POI-Sammlung für das Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.

Ersatz für den Nav-Companion.

Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!

Noch ein paar Anmerkungen:

Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):

Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**

*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.

Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.

Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:

> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen

Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.

Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.

Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.

Und hier der Link:

https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html

Drückt bitte fleißig den Danke-Button!

@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!

2490 weitere Antworten
2490 Antworten

Moin, ich erstelle gerade meine eigenen POI's mit dem Tool und stolpere just über die sectionscontrol anfang/ende.asc Dateien. Das POI-Tool möchte ja csv Dateien...hilft da einfaches umbenennen von asc in csv..?

gruß flattie

Zitat:

@flattie1929 schrieb am 4. Oktober 2018 um 19:19:16 Uhr:


Moin, ich erstelle gerade meine eigenen POI's mit dem Tool und stolpere just über die sectionscontrol anfang/ende.asc Dateien. Das POI-Tool möchte ja csv Dateien...hilft da einfaches umbenennen von asc in csv..?

gruß flattie

Das wird niemand definitiv beantworten können. CSV ist ein genormtes Format. asc ist nicht genormt.

Beides sind einfache Text-Formate, daher könnte das gut sein - oder auch nicht?

Schicke mir mal 'ne PN mit einer solchen .asc-Datei, oder zumindest ein paar Zeilen daraus. Dann kann ich es genau sagen.

Gruß
holmes21

Zitat:

@flattie1929 schrieb am 4. Oktober 2018 um 19:19:16 Uhr:


Moin, ich erstelle gerade meine eigenen POI's mit dem Tool und stolpere just über die sectionscontrol anfang/ende.asc Dateien. Das POI-Tool möchte ja csv Dateien...hilft da einfaches umbenennen von asc in csv..?

gruß flattie

Probier's doch einfach mal aus.
Mehr als nicht funktionieren kann's nicht. 😛

Nebenbei:
Wenn Du Deine Rohdaten von SCDB beziehst, dort gibt's die Sectionskontrolle auch in einer csv-Datei. 😉

Moin zusammen,

@holmes21
hast PN...😉

@pfaelzerwildsau
Im Discover Media ist die sectioncontrol nach einspielen der POI's auswählbar.
Nur in wie weit diese funktionsfähig ist kann ich derzeit nicht überprüfen.

Wenn man sich Österreich im Navi anschaut werden keine Abschnitte der sectioncontrol angezeigt, in Prag hingegen schon. Zumindest habe ich dort an einigen Stellen das Icon sehen können.

gruß flattie

Ähnliche Themen

Die Daten von @busfranz307 erkennt mein DM Modelljahr 2016.
Leider sind die nicht mehr sooo aktuell. Bei den neueren Daten hier aus dem Thread, tut sich nichts. Habe schon jegliche Konstellationen durch mit den Ordnern.

Wie war das nochmal?

Vielen Dank

Auf einer Plattform (z. B. SCDB für 9,95 Euro/Jahr) die csv-Listen downloaden und mit dem Tool von Holmes21 zusammenstricken.
Falls es am 2. Teil scheitert, hilft meine Anleitung in der Signatur, oder auch mal ich auf Zuruf via PN.
Beim 1. Teil kann zumindest ich Dir nicht helfen.

Alternativ gibts bei SCDB nach kostzenpflichtiger Anmeldung auch fertige Dateien für Dein Gerät (monatsaktuell).
Damit würdest Du Dir Teil 2 sparen.

Hallo zusammen,
ich bekomme beim Aufspielen der POIs ne Fehlermeldung und einen Fortschritt von -1%. Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte ? Ich hab nen Mac, aber hatte vorher schon mal problemlos meine POIs aktualisiert.Hab nen TRoc mit Discover Media

Vermutlich wird das an dem Macro unter dem Mac liegen..... bzw unter dem Excel Ersatz. Das Thema ist schon ein paar Mal aufgekommen.... Wenn du jemanden mit einem Windows Rechner kennst: den Ordner auf einen USB Stick ziehen und dort das File öffnen und das Macro starten..... dann sollte es funktionieren

Hallo Mad07,

ich habe bereits eine fertige Struktur, die ich auf dem mac auf die SD-Karte kopiere. Das Makro scheint auf dem Mac ja nicht zu laufen - das musste ich auch nicht machen, da ich ne komplette Struktur bereits habe.
Brauche ich das FAT16 oder FAT32 Format auf der SD-Karte ?

Hallo zusammen,

ich suche Blitzer POI´s für mein Discover Pro und habe nun ein paar Seiten durchgelesen, aber leider nichts gefunden. Könnt ihr mir bitte die aktuellen POI´s per Link schicken, damit ich diese einspielen kann?
Ich habe eine Version von Juni 2018 gefunden und eingespielt, allerdings ist der Annäherungston nicht nur bei den Blitzern sondern auch bei Tankstellen aktiv und diesen Ton möchte ich nicht haben. Pinnt bei jeder Tankstelle und das nervt ein wenig ;-)!

Würde mich über die POI´s Blitzer mit Ton und bei Tankstelle ohne Ton freuen und sage schon mal herzlichen Dank!

Zitat:

@babbe_z schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:59:30 Uhr:


Hallo Mad07,

ich habe bereits eine fertige Struktur, die ich auf dem mac auf die SD-Karte kopiere. Das Makro scheint auf dem Mac ja nicht zu laufen - das musste ich auch nicht machen, da ich ne komplette Struktur bereits habe.
Brauche ich das FAT16 oder FAT32 Format auf der SD-Karte ?

Ich würde das FAT32-Format bevorzugen.
Wenn Du den Datenträger aber mit Deinem MAC formatiert hast, kommen versteckte Dateien/Verzeichnisse auf den Datenträger, die das Discover nicht verträgt.
Dann kommt es zu dem von Dir beschriebenen Fehler.

Nur noch der Vollständigkeit halber.
Manche Spezial-Tools "zwingen" einen großen Datenträger beim Formatieren auf ein FAT16-Format, obwohl das von der Größe des Datenträgers eigentlich gar nicht machbar wäre (normalerweise max. 2GB).
Solch formatierte SD-Cards frißt das Discover genausowenig.

Zur Info:

Einige Beiträge vorher gab es eine kurze Diskussion bezüglich Doubletten bei SCDB.

Zwar habe ich auf meine Anfrage bei SCDB bisher keine Antwort erhalten, aber mit meinem heutigen Download ist die Anzahl der Doubletten - Null.

Also geht doch. Vielen Dank dafür!

Gruß
holmes21

Dear,

Let me introduce Open POi:
https://1e1.github.io/Open-GATSO-POI/

Daily the SD Card is updated.

Please join the contributor team 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen