RCD 330 Plus

VW Passat B6/3C

Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.

Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.

Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.

Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.

Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?

Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:


@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.

@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉

Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.

Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!

Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...

3163 weitere Antworten
3163 Antworten

Bin ich gar nicht drauf gestoßen.
Danke für den Tipp 🙂

Kannte die Seite noch gar nicht. Bzgl. der Senderanzeige gehe ich aber nicht ganz konform.

.jpg
.jpg
.jpg

Ich habe das gleiche No-Name-Gerät. Bei mir werden leider nur einige Sendernamen angezeigt, nicht alle. Zumindest werden diese dann aber auch groß dargestellt.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 8. Oktober 2018 um 21:02:35 Uhr:


Kannte die Seite noch gar nicht. Bzgl. der Senderanzeige gehe ich aber nicht ganz konform.
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Selbe Version, dementsprechend alles gleich

Da scheint wohl vom Sender abhängig zu sein. Im Golf meiner Frau ist ein RCD mit gleicher HW und SW wie bei dir __NEO__ eingebaut, bei dem werden nur bei 90% der polnischen Sender und bei nur einem von 15 deutschen Sendern die Namen angezeigt. (Ich wohne 1km von der polnischen Grenzen entfernt)
Meine Interpretation war bisher, dass Sender, die auch Radiotext im RDS mit anbieten, selten oder gar nicht mit Namen angezeigt werden.

Nachtrag: HW 541 hatte ich noch gar nicht im Dokument, ist hinzugefügt.

Bei mir werden auch fast alle niederländischen Popel-Sender, nicht aber die großen deutschen Sender, angezeigt. Wohne auch direkt an der Grenze.

Ich habe bei mir die SW-Version Y510 installiert, damit habe ich keine Probleme mehr, das nicht alle Sender angezeigt werden.
Jetzt funktioniert es so, wie es seien sollte.

Auf welchem Gerät und woher? Welche BT / Carolay / Android Auto Version ist bei dir dann jetzt drauf?

Auf einem HW:5314
Ich habe BT C210 und Carplay
In dieser Version war AndroidAuto nicht mit dabei, da ich aber nur IPpone habe war es mir egal.
Die Dateien habe ich vom RCD330GPlus Forum

HW5314 gibts nicht, zumindest laut meinen Infos. Wenn ist es SW 5314 hat diese auch immer Android Auto...irgendwas stimmt in den Angaben nicht.

Jupp HW: 534 und SW:5314 vorher und jetzt SW:Y510
Und nein Bei 5314 ist ANdroidAuto nicht automatisch dabei, aber es gibt Versionen die das haben.

Und ein „update“ das weiterhin Android Auto unterstützt ist derzeit nicht verfügbar - korrekt? Also abgesehen von der BT Bastelei mit der 210er, die aber bzgl. der Radiofunktion dann auch keinen Benefit bieten dürfte...

es gibt auch wieder ein 5314er Update nach dem y510 welches dann CarPlay und Android Auto hat und BT210 beibehält, aber ob er dann auch weiterhin so schön die Sendernamen anzeigt ...
Daher bin ich bei Y510 geblieben, da es genau das macht, was mir wichtig ist.

Ich muss mir den thread nochmal in Ruhe zu Gemüte führen. Da mein Gerät eigebtlich problemlos läuft reisse ich mich derzeit nicht um „zweifelhafte“ updates. Android Autonost für mich derzeit nicht so relevant.
Wenn erfahrungen mit dem aktuellsten Update vorliegen könnte man sich das natürlich überlegen. Wie lautet die SW Version dann ubd ist das ein vollständiges Update inkl. BT210 oder auch wieder so ein „bastelupdate“?

Deine Antwort
Ähnliche Themen