Ölstand beim Civic Type S immer erhöht

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo ich brauche mal Euren Rat ich weiss nicht wie ich handeln soll:

Mein Civic Type S hat jetzt 93.000km runter und mir viel schon vor der letzen Inspektion auf das der Ölstand über max war.
Danach habe ich die Inspektion gemacht und Ölwechsel nach 10.000km guckte ich mal wieder aufs Öl und wieder über max. Dann habe ich bei 93000 ein Ölwechsel geamcht zur sicherheit und den Wagen checken lassen. Man sagte mir die Einspritzdüsen wären vermutlich defekt aber prüfen kann man es nicht...... Okay ich hab zum Glück ne Zusatz Versicherund und müsste für alle Düsen neu und Montage 500 und nen paar gequetschte zahlen ( Hondakulanz wären es 1200+ gewesen!). Also warte ich auf die düsen und bin wieder so 800km gefahren seit dem letzen Ölwechsel also bin so bei um die 94.000km und stehe schon wieder bei 4-5mm vor Max Ölstand auf dem Stab.
Der Wagen kam aus dem Ölwechsel mit Minimumstand. Bin echt geschockt !

Haltet ihr die Düsen für eine realistische Fehlerursache? Diese sollen wohl nachtropfen. Ich fahre imemr so 25 km morgen zur Abreit und zurück also keine reine kurzstrecke. Der Wagen hat auch nur mega selten den Partikelreinigungsvorgang vielleicht mal so alle 15-20.000.
Also nicht übermäßig ich würde sagen gleich seit kaufbeginn. Was könnte es noch sein? Bin über jeden Rat dankbar.

Sorry für die Rechtschreibung bin müde und mächtig geladen!

Danke schonmal im Vorraus.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Und weiter? Mal abgesehen davon dass ich dich nicht angesprochen habe

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike



Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Oh, Mann. Kaum bin ich mal nen Tag nicht hier....
Und schon geht der ganze Laden hier den Bach runter! Alles war besser als du jeden Tag hier warst.

Nein, da fühlt man sich natürlich nicht angesprochen...

Pete, werd' einfach mal erwachsen und benimm' dich nicht wie ein pubertierender 15jähriger. Kurze, coole Sprüche reißen können nur wenige. Laß es lieber.

Ach übrigens, hab's erst jetzt gesehen, Dieselmotoren können inzwischen tatsächlich eine Drosselklappe haben. Diese wird benötigt um die hohen Abgasrückführraten von bis zu 85% zu erreichen. Das normale Druckgefälle zwischen Auspuff und Einlaßseite reicht inzwischen nicht mehr aus. Da wäre bei ca. 50% Rückführrate Schluß.

Nicht alle Dieseln haben das, aber doch einige.

Grüße,
Zeph

193 weitere Antworten
193 Antworten

Hängen die defekten Injektoren irgendwie mit dem DPF zusammen, oder kann das auch beim FK3 ohne DPF ohne weiteres so früh auftreten?
Mein FK3 ohne DPF verbraucht definitiv Öl, und zwar derzeit knapp 1,5 Liter auf 20.000 km.

Defekte Injektoren sind nicht DPF-exklusiv, die können bei dir genauso auftreten. Die erste Generation der Injektoren (1350bar, um '98-2000 herum) hielten gar nur 50tkm und wurden beim Service unauffällig gegen haltbarere getauscht. Der Kunde wunderte sich nur, warum ein einfacher Ölwechsel auf einmal 2 Tage dauert...

Kein Scherz, das weis ich aus sicherer Quelle.

Bei deinem würde sich sowas in unregelmäßigem Motorlauf, starkes Rußen und steigenden Ölpegel zeigen. Zuguterletzt, wenn man das allen ignoriert, brennt's ein schönes Loch in den Kolbenboden...

Grüße,
Zeph

entschuldigt bitte viel um die Ohren grad...

also die Düsen wurd noch nicht getauscht! Die Werkstatt sagt mir das sie alle 4 tauschen müssen aber nicht sehen können ob und wieviele defekt sind. Eine andere Werkstatt sagt mir das kann man prüfen in dem man das lecköl anzapft keine ahnung.

Also Düsen sind da aber werden erst am 18.10 eingebaut da keine Termine frei inzwischen ist mein Ölstand wieder kurz vor max habs grad gecheckt bin 1 Stunde auto gefahren dann wagen abgestellt 5min gewartet und dreimal gemessen.

Die frage ist halt ob defekte Injektoren innerhalb von 800-100km den ölstand von min auf max ansteigen lassen. zur täglichen Fahrt zur arbeit kommt natürchlich noch oftmals ne autobahnfahrt am wochende also immer so 100-200km am stück.

Der Öl Deckel von innen sieht absolut normal aus. Wenn mein Wagen über max ist raucht der Wagen weiss sag ich mal und es stinkt doch arg nach irgend nem verbrannten Stoff also ich würd sagen öl oder so.

Das beste ist die Werkstatt sagt mir bzw der HErr von der Terminvergabe das is nich schlimm wenns öl über max ist......^^ unfassbar ich weiss nich ob ich lachen oder weinen soll

Das Öl ist bei einem defekten Injektor das geringste Problem. Je nachdem, wie sehr ein Injektor leckt, kann das einen kapitalen Motorschaden nach sich ziehen. Die Temperatur steigt unzulässig an und kann ein Loch in den Kolben brennen. Ich würd' mit dem Auto so keinen Meter mehr fahren, denn der Dieseleintrag scheint bei dir ja schon extrem hoch zu sein.

Das Problem bei solchen Dingen ist, das auch ein Meister, der immer noch die normale Dieseleinspritzung gewohnt ist, nicht abschätzen kann, welche üblen Folgen ein kaputter Injektor haben kann.

Und übrigens, wenn jemand Hilfe braucht, dann helfe ich gerne, aber trotz zweimaligem nachfragen haben wir noch immer keine Antwort, welches Auto du hast. Alles was wir wissen ist ein Civic Type S. Inzwischen ist es klar, aber bitte sag' das nächste mal dazu das es ein Diesel ist. Das Baujahr wäre ebenfalls interessant.

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

Also es handelt sich um einen FN3 Baujahr 2007.

Das Problem besteht wohl schon etwas länger so seit 70km aber es wurde nicht erkannt , zuerst vermutete man das etwas zuviel Öl eingefüllt wurde aber dann nach der letzen Inspektion wurde ich stutzig...

Ich krieg vor dem 18 keinen Termin ich weiß nicht was ich machen soll! Und man scheint das recht locker zu nehmen in der Werkstatt aber hier wo ich wohne die Werkstatt ist auch nicht besser die haben auch schon viel verbockt an dem Auto. Bei der letzen Inspektion wurd wohl der Motor geprüft da soll wohl alles in Ordnung sein.

Ich würde mich nicht so leicht abstempeln lassen und dem Händler klar machen, dass du nicht bereit bist, das Auto in diesem Zustand noch weiter zu bewegen!
Denn im schlimmsten Fall musst du -inbesondere wenn du außerhalb der Garantie bist- noch für die Folgeschäden/Folgekosten aufkommen.

Der soll dich "zwischenschieben" oder dir zumindest übergangsweise einen Leihwagen zur Verfügung stellen, während du deinen Civic bei ihm auf dem Parkplatz stehen lassen kannst.

Aber wenn der sowieso nichts taugt, würde ich ohnehin nicht zu dem fahren und dort alles reparieren lassen!

So war ich immer zufrieden aber jetzt kommt mir das komisch vor die andere Werkstatt war noch schlimmer dienwollten immer so 200-300 mehr bei diversen Reparaturen , naja die haben halt die Düsen über die erweiterte Garantie besorgt auch die Arbeit geht fast komplett über versicherung .

Hallo erst mal,

Wenn es wirklich Diesel ist welscher denn Ölstand steigen läßt, müßte das Motoröl doch nach Diesel richen oder liege ich da Falsch?

LG

Ja, das tut es auch.

Grüße,
Zeph

OK sorry,
Dachte nur weil ich davon hier noch nichts gelesen habe.

servus zusammen,
habe das selbe Problem, fahre auch einen Type S 2,2 Diesel. Bj. 2008. ca. 92Tkm drauf.
dafür aber überwiegend nur kurzstrecke. Seit letztem Ölwechsel ca. 5Tkm ist der Ölstand von Mitte bis 1,5cm über max Markierung gestiegen. Werde erst mal abwarten wie es hier mit den Injektoren ausgeht bevor ich was unternehme.....1000€ ist schon ne ordentliche Summe bei so eine Reaparatur.

Wenn du immer Kurzstrecke fährst ist ein Ansteigen des Ölstands normal. Dafür ist ein DPF-Diesel nicht gebaut...

Grüße,
Zeph

ich kann es immer wieder sagen, nein bei mir steigt nicht sichtbar der ölspiegel. wird alles immer schön verallgemeinert. 4tkm seit ölwechsel und genau bei max. man muss halt wissen wann das teil regenerieren will. trotzdem ist 1,5 cm drüber nach 5tkm nicht normal.

Man kann's aber auch falsch verstehen, wenn man will. Ich schrieb eindeutig bei Kurzstrecke ist ein Ansteigen normal. Bei meinem Fahrprofil (Langstrecke) hatte ich auch kein Problem mit zu hohem Ölstand. Im Gegenteil, im Serviceintervall blieb der Ölstand konstant.

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Im Gegenteil, im Serviceintervall blieb der Ölstand konstant.

Das hätte ich auch gerne, dann würde ich mir die 1,5 Liter Motoröl, die ich zwischen den Service nachfüllen muss, ersparen ...

Wenn ich sehe, welche Probleme man mit einem modernen Diesel heutzutage hat, und auch noch bedenke, dass Anschaffungspreis und Wartungskosten beim Diesel aufwändiger und teurer sind als bei einem Benziner, während der Diesel an der Tankstelle nur noch ein paar Cent günstiger ist, dann kann mein nächstes Auto einfach nur mehr ein Benziner werden! Den Verbrauch von meinem FK3 werde ich mit einem vergleichbar starken Benziner zwar nie erreichen, aber das war's auch schon an Vorteilen, und der zählt auch nur dann, wenn man wirklich viel fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen