RCD 330 Plus

VW Passat B6/3C

Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.

Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.

Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.

Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.

Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?

Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:


@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.

@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉

Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.

Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!

Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...

3163 weitere Antworten
3163 Antworten

Nicht durchgestellt heißt sie werden nicht gespeichert ? Aber im normalen Radio werden sie ja durchgesagt oder ? Danke für die Antwort

Zitat:

@eolfan schrieb am 13. Februar 2019 um 11:54:57 Uhr:



Zitat:

@Maximaxi3107 schrieb am 12. Februar 2019 um 23:37:23 Uhr:


- Ein noname gerät ist besser als eins von Daisney (Wahrschelich falsch geschrieben), weil man es updaten kann

Kommt darauf an.
Wenn du Wert auf die deutsche Sprache legst, ist das 187B von Desay die bessere Wahl.
Wenn du Wert auf updatefähigkeit legst, ist das 187B von Noname die bessere Wahl.

Auf deutsch kann ich verzichten. Updatefähigkeit wäre zwecks Sendernamen vll noch interessant. Weil das Radio ja erkennt um welchen Sender es sich handelt. Müsste ja nur anstelle der Frequenz angezeigt werden.

Zitat:

@eolfan schrieb am 13. Februar 2019 um 11:54:57 Uhr:



Zitat:

@Maximaxi3107 schrieb am 12. Februar 2019 um 23:37:23 Uhr:


- da kein rds vorhanden ist sprechen die Leute im Forum immer von großen Sendernamen und kleinen. Was heißt das? In der Übersicht sind nur die Frequenzen Richtig? Und wenn ein Sender „an“ ist dann steht da der Name ?

richtig

In der FAQ zu dem RCD 330 steht, dass es noch Unterschiede im B Modell gibt hierzu. Manche haben den Sendernamen verbuggt klein unter der Frequenz.

Andere wieder anders. wie ist es bei deinem Desay? Senderliste nur Frequenz und wenn man ein Radio hört dann oben groß der Name oder groß Frequenz und klein der Name ?

Zitat:

@eolfan schrieb am 13. Februar 2019 um 11:54:57 Uhr:



Zitat:

@Maximaxi3107 schrieb am 12. Februar 2019 um 23:37:23 Uhr:


- muss man einen Adapter für die Antenne anschließen oder einfach nur eine Antennenleitung?

Kommt darauf an. Bei neueren VW sind zwei Antennen im rechten und linken Außenspiegel verbaut. Wenn du dein Radio rausziehst, wirst du erkennen, ob du zwei Antennenanschlüsse oder einen Antennenanschluss hast. Sofern du nur einen Antennenanschluss hast, brauchst du keinen Adapter. Sonst brauchst du einen Adapter, der aber nicht beide Antennen zusammenführt, sondern nur eine Antenne durchschleift.

Habe glaube ich 2 Anschlüsse. Also einen Stecker aber mit 2 Anschlüssen. Gut das zeigt sich wenn ich eins bestellt hab.

Zitat:

@eolfan schrieb am 13. Februar 2019 um 11:54:57 Uhr:



Zitat:

@Maximaxi3107 schrieb am 12. Februar 2019 um 23:37:23 Uhr:


Welches ist deiner Meinung nach das beste Modell zurzeit?

Kommt darauf an. Ich habe mich für das Desay 187B entschieden, weil ich die Updatefähigkeit nicht brauche.

Ich habe nur iOS und auch andere Nutzer des Kfz haben IOS. Wenn der Sender Name dauerhaft angezeigt wird groß bei dem Desay würde ich fast dazu jetzt tendieren. Läuft das wirklich flüssiger/besser?

Danke

Zitat:

@Maximaxi3107 schrieb am 13. Februar 2019 um 21:07:20 Uhr:


Nicht durchgestellt heißt sie werden nicht gespeichert ? Aber im normalen Radio werden sie ja durchgesagt oder ? Danke für die Antwort

Das heisst Radiostream oder Musik von Speichermedien wird nicht für den Verkehrsfunk unterbrochen. Auch kann das Radio nicht auf lautlos laufen und dann VF Durchsagen laut wiedergegeben werden. Und auch VF-Durchsagen von VF-Sendern können mangels Doppeltuner nicht bei nicht-VF-Sendern wiedergegeben werden.
Während des normalen Radioprogramms werden VF-Meldungen natürlich wie das normale Radioprogramm wiedergegeben.

Zitat:

@Maximaxi3107 schrieb am 13. Februar 2019 um 21:18:40 Uhr:



Zitat:

@eolfan schrieb am 13. Februar 2019 um 11:54:57 Uhr:



Kommt darauf an.
Wenn du Wert auf die deutsche Sprache legst, ist das 187B von Desay die bessere Wahl.
Wenn du Wert auf updatefähigkeit legst, ist das 187B von Noname die bessere Wahl.

Auf deutsch kann ich verzichten. Updatefähigkeit wäre zwecks Sendernamen vll noch interessant. Weil das Radio ja erkennt um welchen Sender es sich handelt. Müsste ja nur anstelle der Frequenz angezeigt werden.

Zitat:

@Maximaxi3107 schrieb am 13. Februar 2019 um 21:18:40 Uhr:



Zitat:

@eolfan schrieb am 13. Februar 2019 um 11:54:57 Uhr:



richtig

In der FAQ zu dem RCD 330 steht, dass es noch Unterschiede im B Modell gibt hierzu. Manche haben den Sendernamen verbuggt klein unter der Frequenz.
Andere wieder anders. wie ist es bei deinem Desay? Senderliste nur Frequenz und wenn man ein Radio hört dann oben groß der Name oder groß Frequenz und klein der Name ?

Zitat:

@Maximaxi3107 schrieb am 13. Februar 2019 um 21:18:40 Uhr:



Zitat:

@eolfan schrieb am 13. Februar 2019 um 11:54:57 Uhr:



Kommt darauf an. Bei neueren VW sind zwei Antennen im rechten und linken Außenspiegel verbaut. Wenn du dein Radio rausziehst, wirst du erkennen, ob du zwei Antennenanschlüsse oder einen Antennenanschluss hast. Sofern du nur einen Antennenanschluss hast, brauchst du keinen Adapter. Sonst brauchst du einen Adapter, der aber nicht beide Antennen zusammenführt, sondern nur eine Antenne durchschleift.

Habe glaube ich 2 Anschlüsse. Also einen Stecker aber mit 2 Anschlüssen. Gut das zeigt sich wenn ich eins bestellt hab.

Zitat:

@Maximaxi3107 schrieb am 13. Februar 2019 um 21:18:40 Uhr:



Zitat:

@eolfan schrieb am 13. Februar 2019 um 11:54:57 Uhr:



Kommt darauf an. Ich habe mich für das Desay 187B entschieden, weil ich die Updatefähigkeit nicht brauche.

Ich habe nur iOS und auch andere Nutzer des Kfz haben IOS. Wenn der Sender Name dauerhaft angezeigt wird groß bei dem Desay würde ich fast dazu jetzt tendieren. Läuft das wirklich flüssiger/besser?

Danke

Warum? Genau das macht das noname ja problemlos. Ist dort wohl eher Softwareabhängig. Und die kann altualisiert werden.

Bei meinem funktionierte das problemlos.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Zeigt bei euch auch in Fehlerspeicher von STG 56 Kurzschluss nach Masse (Antenne) ?

Nö. Wieso auch?

Hast Du einen Antennenadapter verbaut?

Ja ich habe das fakra 2 auf 1 Verbaut und dann habe ich den Fehler bekommen, Radio funktioniert trotzdem.. Habe versucht auch die RFK zu deaktivieren aber die Codierung wird nicht akzeptiert..

Radio muss nach decodieren der RFK neu gestartet werden, dazu den linken Knopf 10-20 Sekunden gedrückt halten. Irgendwann wird das VW Logo angezeigt, dann ist es neu gestartet. Danach sollte es okey sein.

Wenn nicht, falsch codiert. Welche Codierung hast du dafür?

Aktuell ist so codiert
16000440040005
Nach mein Wissen muss dann statt 04 (3. Byte) , 00 werden. Wird aber nicht akzeptiert.. Ich habe 8 Lautsprecher, ops vorne und hinten.

Du musst das 6. Bit auf 00 setzen, denk dran das das erste Bit das 0te ist.
Also ist an deinem 6ten Bit aktuell der Wert 05.

Ook 🙂 d.h. Quasi von 16000440040005
Auf
16000440040000 oder?

Und wegen Kurzschluss nach Masse?

Zitat:

@Nico0091 schrieb am 15. Februar 2019 um 13:31:56 Uhr:


Ook 🙂 d.h. Quasi von 16000440040005
Auf
16000440040000 oder?

Würde ich sagen. Keine Gewähr, ich selbst hab kein VCDS, bin aber (beruflich) mit Bits und Bytes vertraut.

Zu dem Radio Fehler, keine Ahnung. Kann daran liegen, dass das Steuergerät zwei Antennensignale erwartet, aber nur eins bekommt, und daher Fehlermeldungen spuckt. Hatte meiner auch mal gemacht, stört aber soweit nicht aktiv.

Ich codiere mit OBDeleven da vcds mich nicht leisten kann :/ leider gibt's nicht für alles ein Label.. Deswegen weiß ich nicht genau ob das stimmt. Trotzdem danke für den Hinweis

Anbei die richtige Codierung für Autos ohne RFK, mit OPS

Codierung fuer Autos ohne RFK, mit OPS.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen