrieb am 8. Februar 2019 um 21:49:41 Uhr:
Weiß jemand, wo ich in VCDS die Punkte finde, um die hinteren 4 Lautsprecher zu aktivieren? Zur Zeit laufen nur die vorderen 4.
habe Dynaudio.
Klick doch einfach mal im VCDS durch, ist doch alles beschrieben. Irgendwo im mittleren Feld glaube
Irgendwie kommt da mit vcds "Error 31: Request out of range" wenn man Byte 1 und 2 codieren möchte. Habe auch dynaudio. Läuft auch, nur ab und an schaltet es quasi um und es sind nur die höchtöner zu hören. Wenn ich ein Lied pausiere und neu starte geht's wieder. Hat jemand eine Idee?
Zitat:
@lunatic_mk6 schrieb am 10. Februar 2019 um 16:28:21 Uhr:
Irgendwie kommt da mit vcds "Error 31: Request out of range" wenn man Byte 1 und 2 codieren möchte. Habe auch dynaudio. Läuft auch, nur ab und an schaltet es quasi um und es sind nur die höchtöner zu hören. Wenn ich ein Lied pausiere und neu starte geht's wieder. Hat jemand eine Idee?
Das Phänomen habe ich bei mir auch. Bei mir passiert das meist wenn ich einen Sprachbefehl per Sprachtaste gegeben habe. Es reicht dann die Sprachbefehltaste erneut zu drücken dann schaltet sich das gesamte Audiosystem wieder in vollem Umfang mit dazu. Etwas nervig aber nicht wirklich schlimm wenn man es weiß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eolfan schrieb am 7. Februar 2019 um 19:02:21 Uhr:
Zitat:
@Eudeen schrieb am 7. Februar 2019 um 16:36:37 Uhr:
Mein RCD330 schaltet seit gestern plötzlich nicht mehr auf den Nachtmodus beim Navi.
Also bleibt hell statt abzudunkeln wenn man das Licht einschaltet.
Habe am Tag davor beim Samsung S9 allerdings auch das Update auf Android 9 Pie bekommen und weiß nicht ob das auch Auswirkungen haben kann.
Manchmal hilft auch, die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung nicht ganz auf volle Pulle zu stellen.Licht ausschalten und wieder einschalten musste ich schon mal. Wahrscheinlich hat das Radio beim Can-Bus-Befehl "Licht an" gerade geschlafen oder war anderweitig beschäftigt.
Also habe jetzt alles versucht. Licht aus/an in verschiedensten Variationen, also mit Android Auto angeschlossen und nicht usw.
Leider behebt das den Fehler nicht. Der Bildschirm schaltet bei Licht an nicht mehr auf dunkel um sondern bleibt auf dem Tagfahrmodus auf hell stehen. Ist extrem störend nachts so zu fahren.
Was kann ich tun? Reset des RCD330? Batterie abklemmen?
Zitat:
Zitat:
@lunatic_mk6 schrieb am 10. Februar 2019 um 16:28:21 Uhr:
Irgendwie kommt da mit vcds "Error 31: Request out of range" wenn man Byte 1 und 2 codieren möchte. Habe auch dynaudio. Läuft auch, nur ab und an schaltet es quasi um und es sind nur die höchtöner zu hören. Wenn ich ein Lied pausiere und neu starte geht's wieder. Hat jemand eine Idee?Das Phänomen habe ich bei mir auch. Bei mir passiert das meist wenn ich einen Sprachbefehl per Sprachtaste gegeben habe. Es reicht dann die Sprachbefehltaste erneut zu drücken dann schaltet sich das gesamte Audiosystem wieder in vollem Umfang mit dazu. Etwas nervig aber nicht wirklich schlimm wenn man es weiß.
Ich habe auch das Phänomen wenn ich mit Spotify über Android Auto ein paar Lieder höre kommt es immer mal dazu das die Lautstärke runter geht und ich wieder auf meine eingestellte hochstellen muss. Das Nervt ein bisschen...
Zitat:
@Eudeen schrieb am 11. Februar 2019 um 09:39:21 Uhr:
Zitat:
@eolfan schrieb am 7. Februar 2019 um 19:02:21 Uhr:
Manchmal hilft auch, die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung nicht ganz auf volle Pulle zu stellen.Licht ausschalten und wieder einschalten musste ich schon mal. Wahrscheinlich hat das Radio beim Can-Bus-Befehl "Licht an" gerade geschlafen oder war anderweitig beschäftigt.
Also habe jetzt alles versucht. Licht aus/an in verschiedensten Variationen, also mit Android Auto angeschlossen und nicht usw.
Leider behebt das den Fehler nicht. Der Bildschirm schaltet bei Licht an nicht mehr auf dunkel um sondern bleibt auf dem Tagfahrmodus auf hell stehen. Ist extrem störend nachts so zu fahren.
Was kann ich tun? Reset des RCD330? Batterie abklemmen?
Habe das auch manchmal, bei mir hilft es den Powerknopf des Radios so lange zu drücken, bis das Radio neustartet. Dabei das Handy angeschlossen lassen
Hat bei mir leider nichts gebracht. Und jetzt?
Ich hab das mit dem Iphone zuletzt auch bemerkt. Hab mir aber nichts gedacht. Sonst hats immer funktikniert. Evtl liegts am Update des Handys
Hallo.
Ich suche ein neues Radio für meinen Golf 6 Bj 2009 mit originalem RCD310 mit leider halt nur Aux.
Ich möchte ein neues Radio mit folgenden Eigenschaften:
Touchscreen
Bloutooth
Freisprecheinrichtung
Eig CarPlay und rds (da ich ca 50:50 Radio und Handy Musik höre)
Bisher bin ich nur auf das RCD 330 plus gestoßen. Das hat ja alles bis auf rds.
Meine Frage zu diesem Radio (bitte einmal gebündelt da in diesem Beitrag sehr sehr viele Antworten kamen):
- Ein noname gerät ist besser als eins von Daisney (Wahrschelich falsch geschrieben), weil man es updaten kann
- auf was für Unterschiede muss man noch achten dabei? Rote Beleuchtung? Was noch ?
- da kein rds vorhanden ist sprechen die Leute im Forum immer von großen Sendernamen und kleinen. Was heißt das? In der Übersicht sind nur die Frequenzen Richtig? Und wenn ein Sender „an“ ist dann steht da der Name ?
- ist durch fehlendes rds der Empfang eines Senders schlechter, wenn man beispielsweise eine längere Strecke fährt mit dem gleichen Sender ?
- muss man einen Adapter für die Antenne anschließen oder einfach nur eine Antennenleitung?
- Was für ein Gateway brauche ich damit meine Batterie nicht leer gesaugt wird ?
Welches ist deiner Meinung nach das beste Modell zurzeit?
Danke!
Zitat:
@Maximaxi3107 schrieb am 12. Februar 2019 um 23:37:23 Uhr:
- Ein noname gerät ist besser als eins von Daisney (Wahrschelich falsch geschrieben), weil man es updaten kann
Kommt darauf an.
Wenn du Wert auf die deutsche Sprache legst, ist das 187B von Desay die bessere Wahl.
Wenn du Wert auf updatefähigkeit legst, ist das 187B von Noname die bessere Wahl.
Zitat:
@Maximaxi3107 schrieb am 12. Februar 2019 um 23:37:23 Uhr:
- auf was für Unterschiede muss man noch achten dabei? Rote Beleuchtung? Was noch ?
Die richtige Beleuchtungsfarbe sind schöner aus. Weiteres fällt mir auch nicht ein.
Zitat:
@Maximaxi3107 schrieb am 12. Februar 2019 um 23:37:23 Uhr:
- da kein rds vorhanden ist sprechen die Leute im Forum immer von großen Sendernamen und kleinen. Was heißt das? In der Übersicht sind nur die Frequenzen Richtig? Und wenn ein Sender „an“ ist dann steht da der Name ?
richtig
Zitat:
@Maximaxi3107 schrieb am 12. Februar 2019 um 23:37:23 Uhr:
- ist durch fehlendes rds der Empfang eines Senders schlechter, wenn man beispielsweise eine längere Strecke fährt mit dem gleichen Sender ?
Nein, der Empfang ist schlechter, weil im Hintergrund nicht nach alternativen Frequenzen (AF) gesucht wird und das RCD 330 nur einen Empfänger hat, während einige der VW-Deutschland-Radios zwei Empfänger haben und im Hintergrund immer nach dem besten Sender auf alternativen Frequenzen suchen und umschalten
Zitat:
@Maximaxi3107 schrieb am 12. Februar 2019 um 23:37:23 Uhr:
- muss man einen Adapter für die Antenne anschließen oder einfach nur eine Antennenleitung?
Kommt darauf an. Bei neueren VW sind zwei Antennen im rechten und linken Außenspiegel verbaut. Wenn du dein Radio rausziehst, wirst du erkennen, ob du zwei Antennenanschlüsse oder einen Antennenanschluss hast. Sofern du nur einen Antennenanschluss hast, brauchst du keinen Adapter. Sonst brauchst du einen Adapter, der aber nicht beide Antennen zusammenführt, sondern nur eine Antenne durchschleift.
Zitat:
@Maximaxi3107 schrieb am 12. Februar 2019 um 23:37:23 Uhr:
- Was für ein Gateway brauche ich damit meine Batterie nicht leer gesaugt wird ?
Da habe ich keine Ahnung, weil ich das nicht brauchte.
Zitat:
@Maximaxi3107 schrieb am 12. Februar 2019 um 23:37:23 Uhr:
Welches ist deiner Meinung nach das beste Modell zurzeit?
Kommt darauf an. Ich habe mich für das Desay 187B entschieden, weil ich die Updatefähigkeit nicht brauche.
Die Alternativfrequenzsuche hat nix mit dem Doppeltuner zu tun - das ist eben eine RDS Funktion die das RCD330 nicht unterstützt. Auch Verkehrsdurchsagen TP werden nicht durchgestellt.
Das RNS300 z.B. hatte auch nur einen Tuner hat aber AF unterstützt. Bei Langstreckenfahrten ist das hilfreich. Mittels Carplay und Radiostream macht das weniger aus. Auch sind Verkehrsmeldungen mit Waze weniger wichtig...
Die Doppeltuner unterstützen das sog. Antennendiversity also nehmen quasi aus 2 örtlich getrennten Antennensignalen das jeweils bessere. Die Antennen können auch in den hinteren Seitenscheiben sitzen (z.B. B6 Variant). Auch können mit Doppeltuner im Hintergrund die Senderliste aktualisiert werden, was beim Singletuner nur bei temp. Verzicht aufs Radiohören geht.
In der Senderliste werden die RDS Radiostationsnamen beim RCD330 übrigens auch angezeigt, genau wie auf dem Radiodisplay. Lediglich auf den Stationstasten wird nur die Frequenz angezeigt und keine Namen
Zitat:
@Castortransport schrieb am 3. Dezember 2018 um 16:29:52 Uhr:
Hallo und Guten Tag,
habe mir vor kurzem auch ein RCD 330 Plus zugelegt. Eingebaut wurde es in einem VW Touran BJ 2004.
Gateway wurde auf 7NO 907 530 J upgedatet. Das 330 er ist ein 6RD 035 187B mit 1GB.
Kann ich das auf Deutsch updaten? Und wenn ja wie? VCDS ist keins vorhanden.
Kann man den USB-Eingang nach hinten verlegen?
Gruß
HG
Hallo zusammen,
wer ein RCD 330 187B Desay hat (nur Carplay und Mirrorlink) kann grundsätzlich keinen Update durchführen.
Einzige was gibt ist Sprache auf Deutsch und rotes Menüfarbe.
Man benötigt dazu Radio öffnen, ein USB_TTL Konverter, Lötkolben, Netzteil und PC/Laptop mit Teamviewer.
Dazu ungefähr Englisch Kenntnissen.
Wer das machen will, kann mit Ersin direkt schreiben (Englisch) ersinjeofizik(at)gmail.com
Es ist NICHT kostenlos
Hab ein Desay. Funzt wunderbar. Ist nur geil, dass es extra ein Menü fürs Softwareupdate gibt und es nicht updatable sein soll. Bin dennoch zufrieden.
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 13. Februar 2019 um 17:16:14 Uhr:
Hab ein Desay. Funzt wunderbar. Ist nur geil, dass es extra ein Menü fürs Softwareupdate gibt und es nicht updatable sein soll. Bin dennoch zufrieden.
Es gibt sicherlich Software Updates auf dem asiatischen Markt, aber keine die deutsche Sprache zb hinzufügen. Vermutlich könnten programmierbegabte Menschen aus dem Fachgebiet mit genug Zeit solche Updates bauen. Aber dafür ist der Markt dann doch zu klein nehme ich an.
Abgesehen davon merkt man die Sprache ja eh kaum, ist alles selbsterklärend und wenn CarPlay verwendet wird ist dort eh die Sprache des iPhones, z. B. deutsch.