ölschlamm am öldeckel

BMW 3er E46

ich habe bei meinem e46 330i vor kurzen diesen gelben oelschlamm am oeldeckel entdeckt,kann mir jemand sagen was man da machen kann? hab gehört es kann mit der kopfdichtung zu tun haben ? ich hoffe doch nicht.grins .grüße aus MD

Beste Antwort im Thema

Hallo Svenmdsg,

hat es vielleicht mit diesem Thema/Problem (Kurzstrecken -> Wasser im Öl) etwas zu tun ?.
Lese den Thread durch, vielleicht steht da die Antwort zu deiner Frage.

Gruß und ein schönes Wochenende

Dirk

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ste1333



Zitat:

Original geschrieben von svenmdsg


ECHT? hatte immer gedacht das 10w40 wäre zu zähflüssig für diese großen machinen. und ich kenn das so ,das man das 10w40 öl nur für die kleinen fliegenklatschen , wie fiesta oder clio nimmt . meinst wirklich 10w40?
Servus,

Mobil1 0W40 meinte ich, nicht 10W40. Könnte man aber fast denken, durch die Leerzeichen...

😁 jetzt hat es klick gemacht 0w40 dashört sich doch anders an .darum das10w40 kannst nämlich ans fahrrad schmieren aber niemals in ein bmw rein kippen . freut mich guter tip, ste1333 laß dir nen bier ausgeben zum abend.grins

Zitat:

Original geschrieben von mz4


hmm ist schon komisch wenn dann der schlamm nicht weg geht..
eigentlich löst er sich unter Hitze auf..
ein erhöhten ÖLverbrauch hast du aber nicht?

Gruß

Die Frage ist eher, was beim 330er als erhöht gilt. Ich habe innerhalb von etwa 6tkm 1,75 Liter nachgefüllt. Übrigens mein erster BMW wo ich das je machen musste. Allerdings auch der erste mit Gas, was sowas ja auch beschleunigen soll.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


hmm ist schon komisch wenn dann der schlamm nicht weg geht..
eigentlich löst er sich unter Hitze auf..
ein erhöhten ÖLverbrauch hast du aber nicht?

Gruß

nö eigentlich ist alles okay,waswäre den wenn da ein hoher öl verbrauch ist .nur ne frage

hoher Ölverbruach um die 1L auf 200KM... oder noch mehr...
also deutlich mehr als 1L auf 1000KM 😉

wenn die KGE zu währe...
scheint ja aber nicht zu sein?

mit Gas hast du keinen höheren Ölverbrauch nur weniger benzineinlagerungen im Öl 😉
deshalb sieht man auf Gas sein tatsächliches öl *g*

Der M54B30 Motor braucht das Öl wegen den hohen Kolbenlaufgeschwindigkeiten (Langhuber)
dafür klingt er aber besser wie die anderen 😉
und 1L auf 3-6TKM ist ok... (so hast du immer frisches ÖL und frische additive im Motor *g*)

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4


hoher Ölverbruach um die 1L auf 200KM... oder noch mehr...
also deutlich mehr als 1L auf 1000KM 😉

wenn die KGE zu währe...
scheint ja aber nicht zu sein?

mit Gas hast du keinen höheren Ölverbrauch nur weniger benzineinlagerungen im Öl 😉
deshalb sieht man auf Gas sein tatsächliches öl *g*

Der M54B30 Motor braucht das Öl wegen den hohen Kolbenlaufgeschwindigkeiten (Langhuber)
dafür klingt er aber besser wie die anderen 😉
und 1L auf 3-6TKM ist ok... (so hast du immer frisches ÖL und frische additive im Motor *g*)

Gruß

hab ja keine gasanlage von daher ist nur nen benziner

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Castrol?
Wenn ja mach mal nen Ölwechsel auf das Mobil1 0w40...
Ich sage dir dann hast du keinen Gelbschlamm mehr am Öldeckel..

Ich sage das deshalb im Winter 2004 auf 2005 hatte ich das selbe Problem mit dem Öl von BMW.. (im Z4 3.0i)
seit dem bring ich mein ÖL selbst mit zum Wechsel das Mobil1 und seit dem is ruhe...

Gruß

auch damit hat man es. Dem Kondensat ist es eigentlich egal, wo es sich ausbreitet.

@sven..
das mit dem Gas war ne Info für ste1333

@maxe...
natürlich hast du immer kondensat..
ich kann nur schreiben was ich selbst erlebt habe..
irgendwas muss ja anders sein denn sonst währe diese Unterschiede nicht soo extrem gewesen bei mir...

aktuell ist trotz fast ausschließlicher Kurzstrecke (30KM) nichts am ÖLdeckel feststellbar..

Gruß

Ich denke nicht, dass 30 km schon "Ölschlamm" fördern. Echte Kurzstrecke sieht anders aus. 😉 30 km ist schon ganz passabel.

Heiß wird das Öl aber auf 30km auch nicht wirllich..
denke ich zumindest..
wenn ich sehe wie lange es dauert bei Fahrzeugen die ÖLtemp. anzeigen können.. (von Wassertemp auf öltemp zu schließen)...

Das das Wasser und Benzin im Öl Verdampft muss das ÖL ja schon mind. 80°C haben das es beim rücklauf aus dem Motor über 100°C kommt das es verdampft oder?

Damals im Z4 waren meine täglichen Strecken ~2x 6KM und ein mal im Monat 2x 270KM am Stück..

Moin,
das mit dem Ölschamotter hatten wir doch hier grade erst diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...emulsion-im-motoroel-t2108000.html?...
MfG Kay

Mag sein, daß es Unterschiede beim Öl gibt, ein Allheilmittel ist Mobil 1 auch nicht.
Ich fahre es in meinem 320d und in meinem Corsa 1.0XE.

Im BMW gibts keinen Schlamm, ich hab jetzt grad 1.0l nachgekippt. Nach 20.000km war der Ölstand am Minimum.

Beim Corsa hab ich den gelben Schlamm schon seit Beginn, dort hat Mobil 1 auch keine wesentliche Besserung gebracht.
Fahrprofil: 2x 25km pro Tag. Allerdings wird die Kiste bei den aktuellen Temperaturen auch nicht richtig warm. Selbst nach 30km steht das Thermometer unter 90°C. Da kann auch nichts verdampfen.

Hilft halt nur ein Ölwechsel nach dem Winter.

Gruß

Softi

Jupp 😁
ein Allheilmittel ist es natürlich nicht!
Nur bei der Langstreckenfahrweise was hier im Threat schon war und dann noch Gelbschlamm da stimmt doch was nicht..

Gruß

Wenns immer Langstrecke ist, glaub ich schon auch das was faul ist. Aber wenn der Schlamm mal auf Kurzstrecke entstanden ist (30km zähl ich da grad noch noch dazu) ist er eben da.

Wie der Schlamm am Deckel verschwinden soll, ist mir noch nicht klar. Auch bei längerer Strecke bleibt der Schlamm erst mal am Deckel (nicht nur Öleinfüll, sondern kompletter Ventildeckel). Der müsste komplett runtergewaschen werden, sich wieder mit dem Öl vermischen und damit quasi auflösen. Ob da 1000km reichen bzw. ob das überhaupt so läuft?

Gruß

Softi

Hatte das Problem auch schon mal.
War zwar ein Opel aber egal 😉

Ölschlamm am Deckel entfernt, nach ca. 1 Woche wieder da
War genauso "Winter" und keine Kurzstrecke.

Haben die ZKD getauscht, die war aber i.O.

Hab über das Problem jetzt schon desöfteren im Winter gehört
und an dem wirds auch liegen.
Da kannst Castrol, Mobil1 und weiss Gott was rein tun.
Die Schmotze wirst so oder so drin haben.

was ich mich dann frage wenn wir das Thema "öl" mal ausklammern..
warum hat es ein M54B30 im Langstreckenbetrieb und der andere M54B30 hat es nicht?
selber Motor viel Langstrecke.. der eine hats der andere nicht...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen