Quattro und Winter

Audi A6 C4/4A

Hi Leute!

Wollte mal die Leute unter Euch fragen, die Erfahrungen im Winter mit Front und quattro Antrieb haben.
Hab den quattro erst knapp 2 Monate und jetzt bei Eis und Schnee dachte ich, das man klare Vorteile mitm quattro hat.
Bis auf etwas besseren Grip beim beschleunigen bei Geradeausfahrt empfinde ich den quattro eher als unberechenbarer als nen Frontantrieb.
Ob bei AB Auffahrten oder Abbiegen auf Kreuzungen. Der Frontantrieb dreht durch, hat keinen Grip, schiebt gutmütig geradeaus ist aber durch einfaches Gaswegnehmen meißt wieder auf Kurs zu bringen.

Beim quattro bricht das komplette Auto aus und stellt sich quer. Mit viel Glück bekommt man es mit Gegenlenken noch eingefangen. Wahrscheinlich ist die Geschwindigkeit höher, als bei einem Fronti, aber der quattro ist ziemlich schlecht berechenbar und der Grenzbereich hauchdünn. Warum wurde der eigentlich nie mit ASR angeboten?

Hab halt keine Erfahrungen mit dem quattro. Denke aber mal, das das Verhalten normal ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Bin bis jetzt nur Fronti gefahren und hatte mir vom quattro bißchen mehr versprochen.

Beste Antwort im Thema

Ich will als quattro neuling auch mal mein senf dazugeben.Als erstes musste ich mich auch an den quattro gewöhnen.wie vorredner schreiben das beim abbiegen das heck etwas dazu neigt auszubrechen stimmt schon.Allerdings ist dies relativ fix zu beherschen.Denoch bin ich der meinung das es nix besseres gibt wie einen allrad im winter zu fahren.Es macht tierisch spaß- wo andere probieren am berg loszufahren-fast wie vom gummiband gezogen abzuzischen.Meiner meinung nach zieht der quattro sich nicht in schneespuren rein wie frontgetriebene.Alles in einem ein sehr gutes und vor allem sicheres fahren.

Und zum Thema sicherheitseinrichtungen wie esp und den ganzen schnickschnack.Sicherlich gute systeme worauf sich viele aber zu doll verlassen.Das ist meiner meinug auch der grund warum die leute ab 2cm schneehöhe in panik verfallen wenn das heck mal etwas rum kommt und absolut verlernt haben wie auto fahren funktioniert.Kommt z.B bei meinem c4 das heck rum was zurzeit Standart ist 😉 weiß ich damit umzugehen habe und lenke gegen.bei einem auto mit esp kommt das sicherlich seltener vor, aber wenn das hedck rum kommt wird absolut falsch oder gar nicht reagiert.Das einzige wirkliche Sicherheitssystem meiner meinug nach ist abs.

Gruss Dennis

104 weitere Antworten
104 Antworten

Ich find es "anders" Leichter oder schwerer passen dafür nicht

Gruss Dennis

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4



Noch ein paar schöne Walter Röhrl Sprüche...

Im Prinzip bist du bei dem Auto mit dem Denken schon zu langsam." (Walter Röhrl - über den Audi Sport Quattro S1)

Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben.

Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist

Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand!

Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern

Quattro fahren heisst dort stecken zu bleiben wo auch kein Abschleppdienst mehr hinkommt

😁 😁 😁

wie wärs mit einem neuen Thema: "Zeigt her Eure toten Fliegen auf den Seitenfenstern..." ...und das im tiefsten Januar... 😰 und für die ganz Harten (...auf den Rückspiegeln...)

(bitte nicht! soll gewiss ein Scherz sein)

"anderst" JA...

Er macht deutlich mehr Spaß, vor allem, wenn die anderen in Ihren Fahrzeugen die Krise, hoffen das Sie nicht irgendwo stecken bleiben,  fähst Du ganz gemütlich an Ihnen vorbei 😁

Das ist schon eine besondere Droge 😉

Finds interessant, das die Meinungen hier echt extrem auseinandergehen.Beruhigt mich aber auch, das ich scheinbar nicht der einzige bin, der mit dem quattro anfänglich Probleme hat.
Ich denke für einen langjährigen quattro Fahrer ist ein quattro gut zu fahren. Das Problem ist beim quattro nur der extrem enge Grenzbereich. Ein Fronti fängt langsam an zu schieben und läßt sich durch Gaswegnahme leicht einfangen. Ein quattro schafft beim Beschleunigen die gleiche Kurve sicher schneller. Bricht er aber aus, macht er das scheinbar über alle 4 Räder. Heißt also..du rutscht über die Vorderräder und das Heck bricht gleichzeitig aus. Hat man genug Platz kann man ihn einfangen (habs bis jetzt immer geschafft) Wenn allerdings neben Dir Autos fahren kommts leicht zur Feindberührung.

Driften kann man mit nem quattro super...man muß es aber scheinbar lernen. Der normale Fronti Fahrer (wie ich es bis vor 2-3Monaten war) ist im Grenzbereich erst mal überfordert.
Hat ein Vorredner ja schon geschrieben. 90% kommen mit dem gutmütigen Fronti gut klar und lernen schnell mit ihm umzugehen.
Der quattro ist flotter unterwegs und gaukelt lange Sicherheit vor.
Kommt er aber in den Grenzbereich braucht man viel Platz und schnelle Reaktionen.
Aber ich werde versuchen es zu lernen :-) und ich gebe ja auch zu, das ichs wenn möglich auch gerne provoziere und ausnutze. Nur so kann ichs lernen :-)

Zur Verarbeitung oder besser eigentlich der Materialauswahl im C4.
Ich Vergleiche einfach mit dem Vorgänger.
Hier einige Beispiele, wo beim C4 Hartplastik ist, statt, wie beim Vorgänger, umschäumter Kunststoff/Metall oder mit weicher/genarbter Öberfläche oder Stoff beklebt .
C4 Hartplastik: alle Türverkleidungen oben, alle Griffe innen an den Türen, B Säulen Verkleidung oben und unten, C und D Säulen Verkleidung, Abdeckleiste unter Cockpit, komplette Mittelkonsole bzw. deren Umrandung usw.
Dazu ein Dachhimmel aus einer Art beglebtem Styropor (kloppft mal dagegen), eine eher wackelige obere Innenlichtverkleidung, härter gepolstertes Armaturenbrett.Lose Sitzpolster bei den Sportsitzen, wo ich dann auf irgendwelche Metallösen und die Alusitzschale schaue. Scheibenwischarme vom C3 bis 1987 die irgendwie billig aussehen, weil sie weit abstehen/schräg verlaufen und jetzt gerne einfrieren (stehen fast 12cm von der Motorhaubenkante weg). Dann die unteren Türleisten die bei fast allen C4 weggammeln usw.. Nicht zu vergessen der Tank beim quattro.
C3 Hartplastik: Handschuhfach und untere Abdeckung Fahrerseite. ( das wars. Einige Teile sind bei beiden Modellen noch aus Hartplastik z.B. Mitteltunnelverkleidung)
Himmel ist aus harter stabiler Formpappe mit Schaumstoff beklebt und mit Stoff bespannt. Türgriffe sind geschäumt, Türverkleidungen und A,B,C Säulen mit einer Art geprägtem Gummi/Lederimitat beklebt (fühlt sich etwas weich an). Die Sitze sind komplett vernäht und außer von unten kommt man an kein Metall. Das Armaturenbrett ist aus weich geschäumten Material und die untere Cockpitleiste aus umschäumten Metall. Wischerarme liegen flacher an und laufen fast parallel zu den Wischern (nur 4cm von Motorhaubenkante entfernt, deshalb fast nie eingefroren). Beim C3 sind auch nach 20Jahren alle unteren Türleisten 1a intakt.
Der Innenraum vom C3 ist auch insgesammt etwas großzügiger. Sind überall paar cm mehr (Frontscheibe ist z.B. 8cm höher und 3cm breiter, Innenraum ca. 4cm breiter usw.)
Ansonsten ist der Innenraum schon verdammt ähnlich, aber beim C3 eben mit viel weniger sicht- und fühlbarem Hartplastik.
Muß allerdings gestehen, das sich altersbedingt jetzt so langsam alle Schaumstoffe im C3 auflösen. Das passiert beim C4 vielleicht nicht so extrem, weil z.B. im Dachhimmel nix davon is.

Von den Materialien und der Haptik (ja, den Begriff gibts :-) fühlt sich für der C4 im Vergleich nicht nach gehobener Mittelklasse an. Wenn ich gegen all diese Innenverkleidungen klopfe klingt das für mich nach Golf III und nicht nach A6.
Ihr habt aber wohl Recht, das viele neuere Auto da leider noch schlimmer sind. ( nen Mini spielt wohl in einer anderen Liga)

Leider hat der A6 aber auch die C3 Krankheiten zusätzlich mit übernommen. Gebrochene Kabel und festgegammelte hintere Handbremsen z.B.
Wollte nur mal aufzeichnen, das ich mir das mit dem Qualitätseindruck und Fehlkonstruktionen nicht einbilde. Ob ein C4 nach 20Jahren und 600tkm noch so dasteht, wie mein jetztiger C3 weiß ich natürlich nicht. Vielleicht werd ichs aber rausfinden.
Er hat ja auch seine Vorzüge.

Ähnliche Themen

Ich habe den C4 den Ich jetzt fahre von meinem Vater übernommen, der jetzt einen A6 4F fährt.A6 C4 2,6 Avant quattro, A6 4F 2,4 Limo Fronti.Mein Vater, wo er noch den quattro gefahren hat, sagte er mal zu mir:Ich habe mich gewundert warum alle so langsam gefahren sind, als Ich aus dem Auto ausgestiegen bin habe ich es gemerkt, bin fast auf die Schnauz* gefallen, so glatt war es...und jetzt sagt er immer wenn es glatt ist: da gehen im Kombiinstrument jede menge Lampen an, und man kommt nicht von de Stelle...
Klar, man muss sich an den quattro gewöhnen, haben ja schon genug Vorredner gesagt, aber wenn man es raus hat macht es richtig Spaß!Wie schon gesagt quattro fahren heisst da hin kommen wo kein Abschleppdienst mehr hin kommt😁und das stimmt wirklich.
Und weil du an du an der Verarbeitung/Qualität was rumzumängeln hast:mein Vater beschwert sich das es in seinem 4F wenn es kalt ist im Amaturenbrett knartzt und quietscht, das ist beim C4 nicht so...
das kann Ich bestätigen, mein Paps und sicherlich noch weitere Fahrer unserer Wagen...und von der Inneneinrichtung/Qualität kann Ich nichts gegen die des C4 sagen.Ich finde die ist für so ein "altes" Auto super.
Mfg Sven

Zitat:

Original geschrieben von typ44tdi


Finds interessant, das die Meinungen hier echt extrem auseinandergehen.Beruhigt mich aber auch, das ich scheinbar nicht der einzige bin, der mit dem quattro anfänglich Probleme hat.
....

Ja, die Relation bringt es! Genau das ist der Punkt der mir fehlte. Deine Aussage, dass man es gern bis auf die Spitze treibt, ist ja entscheidend, denn dann ist doch klar, dass der Grenzbereich extrem eng ist (weil man ja schon total am Limit fährt) und die Karre sonst wohin schiesst🙂 - ist halt auch bei nem Hecktriebler ähnlich.

wegen der Qualität muss ich sagen, o.k. ist kein RR, für mich ist inzwischen wichtig,

-dass ich dank des Forums fast alles selbst machen kann und so nicht den Werkstätten ausgeliefert bin
-dass das noch ein Fahrzeug ist, bei dem überhaupt noch was selbst gemacht werden kann (bei den neuen Bremsen geht alles nur noch übers Steuergerät, da müssen alle Schulungen machen, da hörts dann auch für die meisten von uns auf...)
-dass ich ne Automatik und n Tempomaten habe,
-viel Platz im Auto
-gut Power
-und ein Design, dass sich auch nach 14 Jahren noch sehen lassen kann.

über die meisten anderen bemängelten Kleinigkeiten kann ich gut hinwegsehen. Der Gesamteindruck stimmt und wem das nicht genug ist, der kann sich einen neuen A6 beim Autohaus ordern😁 - dann aber möglicht gleich den Geldkoffer dazu... und die Arbeitshandschuhe könnt ihr gleich mit dem alten C4 zusammen entsorgen...

sogesehen wird auch gebrauchtwagenkauf in zukunft immer schwieriger werden, glaube ich.

Es geht sicherlich nicht darum, den Audi schlecht zu reden (das können eh nur Leute, die mit den vier Ringen nicht verwachsen sind), sondern das Gefühl für ein Modell zum Nachfolgemodell zu verbalisieren.
... und da muss ich @typ44tdi recht geben ... mir ergeht es ähnlich ... es ist aber schon früher (in den 70er Jahren) so gewesen, dass die Innenatmosphäre bzw. die Haptik eines Nachfolgemodells nicht an das Vorgängermodell herangekommen ist (die angesprochenen Beispiele mit Himmel und Plastik empfinde ich ebenso - heute wie damals vor 30 Jahren).
... und die Umgewöhnung vom Frontantrieb auf quattro erfolgt nach dem "ersten Schreck" ganz schnell, @typ44tdi (wie ich oben schon mal beschrieben hatte).

Grüsse,   motorina.

Ich fahre gerne quattro, im Winter hat man viel besseren Grip als Heck oder Frontantrieb. Manche kaufen sich ein quattro und denken es ist ein Hovercraft der über Schnee schweben kann, dem sei gesagt es ist nicht so.
Ein quattro gibt dem A6 4A das gewisse etwas,wie dem S6 das plus. Das sind zwar auf den ersten Blick keine großen Unterschiede, doch auf den zweiten trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Wer schon mal Zeitschriften über Reifen gelesen hat weis das zwischen dem Testsieger und den nicht so guten nicht allzu große Unterschiede z.B 2-5kmh oder Meter sind.
Wenn ich an einer Ampelkreuzung stehe und die Ampel von rot auf grün geht und ich dann auf Schnee mit leicht durchdrehenden Räder anfahre und mein Dicker schiebt nach vorn als wäre es Sommer, dann schau ich kurz nach links oder rechts und sehe Fahrer die an der Ampel rot haben, deren Augen werden größer und das Kin schwerer😁 ..... dann weis ich das ich ein richtig geiles Auto ohne diesen elektronik
scheiß wie ASR, ESP u.s.w. Denn wenn man als Fahrer nicht das Auto beherrscht, sondern das Auto den Fahrer dann kann man auch einen sparsamen guten Golf kaufen 😁
Und der Thread sollte nicht "Quattro und Winter" heißen, sondern Quattro im Winter und Sommer 😉
Im Sommer auf abgesperrter Strecke hab ich meinen Dicken in den Grenzbereich gebracht, leichte Kurve mit 80 Sachen das war ein Erlebnis... kann ich nur jedem empfehlen😁 und nur Reifen quietschen mehr ging nicht. Wie typ44tdi schon sagt im Winter ist der Grenzbereich sehr schmal und im Sommer auch, nur im Sommer schaffen es die wenigsten in diesen Grenzbereich (außer mit schmalen Slicks 😁 ) zu kommen da die Kurvengeschwindigkeit enorm hoch sein müssen. Im Winter ist es tückisch, da reichen 3kmh schneller als der Frontler oder Heckler aus und man verliert an Grip. Gegen Scherkräfte in Kurven helfen einige Markenreifen enorm und mit enorm meine ich 1-5km/h in einer Kurve sind schon gute Sicherheitsreserven im Winter.
Seit ich meinen Führerschein hab, fahre ich quattro. Mein erster war ein Audi 80 B4 2.3l quattro mit Sportsitzen und eine Edelstahlabgasanlage mit Doppelrohrendschaldämpfer ab Werk was sehr selten damals wie ich fand und top gepflegt.
Dann kam mein erster richtiger Winter und es kam wie es kommen musste, ich wurde mit dem quattro übermütig und verlor auf einer geraden Landstraße die Kontrolle weil ich zu schnell ca.90 km/H ein Auto überholte und das Heck ganz leicht ausbrach, ich kam ins Schleudern ging zum Schluss auf die Eisen und drehte das Lenkrad nach links und hoffte das ich keinen Baum erwischte....
Natürlich habe ich einen Baum erwischt, als ich nach zwei drei Sekunden zu mir kam wollte ich aussteigen doch die Fahrertür klemmte.. als ich die Beifahrertür nehmen wollte sah ich das es keine mehr gab da der Baumstamm bis zum Schaltknauf drin war.
Schnell kamen die Leute die ich überholte und zogen mich durch die Hintere linke Tür raus, nachdem ich fast ohnmächtig wurde bin ich aufgestanden und habe mich selber überall abgetastet ob nichts gebrochen war. Am Kopf merkte ich das ich Blute.

Ich hatte eine vier Zentimeter große Platzwunde die genäht wurde und eine Gehirnerschütterung. Der Baum war ca. 30-40cm dick und hat den Aufprall gut absorbiert sonnst wäre es nicht so glimpflich ausgegangen. Da war ich 21 Jahre alt und seit dem feier ich meinen zweiten Geburtstag.

Und wer meint er kann sich einen quattro kaufen für den Winter und 10 Jahre alte Reifen b.z.w Sommerreifen, oder Ching Shang Shong draufziehen und alles wird gut, der sollte mal einen BMW probieren, oder einen Hovercraft kaufen 😁

Ich fahre 16 Zoll (welche auf dem Bild und keine einzige Kratzer 😁 ) 205, 55 Winter Markenreifen kann jedem empfehlen und mein nächstes Auto wenn überhaupt, S6 C4 turbo oder in ein paar Jahren moderner A4,A5 starker TDI quattro, aber die Elektronik 😰

Einmal quattro immer quattro 😁

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


"anderst" JA...

Das ist schon eine besondere Droge 😉

Genau das könnte zum Problem werden. Unter Drogen macht man Dinge, die man nüchtern nicht tut.

Also immer schön auf dem Teppich bleiben🙂

Ich weiß von was ich spreche: Mein Vorgänger war ein quattro und davor ein Pajero. Jetzt hab ich einen Fronti und der ist im Winter auch super; jedenfalls im vergleich zu 70er und 80er Benze mit Hinterrradantrieb.

Jetzt zu Quattro und Winter, aktuelle Erfahrung.
Den Hof von meiner Tante mit Schneefräse sauber gemacht und denk ich probier mal den Wendeplatz ob gross genug. Natürlich zu klein für meinen Dicken, also Gas und die Schneewand hinten mal platt machen. Er fährt hinten drauf und bleibt stehen!
Ich Krise und Vollgas, die Hinterachse sauber durchgedreht und von vorne kein Schub. Stehe immer noch. Also Handbremse gezogen damit die Räder nicht mehr drehen, trotzdem keine Reaktion. Vorwärtsgang und raus kein Problem.
Ist der Quattro auf Vorwärtsgang und Rückwärtsgang anders?
Kann ich da was anders machen?
Wenn nicht will ich dann 3 Differential Sperren manuell schaltbar, sonst wird das nix mit Kamele aus dem Sand ziehen.

Das Problem hatte ich noch nie....wie tief war der Schnee... denn wenn der Quattro mit dem Boden auf dem Schnee aufliegt, hat er auch keine Chance mehr sich freizukämpfen. Das kann schnell passieren, wenn man in eine Fahrspur einfährt geht er dort runter und liegt dann mit dem Rest auf.
Bisher ist mir das erst einmal passiert und bin trozdem rausgekommen...nach recht kurzer Zeit.

Schnee war so über Mitte der Stossstange und Auto ging schön hinten hoch, dabei stand das Auto so 50 cm hinten in der Schneewand. Rechtes Hinterrad stand auf der geräumten Fläche und drehte wie das linke durch.
Vorne taten beide keinen einzigen Zuck, nichtmal als ich die Handbremse zog.
Da muss ich ja in der Zukunft aufpassen sonst steck ich da fest, wo der Abschleppdienst hinkommt, peinlich!

Also der Allrad müsste vorn und hinten immer laufen, denn das Torsen macht ja nur eine Verteilung von 10 - 90 %  bis 90 % - 10 %  Verteilung entweder auf die Vorder oder Hinterachse wenn ich mich nicht irre. Abschalten tut es keine der beiden Achsen  ( permanennt ).  So wie das sich anhört musst Du ganz schön  fest gesessen sein. Wenn der Schnee schon in der Mitte der Stoßtange gewesen ist geht nach Vorn eh nichts mehr-....aber mit KEINEM Auto. Warscheinlich bist Du auch in der Mitte aufgelegen..bzw. Du hast ja auch noch ne Auspuffanlage und wenn der MSD feststeckt kommst Du erst los, wenn dein Quattro es schafft den wegzureißen 😁.

Mit KEINEM Allrad Consumer Fahrzeug wärst Du da raus gekommen... Bei den modernen Audis wären hättest Du viele Bunte Lämpchen gehabt, die aufgeregt vor sich hingeflackert hätten und bewegt hätte der sich auch nicht. 

Habe ich auch gedacht das immer etwas drehen muss, war aber nur hinten links in der Schneewand und wollte weiter zurück. Hinterachse drehen beide durch und vorne wird nicht geschoben.
Wie gesagt alles im Rückwärtsgang.
Dann Vorwärtsgang und ich war ohne durchdrehen draussen.
Achso Automatik, macht das was?
Ist mir gerade komisch. Hiesse ja, ich käme von einem paar Rollen auf einer Achse nicht runter.

Ich bin leider auch nicht der Chrack in Sachen Allrad Antrieb, aber unser Allrad hat ein Torsen, das das Drehmomment zwischen den Achsen verteilt und eine Elektronische Differential Sperre ( EDS ), was wohl das durchdrehen der Räder verhindern soll. Kannst ja mal unter Wikepedia schaun wie das genau funktioniert, oder einer kann Dir das sicher besser erklären.

Ob unser Quattro Antrieb schon die einzelnen Räder sperren kann, weiß ich nicht. Wenn, dann wäre das deine Erklärung.  Und in wiefern das Automatik Getriebe da Auswirkungen drauf hat bin ich echt überfragt. Aber wir haben hier ja genug Automatik Fahrer.. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen