Online-Verkehrsinformationen im Discover Media (2. Generation)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich habe seit kurzem einen neuen Golf mit dem einfachen DM2. Wie kann ich da jetzt Verkehrsdaten mit einbinden? Ist das bei dem einfachen DM2 überhaupt möglich? Dazu braucht man Car-Net, ist das richtig? Und wie kann ich das aktivieren? Ich lese in der Anleitung etwas von einem CarStick. Stellt das die Internetverbindung her, oder brauche ich noch zusätzlich eine Karte? Und wie viel Datenvolumen, bzw. welchen Mobilfunktarif braucht man da? Irgendwie blicke ich da nicht durch.

Danke und Grüße,

Reniar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Reniar1 schrieb am 26. September 2017 um 11:49:29 Uhr:



Zitat:

@spreetourer schrieb am 26. September 2017 um 09:11:41 Uhr:



Ich habe mir extra dafür eine Prepaid-SIM-Karte von Netzclub gekauft. Da sind 100 MB Daten pro Monat kostenlos inklusive, nur für Verkehrsdaten reicht mir das. Das Netz ist O2.

Und dann noch ein CarStift? Der von Huawei würde ja gehen?

M.E. gibt es drei Alternativen, um den Online-Zugang des Discover-Media herzustellen:

1. VW-Carstick
Die beiden Original VW-CarSticks (der "alte" ohne LTE und der "neue" mit LTE) benötigen eine eigene SIM-Karte und werden in den USB-Anschluss unterhalb des Radios oder (sofern vorhanden) in den USB-Anschluss in der Mittelkonsole gesteckt.
Sie werden über das Discover-Media angesteuert und leiten das Signal über USB an dieses weiter (sie bauen als kein WLAN auf).
Das Discover-Media kann dann optional selber einen WLAN-Hotspot aufbauen, so dass andere Geräte als WLAN-Client darauf zugreifen können.

2. FremdStick
Die "FremdSticks" (mit der Möglichkeit einen WLAN-HotSpot aufzubauen! z.B. Huawei E8372) benötigen ebenfalls eine eigene SIM-Karte und bauen selber einen WLAN-Hotspot auf.
Hier kann der FremdStick (nur zur Stromversorgung!) an einen USB-Anschluss gesteckt werden oder alternativ an eine 12V-Steckdose.
Das Discover-Media greift dann als WLAN-Client darauf zu (falls andere Geräte als WLAN-Client zugreifen, dann über den WLAN-Hotspot des FremdSticks).

3. Handy
Das eigene Handy (natürlich mit Datentarif) baut einen WLAN-Hotspot auf. Das Discover-Media greift dann als WLAN-Client darauf zu. Falls andere Geräte als WLAN-Client zugreifen, dann über den WLAN-Hotspot des Handys.

Der Fremdstick ist preiswerter als die VW-CarSticks, ich empfinde es aber als Nachteil, immer WLAN aktiviert zu haben.

Über Handy wurde bei mir nicht immer problemlos die Verbindung aufgebaut. Außerdem habe ich auch dann WLAN innerhalb des Autos. Dazu ist der Energieverbrauch enorm (der Akku leert sich sichtbar). Und jeder Nutzer des Autos muss sein Handy entsprechend konfigurieren, um Online-Zugang zu haben.

Daher habe ich mich für einen VW-CarStick entschieden (ich habe die LTE-Version günstig von Privat erstanden) und nutze die hier häufig erwähnte völlig kostenlose Netzclub-SIM-Karte. Damit funktioniert der Online-Zugang bei mir völlig zuverlässig, ich habe kein WLAN im Auto und jeder, der das Auto nutzt, hat diesen Online-Zugang.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 28. September 2017 um 21:52:03 Uhr:


Dachte da kommt zwangsweise auch was per SMS.

Bin das vierte Jahr bei Netzclub und noch keine einzige SMS bekommen.

Also an der Anmeldung bei Netzclub.de verzweifle ich. Das Anmelden bricht immer wieder ab. Erst mit dem Smartphone versucht. Dann hat der Support gemeint, ich soll es nach 48 Stunden, solange befindet sich der abgebrochene Anmeldeprozess im System, mit einem PC versuchen. Da dann das gleiche Spiel, wieder abgebrochen. Support meint jetzt, ich solle es mit einem anderen Rechner und anderen Browser versuchen. Auch da bricht es wieder ab. 2 Rechner, einmal mit Firefox und einmal mit Google Chrome, jedesmal der Abbruch mit Fehlermeldungen. Support meint aber immer, das Problem liegt nicht bei Netzclub, sondern bei mir. Wie habt ihr euch denn angemeldet? Und gibt es noch irgendwo eine vergleichbare, kostenlose Karte, wie bei Netzclub?

Da es mit der Netzclub-Karte noch nicht klappt, wollte ich jetzt mal Carnet testen. Ich wollte die Carnet-Dienste über mein Smartphone abrufen. Die Verbindung hat auch geklappt. Ich habe das Passwort, dass ich bei der Carnet-Registrierung bekommen habe, im DM eingegeben. Auch das Smartphone sagt, dass es mit dem DM verbunden ist. Aber dennoch klappt es nicht. Es steht immer dort, Carnet-Dienste sind derzeit nicht verfügbar. Was mache ich falsch?

Zitat:

@Reniar1 schrieb am 1. Oktober 2017 um 11:14:57 Uhr:


Was mache ich falsch?

Hast du auch die erforderlichen Pakete gekauft?

Am besten hier checken:

http://page.volkswagen-carnet.com/das-ist-car-net/voraussetzungen.html

Ähnliche Themen

Ich habe den Golf als Jahreswagen gekauft. Weiß deswegen nicht genau, was alles drinnen ist. Aber ich denke es sollte eigentlich alles vorhanden sein. Das DM zeigt mir ja auch an, dass es über das Smartphone mit dem Internet verbunden ist. Und auch mein Smartphone erkennt das DM. Und bei Carnet steht dort, dass es bereits freigeschaltet worden ist. Wenn ja irgendein Paket fehlen würde, würde es ja gar nicht so weit klappen wie bisher? Oder kann jetzt noch immer etwas fehlen, was benötigt wird?

Ok, das heute Mittag war falscher Alarm. Ich war jetzt heute Nachmittag unterwegs und Carnet hat funktioniert. Anscheinend hat es beim ersten mal länger gedauert, bis die Daten da waren. Es wird jetzt alles angezeigt. Ich sehe jetzt zwar Anhand den Meldungen, wo eine Baustelle ist, aber nicht in wie viele Kilometer? Auch wenn ich auf Traffic gehe und die Listenansicht habe, wird nirgends eine Kilometerangabe gemacht? Ist das bei euch auch so? Zumindest wird jetzt die gesperrte Autobahnabfahrt als gesperrt erkannt. Die letzten Wochen wollte mich das Navi trotz TMC immer die Abfahrt runterschicken. Jetzt weiß es das Navi, dass es gesperrt ist.

Jetzt habe ich auch die Karte von Netzclub und den Huawei-Stick. Es klappt aber nicht. Die Verbindung wird hergestellt. Also das Symbol ist oben im Navi zu sehen. Es werden aber keine Car-Net-Daten bezogen. Mit dem Smartphone hat das jetzt immer funktioniert. Muss ich jetzt noch etwas beachten, um die Daten über den Huawei-Stick zu beziehen?

Pincode Abfrage der Simkarte deaktiviert? Richtigen APN konfiguriert ?

@Reniar1: Er zeigt Dir nicht die Staulänge in Kilometern an, sondern die voraussichtliche Zeit, die Du verlieren wirst. Auch in einem 3 Kilometerstau kann man 50 Minuten stehen bzw. in 3 Kilometerstau nur 5 Minuten verlieren. Ich hoffe, Du verstehtst jetzt die Angabe der Zeit :-)
Bzgl. Stick habe ich hier auch schon viel gelesen. Der Huawei-Stick funktioniert nicht bei allen Anbieter, z. b. Ultra-Karte von Vodafone ist oft ein Glückspiel. Vermute, dass da Dein Problem liegt.

https://www.motor-talk.de/.../...kompatibler-umts-sticks-t5256430.html

Zitat:

@zameck schrieb am 15. Oktober 2017 um 13:20:17 Uhr:


Pincode Abfrage der Simkarte deaktiviert? Richtigen APN konfiguriert ?

Wie muss ich das jetzt noch machen? Ich habe nur die aktivierte Karte in den Stick gesteckt und im DM den Netzwerkschlüssel eingegeben. Wie kann ich jetzt die Pincode Abfrage deaktivieren? Und wo kann ich die APN konfigurieren?

Zitat:

@Sharandreamer schrieb am 15. Oktober 2017 um 13:43:15 Uhr:


@Reniar1: Er zeigt Dir nicht die Staulänge in Kilometern an, sondern die voraussichtliche Zeit, die Du verlieren wirst. Auch in einem 3 Kilometerstau kann man 50 Minuten stehen bzw. in 3 Kilometerstau nur 5 Minuten verlieren. Ich hoffe, Du verstehtst jetzt die Angabe der Zeit :-)
Bzgl. Stick habe ich hier auch schon viel gelesen. Der Huawei-Stick funktioniert nicht bei allen Anbieter, z. b. Ultra-Karte von Vodafone ist oft ein Glückspiel. Vermute, dass da Dein Problem liegt.

https://www.motor-talk.de/.../...kompatibler-umts-sticks-t5256430.html

Es ist aber genau andersherum. Bei mir zeigt CarNet nur die Staulänge an, aber nicht, wie viel Zeit ich verliere. Kann man das irgendwo umstellen? Mir ging es aber eigentlich darum, dass ich wissen will, wann der Stau kommt. Ich sehe nur, dass ein Stau kommt, aber nicht, wann er kommt.

Weil ich in diesen Technischen Sachen nicht so bewandert bin, habe ich genau das ausgewählt, was angeblich geht. Genau diese Karte mit genau diesem Stick haben hier schon viele erfolgreich genutzt.

Zitat:

@Reniar1 schrieb am 15. Oktober 2017 um 19:39:32 Uhr:



Zitat:

@zameck schrieb am 15. Oktober 2017 um 13:20:17 Uhr:


Pincode Abfrage der Simkarte deaktiviert? Richtigen APN konfiguriert ?

Wie muss ich das jetzt noch machen? Ich habe nur die aktivierte Karte in den Stick gesteckt und im DM den Netzwerkschlüssel eingegeben. Wie kann ich jetzt die Pincode Abfrage deaktivieren? Und wo kann ich die APN konfigurieren?

Am Computer kannst du das mit Hilfe des Konfiguratorprogramm was auf dem Stick ist machen. Ist ja kein Wunder das es nicht funktioniert,ist ja kein Plug and Play . Wenn du so unbeholfen bist ,hättest du dir besser einen VW Carstick gekauft .

Zitat:

@zameck schrieb am 15. Oktober 2017 um 19:45:51 Uhr:



Zitat:

@Reniar1 schrieb am 15. Oktober 2017 um 19:39:32 Uhr:


Wie muss ich das jetzt noch machen? Ich habe nur die aktivierte Karte in den Stick gesteckt und im DM den Netzwerkschlüssel eingegeben. Wie kann ich jetzt die Pincode Abfrage deaktivieren? Und wo kann ich die APN konfigurieren?

Am Computer kannst du das mit Hilfe des Konfiguratorprogramm was auf dem Stick ist machen. Ist ja kein Wunder das es nicht funktioniert,ist ja kein Plug and Play . Wenn du so unbeholfen bist ,hättest du dir besser einen VW Carstick gekauft .

Ok, dann liegt da schon mal das Problem. Die Pincodeabfrage konnte ich abschalten. Es kommt aber die Meldung, dass keine MicroSD Karte gefunden worden ist. Blöde Frage, wierum muss die jetzt rein? Aus der Bedienungsanleitung werde ich nicht schlau.

Wieso MicroSD ? Ist doch gar nicht notwendig für die Internetverbindung. Steck den Stick nicht in die USB Buchse des Autos sondern hinten in die 12V Buchse im Kofferraum,sonst schaltet die USB Buchse des Autos wenn du Pech hast die Stromversorgung ab weil die Elektrik meint das hier ein Fehler vorliegt. Dafür brauchst du natürlich noch einen 12V USB Adapter fur den Zigarettenanzünder.

Ah, ok, das mit der Buchse wusste ich nicht. Ich meinte aber, im Einrichtungsprogramm des Sticks kommt die Fehlermeldung, dass keine MicroSD Karte eingelegt ist. Ich muss doch noch APN kofigurieren. Aber was muss da gemacht werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen