Online-Verkehrsinformationen im Discover Media (2. Generation)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich habe seit kurzem einen neuen Golf mit dem einfachen DM2. Wie kann ich da jetzt Verkehrsdaten mit einbinden? Ist das bei dem einfachen DM2 überhaupt möglich? Dazu braucht man Car-Net, ist das richtig? Und wie kann ich das aktivieren? Ich lese in der Anleitung etwas von einem CarStick. Stellt das die Internetverbindung her, oder brauche ich noch zusätzlich eine Karte? Und wie viel Datenvolumen, bzw. welchen Mobilfunktarif braucht man da? Irgendwie blicke ich da nicht durch.

Danke und Grüße,

Reniar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Reniar1 schrieb am 26. September 2017 um 11:49:29 Uhr:



Zitat:

@spreetourer schrieb am 26. September 2017 um 09:11:41 Uhr:



Ich habe mir extra dafür eine Prepaid-SIM-Karte von Netzclub gekauft. Da sind 100 MB Daten pro Monat kostenlos inklusive, nur für Verkehrsdaten reicht mir das. Das Netz ist O2.

Und dann noch ein CarStift? Der von Huawei würde ja gehen?

M.E. gibt es drei Alternativen, um den Online-Zugang des Discover-Media herzustellen:

1. VW-Carstick
Die beiden Original VW-CarSticks (der "alte" ohne LTE und der "neue" mit LTE) benötigen eine eigene SIM-Karte und werden in den USB-Anschluss unterhalb des Radios oder (sofern vorhanden) in den USB-Anschluss in der Mittelkonsole gesteckt.
Sie werden über das Discover-Media angesteuert und leiten das Signal über USB an dieses weiter (sie bauen als kein WLAN auf).
Das Discover-Media kann dann optional selber einen WLAN-Hotspot aufbauen, so dass andere Geräte als WLAN-Client darauf zugreifen können.

2. FremdStick
Die "FremdSticks" (mit der Möglichkeit einen WLAN-HotSpot aufzubauen! z.B. Huawei E8372) benötigen ebenfalls eine eigene SIM-Karte und bauen selber einen WLAN-Hotspot auf.
Hier kann der FremdStick (nur zur Stromversorgung!) an einen USB-Anschluss gesteckt werden oder alternativ an eine 12V-Steckdose.
Das Discover-Media greift dann als WLAN-Client darauf zu (falls andere Geräte als WLAN-Client zugreifen, dann über den WLAN-Hotspot des FremdSticks).

3. Handy
Das eigene Handy (natürlich mit Datentarif) baut einen WLAN-Hotspot auf. Das Discover-Media greift dann als WLAN-Client darauf zu. Falls andere Geräte als WLAN-Client zugreifen, dann über den WLAN-Hotspot des Handys.

Der Fremdstick ist preiswerter als die VW-CarSticks, ich empfinde es aber als Nachteil, immer WLAN aktiviert zu haben.

Über Handy wurde bei mir nicht immer problemlos die Verbindung aufgebaut. Außerdem habe ich auch dann WLAN innerhalb des Autos. Dazu ist der Energieverbrauch enorm (der Akku leert sich sichtbar). Und jeder Nutzer des Autos muss sein Handy entsprechend konfigurieren, um Online-Zugang zu haben.

Daher habe ich mich für einen VW-CarStick entschieden (ich habe die LTE-Version günstig von Privat erstanden) und nutze die hier häufig erwähnte völlig kostenlose Netzclub-SIM-Karte. Damit funktioniert der Online-Zugang bei mir völlig zuverlässig, ich habe kein WLAN im Auto und jeder, der das Auto nutzt, hat diesen Online-Zugang.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Ok, jetzt weiß ich, welcher Provider ich habe. Aber was muss ich jetzt bei Anmelden eingeben? Wenn ich den Providername eingebe, fehlt noch das Passwort.

Hier mal drei Bilder in der Reihenfolge wie es kommt, wenn ich den Stick reinstecke. ist das alles so richtig?

Und was muss ich jetzt konkret beim dritten Bild eingeben? Beim Benutzernamen also O2 Loop/Prepaid?

Zieh deine SIM mal etwas raus und mach erneut ein Foto. Bei deinem Fenster musst du Admin und Admin eintragen

Hat nichts mit deiner SIM zu tun sondern ist der Zugang zum Web Konfigurators des Huawei

Zieh sieh am Besten auch nochmal komplett raus und mach ein weiteres Bild.

Ähnliche Themen

Hier das erste Foto.

Und hier das zweite.

Ich habe es jetzt mit Admin versucht. Es steht dann als Fehlermeldung dort, dass es der falsche Benutzername bzw. das falsche Passwort ist.

Ist es eigentlich normal, dass ich keine Internetverbindung am Computer habe, solange der Stick drinnen steckt? Erst wenn ich diesen wieder abziehe, habe ich meine normale Internetverbindung.

Haste mal ne andere SIM probiert? Ist im SIM Steckplatz seitlich Luft? Bin nicht sicher ob deine SIM die korrekte Bauform hat

Ja ist bei mir auch so. Schreib admin mal klein

Zitat:

@tobacco25 schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:47:00 Uhr:


Ja ist bei mir auch so. Schreib admin mal klein

Das war die Lösung, jetzt komme ich einen Schritt weiter. Vielen Dank. Mit klein admin konnte ich mich jetzt anmelden. Jetzt komme ich bei den Einstellungen rein. Dort gibt es viele Unterpunkte. Wo muss ich da jetzt was machen? Bei manchen sachen habe ich draufgeklickt, dann kommt der Hinweis, ich soll die SIM-Karte einsetzen und das Gerät neu starten. Kann es sein, dass der Stick noch immer nicht die Karte erkennt?

Wo kommste denn her? Denke fast, es wäre besser, jemand aus deiner Nähe hilft dir mal

Ich komme aus Hammelburg, Unterfranken, liegt in Nordbayern.

Was meinst du, wird die Karte vom Stick erkannt, oder nicht?

Also der Hinweis „Bitte SIM-Karte einsetzen“ sagt doch recht eindeutig, dass die Karte nicht erkannt wurde.

Welches Format ist das eigentlich? Micro, Nano? Wenn die falsch ausgeschnitten wurde, gibt's auch Probleme.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 16. Oktober 2017 um 23:42:54 Uhr:


Also der Hinweis „Bitte SIM-Karte einsetzen“ sagt doch recht eindeutig, dass die Karte nicht erkannt wurde.

Welches Format ist das eigentlich? Micro, Nano? Wenn die falsch ausgeschnitten wurde, gibt's auch Probleme.

Ja, davon gehen ich eigentlich aus, dass da ein Problem ist. Deswegen erwähne ich das auch hier fast in jeder Nachricht. Da aber außer dir keiner etwas anmerkt, hoffe ich halt, dass das bei den beiden anderen hier auch so ist/war.

Ich habe das kleine Feld von der SIM-Karte rausgebrochen. Das große wäre viel zu groß. Aber keine Ahnung, wie sich die Größe nennt. In meinem Samsung Note ist die gleiche Größe drinnen. Damit habe ich es verglichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen