Qualität der Ledersitze im A3 8V/8VA
Hallo,
da ich für meinen neuen A3 Sportback (Ambition) gern wieder Ledersitze ordern möchte, würde ich Euch gern fragen wie es mit der "Stapazierfähigkeit" der im 8V verbauten Sitze und Lederarten aussieht!
In meinem jetzigen A5 Sportback habe ich das Leder Milano auf Sportsitzen und bin sehr zufrieden, da diese nach 80tkm noch wirklich top aussehen.
Ich bevorzuge das "billigere" Milano im Gegensatz zum Feinnappa, da es nach meiner Meinung aufgrund seiner Struktur in puncto Oberflächenkratzfestigkeit und Faltenbildung etwas"abnutzungsstabiler" ist. Kann jemand diesen Eindruck für den 8V bestätigen?
Ich hab mir kürzlich zwei A6 Vorführwagen mit Milano auf Komfortsitzen angesehen und war alles andere als begeistert, da diese bereits nach ca. 3 Monaten deutlich Gebrauchsspuren zeigten und insondere die Aussagenwangen der Vordersitze deutliche Schrubbelspuren / Faltenbildung 😠 zeigten (im A6 Forum hinlänglich bekannt).
Da das für mich ein absolutes No-Go ist, möchte ich alle "A3-Lederbesitzer"😎 (Milano sowie S-Line Perl- und Feinappa) um ihre Erfahrungen und ggf. ein paar Bilder ihrer Sitze "nach Gebrauch" bitten. Bin für jeden Hinweis dankbar!
Danke im Voraus,
Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sidius
Können, dürfen aber nicht, denn diese Stücke werden vorher aussortiert. Und müssen sie bei nem Premiumhersteller auch.
Eigentlich schon, aber Audi ist schon seit Jahren alles andere als Premium was die Ledersitze angeht.
243 Antworten
Audi hat mir nun die Reparatur ( Neuer Bezug ) meiner Seitenwange zugesagt.
Wie gesagt, nach 4200 km sah die Seitenwange des Beifahrersitzes wie auf dem Bild aus.
Der Schaumstoff darunter ist fest.
War bis dahin ein Werkswagen aus Ingolstadt.
Werde berichten, wie der Sitz nach der Reparatur aussieht...
War auch gestern bei Audi und hatte nochmal nachgefragt ob sich diesbezüglich was getan hat. Habe meine Teilleder S-Line Sitze schon vor über einem Jahr bemängelt. Und nun scheint die Lösung da zu sein. Bekomme wohl auch neue Bezüge und geänderten Unterbau und für die Zeit einen Leihwagen.🙂
Na dann sind wir ja alle mal gespannt auf das Ergebnis🙂🙄🙄🙄
Es wäre super, wenn ihr Bilder reinstellen könntet. Vorher - nachher. 😉
Danke.
Ähnliche Themen
Ich habe mich nun auch per Mail an die Kundenbetreuung gewendet und mein Problem mit der schlechten Qualität geschildert.
Das Auto habe ich Anfang September gekauft. EZ 12/2014 12.500Km
Mein freundlicher hatte versucht den Mangel über seinen Aufbereiter beheben zu lassen. Der hat aber wohl abgewunken. Auf eine Mängelbeseitigung im Rahmen der Garantie wäre laut des Verkäufers wohl nichts zu machen gewesen. Die Bilder sind vom Fahrersitz. Der Beifahrersitz sieht noch etwas besser aus ist aber auf dem besten Weg dahin auch so auszusehen.
Dann hat sich in zehn Jahren nichts (zum Guten) geändert... Wird auch nicht, kostet Audi nämlich Geld und es verkauft sich ja auch so.
Stimmt. Wobei der ältere Sitz noch besser aussieht. Man erkennt die straffere Unterfütterung. 2 oder 3 tiefere Falten sind m.E. weniger unangenehm.
Zitat:
@timilila schrieb am 15. Oktober 2015 um 09:39:21 Uhr:
Stimmt. Wobei der ältere Sitz noch besser aussieht. Man erkennt die straffere Unterfütterung. 2 oder 3 tiefere Falten sind m.E. weniger unangenehm.
Er hatte dazu auch das um Klassen bessere Leder (Valcona)! 😉
Das aktuelle Audi-"Basis"-Leder ist dagegen eher Rinder-Hornhaut..
Warten wir doch mal ab wie das Ergebnis aussehen wird nach dem Umbau. Wird man ja schon nach einer kurzen Zeit erkennen können wo es hingeht......
Zitat:
@stefanhst schrieb am 15. Oktober 2015 um 08:03:26 Uhr:
Ich habe mich nun auch per Mail an die Kundenbetreuung gewendet und mein Problem mit der schlechten Qualität geschildert.
Das Auto habe ich Anfang September gekauft. EZ 12/2014 12.500Km
Mein freundlicher hatte versucht den Mangel über seinen Aufbereiter beheben zu lassen. Der hat aber wohl abgewunken. Auf eine Mängelbeseitigung im Rahmen der Garantie wäre laut des Verkäufers wohl nichts zu machen gewesen. Die Bilder sind vom Fahrersitz. Der Beifahrersitz sieht noch etwas besser aus ist aber auf dem besten Weg dahin auch so auszusehen.
Müßte Deine Werkstatt aber jetzt über Garantie abwieckeln können. Ist eine TPI draußen.
Zitat:
@Tom484 schrieb am 15. Oktober 2015 um 09:53:31 Uhr:
Müßte Deine Werkstatt aber jetzt über Garantie abwieckeln können. Ist eine TPI draußen.
TPI? Gibt es da ein spezielle Nummer/Code was ich meinem Freundlichen mit auf den weg geben könnte? Muss ich das dort erledigen lassen wo ich das Auto gekauft habe oder kann ich das bei dem Audizentrum in meinem Wohnort machen?
Zitat:
@Tom484 schrieb am 15. Oktober 2015 um 09:53:31 Uhr:
Müßte Deine Werkstatt aber jetzt über Garantie abwieckeln können. Ist eine TPI draußen.Zitat:
@stefanhst schrieb am 15. Oktober 2015 um 08:03:26 Uhr:
Ich habe mich nun auch per Mail an die Kundenbetreuung gewendet und mein Problem mit der schlechten Qualität geschildert.
Das Auto habe ich Anfang September gekauft. EZ 12/2014 12.500Km
Mein freundlicher hatte versucht den Mangel über seinen Aufbereiter beheben zu lassen. Der hat aber wohl abgewunken. Auf eine Mängelbeseitigung im Rahmen der Garantie wäre laut des Verkäufers wohl nichts zu machen gewesen. Die Bilder sind vom Fahrersitz. Der Beifahrersitz sieht noch etwas besser aus ist aber auf dem besten Weg dahin auch so auszusehen.
Eine TPI für neue Sitze? 😁
Lasst Euch doch nicht verarschen, es gibt keine dauerhaft besseren A3-Sitze ohne neue Unterpolsterung, denn die Sitzqualität ist auf Sparmaßnahmen bei der Sitzkonstruktion und jetzt auch bei der Lederqualität zurückzuführen. Da muß ein qualifizierter Sattler für ein paar Stunden ran, und das wird Audi nicht machen, denn das ist richtig teuer!
Wenn Audi bessere Sitzqualität gewollt hätte, hätte man die Sitzkonstruktion zum 8V ändern können, hat Audi auch, aber nicht verbessert, denn da hat der Rotstift wegen der höheren Kosten gebockt.
Und wer immer noch meint, daß Audi eine TPI für bessere Sitze liefert, hier noch einmal zur Erinnerung: 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.htmlZitat:
@Saschiii schrieb am 15. Oktober 2015 um 09:42:36 Uhr:
Das aktuelle Audi-"Basis"-Leder ist dagegen eher Rinder-Hornhaut..
Logisch, die Rindviecher werden doch auch älter. 😁😁
Zitat:
@timilila schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:10:12 Uhr:
Logisch, die Rindviecher werden doch auch älter. 😁😁Zitat:
@Saschiii schrieb am 15. Oktober 2015 um 09:42:36 Uhr:
Das aktuelle Audi-"Basis"-Leder ist dagegen eher Rinder-Hornhaut..
Aber die erfahrenen Rindviecher kaufen keinen Audi mehr! 😁😁😁
...oder nehmen Stoffsitze! 😉
Übrigens kann Audi schon haltbare Ledersitze...unsere Komfortsitze im SQ5 sehen auch nach zwei Jahren noch aus wie neu.
@Saschiii:
Sind die Ledersitze im Golf denn besser?