Qualität der Ledersitze im A3 8V/8VA

Audi A3 8V

Hallo,

da ich für meinen neuen A3 Sportback (Ambition) gern wieder Ledersitze ordern möchte, würde ich Euch gern fragen wie es mit der "Stapazierfähigkeit" der im 8V verbauten Sitze und Lederarten aussieht!

In meinem jetzigen A5 Sportback habe ich das Leder Milano auf Sportsitzen und bin sehr zufrieden, da diese nach 80tkm noch wirklich top aussehen.
Ich bevorzuge das "billigere" Milano im Gegensatz zum Feinnappa, da es nach meiner Meinung aufgrund seiner Struktur in puncto Oberflächenkratzfestigkeit und Faltenbildung etwas"abnutzungsstabiler" ist. Kann jemand diesen Eindruck für den 8V bestätigen?
Ich hab mir kürzlich zwei A6 Vorführwagen mit Milano auf Komfortsitzen angesehen und war alles andere als begeistert, da diese bereits nach ca. 3 Monaten deutlich Gebrauchsspuren zeigten und insondere die Aussagenwangen der Vordersitze deutliche Schrubbelspuren / Faltenbildung 😠 zeigten (im A6 Forum hinlänglich bekannt).
Da das für mich ein absolutes No-Go ist, möchte ich alle "A3-Lederbesitzer"😎 (Milano sowie S-Line Perl- und Feinappa) um ihre Erfahrungen und ggf. ein paar Bilder ihrer Sitze "nach Gebrauch" bitten. Bin für jeden Hinweis dankbar!

Danke im Voraus,
Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sidius


Können, dürfen aber nicht, denn diese Stücke werden vorher aussortiert. Und müssen sie bei nem Premiumhersteller auch.

Eigentlich schon, aber Audi ist schon seit Jahren alles andere als Premium was die Ledersitze angeht.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:47:35 Uhr:


...oder nehmen Stoffsitze! 😉
Übrigens kann Audi schon haltbare Ledersitze...unsere Komfortsitze im SQ5 sehen auch nach zwei Jahren noch aus wie neu.

@Saschiii:
Sind die Ledersitze im Golf denn besser?

Optisch sind sie nicht besser als meine im Audi (aber besser als im 8V), aber sie sind langstreckentauglich und das hat Audi in fünf Jahren nicht gewollt! 😉

Es wäre ja auch noch schöner, wenn die VW-Ledersitze besser aussehen als die von Audi, das macht ja Skoda schon 😁

Hab erst vor paar Wochen in den Oktavia meines Arbeitskollegen mit gleicher Laufleistung geschaut, naja 🙄 .....

Hätte nicht gedacht dass ich eure KM angaben noch unterbieten könnte 😁
Habe meine S3 Limo nun am 12.10. abgeholt. Die Falten bei der roten Markierung existierten
schon bei Übergabe, die Falten in der gelben Markierung sind noch hinzugekommen. Aktuell bei 460 km.
Bin wirklich fassungslos.....

Fahrerseite
Beifahrerseite
Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom484 schrieb am 14. Oktober 2015 um 08:30:26 Uhr:


War auch gestern bei Audi und hatte nochmal nachgefragt ob sich diesbezüglich was getan hat. Habe meine Teilleder S-Line Sitze schon vor über einem Jahr bemängelt. Und nun scheint die Lösung da zu sein. Bekomme wohl auch neue Bezüge und geänderten Unterbau und für die Zeit einen Leihwagen.🙂
Na dann sind wir ja alle mal gespannt auf das Ergebnis🙂🙄🙄🙄

Wie kam es denn zum Eingeständnis auch gleich etwas am Unterbau zu ändern?

Zitat:

@fastback1 schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:20:50 Uhr:


Hätte nicht gedacht dass ich eure KM angaben noch unterbieten könnte 😁
Habe meine S3 Limo nun am 12.10. abgeholt. Die Falten bei der roten Markierung existierten
schon bei Übergabe, die Falten in der gelben Markierung sind noch hinzugekommen. Aktuell bei 460 km.
Bin wirklich fassungslos.....

Das sieht doch ganz normal aus, so sahen meine auch aus, viel mehr würde mich der Kratzer auf der Verkleidung der beifahrerseite stören

Zitat:

@Lars389 schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:44:04 Uhr:



Zitat:

@fastback1 schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:20:50 Uhr:


Hätte nicht gedacht dass ich eure KM angaben noch unterbieten könnte 😁
Habe meine S3 Limo nun am 12.10. abgeholt. Die Falten bei der roten Markierung existierten
schon bei Übergabe, die Falten in der gelben Markierung sind noch hinzugekommen. Aktuell bei 460 km.
Bin wirklich fassungslos.....
Das sieht doch ganz normal aus, so sahen meine auch aus, viel mehr würde mich der Kratzer auf der Verkleidung der beifahrerseite stören

Wenn es so bleiben würde könnte ich mit "dem Stand der Technik" leben, aber da ich erst 460 km drauf hab, will ich nicht wissen wie die mit 10.000 km aussehen. Der Kratzer könnte auch nur Schmutz sein, muss ich mir morgen mal anschauen...

Zitat:

@fastback1 schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:31:04 Uhr:



Zitat:

@Tom484 schrieb am 14. Oktober 2015 um 08:30:26 Uhr:


War auch gestern bei Audi und hatte nochmal nachgefragt ob sich diesbezüglich was getan hat. Habe meine Teilleder S-Line Sitze schon vor über einem Jahr bemängelt. Und nun scheint die Lösung da zu sein. Bekomme wohl auch neue Bezüge und geänderten Unterbau und für die Zeit einen Leihwagen.🙂
Na dann sind wir ja alle mal gespannt auf das Ergebnis🙂🙄🙄🙄
Wie kam es denn zum Eingeständnis auch gleich etwas am Unterbau zu ändern?

Das war kein Eingeständnis sondern eine Änderung seitens Audi laut TPI. Auch wenn hier Leute meinen

das wäre eine Verarschung, @Saschiii. Ich habe den Auftrag schriftlich vorliegen und mir reicht das.......

Zitat:

@Tom484 schrieb am 17. Oktober 2015 um 19:57:03 Uhr:


Das war kein Eingeständnis sondern eine Änderung seitens Audi laut TPI. Auch wenn hier Leute meinen
das wäre eine Verarschung, @Saschiii. Ich habe den Auftrag schriftlich vorliegen und mir reicht das.......

Es ist sicher nicht das Anliegen, jemandem etwas zu unterstellen. Einfach aus Erfahrung: Es wäre nach (mittlerweile ca. 10) Jahren der erste Versuch seitens Audi, den Unterbau zu verändern nach einer Kundenreklamation. Schließlich hatten sie mehr als reichlich Zeit, in der Serienproduktion etwas an den Sportsitzen zu ändern.

Kleiner Nachtrag: Es geht bei der TPI da weniger um leichte Faltenbildung sondern eher um Beulenbildung die durch enger geschnittene Bezüge und geänderten Unterbau behoben werden sollen.

Zitat:

@fastback1 schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:54:06 Uhr:



Zitat:

@Lars389 schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:44:04 Uhr:


Das sieht doch ganz normal aus, so sahen meine auch aus, viel mehr würde mich der Kratzer auf der Verkleidung der beifahrerseite stören

Wenn es so bleiben würde könnte ich mit "dem Stand der Technik" leben, aber da ich erst 460 km drauf hab, will ich nicht wissen wie die mit 10.000 km aussehen. Der Kratzer könnte auch nur Schmutz sein, muss ich mir morgen mal anschauen...

So sah es bei mir bei Abholung auch aus, nun nach 55tkm und ab und an mal Lederpflege und Hintern beim Einsteigen anheben immer noch.

Zitat:

@Tom484 schrieb am 17. Oktober 2015 um 20:13:59 Uhr:


Kleiner Nachtrag: Es geht bei der TPI da weniger um leichte Faltenbildung sondern eher um Beulenbildung die durch enger geschnittene Bezüge und geänderten Unterbau behoben werden sollen.

Tom, gibt's zu der TPI auch ne Nummer? Wollte bezüglich der Falten/Beulenbildung auch mal nachhaken beim Freundlichen.

Hallo Sportbacke,
finde da keine Nummer. Steht nur zum Schluß .............und unter Beachtung der Hersteller TPI installieren.
Das müßten die auch so finden. Da gibt es auch seitens Audi ein Bild dazu was bemängelt werden kann.
Das hatte er mir gezeigt.

Zitat:

@Tom484 schrieb am 18. Oktober 2015 um 06:36:38 Uhr:


Hallo Sportbacke,
finde da keine Nummer. Steht nur zum Schluß .............und unter Beachtung der Hersteller TPI installieren.
Das müßten die auch so finden. Da gibt es auch seitens Audi ein Bild dazu was bemängelt werden kann.
Das hatte er mir gezeigt.

Besten Dank. Halte uns bitte auf dem Laufenden.????

Zitat:

@fastback1 schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:20:50 Uhr:


Hätte nicht gedacht dass ich eure KM angaben noch unterbieten könnte 😁
Habe meine S3 Limo nun am 12.10. abgeholt. Die Falten bei der roten Markierung existierten
schon bei Übergabe, die Falten in der gelben Markierung sind noch hinzugekommen. Aktuell bei 460 km.
Bin wirklich fassungslos.....

Sieht bei mir im RS3 genauso aus, nach 1500km :-) Weiß jetzt wieder, warum ich bei meinen vorherigen Autos nie Ledersitze wollte, aber beim RS3 hat man sie ja zwangsläufig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen