Qualität der Ledersitze im A3 8V/8VA

Audi A3 8V

Hallo,

da ich für meinen neuen A3 Sportback (Ambition) gern wieder Ledersitze ordern möchte, würde ich Euch gern fragen wie es mit der "Stapazierfähigkeit" der im 8V verbauten Sitze und Lederarten aussieht!

In meinem jetzigen A5 Sportback habe ich das Leder Milano auf Sportsitzen und bin sehr zufrieden, da diese nach 80tkm noch wirklich top aussehen.
Ich bevorzuge das "billigere" Milano im Gegensatz zum Feinnappa, da es nach meiner Meinung aufgrund seiner Struktur in puncto Oberflächenkratzfestigkeit und Faltenbildung etwas"abnutzungsstabiler" ist. Kann jemand diesen Eindruck für den 8V bestätigen?
Ich hab mir kürzlich zwei A6 Vorführwagen mit Milano auf Komfortsitzen angesehen und war alles andere als begeistert, da diese bereits nach ca. 3 Monaten deutlich Gebrauchsspuren zeigten und insondere die Aussagenwangen der Vordersitze deutliche Schrubbelspuren / Faltenbildung 😠 zeigten (im A6 Forum hinlänglich bekannt).
Da das für mich ein absolutes No-Go ist, möchte ich alle "A3-Lederbesitzer"😎 (Milano sowie S-Line Perl- und Feinappa) um ihre Erfahrungen und ggf. ein paar Bilder ihrer Sitze "nach Gebrauch" bitten. Bin für jeden Hinweis dankbar!

Danke im Voraus,
Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sidius


Können, dürfen aber nicht, denn diese Stücke werden vorher aussortiert. Und müssen sie bei nem Premiumhersteller auch.

Eigentlich schon, aber Audi ist schon seit Jahren alles andere als Premium was die Ledersitze angeht.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Wie sieht eine Nachbesserung denn aus Deiner Sicht aus?

Dafür bin ich zu wenig Mechaniker. Das müssen die mir sagen. Aber ich zahl für etwas wie es beworben wird. Mit Qualität und zu einem Preis der gesalzen ist. Und dann erwarte ich auch das, was beworben wurde.
Entweder die sollen sich was einfach was einfallen lassen oder mir von mir aus auch neue Sitze einbauen.
Die werden auch dafür bezahlt.

Moin, habe natürlich das gleiche Problem mit den Sitzen. Freiwillig nimmt Audi sich da Nichts von an.
War schon beim Freundlichen. Schönen Sonntag

Zitat:

@sonicblue83 schrieb am 1. September 2015 um 21:21:41 Uhr:


@kennex
Ich dachte mir schon, dass es an den Fotos liegt. 🙂

Hier sind zwei Fotos von meinen Sitzen bei ca. 35'000km. Die seitliche Wange hat ein paar Falten, der Rest sieht aber eigentlich noch tip top aus (und auch die Falten sind nicht so schlimm). Ich denke, dass die Abnutzung wie bei meinen Sitzen durchaus normal ist, gerade bei so feinem Leder wie im S3. Jedenfalls hatte ich bislang nicht das Bedürfnis, die Sitze zu reklamieren.

Hallo,
Ich habe selbe Ledersitze in meinem A3 8V S-Line verbaut. Eine Frage, um was für ein Material handelt es sich bei den beiden Streifen in der Rückenlehne des Sitzes ? Und wie pflegt man diese ?
Viele Grüße vom F.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen