Online-Verkehrsinformationen im Discover Media (2. Generation)
Hallo,
ich habe seit kurzem einen neuen Golf mit dem einfachen DM2. Wie kann ich da jetzt Verkehrsdaten mit einbinden? Ist das bei dem einfachen DM2 überhaupt möglich? Dazu braucht man Car-Net, ist das richtig? Und wie kann ich das aktivieren? Ich lese in der Anleitung etwas von einem CarStick. Stellt das die Internetverbindung her, oder brauche ich noch zusätzlich eine Karte? Und wie viel Datenvolumen, bzw. welchen Mobilfunktarif braucht man da? Irgendwie blicke ich da nicht durch.
Danke und Grüße,
Reniar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Reniar1 schrieb am 26. September 2017 um 11:49:29 Uhr:
Zitat:
@spreetourer schrieb am 26. September 2017 um 09:11:41 Uhr:
Ich habe mir extra dafür eine Prepaid-SIM-Karte von Netzclub gekauft. Da sind 100 MB Daten pro Monat kostenlos inklusive, nur für Verkehrsdaten reicht mir das. Das Netz ist O2.Und dann noch ein CarStift? Der von Huawei würde ja gehen?
M.E. gibt es drei Alternativen, um den Online-Zugang des Discover-Media herzustellen:
1. VW-Carstick
Die beiden Original VW-CarSticks (der "alte" ohne LTE und der "neue" mit LTE) benötigen eine eigene SIM-Karte und werden in den USB-Anschluss unterhalb des Radios oder (sofern vorhanden) in den USB-Anschluss in der Mittelkonsole gesteckt.
Sie werden über das Discover-Media angesteuert und leiten das Signal über USB an dieses weiter (sie bauen als kein WLAN auf).
Das Discover-Media kann dann optional selber einen WLAN-Hotspot aufbauen, so dass andere Geräte als WLAN-Client darauf zugreifen können.
2. FremdStick
Die "FremdSticks" (mit der Möglichkeit einen WLAN-HotSpot aufzubauen! z.B. Huawei E8372) benötigen ebenfalls eine eigene SIM-Karte und bauen selber einen WLAN-Hotspot auf.
Hier kann der FremdStick (nur zur Stromversorgung!) an einen USB-Anschluss gesteckt werden oder alternativ an eine 12V-Steckdose.
Das Discover-Media greift dann als WLAN-Client darauf zu (falls andere Geräte als WLAN-Client zugreifen, dann über den WLAN-Hotspot des FremdSticks).
3. Handy
Das eigene Handy (natürlich mit Datentarif) baut einen WLAN-Hotspot auf. Das Discover-Media greift dann als WLAN-Client darauf zu. Falls andere Geräte als WLAN-Client zugreifen, dann über den WLAN-Hotspot des Handys.
Der Fremdstick ist preiswerter als die VW-CarSticks, ich empfinde es aber als Nachteil, immer WLAN aktiviert zu haben.
Über Handy wurde bei mir nicht immer problemlos die Verbindung aufgebaut. Außerdem habe ich auch dann WLAN innerhalb des Autos. Dazu ist der Energieverbrauch enorm (der Akku leert sich sichtbar). Und jeder Nutzer des Autos muss sein Handy entsprechend konfigurieren, um Online-Zugang zu haben.
Daher habe ich mich für einen VW-CarStick entschieden (ich habe die LTE-Version günstig von Privat erstanden) und nutze die hier häufig erwähnte völlig kostenlose Netzclub-SIM-Karte. Damit funktioniert der Online-Zugang bei mir völlig zuverlässig, ich habe kein WLAN im Auto und jeder, der das Auto nutzt, hat diesen Online-Zugang.
142 Antworten
Nun deswegen hatte ich dich um Fotos gebeten und dir den Tipp gegeben mal ne andere SIM zu probieren! Evtl mal die SIM in ein Handy stecken?!
Ich habe die Karte in mein Samsung gesteckt. Aber das konnte ich nicht einschalten, weil ich die PIN der Karte gewusst habe. Einen Versuch habe ich jetzt laut Smartphone noch, dann wird sie gesperrt.
Zitat:
Ich habe die Karte in mein Samsung gesteckt. Aber das konnte ich nicht einschalten, weil ich die PIN der Karte gewusst habe. Einen Versuch habe ich jetzt laut Smartphone noch, dann wird sie gesperrt.
Dann geh doch in die Service Welt von Netzklub , melde dich an und irgendwo müsste PIN/PUK stehen auf der Seite, zumindest ist es bei PremiumSim so .
Die Nummer ginde ich nirgends.
Ähnliche Themen
(Nicht nur bei Netzclub) stehen PIN (bei Auslieferung) und PUK (IMHO unveränderbar) auf der Plastikkarte, aus der die SIM-Karte herausgelöst werden muss.
SIM-Karte in Handy (anstelle der bisherigen), beim Einschalten die PIN eingeben, anschließend unter Sicherheit die PIN-Abfrage deaktivieren und gut ist.... (Handy ausschalten, SIM-Karten entfernen und in den Huawei-Stick legen)
Ansonsten muss halt eine (WLAN-?)Verbindung von PC zu dem Huawei-Stick aufgebaut werden und hier mittels Huawei-Oberfläche die PIN-Abfrage deaktiviert werden. Evtl. funktioniert dies auch über eine Huawei-App in Verbindung mit dem Handy (dann bleibt die SIM-Karte im Stick und die PIN-Abfrage wird darüber deaktiviert).
Ist doch alles hier schon erklärt worden und dann hat der TE selber geschrieben er hätte die Pinabfrage deaktiviert und jetzt sagt er wieder er hat gar keinen Pin bekommen .Das Problem ist hier das der TE null Peilung hat was die Begriffe beuten ,alles mixt und durcheinander schmeißt . So ist Hilfe fast unmöglich ,besser der TE sucht sich jemanden aus seinem Bekanntenkreis der sich damit auskennt und ihm alles einrichtet .
Zitat:
@ledewo schrieb am 17. Oktober 2017 um 12:55:34 Uhr:
SIM-Karte in Handy (anstelle der bisherigen), beim Einschalten die PIN eingeben, anschließend unter Sicherheit die PIN-Abfrage deaktivieren und gut ist.... (Handy ausschalten, SIM-Karten entfernen und in den Huawei-Stick legen)
Ich habe den TE so verstanden, dass er es genau umgekehrt meint und sein Samsung-Handy mit der Netzclub-SIM nicht einschalten kann, weil er die PIN nicht weiß.
Folglich müsste er die alte Karte im Handy lassen, die PIN-Abfrage in den Handy-Einstellungen deaktivieren und dann erst die Netzclub-SIM einlegen. Zumindest kann er dann feststellen, ob die SIM funktioniert. Um mit dem Huawei-Stick klar zu kommen, wird ihm das aber vlt auch nichts nützen. Ich denke eher, dass @Reniar1 zur Lösung des Problems in einen Handy-Shop geht und sich vor Ort professionell helfen lässt. Ansonsten diskutieren wir hier vlt noch weitere 5 Seiten ... ohne Ergebnis. 😁
PS.: Guck mal hier @Reniar1, da findest du auch ein Handbuch zum Stick.
www.surf-stick.net/huawei-e355-surfstick-hotspot-router.html
Ansonsten selber mal googeln, weil ich dein genaues Huawei-Modell nicht weiß.
Zitat:
@GTDman schrieb am 17. Oktober 2017 um 13:49:17 Uhr:
Reniar1, du bist übrigens der TE
😁
Zitat:
@GTDman schrieb am 17. Oktober 2017 um 13:49:17 Uhr:
Reniar1, du bist übrigens der TE
Der Thread fangt an Spaß zu machen! 😁
Zitat:
@zameck schrieb am 17. Oktober 2017 um 13:39:35 Uhr:
Ist doch alles hier schon erklärt worden und dann hat der TE selber geschrieben er hätte die Pinabfrage deaktiviert und jetzt sagt er wieder er hat gar keinen Pin bekommen .Das Problem ist hier das der TE null Peilung hat was die Begriffe beuten ,alles mixt und durcheinander schmeißt . So ist Hilfe fast unmöglich ,besser der TE sucht sich jemanden aus seinem Bekanntenkreis der sich damit auskennt und ihm alles einrichtet .
Problem ist, das ich schon derjenige im Bekanntenkreis bin, der die meiste Ahnung hat.
Die meiste Ahnung von null? Das ist dann wirklich ein Problem! 😉
Also nimm deinen Stick und trabe in eine PC-Werkstatt oder einen Handy-Shop, am besten zu O2, denn die Netzclub-SIM ist ja auch O2. Einfach bissel doof stellen ... 😁
Das kann doch nicht sein, dass das so schwer ist. Wenn ich daheim bin Versuche ich es ohne PIN in meinem Handy.