paar Fragen vor dem FK1-Kauf

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo liebe Leute,

ich bin schon längers hier, aber melde erst jetzt an. Keine Ahnung warum ;-)

Ich interessiere mich schon sehr lange für den neuen Honda Civic und habe auch schon dreimal Probefahrten gemacht. (2x FK1 und 1x FK3).

Ich muss ehrlich sagen, dass der Motor im FK3 irgendwie ein bisschen zu brutal ist, denn ich fahre selbst fast immer gemütlich und sparsam.
Daher tendiere ich mich zur FK1. Ich weiss, zwar, dass der FK2 in der Versicherung, Steuer und Anschaffung nicht viel teuer als bei FK1 ist.
Ich fahre zurzeit Mitsubishi Colt CZ3 1.1 mit 75 PS, daher wird der FK1 bei Fahrleistungen wohl sehr ähnlich mit meinem Auto sein oder?
Fahre auf der Autobahn meistens zwischen 120-130 km/h sehr selten bei 140 km/h und hab gelesen, dass der FK1 ab ca 140 km/h träge wird, reicht mir also dieses Motorisierung auch aus, weil ich fast niemals über 140 km/h fahre.

Da ich gehörlos bin und das Klima nicht sehr gerne mag, ist der FK1 Basis mein Favorit (weil diese ohne Radio und Klima ausgestattet ist), da aber ein Händler in meiner Nähe den FK1 Comfort als Neuwagen für 14.500 € verkauft (wohl als Tageszulassung), ist dieses Angebot auch für mich sehr verlockend, obwohl ich das Radio eh nicht nutzen werde.

Daher frage ich mich mal, ob ich das Angebot auch wirklich nutzen soll, oder lohnt sich das warten auf das Civic-Facelift?
Wenn die neuen Civic´s mit Facelift verfügbar seien, dann werden die Preise für das neue Civic mit Facelift ja wohl nicht sehr günstig werden, als das aktuelle Angebot vom Händler (lt.Liste kostet FK1 Comfort 18.450 € zzgl. Metalliclack und Überführung, beim Händler aber FK1 Comfort in Schwarz für 14.500 € und steht bereits dort)

Ich würde auf eure Ratschläge und Antworten freuen.

Gruß
Vegeta185052

76 Antworten

Ich wünsche dir und deiner (zukünftigen) Familie alles Gute und Liebe und hoffe, dass man ab und zu mal trotzdem noch von dir
lesen wird!

@ Vegata

Schade, wieder ein FK1 weniger hier.

Aber ich hoffe ich lese von Dir im Ford-Forum, ich freue mich über Erfahrungsberichte zum neuen Dreizylinder von Ford, da ich eigentlich aus dem Fordlager komme und wahrscheinlich auch da geblieben wäre, wenn das Motoren- und Getriebeangebot damals besser gewesen wäre.

Ein 1.0 Liter mit 125 PS ist ne Ansage..Hoffentlich macht Ford das besser wie VW..😉

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ein 1.0 Liter mit 125 PS ist ne Ansage..Hoffentlich macht Ford das besser wie VW..😉

Schlechter ist immerhin kaum möglich. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ein 1.0 Liter mit 125 PS ist ne Ansage..Hoffentlich macht Ford das besser wie VW..😉

Ja, ich weiss, dass ich auch ein gewissenes Risiko aufnehme, ob dieser Motor auch zuverlässig läuft oder nicht. Aber habe auch zur Sicherheit eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre bzw. bis 100.000 km abgeschlossen.

Also kann da eigentlich nicht viel passieren.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vegeta185052


Hätte ich schon vor 4 Jahren einen FK2 genommen, dann würde der wohl noch weiterbleiben.
Aber man kann ja nie im Voraus sehen, was die Zukunft so bringt...

Wer hätte das denn gedacht?

Seit 04.10.2013 fahre ich jetzt wieder einen Civic FK2 (EZ 05/2011) mit der Sport und GT-Austattung😰

Bin/War mit dem Focus Turnier nie glücklich bzw. nie warm mit diesem Auto geworden und die Gedanken an meinem alten FK1 waren nie ganz weg und hatte tatsächlich zweimal Probleme mit dem EcoBoost-Motor🙁
Der Civic ist eben einfach ein geiles Auto, die man nie vergessen kann.
Und jetzt bin ich wieder sauglücklich wieder einen Civic fahren zu dürfen, diesmal aber mit 140 PS, ist auch wegen Frau und Kind und Gepäck notwendig😁

Hoffe nur sehr, dass an meinem FK2 diesmal keine Bremsproblemen hinten auftreten, wie ich hier schon mehrmals erwähnt hatte.

Mehr dazu später.
Wollt alle eben nur bekanntgeben😛
Gruß
Vegeta185052

Welcome back - habe auch den FK2 GT und im August beim TÜV null Probleme gehabt - die hinteren Bremsen machten auch keine Probleme, wurden beim letzten Service aber auch zerlegt u gereinigt.

Was macht das Kupplungsknarzen? Wurde bei mir auch getauscht - habe nun ca. 42.000km auf der Uhr.

Hehe willkommen zurück im Honda Lager. 😁

Was für Probleme hatte der EcoBoost denn bei dir? Im Inet liest man bisher nicht viel negatives über den.

Zu den Bremsen habe ich einen Tipp, der zumindest bei mir seit 24tkm "funktioniert". Ich kann noch nicht sagen, ob der für immer funktioniert bei dem KM-Stand, aber meine hinteren Scheiben sehen immer noch wie neu aus. Spiegelglatt 😉

Wenn du an der Ampel stehst und dich langweilst, solltest du ab und zu das Bremspedal voll bis zum Anschlag durchdrücken und dann wieder loslassen. Ruhig ein paar mal wiederholen.

Die hinteren Bremsbeläge sind erst bei stärkeren Bremsungen aktiv und gammeln fest, wenn sie selten gebraucht werden.
Wenn man dann einmal stärker bremst und die sind schon so gammlig, dann bleiben die teilweise in den Führungen hängen und schleifen auf der Scheibe rum.

Schaden sollte die Methode auf jeden Fall nicht. ;-)

Zusatz zum Tipp: Kurz vorm Stehenbleiben an der Ampel oder so, die letzten 2-3 km/h mit der Handbremse abbremsen - sollte auch direkt auf die hinteren Bremsen gehen.

Meinem Bremsstaub nach zu urteilen, sind meine hinten regelmäßig in Verwendung 😉

Die Handbremse drückt aber bei weitem nicht so fest auf die Beläge, wie der Bremskraftverstärker, wenn man das Pedal durchdrückt. 😉

Mensch Leute, einfach mal ab und zu auf der letzten Rille fahren. Zackig in die Kurve, immer am Limit der zugelassenen Vmax und bei roten Ampeln nicht früher als 10m vor der Ampel voll in den Anker gehen.

Das sollte alles helfen, die hinteren Bremsen nicht vergammeln zu lassen.

Grüße

PS: Nur zur Sicherheit, war ironisch gemeint. 😉

Zitat:

Original geschrieben von kev300


Wenn du an der Ampel stehst und dich langweilst, solltest du ab und zu das Bremspedal voll bis zum Anschlag durchdrücken und dann wieder loslassen. Ruhig ein paar mal wiederholen.

Genau DAS würde ich eben nicht machen!

Jaja, wenn du vorher eine von 150km/h auf 0 Vollbremsumg gemacht hast, würde ich das auch nicht machen. 😁

Hallo,

mein "neuer" Civic ist zwar schon fast zweieinhalb Jahre alt, hat aber nur 10063 km gelaufen😰 und wird von mir jetzt erstmal richtig einfahren (fahre so ca. 24.000km/Jahr) 😉

Das Kupplungsknarzen hatte ich mit alten Civic schon zweimal, beim neuen noch nicht, ist ja auch erst 10.000 km gefahren, bin mal gespannt ob bei meinem zweiten Civic auch auftaucht oder doch nicht.

Beim Focus Turnier ist mir der EcoBoost-Motor zweimal im Leerlauf "abgewürgt" und dann erschien im Display "Motorstörung bitte Service" und die gelbe Motorkontrollleuchte ging an.

Jedoch ist der Fehler zweimal beim Neustarten des Motors verschwunden und das Motor lief dann völlig normal.
Aber da ist das Vertrauen in den damals noch nicht mal 1 Jahr alten Auto verschwunden.

Jetzt fahre ich lieber einen 1.8 i-Vtec-Motor von Hause Honda mit der Gewissheit, dass dies ein sehr robuster Motor ist🙂
Ausserdem hat mein "neuer" Civic auch einen 4plus-Paket und somit hab ich Garantie bis Mai 2016 und die beiden nächsten Inspektionen sind auch noch umsonst, einen großen Dank an dem Vorbesitzer des Civics.😁

Gruß
Vegeta185052

Zitat:

Original geschrieben von Vegeta185052


Hallo,

mein "neuer" Civic ist zwar schon fast zweieinhalb Jahre alt, hat aber nur 10063 km gelaufen😰 und wird von mir jetzt erstmal richtig einfahren (fahre so ca. 24.000km/Jahr) 😉

Das Kupplungsknarzen hatte ich mit alten Civic schon zweimal, beim neuen noch nicht, ist ja auch erst 10.000 km gefahren, bin mal gespannt ob bei meinem zweiten Civic auch auftaucht oder doch nicht.

Beim Focus Turnier ist mir der EcoBoost-Motor zweimal im Leerlauf "abgewürgt" und dann erschien im Display "Motorstörung bitte Service" und die gelbe Motorkontrollleuchte ging an.

Jedoch ist der Fehler zweimal beim Neustarten des Motors verschwunden und das Motor lief dann völlig normal.
Aber da ist das Vertrauen in den damals noch nicht mal 1 Jahr alten Auto verschwunden.

Jetzt fahre ich lieber einen 1.8 i-Vtec-Motor von Hause Honda mit der Gewissheit, dass dies ein sehr robuster Motor ist🙂
Ausserdem hat mein "neuer" Civic auch einen 4plus-Paket und somit hab ich Garantie bis Mai 2016 und die beiden nächsten Inspektionen sind auch noch umsonst, einen großen Dank an dem Vorbesitzer des Civics.😁

Gruß
Vegeta185052

Ich frage mich doch, was er jetzt fährt? Ein Ford? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen