POI-Sammlung für das Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.

Ersatz für den Nav-Companion.

Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!

Noch ein paar Anmerkungen:

Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):

Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**

*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.

Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.

Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:

> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen

Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.

Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.

Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.

Und hier der Link:

https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html

Drückt bitte fleißig den Danke-Button!

@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!

2490 weitere Antworten
2490 Antworten

Hallo zusammen, ich bin seit ein paar Tagen dabei mich mit dem Thema Blitzer Warner zu beschäftigen und habe hier einiges gelesen. Leider sind dann über 100 Seiten auch etwas schwer und alle Fragen lassen sich somit nicht klären.
Ich hau sie einfach mal raus:

1) Kann man die Anbieter für die Blitzer Warner (SCDB und PoiBase) beide uneingeschränkt empfehlen oder gibt es da gewisse Unterschiede ?
Also unabhängig von dem Preis bzw dem Abo.

2) Gibt es sonst noch Alternativen?

3) Für die mobilen wollte ich die Handyapp nutzen da die leichter aktuell ist bzw bleibt, oder wie macht ihr das so ?

4) Was kann das Tool von Holmes. Ich habe es versucht zu verstehen es ist mir nicht gelungen....sorry.

5) Wo kann ich eigene Adressen speichern? Bei TomTom ging das ja auch nicht nur am Navi im Auto bzw am Gerät selbst.

Danke vorab.

Persönliche Listen (Quelldateien) liegen meistens in CSV-Dateien vor.
Diese müssen erst in ein für das Discover importierbares Format gebracht werden.
SCDB bzw. POIBase bieten bereits für Blitzer fertig importierbare Dateien an.
Welcher von den beiden Anbietern der Bessere ist, ist Geschmacksache.
Jeder hat hier seine Bevorzugung.
Ich bin bei SCDB, daher kann ich zu POIBase nicht viel sagen.

Möchte man neben den fertigen Paketen eigene Icons oder zusätzlich andere Listen ins Discover bringen (z. B. Fastfood, Banken, etc.), muss man selbst die Importdatei erstellen.
Hierzu dient das Tool von Holmes.
Alternativ geht das auch mit (kostenpflichtigem) Car-Net, hier lässt sich allerdings keine akustische Signalisierung (ab MJ2016 möglich) einstellen.

Und wenn Du Dir meine Anleitung in meiner Signatur bei einem heißen Glühwein an einem kalten Winterabend zu Gemüte führst, wird's vielleicht klarer zum Thema POI.

Danke Dir für die Erklärung.
Mich würde noch interessieren wie Du bzw Ihr es mit den mobilen Blitzern macht.
Bislang bei meinem alten TomTom was eine SIM Karte hatte wurden alle angezeigt. Im Navi Die festen einzupflegen macht auch Sinn...aber wie macht Ihr es mit den mobilen ?

Mobile Blitzer über ne App, z.B. Blitzer.de PRO
So mache ich es.

Ähnliche Themen

Die habe ich auch bislang gehabt als Freeware aber wegen meinen Navi kaum genutzt.lasst Du Dich dann an den festen von beiden Systemen waren also dem festen Navi und den dort importieren POI Standorten und der App oder hast Du die App Warnung für fest ganz aus?

Feste Blitzer über Navi und mobile über App (hier sind die festen aus, sonst nervt es ;-))

Alles klar dann weiß ich Bescheid.
Was nutzt Du ....SCDB oder PoiBase?

Kennt jemand von PoiBase die Tank Infos? Wenn ja wie funktioniert das....aktualisieren die sich im Hintergrund mit und werden dann Dank dem Internet des Autos aktuell gehalten?

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:48:41 Uhr:


Danke Dir für die Erklärung.
Mich würde noch interessieren wie Du bzw Ihr es mit den mobilen Blitzern macht.
Bislang bei meinem alten TomTom was eine SIM Karte hatte wurden alle angezeigt. Im Navi Die festen einzupflegen macht auch Sinn...aber wie macht Ihr es mit den mobilen ?

Ich habe nur die festen Standorte im Discover Pro.
Diese dienen jedoch nur zusätzlich zur Warnung.
Dank Android startet dort meine Blitzer.de automatisch, sobald sich mein Smartphone mit dem Auto via Bluetooth verbunden hat.

Im Discover nutze ich noch Fastfood-Ketten und Autohöfe, da diese auf Autobahnen leider erst eine Abfahrt davor angezeigt werden.
Ein Klick ins Display und ich kann einen ausgewählten POI als Zwischenziel zu meiner aktuellen Route hinzufügen.

Verstehe ich das richtig, die App startet automatisch bei Verbindung via BT deines Passst?

Ahhh..cool, kann man ja in der App einstellen (automatischer Start) :-)) wusste ich ja noch gar nicht.
Aber dann muss das Radio immer auf BT-Media stehen oder?
Aber ok, man kann in der App auch einstellen, das man eine Meldung auf die Smartwatch bekommt, das ist auch gut und alles automatisiert :-))

Zitat:

@Adler [Lothar] schrieb am 30. Oktober 2018 um 12:56:19 Uhr:


... Aber dann muss das Radio immer auf BT-Media stehen oder? ...

Nein. Es reicht, wenn man via Bluetooth mit dem Auto (Telefon-Freisprechen) verbunden ist.
Die Meldungen werden dann als simuliertes Telefongespräch ans Discover übertragen (lässt sich bei Blitzer.de ebenfalls einstellen).
Bei jedem Vibrieren der Smartwatch auf Selbige draufzuschauen, ist mir zu umständlich gewesen.

Hi wann gibts denn mal wieder ein Update 🙂 bzgl. Pois

ich behaupte mal gar nicht mehr, da die daten hier nicht so legal waren, da eine person für eine lizenz gezahlt hat, diese aber mit anderen geteilt hat.

(mimimimimimimimi.... 😁 😁 😁)

Das war nur ein Unruhestifter, oder haben die sich öffentliche Koordinaten patentieren lassen?

Zitat:

@VR Rocco schrieb am 30. Oktober 2018 um 13:16:44 Uhr:


Hi wann gibts denn mal wieder ein Update 🙂 bzgl. Pois

Vielleicht einfach mal selber erstellen. Gibt ja genug Hilfe hier im Thread und Anleitungen. Ist eigentlich kinderleicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen