Osram H4 LED jetzt in D für fast alle Käfer zugelassen

VW Käfer 1600

Von Osram gibt es ein Nachrüst LED-Leuchtmittel für H4-Scheinwerfer, welches jetzt für viele Käfer mit den Serienscheinwerfern eine StVo-Zulassung hat! Kostet z.B. bei A... 125.- €, Einbau soll lt. Osram einfach sein. Am Kabelbaum muss nichts geändert werden. Habe sie mir jetzt bestellt. Mal sehen, wie es mit der Gummikappe auf der Rückseite der Scheinwerfer passt.
Bei Osram gibt es auch die Kompatibilitätsliste zum Herunterladen.

66 Antworten

@GLI da gebe ich dir zu 100% Recht!
Da ich aber meinen Käfer mit dem "alten" Gleichstrom Generator betreiben werde und auch in der dunklen Jahreszeit unterwegs sein werde, ist das ein deutliches Plus an Sicherheit für mich.

Danke und Gruß
der "Stevie"

wir schweifen von thema ab!
muss jeder für sich selbst entscheiden was er gut findet
oder nicht bzw. ob er einen vorteil drin sieht.
bei einigen sachen die so angeboten werden kann ich nur
den kopf schütteln.
z.b. Käfer mit ABS und xenonscheinwerfern
aber solange das alles ordnungsgemäß abgesegnet ist
kann ich das tolerieren.
die grundfrage ist:
will ich Käfer fahren, so wie er ist
oder brauche ich .....
teifer breiter schneller lauter
boh ey!

@murkspitter klar hast du Recht. Auch wenn's a bissl OT ist - auch wenn es hier ja um LED geht.

Erlaubt ist, was gefällt - Punkt! Und wenn's "legal" ist - noch besser.

Aber den Vergleich zwischen LED und ABS und tiefer, breiter, lauter finde ich nicht angebracht.
Die einen Dinge dienen der (zeitgemäßen) Sicherheit und das andere Krams ist der "Poser-Szene" zuzuordnen.
Und es gibt wirklich Leute, die ihren Käfer noch täglich fahren. Und da ist zeitgemäße Sicherheit okay.
Ich werde meinen 66er Karmann auch auf 12 Volt umrüsten - wo sich manch einem der Magen umdreht.
Licht war für mich schon immer wichtig. Sehen und gesehen werden. Ich fahre schon seit 30 Jahren IMMER mit Abblendlicht. Die Tagfahrlicht Regelung hätte ich nicht gebraucht.

der "Stevie"

Zitat:

@steviewde schrieb am 28. Februar 2023 um 07:41:42 Uhr:



Ich fahre schon seit 30 Jahren IMMER mit Abblendlicht. Die Tagfahrlicht Regelung hätte ich nicht gebraucht.

Aloha!

Wie immer in solchen Fällen muß ich an dieser Stelle einen "Denkanstoß" anbringen.

Hast Du bei Deiner "Dauerlichtphilosophie" schon einmal an die Lenker(innen) einspuriger Kfz gedacht?

Bis vor vielen Jahren mußten sie darum kämpfen, bei Tageslicht und klarer Sicht überhaupt mit Licht fahren zu dürfen, um im Vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmern angesichts ihrer schmalen Silhouette besser sichtbar zu sein - heutzutage müssen sie es zum Glück.

Jede(r) Lenker(in) eines mehrspurigen Kfz, der ohne jede Notwendigkeit nun ebenfalls mit Licht fährt, nimmt ihnen diesen Vorteil wieder weg und macht sie im Extremfall für andere Verkehrsteilnehmer "unsichtbar".

Wer bei Tageslicht und klarer Sicht ein unbeleuchtetes, mehrspuriges Kfz nicht rechtzeitig erkennen kann, hat meiner Ansicht nach keine Existenzberechtigung im Straßenverkehr...

Ähnliche Themen

@Naxel63
Auf das Argument mit den Einspurigen habe ich nur gewartet 😉
Was ändert das?
Es werden doch jetzt ALLE gesehen.
Und wer als "Einspuriger" denk, dass er/sie/es durch das Licht von Geschwindigkeitsbeschränkungen befreit sind .... 😉
Nope!
der "Stevie"

So sehe ich das auch...

Wenn da ein Fahrzeug mit Licht kommt, sieht man es besser. Da ist es eigentlich völlig egal ob Zweirad oder Auto. Es sei denn, das Zweirad kommt viel schneller als es ein Auto an gleicher Stelle üblicherweise tun würde.

Zitat:

@steviewde schrieb am 28. Februar 2023 um 13:04:48 Uhr:


Und wer als "Einspuriger" denk, dass er/sie/es durch das Licht von Geschwindigkeitsbeschränkungen befreit sind .... 😉

Aber davon hat er doch kein Wort gesagt. Natürlich sind sie davon nicht befreit, wie auch jeder andere nicht. Anderes Thema.

Ich muss zugeben, dass ich mich bisher um diesen Aspekt (Motorräder und Tagfahrlicht) keine Gedanken gemacht habe. Allerdings fahre ich im Hellen nicht mit Tagfahrlicht, es seit denn, es ist automatisch immer an und nicht abschaltbar, wie z.B. in unserem Skoda.

Gibt sogar Länder, welche das Lichteinschalten tagsüber wieder abgeschafft haben, um die Motorradfahrer besser zu schützen. Österreich war es, glaub ich.
Es hat alles ein für und wieder im Leben. Wenn es einem gut geht, dann meistens, weil es anderen schlechter geht, als einem selbst.

Warum sollte man es wieder abschaffen für moped fahrer?
Die erkennt man viel besser mit Licht an

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 28. Februar 2023 um 10:48:42 Uhr:


Wer bei Tageslicht und klarer Sicht ein unbeleuchtetes, mehrspuriges Kfz nicht rechtzeitig erkennen kann, hat meiner Ansicht nach keine Existenzberechtigung im Straßenverkehr...

Bitte, bitte komm bei uns vorbei und nimm ungefähr der Hälfte der Autofahrer hier den Führerschein weg, ja?

Zitat:

@steviewde schrieb am 28. Februar 2023 um 13:04:48 Uhr:


@Naxel63
Auf das Argument mit den Einspurigen habe ich nur gewartet 😉
Was ändert das?
Es werden doch jetzt ALLE gesehen.
Und wer als "Einspuriger" denk, dass er/sie/es durch das Licht von Geschwindigkeitsbeschränkungen befreit sind .... 😉
Nope!
der "Stevie"

Das ändert einiges, Stevie - hier geht es keinesfalls um überhöhte Geschwindigkeit und kam es auch nachweislich zu zahlreichen und naturgemäß auch schweren Unfällen.

Da ich unterwegs bin, kann ich es nicht grafisch darstellen und appelliere somit einzig an Dein Vorstellungsvermögen.

Stell Dir vor, ein einspuriges Kfz nähert sich, vor einem mehrspurigen fahrend, einer Kreuzung, an der ein anderer Fahrzeuglenker die Straße, auf der sich die beiden bewegen, kreuzen, oder in diese einbiegen möchte.
Nun ist es sehr wahrscheinlich, daß sich der Letztgenannte, der Scheinwerfer des Einspurigen und der rechte Scheinwerfer des Mehrspurigen auf einer Linie befinden, wodurch dann eben der nähere Einspurige sehr leicht "unsichtbar" wird, was definitiv nicht der Fall wäre, wäre er der einzige, der in dieser Situation mit Licht unterwegs ist.
Der Lenker aus dem Querverkehr meint, es ginge sich vor dem herannahenden PKW noch aus - und fährt.
Vor dem vorausfahrenden Einspurigen reicht's jedoch nicht...

Zitat:

@85mz85 schrieb am 28. Februar 2023 um 14:16:32 Uhr:


Gibt sogar Länder, welche das Lichteinschalten tagsüber wieder abgeschafft haben, um die Motorradfahrer besser zu schützen. Österreich war es, glaub ich.
Es hat alles ein für und wieder im Leben. Wenn es einem gut geht, dann meistens, weil es anderen schlechter geht, als einem selbst.

Genau so ist es. Nach nicht einmal eineinhalb Jahren wurde in Österreich das verpflichtende Fahren mit Licht am Tag wieder abgeschafft, da die Unfälle mit Zweirädern massiv zugenommen hatten!

In Griechenland ist es, sofern inzwischen nicht geändert, sogar verboten...

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 28. Februar 2023 um 16:11:02 Uhr:


Stell Dir vor, ein einspuriges Kfz nähert sich, vor einem mehrspurigen fahrend, einer Kreuzung, an der ein anderer Fahrzeuglenker die Straße, auf der sich die beiden bewegen, kreuzen, oder in diese einbiegen möchte.
Nun ist es sehr wahrscheinlich, daß sich der Letztgenannte, der Scheinwerfer des Einspurigen und der rechte Scheinwerfer des Mehrspurigen auf einer Linie befinden, wodurch dann eben der nähere Einspurige sehr leicht "unsichtbar" wird, was definitiv nicht der Fall wäre, wäre er der einzige, der in dieser Situation mit Licht unterwegs ist.
Der Lenker aus dem Querverkehr meint, es ginge sich vor dem herannahenden PKW noch aus - und fährt.
Vor dem vorausfahrenden Einspurigen reicht's jedoch nicht...

... ich will es nicht zu sehr OT werden lassen, aber ja, du hast Recht. Ist mir auch schon passiert.
Da kam ein PKW mit einem defekten Abblendlich vor einem PKW mit zwei funktionierenden mir entgegen.
Und auch da muss ich sagen: Wenn ich nicht einschätzen kann was, wer, wie fährt, bleibe ich stehen. Ja, ich weiß, ich bin umsichtig und andere fahren anders. Aber die würden auch ähnlich scheiße fahren, wenn PKW tagsüber ohne Abblendlicht fahren. Und: Wie sieht das in der Dunkelheit aus? Da würde ja auch das eintreten, was du beschreibst.

der "Stevie"

Die Problematik mit den Motorradfahrern war mir neu Das ist sicherlich ein Gesichtspunkt, aber m.M. etwas überbewertet. Stevie hat da gut gekontert, bei Nacht.
Was mich fast tagtäglich ärgert, sind die Radfahrer nachts ohne Beleuchtung. Echte Selbstmörder.

Die Diskussion wird hier ja schon fast esoterisch.
Ich habe die Osram H4-LEDs heute zurückgeschickt. Mein Käfer soll möglichst original bleiben. Den Eingriff hätte man kaum gesehen (außer durch das weiße Licht), aber ich hätte gerne ein besseres Licht gehabt.
Vielleicht komme ich für einen vertretbaren Kurs ja mal an einen Satz zugelassener Scheinwerfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen