RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Jo, aber die Versionen von Hard- und Software sagen was anderes. Aber das ist egal, denn es ist AndroidAuto bereits installiert und das ist das, was die Anforderung war.
Bei dem gerade verlinkten radio steht was von rgb RFK. Kann das sein? Ich suche nämlich immer noch ne Möglichkeit um meine RFK high anzuschliessen. Mit Adaptern hatte ich bisher keinen Erfolg.
Wollte nur berichten, dass mein RCD330+ jetzt auch meine betagte 8-Tasten Lenkrad-Fernbedienung versteht.
Lautstärke + / Lautstärke - und die Sterntaste aktiviert Siri entweder in Carplay (bei USB Verbindung) oder auf dem Telefon (wenn nur per BT gekoppelt). Die Phonetaste startet bei BT Verbindung das Phonemenü - Langer Druck wählt wohl die zuletzt gewählte Rufnummer an. Das Ganze übrigens ohne Tausch des Lenksäulen-Stgt. gegen die AH Version (wegen 2 Zünder Aurbag) sondern mittels CAN-Adapter von Aliexpress:
https://s.click.aliexpress.com/e/cXuDZAmN
Bin eigentlich zufrieden 😉
Ähnliche Themen
@__NEO__ kannst du bitte die Teilenummer deines Lenksäulesteuergeräts mitteilen? Ich würde die Nummer dann in meiner Beschreibung mit einfügen.
Ohne den Canbus Adapter lief da garnix also ist das Lsstg. eigentlich nicht relevant. Müsste es mal raussuchen bei Gelegenheit. Ist ein MJ 2007 aus Mitte 2006 mit 2-Zünder Airbag, MFA+, Tempomat, MuFuLele
Ist dein RCD330+ ein Desay oder Noname? Nach meinen bisherigen Informationen, funktioniert bei Noname wenigstens das Laut und Leise vom MFL von Hause aus.
Ich habe mir ein RCD 330 Plus von Desay gekauft und vor der Installation folgende Fragen. Mein Fahrzeug: Golf 6, 2012 RCD510
1. Radioempfang:
- Wird für die Antenne ein Adapter benötigt und falls ja welcher?
2. Originale Rückfahrkamera:
- Wird die originale Rückfahrkamera unterstützt?
- Wird dafür ein weiterer Adapter benötigt
- Muss die Funktion aktiviert/programmiert werden?
Danke für eure Antworten.
Zitat:
@VauWehler schrieb am 8. Oktober 2018 um 07:39:21 Uhr:
Ist dein RCD330+ ein Desay oder Noname? Nach meinen bisherigen Informationen, funktioniert bei Noname wenigstens das Laut und Leise vom MFL von Hause aus.
Ist ein B-Gerät mit Carplay und Android Auto - demnach wohl ein Noname
@__NEO__ Vielen Dank
@PeetHa516 1. nein, 2. ja, ja, vielleicht
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Schau in meine Signatur.
Dieser Thread ist ja ewig lang und Infos daher nur unter hohem Zeitaufwand zu entnehmen 😁
Bisher bin ich zufriedener MFD2 Nutzer.
Ich hab einen Passat aus 08/2007
Folgende Fragen: Welches 330er der gefühlt 1000 Varianten ist das Beste?
Momentan nutze ich ein Galaxy S7, also sollte das Gerät Android Auto beherrschen.
Wie sieht es mittlerweile mit der Kompatibilität mit dem 8-Tasten MuFu und der roten MFA aus?
Gibt es Varianten mit einem CD-Wechsler Anschluss (kein Muss)
Sorry, falls das hier schon 50 Mal gefragt wurde
Würde mich einfach mal interessieren. Das wär das einzige Gerät, welches mich vom MFD2 wegbewegen könnte 😁
Ich gehe mal davon aus, dass das oben genannte Canbus Interface mit allen Radiovarianten arbeitet, wenn alle mit dem 12 Tasten Lenkrad ansonsten funktionieren.
Alternativ kann auch das Lenksäulen stgt getauscht werden, was jedoch recht zeit und kostenaufwendig sein kann.
Meines Wissens nach gibt es keine dieser Radios mit Wechslersteuerung, dank SD slot, USB Anschluss und BT Audio respektive carplay / android auto sehe ich da auch keinen Bedarf.
Es gibt glaube ich noch eine der Radiovarianten mit CD Slot im Gerät und kleinerem Display.
Ich bin mit dem noname B-Gerät sehr zufrieden bisher. Dieses ersetzt bei mir das RNS 300 mit älterem Kartenmaterial, das USB Ablagefach (wechsler wurde schon vor längerer Zeit dagegen getauscht) und UHV Premium (rSAP unterstützt das Iphone leider nicht)
In allen Punkten arbeitet das 330er eigentlich besser als die bisherigen Lösungen. Auch die Verständlichkeit bei der FSE ist bisher eher besser bewertet worden als die Werks-UHV.
Anzeige in der MFA+ unzerstützt meines Wissens nach kein Gerät. Obs bei der neuen weissen geht kann ich grad gar nicht sagen. OPS wird dein Passi wohl noch nicht haben, je nachbtatsächlichem Bauzeitraum könnte es sein dass dein Gateway noch ein Update braucht oder getauscht werden muss.
Die Anzeige in der MFA war für mich bisher nur Spielerei weil ich die nie genutzt hatte. Leider wird der Sender beim Passat ja nicht dauernd angezeigt wie zu Golf IV Zeiten.
Musst Dir halt darüber im klaren sein dass:
RDS sich auf die Anzeige des Sendernamens beschränkt, keine PTY Suche (hat das je wer genutzt?)
Keine AF Funktion da ist (also autom. Senderwechsel bei Langstrecken)
Keine Verkehrsfunk-Funktion da ist
Keine TMC Funktion vorhanden ist
All das wird aber durch Internetradio und Verkehrsfunk durch realtime traffic info bei Googlemaps oder waze mehr als wett gemacht.
Sendernamen werden bei meinem Gerät in der Regel gross dargestellt. Hier gibt es bei den Geräten wohl auch noxh unterschiede
@Zahnbuerstenlecker Weil der Thread so groß geworden ist, habe ich eine FAQ zum RCD330+ zusammengestellt. Alles was ich an neuen Informationen bekomme, wird laufend eingepflegt.