Ölstand beim Civic Type S immer erhöht
Hallo ich brauche mal Euren Rat ich weiss nicht wie ich handeln soll:
Mein Civic Type S hat jetzt 93.000km runter und mir viel schon vor der letzen Inspektion auf das der Ölstand über max war.
Danach habe ich die Inspektion gemacht und Ölwechsel nach 10.000km guckte ich mal wieder aufs Öl und wieder über max. Dann habe ich bei 93000 ein Ölwechsel geamcht zur sicherheit und den Wagen checken lassen. Man sagte mir die Einspritzdüsen wären vermutlich defekt aber prüfen kann man es nicht...... Okay ich hab zum Glück ne Zusatz Versicherund und müsste für alle Düsen neu und Montage 500 und nen paar gequetschte zahlen ( Hondakulanz wären es 1200+ gewesen!). Also warte ich auf die düsen und bin wieder so 800km gefahren seit dem letzen Ölwechsel also bin so bei um die 94.000km und stehe schon wieder bei 4-5mm vor Max Ölstand auf dem Stab.
Der Wagen kam aus dem Ölwechsel mit Minimumstand. Bin echt geschockt !
Haltet ihr die Düsen für eine realistische Fehlerursache? Diese sollen wohl nachtropfen. Ich fahre imemr so 25 km morgen zur Abreit und zurück also keine reine kurzstrecke. Der Wagen hat auch nur mega selten den Partikelreinigungsvorgang vielleicht mal so alle 15-20.000.
Also nicht übermäßig ich würde sagen gleich seit kaufbeginn. Was könnte es noch sein? Bin über jeden Rat dankbar.
Sorry für die Rechtschreibung bin müde und mächtig geladen!
Danke schonmal im Vorraus.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Und weiter? Mal abgesehen davon dass ich dich nicht angesprochen habe
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Und schon geht der ganze Laden hier den Bach runter! Alles war besser als du jeden Tag hier warst.Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Oh, Mann. Kaum bin ich mal nen Tag nicht hier....
Nein, da fühlt man sich natürlich nicht angesprochen...
Pete, werd' einfach mal erwachsen und benimm' dich nicht wie ein pubertierender 15jähriger. Kurze, coole Sprüche reißen können nur wenige. Laß es lieber.
Ach übrigens, hab's erst jetzt gesehen, Dieselmotoren können inzwischen tatsächlich eine Drosselklappe haben. Diese wird benötigt um die hohen Abgasrückführraten von bis zu 85% zu erreichen. Das normale Druckgefälle zwischen Auspuff und Einlaßseite reicht inzwischen nicht mehr aus. Da wäre bei ca. 50% Rückführrate Schluß.
Nicht alle Dieseln haben das, aber doch einige.
Grüße,
Zeph
193 Antworten
Ein moderater nachweisbarer Ölverbrauch ist doch nix schlimmes. Es ist unter dem Strich sogar besser, als wenn der Verbrauch des Öl durch den Dieseleintrag ins öl kompensiert wird. Damit verschlechtert sich die Schmiereigenschaft des Öls und das kann auch keiner wollen. 1,5l pro Servicezeitraum ist sicherlich nicht wenig, aber auch nicht so viel.
@Mike: Hat der FK3 auch ein 20.000km Intervall? Denn das erreichst Du doch sicherlich vor dem zeitlichen Serviceintervall von einem Jahr, oder? Somit finde ich 1,5 l pro 20.000km nicht so schlimm.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
@Mike: Hat der FK3 auch ein 20.000km Intervall?
Ja, er hat auch 20er Intervalle!
Ich komme momentan auf knapp 600 km pro Woche, erreiche also die 20.000 km vor den 12 Monaten. Trotzdem ist auch diese Laufleistung noch kein alleiniges Argument für den Diesel. Egal, so sehr ich den Diesel im Civic auch schätze, je länger ich ihn fahre, desto eher wünsche ich mir wieder einen Benziner.
Gibt's eigentlich schon Erfahrungsberichte zum neuen 1.8 i-VTEC mit 142 PS im neuen Civic?
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Gibt's eigentlich schon Erfahrungsberichte zum neuen 1.8 i-VTEC mit 142 PS im neuen Civic?
Meinst Du jetzt richtige Erfahrungsberichte oder Vorabtests? Es kann ja noch keine Erfahrungen geben, wenn es den Wagen noch nicht zu kaufen gibt. Oder wie war die Frage gemeint?
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Gibt's eigentlich schon Erfahrungsberichte zum neuen 1.8 i-VTEC mit 142 PS im neuen Civic?
Ich denke nicht, da es ihn noch nicht auf dem Markt gibt! 😉
Denkst du da ist so viel Unterschied zum jetzigen mit 140 PS?
Ich habe die Sache nun einige Zeit nicht mitverfolgt. In England sind aber schon erste Preise und Ausstattungsdetails zum neuen Civic veröffentlicht worden. Dort sind auch schon die ersten neuen Civics auf der Strasse gesichtet worden, deshalb dachte ich, es gäbe vielleicht schon kleine Berichte vorab.
Egal, falls es jemanden interessiert: Der Civic 1.8 i-VTEC soll mit Top-Ausstattung (Leder, Navi, Keyless Entry, Premium Sound System, Bi-Xenon etc.) umgerechnet rund 28.000 Euro kosten.
Ob es Unterschiede gibt? Hm, kann ich nicht sagen. Vielleicht hat man den Drehmomentverlauf optimiert, obwohl das ohnehin kaum mehr möglich ist. Die 2 PS mehr wird man wohl kaum spüren. Am ehesten wird sich noch die verbesserte Aerodynamik auswirken, die dazu beiträgt, dass der neue 1.8 i-VTEC 10 % weniger Benzin verbraucht als der alte 1.8 i-VTEC.
Letztes Service beim Prelude 70€, beim Accord 100€ (gut, war schwarz gemacht). Nur der kleine säuft 9l/100km und der große 11l/100km...
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Letztes Service beim Prelude 70€, beim Accord 100€ (gut, war schwarz gemacht). Nur der kleine säuft 9l/100km und der große 11l/100km...Grüße,
Zeph
Wie viel wiegen beide Fahrzeuge noch mal?
@Mike: Also 28k sind nun nicht gerade wenig. Wobei man auch nicht so einfach umrechnen kann von britischen Pfund auf Euro. Es gibt eine Idee des Preisniveaus, aber der echte Preis für den dt. Civic erfährt man ja leider dadurch nicht. Mieses Beispielsind ja die Preise in den USA und hier. Nach reinem Umrechnen wären alle Autos hier fast schon billig. Bestes Beispiel ist hier wohl der VW-Konzern. Trotzdem wäre mir der Preis von 28.000 für einen 1.8er Civic zu fett. Auch ein aktueller 1.8er als Executive plus mit Metalliclack laut Liste keine 25.000 gehabt. Auch die Ausstattungspakete sind auf der Insel oft andere als hier. Z.B. gab es dort den FN2 in mehreren verschiendenen Versionen. Nicht so wie hier, wo man nur noch ein bisschen Zubehör, z.B. Navi zuwählen konnte.
Wie dem auch sei. Ich bin schon sehr gespannt auf die Preisgestaltung.
@Zeph: Wo war jetzt der Zusammenhang zwischen dem Ölstand und dem Preis des Service? Sorry, falls ich den überlesen haben sollte.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Z.B. gab es dort den FN2 in mehreren verschiendenen Versionen. Nicht so wie hier, wo man nur noch ein bisschen Zubehör, z.B. Navi zuwählen konnte.
Logisch, wer kauft hier in Deutschland schon einen nackten FN2?
Also ganz ehrlich kenne ich da aber keine patologischen Unterschiede n deutschen und britischen Autokäufern. Oder kauft der gemeine Brite lieber wenig ausgestattete Wagen? Hast Du da schon irgendwelche Erfahrungen machen können? Demnach kann ich der Argumentation nicht wirklich folgen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Wie viel wiegen beide Fahrzeuge noch mal?
1300kg der Prelude und 1500kg der Accord.
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
@Zeph: Wo war jetzt der Zusammenhang zwischen dem Ölstand und dem Preis des Service? Sorry, falls ich den überlesen haben sollte.
Mike hat die hohen Servicekosten (unter anderem mit Ölwechsel) und die Probleme moderner Diesel erwähnt und das sich ein Diesel aufgrund dessen nicht mehr wirklich für Otto-Normalverbraucher empfiehlt. Da wollt' ich nur darauf hinweisen, wie billig mir meine beiden Oldies trotz ihres Benzinkonsums kommen...
Ganz geht sich's nicht aus, der FK3 wär in meinem Fall immer noch etwas billiger, aber nicht mehr viel...
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Logisch, wer kauft hier in Deutschland schon einen nackten FN2?
Viel Auswahl gabs ja echt nicht. Ist doch schon alles drin in dem Kübel.🙄
Als einzige Extras hab ich die Rammschutzleisten an den Türen, einen CD Wechsler (im Nachhinein rausgeschmissenes Geld) und die 19" Rage Räder. That´s All Folks.
Ja, in England sind getunte TypeRs wesentlich häufiger zu finden als bei uns in Deutschland, was vermutlich mitunter auch am nicht vorhandenen TÜV liegt.
So laut den Infos, die ich den ausländischen Foren entnommen habe!