Premium Diesel tanken ?

BMW 3er F30

Wie sind eure Erfahrungen damit, sollte man Premium Diesel tanken oder alle paar Tausend Kilometer zu dem normalen Diesel etwas zuschütten? Oder gar ganz auf das ganze Premium Zeug verzichten und nur normalen Diesel tanken? Meine Persönliche Erfahrung ist es das der Motor ruhiger läuft und finde das er weniger verbraucht, ob er jetzt mehr verdreckt durch durchs tanken von Premium Diesel kann ich leider nicht sagen..

Bmw f30 bj 2012 316d

Beste Antwort im Thema

Also ich bleibe bei Premium (V-Power). Fahre überwiegend Kurzstrecke und habe vorgestern mal den normalen Diesel getankt mit dem Ergebnis dass auch sofort eine "Gestankwolke" aus dem Auspuff kam und der Motor lief sogar kurz unrund (habe das kalte Auto ein paar Minuten vor dem Haus laufen lassen, Fehlerspeicher sagte was vom Luftmesser). Dann habe ich bei meinen Kurzstrecken immer das Gefühl gehabt dass mein DPF zu oft regeneriert, ca. alle 200km, wird aber mir standart noch öfter sein. Kurz darauf habe ich wieder V-Power getankt und bin eine lange Strecke gefahren (schnell auf AB, ca. 180kmh nachts wenn frei war) und die DPF Reinigung ist nach 1000km (ich glaube dies geschieht nach 1000km automatisch) angesprungen. Der DPF hatte unter 20g Ruß und normal reinigt er bei ca. 35g Ruß (die 35g habe ich immer nach ca. 150-200km Kurzstrecke auch im DPF). Leider habe ich keinen Vergleich mit Normaldiesel da ich dass Zeug wenn vermeidbar garnicht mehr tanke (und nicht Tanken werde). Auslesen des DPF mache ich immer mit BimmerLink.
Inzwischen bin ich sogar so weit dass ich, wenn ich nach Polen fahre, an der letzten Tanke in D nachtanke um nicht den PL-Fusel in den Tank zu kippen.
Meiner Meinung nach hat der Premiumdiesel schon seine Daseinsberechtigung.

207 weitere Antworten
207 Antworten

330i R4 haben einen Schnitt von 8,6l bei Spritmonitor, 330d R6 von 7,2l, nur mal so als Referenz. Leistung ist ja etwa gleich, der 330i ist leichter.

Wenn der Diesel jetzt noch Ultimate tankt, muss schon viel Laufleistung angesetzt werden, damit die hohe KFZ Steuer des Diesels und eventuell die Differenz bei der Versicherung wieder eingefahren wird.

Bereits mit den 1,4 Litern mehr, kommen bei der obigen Rechnung ca. 350 € Mehrkosten durch den Benziner raus. Dann kann man die Aussage auch drehen, dass @rico67at bei seinem Diesel und Ultimate bleiben kann. 😉

…sind eh Milchmädchenrechnungen…

Ich lebe in Österreich und bei uns wird anders besteuert. Nämlich nach Motorleistung. Kostet für (m)ein 180 kw Auto € 1.279,44 🙁 Egal ob Diesel oder Benziner. Dazu kommt noch ein "Straf"aufschlag ab 180g Co2.

Was ist da noch mit drin in den 1279 EUR? Haftpflicht, Kasko?

Ähnliche Themen

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 19. Oktober 2020 um 14:44:23 Uhr:


Was ist da noch mit drin in den 1279 EUR? Haftpflicht, Kasko?

Das ist nur die Steuer. Versicherungen kommen da noch oben drauf.

Österreich ist verloren. 😁

Zitat:

@MartinBru schrieb am 19. Oktober 2020 um 14:48:51 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 19. Oktober 2020 um 14:44:23 Uhr:


Was ist da noch mit drin in den 1279 EUR? Haftpflicht, Kasko?

Das ist nur die Steuer. Versicherungen kommen da noch oben drauf.

Ok, dann glaub ich das einfach mal. So langsam verstehe ich, warum du da Tesla fährst. Dazu kommt, dass Östereich doch viele Wasserkraftwerke hat und der Strom im Vergleich zu Deutschland recht erschwinglich ist. Und Österreich ist ja nun auch nicht so groß, dass es mit der Reichweite nicht mehr klappt. Berg runter wird rekupiert, beim Verbrenner muss man richtig bremsen.

Wie war das Thema?

Die Frage war

Soll man Premium oder normalen Diesel tanken bgl Laufruhe und Verbrauch?

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 19. Oktober 2020 um 10:00:48 Uhr:



Zitat:

@viks132 schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:53:58 Uhr:


Ja dieselfreak ist leider so. Daher werde ich es so mit normalen weitermachen und zusätlich die hälfte von LM reinkippen.

@ChrisH du solltest nochmal meine Signatur lesen und sehen das mein E46 ein Benziner ist

Sorry, hatte es vom Laptop in Erinnerung und in der App sehe ich nichts.

Wie hoch ist denn die Laufleistung vom 320d?
Hast du die Injektoren prüfen und reinigen lassen?
Kurzstrecke ist halt niemals gut für einen Diesel, da dieser dann gar nicht in die Abbrandtemperatur kommt. Daher würde mich mal interessieren wie kurz deine Kurzstrecke ist. Manche fahren nur 3-6 Kilometer zur Arbeit, wir sehen unsere 13-15 Kilometer für unsere 3-Liter noch als Kurzstrecke.

VG
Chris

Bin momentan bei 181.000km. Das Bild im Anhang war meine Prüfung. Bei mir sind Kurzstrecken 12-15km, für alles unter dessen ist der alte E46 da.. Das Öl Anzeige schafft es fast bis zu Mitte, und wenn der anfängt zu regenerieren dann das reicht nicht aus.

Das war aber ein ähnliches Bild, wie bei meinem 320d E46 mit dem M47TU.
Da glaube ich schon, dass er nicht mehr sauber regelt, wenn er so schnell zurußt.

Gut, man weiß nicht wieviel Last er auf den Kurzstrecken bekommt. Du wirst sicherlich über 3.000 1/min müssen, damit du eine Abgastemperatur zusammenbringst, die für den Rußabbrand von 500 Grad+ genügt.
Im Kurzstreckenverkehr kommt man meist nur auf 250-350 Grad, das reicht mit Katalysator für eine noch akzeptabele DPF-Beladung, versottet dir aber auf Dauer den Ansaugtrakt.

Prüfung: Du hast also nur mit ISTA geprüft, aber keinen Injektor auf einem Prüfstand gehabt?

Ja nur mit ISTA geprüft bzw. diese Adaptionen kontroliert weil wenn die zu hoch sind stimmt was nicht.
Ich mache alles mit ISTA, Rußbeladung im Ansaugbrücke kontrolieren, Injektoren usw. Bis jetzt alles OK.

Aber das Spritzbild kann dennoch nicht passen. Da kann dann sogar die Rücklaufmenge passen, aber wenn deine CRI‘s nicht mehr sauber zerstäuben und es mehr einen Strahl gibt, bekommst du keine vollständige Verbrennung mehr (findet immer an OF statt) und es führt dann zu mehr Ruß.
Bei einer sauberen Verbrennung hast du auch Ruß, aber der wäre bei Ultimate trocken, daher meine Vermutung, dass etwas nicht 100pro passt.
Das ist auch bei 181tkm völlig in Ordnung, finde ich. Aber eine Überholung täte dem Motor sicherlich gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen