Qualität der Ledersitze im A3 8V/8VA

Audi A3 8V

Hallo,

da ich für meinen neuen A3 Sportback (Ambition) gern wieder Ledersitze ordern möchte, würde ich Euch gern fragen wie es mit der "Stapazierfähigkeit" der im 8V verbauten Sitze und Lederarten aussieht!

In meinem jetzigen A5 Sportback habe ich das Leder Milano auf Sportsitzen und bin sehr zufrieden, da diese nach 80tkm noch wirklich top aussehen.
Ich bevorzuge das "billigere" Milano im Gegensatz zum Feinnappa, da es nach meiner Meinung aufgrund seiner Struktur in puncto Oberflächenkratzfestigkeit und Faltenbildung etwas"abnutzungsstabiler" ist. Kann jemand diesen Eindruck für den 8V bestätigen?
Ich hab mir kürzlich zwei A6 Vorführwagen mit Milano auf Komfortsitzen angesehen und war alles andere als begeistert, da diese bereits nach ca. 3 Monaten deutlich Gebrauchsspuren zeigten und insondere die Aussagenwangen der Vordersitze deutliche Schrubbelspuren / Faltenbildung 😠 zeigten (im A6 Forum hinlänglich bekannt).
Da das für mich ein absolutes No-Go ist, möchte ich alle "A3-Lederbesitzer"😎 (Milano sowie S-Line Perl- und Feinappa) um ihre Erfahrungen und ggf. ein paar Bilder ihrer Sitze "nach Gebrauch" bitten. Bin für jeden Hinweis dankbar!

Danke im Voraus,
Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sidius


Können, dürfen aber nicht, denn diese Stücke werden vorher aussortiert. Und müssen sie bei nem Premiumhersteller auch.

Eigentlich schon, aber Audi ist schon seit Jahren alles andere als Premium was die Ledersitze angeht.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Ich hab jetzt auch mal ein Foto von meinen sitzen gemacht , 26000km und 11monate alt

Image

Ich finde den Sitz vollkommen in Ordnung.

Ich auch...hätte ich noch dazu schreiben sollen ;-) wurden aber auch vor 2-3000km mal gereinigt und gepflegt weil sie nicht mehr ganz so schön matt waren wie damals in Ingolstadt

Mein Beifahrersitz sieht nach 7000 km so aus, obwohl selten einer darauf sitzt. Habe ihn als Audiwerkswagen mit 4000 km so gekauft, und schon da sah der Sitz so aus. Ich muss dazu sagen, dass ich ihn 300 km entfernt ( Audizentrum) gekauft habe, ohne ihn vorher zu sehen. Erst Zuhause sind mir die Falten aufgefallen.Ansonsten war der Wagen wie versprochen.Ich war schon bei meinem Freundlichen, er hat mir gesagt, dass ich keine Chance auf Nachbesserung habe.Kann mir jemand einen Händler im Raum Stuttgart nennen, der mir vielleicht dabei helfen kann?

Sitz
Ähnliche Themen

Zitat:

@Cockes schrieb am 27. September 2015 um 17:32:08 Uhr:


Mein Beifahrersitz sieht nach 7000 km so aus, obwohl selten einer darauf sitzt. Habe ihn als Audiwerkswagen mit 4000 km so gekauft, und schon da sah der Sitz so aus. Ich muss dazu sagen, dass ich ihn 300 km entfernt ( Audizentrum) gekauft habe, ohne ihn vorher zu sehen. Erst Zuhause sind mir die Falten aufgefallen.Ansonsten war der Wagen wie versprochen.Ich war schon bei meinem Freundlichen, er hat mir gesagt, dass ich keine Chance auf Nachbesserung habe.Kann mir jemand einen Händler im Raum Stuttgart nennen, der mir vielleicht dabei helfen kann?

Also so nen paar Falten finde ich ja normal...aber das ist echt heftig

Damit würde ich mich auch nicht abspeisen lassen.
Das sieht richtig derbe aus.

Zitat:

@Cockes schrieb am 27. September 2015 um 17:32:08 Uhr:


Mein Beifahrersitz sieht nach 7000 km so aus, obwohl selten einer darauf sitzt. Habe ihn als Audiwerkswagen mit 4000 km so gekauft, und schon da sah der Sitz so aus. Ich muss dazu sagen, dass ich ihn 300 km entfernt ( Audizentrum) gekauft habe, ohne ihn vorher zu sehen. Erst Zuhause sind mir die Falten aufgefallen.Ansonsten war der Wagen wie versprochen.Ich war schon bei meinem Freundlichen, er hat mir gesagt, dass ich keine Chance auf Nachbesserung habe.Kann mir jemand einen Händler im Raum Stuttgart nennen, der mir vielleicht dabei helfen kann?

Warum sollst du keine Chance auf Nachbesserung haben? Garantie hast du ja wohl nach 3000km noch? Ein, zwei Falten an der Stelle sind normal, aber so ein Schadensbild habe ich ja noch nie hier im Forum gesehen bei nur 7000km...

Wenn sich der Händler sperrt, schreib mal direkt an die Kundenbetreuung in Ingolstadt eine E-mail mit Bildern und der Schilderung des Problems, meistens geht da dann mehr.

Du kannst dein Problem auch auf der Audi- Faceb**k- Seite mit Bildern präsentieren, das wirkt Wunder 😉

...an die Audi Kundenbetreuung habe ich auch schon das Bild geschickt, die verweisen mich auch nur an meinen Händler.
Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig, mich bei Face..k anzumelden und das Bild zu posten.

Zitat:

@ficht8 schrieb am 28. September 2015 um 16:50:24 Uhr:


Du kannst dein Problem auch auf der Audi- Faceb**k- Seite mit Bildern präsentieren, das wirkt Wunder 😉

Das ist ja das Dilemma. Würde man etwas über die KD-Betreuung erreichen, käme das ja indirekt einem Eingeständnis gleich, daß die Qualität nicht stimmt. Und so sagt der Händler: "Stand der Technik". Das ist zum Brechen, aber kein Premium. 😰

Dann schreib einen ausführlichen Brief nach Ingolstadt. Spätestens das hat bei uns immer geholfen und nicht zu Verweisen an einen Händler geführt.

Hab ich bei meinen Sportsitzen im A6 alles durch. Daraufhin bekommt der Händler Info, 1x die Bezüge zu tauschen. Mit der Anweisung die alten Bezüge zur Überprüfung ins Werk zu schicken. Aber das alles ist auf Dauer sinnlos, weil am Unterbau nichts geändert wird. Der Sattler meines Vertrauens bestätigte, daß der Unterbau der Seitenwangen hälftig aufhört (was mit den Fingern zu ertasten ist). Genau an dieser Stelle knickt beim Ein- und Aussteigen das Leder ein und die bekannten Falten entstehen. "Referenz" sind immer noch die Sportsitze vom A6 4B. Deren Unterpolsterung ist viel straffer und gleichmäßiger, sodaß gepflegte Sitze auch nach 15 Jahren besser aussehen, als die aktuell verbauten ... 😰

Das mag sein, ein paar Falten entstehen an dieser Stelle oft. Aber nicht mit dem Schadensbild wie oben zu sehen...und schon gar nicht nach nur 7000km.

Zitat:

@timilila schrieb am 29. September 2015 um 18:31:23 Uhr:


Das ist ja das Dilemma. Würde man etwas über die KD-Betreuung erreichen, käme das ja indirekt einem Eingeständnis gleich, daß die Qualität nicht stimmt. Und so sagt der Händler: "Stand der Technik". Das ist zum Brechen, aber kein Premium. 😰

Ja, Audi-"Premium"! Und wenn der Kunde nicht nur Lederfalten hat, sondern auch ein zu weiches Sitzpolster, dann ist er eben ein "bedauerlicher Einzelfall"! Handlungsbedarf? Aber doch nicht beim "Premium"-Hersteller Audi!

Facebook hilft da auch nicht, da bekommst Du zu Deiner und der Öffentlichkeitsberuhigung eine Vorgangsnummer und irgendwann (nach ein paar Nachfragen zum "Vorgang"😉 heißt es "Stand der Technik/Serie" oder "Naturprodukt Leder" und/oder "bedauerlicher Einzelfall", natürlich ohne Handlungsbedarf seitens Audi.
Das Problem liegt in der Sitzkonstruktion, deshalb hilft auch der Bezugtausch nicht dauerhaft, da müßte ein Sattler ran und das will der "Premium"hersteller nicht bezahlen.

Zitat:

@Saschiii schrieb am 29. September 2015 um 22:29:38 Uhr:


Das Problem liegt in der Sitzkonstruktion, deshalb hilft auch der Bezugtausch nicht dauerhaft, da müßte ein Sattler ran und das will der "Premium"hersteller nicht bezahlen.

Meine Rede - schon seit 3 1/2 Jahren. Und der Sattler kann natürlich nur den "bedauerlichen Einzelfällen" (natürlich auf deren Kosten) helfen. Audi müßte dazu bereit sein, geschätzt 200.000€ in eine Konstruktionsänderung zu investieren. Oder aber den jetzigen Verantwortlichen mal einen Blick in alte Unterlagen gewähren ... Oder bereit sein, sich mal was sagen zu lassen. Bei der Betrachtung meines "Schadensbildes" ist eindeutig zu sehen, daß die rechte Seitenwange praktisch unverändert ist. Also die Falten nicht vom Sitzen während der Fahrt herrühren. Größere Leute (wie ich mit 1,91) können sich nun mal nicht schwebend wie der Hochspringer über die Wange bewegen. Man schwingt das linke Bein über die Seitenwange und drückt das Leder ein. Der vordere Teil ist unterfüttert und das Leder noch relativ glatt. Ab der Stelle wo der Unterbau endet, knickt das Leder weg. Es ist so simpel ... Audi (der VW-Konzern) schmeißt Mrd. zum Fenster raus für ihre eigene Dummheit und könnte mit einem Tagesverdienst vom Vorstand Millionen (zukünftige) Besitzer zufrieden stellen.

Fahrersitz-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen