Stückkosten und Stückentwicklungskosten, Stückproduktionskosten reduzieren sich mit der Stückzahl. Wobei die Produktionskosten am Stückzahllimit der Produktion wieder enorm ansteigen ( zweite Produktionslinie), das kann man aber mit Lieferzeit umgehen oder mit Verlageung von Audi auf Porsche, da die gleiche Produktionlinie genutzt wird.
Ein Boxternachfolger als ICE hat keinen Konzernbruder, den man " umlabeln" kann. Natürlich mit etwas Porschedesign außen und innen. Also komplette Neuentwicklung oder das alte nochmals "aufwärmen". Beides teuer, beides nicht schnell umsetzbar, beides braucht eine neue Produktionlinie.
Das einfachste wäre einen kleinen Fünfsitzer auf z.B. Golf Platt⁶7form mit eigenständigem Porschedesign, baubar in jedem Plattformwerk ( Audi, VW, SEAT, Skoda) und damit günstig und schnell umsetzbar. Leider kommt aus der Frontantriebplattform halt kein Mittelmotor-Heckantriebsmodell raus. Aber vielleicht das günstige Einstiegsmodell in die Porschwelt.