Online-Verkehrsinformationen im Discover Media (2. Generation)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich habe seit kurzem einen neuen Golf mit dem einfachen DM2. Wie kann ich da jetzt Verkehrsdaten mit einbinden? Ist das bei dem einfachen DM2 überhaupt möglich? Dazu braucht man Car-Net, ist das richtig? Und wie kann ich das aktivieren? Ich lese in der Anleitung etwas von einem CarStick. Stellt das die Internetverbindung her, oder brauche ich noch zusätzlich eine Karte? Und wie viel Datenvolumen, bzw. welchen Mobilfunktarif braucht man da? Irgendwie blicke ich da nicht durch.

Danke und Grüße,

Reniar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Reniar1 schrieb am 26. September 2017 um 11:49:29 Uhr:



Zitat:

@spreetourer schrieb am 26. September 2017 um 09:11:41 Uhr:



Ich habe mir extra dafür eine Prepaid-SIM-Karte von Netzclub gekauft. Da sind 100 MB Daten pro Monat kostenlos inklusive, nur für Verkehrsdaten reicht mir das. Das Netz ist O2.

Und dann noch ein CarStift? Der von Huawei würde ja gehen?

M.E. gibt es drei Alternativen, um den Online-Zugang des Discover-Media herzustellen:

1. VW-Carstick
Die beiden Original VW-CarSticks (der "alte" ohne LTE und der "neue" mit LTE) benötigen eine eigene SIM-Karte und werden in den USB-Anschluss unterhalb des Radios oder (sofern vorhanden) in den USB-Anschluss in der Mittelkonsole gesteckt.
Sie werden über das Discover-Media angesteuert und leiten das Signal über USB an dieses weiter (sie bauen als kein WLAN auf).
Das Discover-Media kann dann optional selber einen WLAN-Hotspot aufbauen, so dass andere Geräte als WLAN-Client darauf zugreifen können.

2. FremdStick
Die "FremdSticks" (mit der Möglichkeit einen WLAN-HotSpot aufzubauen! z.B. Huawei E8372) benötigen ebenfalls eine eigene SIM-Karte und bauen selber einen WLAN-Hotspot auf.
Hier kann der FremdStick (nur zur Stromversorgung!) an einen USB-Anschluss gesteckt werden oder alternativ an eine 12V-Steckdose.
Das Discover-Media greift dann als WLAN-Client darauf zu (falls andere Geräte als WLAN-Client zugreifen, dann über den WLAN-Hotspot des FremdSticks).

3. Handy
Das eigene Handy (natürlich mit Datentarif) baut einen WLAN-Hotspot auf. Das Discover-Media greift dann als WLAN-Client darauf zu. Falls andere Geräte als WLAN-Client zugreifen, dann über den WLAN-Hotspot des Handys.

Der Fremdstick ist preiswerter als die VW-CarSticks, ich empfinde es aber als Nachteil, immer WLAN aktiviert zu haben.

Über Handy wurde bei mir nicht immer problemlos die Verbindung aufgebaut. Außerdem habe ich auch dann WLAN innerhalb des Autos. Dazu ist der Energieverbrauch enorm (der Akku leert sich sichtbar). Und jeder Nutzer des Autos muss sein Handy entsprechend konfigurieren, um Online-Zugang zu haben.

Daher habe ich mich für einen VW-CarStick entschieden (ich habe die LTE-Version günstig von Privat erstanden) und nutze die hier häufig erwähnte völlig kostenlose Netzclub-SIM-Karte. Damit funktioniert der Online-Zugang bei mir völlig zuverlässig, ich habe kein WLAN im Auto und jeder, der das Auto nutzt, hat diesen Online-Zugang.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Nur nochmal zur Info. Habe jetzt doch den Huawei Stick storniert und den teuren VW LTE Stick bestellt. Was Kollege ledewo gesehen hat macht durchaus Sinn. Außerdem möchte ich eine Twin/Multisimcard verwenden und da gibt es beim Huawei Probleme

Was ich jetzt noch nicht bedacht habe. Was kostet dann überhaupt die ganze Sache bei VW? 1 Jahr ist ja Kostenlos, und was kostet es dann? Bei VW finde ich nirgends Preise.

soweit ich weiß 1 Jahr 80 euro, 2 Jahre 135 euro. Ohne Gewähr.

Ok, danke. Also knapp 6 Euro im Monat, wenn man zwei Jahre bestellt.

Ähnliche Themen

Netzclub null Euro, wenn 100 MB Datenvolumen reichen wie bei mir.

Ja, die Zahlen hab ich aber auch hier irgendwo aus dem Forum. VW versteckt die ziemlich gut. Ich kann da spontan nix finden.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 28. September 2017 um 20:16:12 Uhr:


Netzclub null Euro, wenn 100 MB Datenvolumen reichen wie bei mir.

Ich meine nicht den Preis für das Datenvolumen, sondern Carnet direkt. Oder ist das bei dir auch umsonst? Ab dem zweiten Jahr kostet das doch etwas?

Carnet ist der Oberbegriff für das Verbandeln des VW-Infotainments mit dem Internet.
Da gibt es im wesentlichen 3 Dienste:
-App-Connect, also das spiegeln gewisser Apps auf das Infotainment-Display. Das kostet VW-seitig nur einmalig Anschaffungskosten
-Guide&Inform: Das sind die Online-Dienste wie Verkehrsdaten, Online-Sonderziele etc. Diese Dienste werden von VW betrieben und kosten VW-seitig auch zeitabhängig Geld. Mind. das erste Jahr bei Neukauf ist halt kostenlos. zum anfixen...
-Security&Service: hab ich mich noch nicht genauer mit befasst, sind jedenfalls auch Dienste von VW für die zeitabhängig Geld an VW zu zahlen ist.
Fürs jeweilige Datenvolumen fallen natürlich dann noch gesondert Kosten an beim Netzbetreiber.
Ausnahme halt die genannten 100 Frei-MB die wohl für Guide&Inform reichen. Ganz umsonst gibts die bei Netzclub aber auch nicht da man sich da einverstanden erklären muss mit Werbung zugeschmissen zu werden.

Also mir geht es eigentlich nur um die Verkehrsdaten. Deswegen möchte ich das ganze machen. Und das kostest dann ab dem zweiten Jahr Geld. Das ist doch richtig?

Zitat:

@Reniar1 schrieb am 28. September 2017 um 20:57:55 Uhr:


Also mir geht es eigentlich nur um die Verkehrsdaten. Deswegen möchte ich das ganze machen. Und das kostest dann ab dem zweiten Jahr Geld. Das ist doch richtig?

Wenn Du das "Business Premium-Paket inkl. Navigationspaket Discover Media" hast (wovon ich eigentlich ausgehe, da die Einzelkomponenten teurer sind), dann sind 3 Jahre inkl. und es kostet ab dem vierten Jahr die o.g. Summen.

Reichen denn die 100 MB der Netzclub-Karte wenn es mir hauptsächlich um die Anzeige von Google Earth geht?

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 28. September 2017 um 20:47:33 Uhr: Ganz umsonst gibts die bei Netzclub aber auch nicht da man sich da einverstanden erklären muss mit Werbung zugeschmissen zu werden.

Die Werbung kommt ja nur per e-Mail, und wenn man sich im eMail-Programm nen Filter bzw. eine Regel einrichtet, dann landet das alles ungesehen im Papierkorb und stört nicht.

Zitat:

@BMWler1983 schrieb am 28. September 2017 um 21:32:02 Uhr:


Reichen denn die 100 MB der Netzclub-Karte wenn es mir hauptsächlich um die Anzeige von Google Earth geht?

Nein, aber für die hier angesprochenen Verkehrs-Onlinedaten von VW.

Zitat:

@ledewo schrieb am 28. September 2017 um 21:27:17 Uhr:



Zitat:

@Reniar1 schrieb am 28. September 2017 um 20:57:55 Uhr:


Also mir geht es eigentlich nur um die Verkehrsdaten. Deswegen möchte ich das ganze machen. Und das kostest dann ab dem zweiten Jahr Geld. Das ist doch richtig?

Wenn Du das "Business Premium-Paket inkl. Navigationspaket Discover Media" hast (wovon ich eigentlich ausgehe, da die Einzelkomponenten teurer sind), dann sind 3 Jahre inkl. und es kostet ab dem vierten Jahr die o.g. Summen.

Ich habe einen Jahreswagen gekauft. Und ich habe mich gerade bei Carnet angemeldet. Und da steht, dass Carnet bis Ende Oktober kostenlos ist. Ab November müsste ich also bezahlen. Demnach wäre Carnet, wenn man es gleich bei Neukauf aktiviert hätte, nur 1 Jahr kostenlos gewesen. Mein Golf ist das Sondermodell Allstar. Ich weiß nicht, welche Komponenten da standardmäßig dabei sind.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 28. September 2017 um 21:32:02 Uhr:



Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 28. September 2017 um 20:47:33 Uhr: Ganz umsonst gibts die bei Netzclub aber auch nicht da man sich da einverstanden erklären muss mit Werbung zugeschmissen zu werden.


Die Werbung kommt ja nur per e-Mail, und wenn man sich im eMail-Programm nen Filter bzw. eine Regel einrichtet, dann landet das alles ungesehen im Papierkorb und stört nicht.

Gut, das war mir nicht so ganz klar nachdem ich die Seite mal gelesen habe. Dachte da kommt zwangsweise auch was per SMS. Wenn das nur per E-Mail geht dann wäre das auch kein Problem. Das wollte ich mir eh dann mal anschauen da ich auch gern nen festen Hotspot im Auto haben will und nicht immer das Handy dafür benutzen wollen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen