Neuwagen: Golf oder A3?

Audi A3 8P

Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung mir einen neuen Wagen zu kaufen. Ich habe auch schon eine Reihe an Wagen Probegefahren und mir gefallen am besten eigentlich der Golf (entweder GTI oder 122 PS 1.4 TSI die ich diese Woche fahre) und der A3 (bisher nur 1.4 125 TFSI gefahren, aber auch an GTI gleichwertigem Motor interessiert).
Im Hintergrund schwebt dort noch der Kia pro Ceed, der qualitativ sicher nicht mithalten kann, preislich jedoch ein Interessanter Kauf wäre!

Was mich interessiert ist, ob jemand mal reale Verbrauchswerte vom Golf:

- GTI
- 122 PS TSI

und vom A3 und einem A3 mit GTI gleichwertigem Motor. Ich denke das dürfte der 2.0 TFSI sein !?

Beim Audi reizt mich sehr das Aussehen, finde den Wagen schon seit Jahren extrem gutaussehend. Beim Golf reizt natürlich die solide Verarbeitung - ist schließlich schon die 6te Generation - und wie sollte es anders sein der Preis.

Im Konfigurator komme ich mit einem GTI auf einen minimal höheren Preis als bei einem A3 1.4 TFSI mit fast gleicher Ausstattung.

Nun ergibt sich ein Konflikt: Fahrspaß mit 200 PS oder eher einen Vernunftswagen, der gut aussieht.

Zu mir selbst ist zu sagen, dass ich zu 80 % in der Stadt rummgurke und dazu noch relativ selten fahre. Ein Diesel kommt somit nicht in Frage.

Was könnt ihr mir raten? Was habt ihr für Verbrauchswerte mit den angegebenen Motoren?

PS: An dieser Stelle sei auch auf den Thread im VW FOrum verwiesen: http://www.motor-talk.de/.../golf-vi-oder-a3-t2198500.html?...

Beste Antwort im Thema

Soweit ich diesen Thread überblicke, habe ich vor deinem Zitat auf die Zitierfunktion hingewiesen.
Vielleicht fragst du im Fundbüro auch gleich mal nach Verhalten in einer sachlichen Diskussion.

242 weitere Antworten
242 Antworten

Also den A4 gibts auch als Kombi, und die paar cm, die der wirklich länger ist... Und da jeder von uns diese Fahrzeug-Typen kennt, brauch ich wohl nicht weiter ausführen, von wegen Kennlinien des Audi-Motors im Vergleich mit der Kennlinie des VW, sowie andere Feinabstimmungen...

Nuja, hab mir nen Rechner ins Auto gebaut. Wird automatisch mit Radio gestartet und beendet. Da hab ich USB 2.0 als Hub auch im Handschuhfach.
Ist doch alles nachrüstbar. Ich finde auch, man sollt besser auf die Quali der Schüssel achten, anstatt auf solche Nebesächlichkeiten. Ein bisschen BastelSpaß muss doch auch am Auto vorhanden sein.
Da hats Dr. Dirt schon voll aufn Punkt gebracht.

Seit wann ist denn das eingebaute Radio ein KO Kriterium für den
Neuwagenkauf? Ich komm da nicht mehr hinterher.

Gruß
Andre

Zitat:

Original geschrieben von king_brainy


Seit wann ist denn das eingebaute Radio ein KO Kriterium für den
Neuwagenkauf? Ich komm da nicht mehr hinterher.

Gruß
Andre

Die Äußerung konnte ich allerdings auch nicht ganz nachvollziehen.

Ok, wahrscheinlich sind die Ansprüche recht unterschiedlich. Ich find`s nach wie vor i.O., höre mit meinem Concert Radio und ab und zu auch mal CD. Den AUX-Anschluß brauche ich z.B. überhaupt nicht.
Und das Display mit der Senderauswahl ist auch iO, die neuen VW-Radios gefallen mir da diesbezüglich garnicht und sehen billig aus.

Und mit dem Sound bin ich absolut zufrieden , kann man gerne auch mal lauter hören, ohne dass es scheppert oder billig klingt. Aber wie gesagt...

Für mich gibt es folgende wirklich wesentlichen Unterschiede:
für den A3 sprechen Design und Image, für den Golf der niedrigere Preis und vor allem, dass man auch hinten bequem Platz hat.

Die Audis sind mir hinten einfach viel zu eng. Selbst der A4 Sportback bietet hinten weniger Raumgefühl als der Golf, vom A3 ganz zu schweigen. Das liegt vermutlich an der bei den Audis nach hinten abfallenden Dachlinie, die für das sportliche Erscheinungsbild sorgt.

Muss halt jeder für sich entscheiden, ob ihm die Fassade nach außen wichtiger ist oder der Komfort innen. Wer unbedingt schön sein will, soll leiden... (altes Sprichwort).

Viele Grüße
Hanoi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von king_brainy


Seit wann ist denn das eingebaute Radio ein KO Kriterium für den
Neuwagenkauf? Ich komm da nicht mehr hinterher.

Gruß
Andre

Das hat (zumindest in diesem Thread) auch niemand behauptet. Es ist nicht das KO-Kriterium, sondern das Zünglein an der Waage. KO-Kriterium ist für mich z.B. die Motor-Getriebe-Kombination. Deshalb kam ein 1er BMW mit Saugmotor und Wandlerautomatik nie in Frage, wenn TSI+DSG die Alternative ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hanoi



... A4 Sportback ...

So etwas gibt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Gargi2.6


...
Also den A4 gibts auch als Kombi, und die paar cm, die der wirklich länger ist... Und da jeder von uns diese Fahrzeug-Typen kennt, brauch ich wohl nicht weiter ausführen, von wegen Kennlinien des Audi-Motors im Vergleich mit der Kennlinie des VW, sowie andere Feinabstimmungen...

Wenn Du wirklich meinst das Audi die "Premium"-Motoren bekommt und VW die weniger guten, dann machst Du wohl auch die Hose mit der Kneifzange zu.

Grüße

Was hier alles für Gründe aufgeführt werden,
also ich hab ihn nur genommen weil er soo böööhse TFL Leds hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Es sollte doch nun hinreichend erörtert worden sein, dass man mit diesen subjektiven Empfindungen zwar seine eigene Kaufentscheidung begründen kann, aber wohl kaum einen sinnvollen Beitrag zu dieser Diskussion leisten wird. Da muss man dann schon bei belastbaren und intersubjektiv nachvollziehbaren Aspekten bleiben. Oder hast du schon einmal einen Autotest gelesen, in dem der Sieger gekürt wurde mit der Erklärung "der sah irgendwie toller aus und das Image ist auch irgendwie besser"?

Das sind aber nunmal die primären Gründe, warum derzeit überhaupt noch A3 neu gekauft werden. Da geht es ja ganz offensichtlich nicht um rationales, wenn jemand mehr Geld für weniger Auto ausgibt.

Es traut sich nur wieder mal kaum jemand die Wahrheit auszusprechen. Es gibt wenig rationale Gründe für einen A3. Erst recht weil der A3 durch die Bank in allem teurer ist als ein technisch weitgehend identischer Golf. Und jetzt ist der Golf auch noch eine Generation neuer. Also könnte man ja auch mal aufhören, sich was vorzumachen.

Menschen treffen keine objektiven, sondern subjektive Entscheidungen. Und ja, Audi hat mehr Image als VW. Das abzustreiten oder auszuklammern ist einfach realitätsfern.

Zitat:

Original geschrieben von Crashdummy88


Was hier alles für Gründe aufgeführt werden,
also ich hab ihn nur genommen weil er soo böööhse TFL Leds hat 😉

Genau. Und böses wird gekauft. Das ist momentan einfach "in".

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Hanoi



... A4 Sportback ...
So etwas gibt es nicht.

Heißt nur anders: A4 Kombi bzw. Avant. Ist doch egal, wie man es nennt...

Zitat:

Original geschrieben von nisper


KO-Kriterium ist für mich z.B. die Motor-Getriebe-Kombination. Deshalb kam ein 1er BMW mit Saugmotor und Wandlerautomatik nie in Frage, wenn TSI+DSG die Alternative ist.

Für andere ist ein nicht vorhandener Heckantrieb KO-Kriterium. Ohne sperrer.at-Tuning ist nicht mal die Haldex-quattro vom A3 ein Heckantrieb, der sich auch fahrdynamisch so verhält.

Zudem gibt's beim BMW auch bei höheren Motor-Leistungen noch Understatement, bis zum 135i. Beim A3 bekommt man die Top-Motorisierungen S3 und demnächst 5-Zylinder RS3 nur in einer Krawall-Optik.

Für die Golf-Fans gibt es jetzt zumindest einen weiteren Anreiz: VW bietet ab sofort in einer Sonderaktion den Golf mit dem bisher dort nicht eingesetzten 1.8 T(F)SI @ 160 PS an 😉 Der Preis liegt UNTER dem für den 1.4 160 PS.

Mit Abwrack- und Umweltprämie kriegt man dann mal eben für ca. 16.000€ einen 160PS-Wagen inkl. Navi, Alcantara und anderen Spaßmachern.

Also ich sag mal nicht, dass das nicht gute Argumente für den Golf sind 😉 Leider gibt es keine Optik-Sonderpakete die aussehen wie der A3 😁

Zitat:

Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:

VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:

Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.

 

Ein paar Details:

"Aktionsmodell 1,8T"

 

1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €

Aktionspaket I Inhalt Climatronic

RCD 310

MFA "Plus"

Preis: im Basispreis enthalten

 

1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €

Aktionspaket I Inhalt Climatronic

RCD 310

MFA "Plus"

Preis: im Basispreis enthalten

 

1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €

Aktionspaket II Inhalt RNS 310

Preis im Basispreis enthalten

 

1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €

Aktionspaket II Inhalt RNS 310

Preis im Basispreis enthalten

 

Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.

 

Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:

KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)

Dass die 1.4er-Golfs quietschen, war mir zwar auch neu - aber das sollten sich die zu Herzen nehmen, die denken, nur der A3 hat Macken 😁

Das ist nur ein Notnagel, da man den 1.4 TSI nicht in genügenden Stückzahlen liefern kann... Und die Leute wollen ja nicht mehr Leistung, sondern minimalen Verbrauch bei so viel Leistung wie bisher üblich. Das liefert der 1.8T nicht, dank 400 cm³ mehr Hubraum bei nicht adäquat mehr Leistung... Die 160 PS gibt's ja auch beim hochgelobten hochdrehenden 1.4 TSI Twincharger.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Das ist nur ein Notnagel, da man den 1.4 TSI nicht in genügenden Stückzahlen liefern kann... Und die Leute wollen ja nicht mehr Leistung, sondern minimalen Verbrauch bei so viel Leistung wie bisher üblich. Das liefert der 1.8T nicht, dank 400 cm³ mehr Hubraum bei nicht adäquat mehr Leistung... Die 160 PS gibt's ja auch beim hochgelobten hochdrehenden 1.4 TSI Twincharger.

Der ist aber teurer unter'm Strich 😉 Die Motivation dahinter ist klar, VW will den Druck vom 1.4er nehmen.

Die Golfer finden's geil, was ich so gelesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Crashdummy88


Was hier alles für Gründe aufgeführt werden,
also ich hab ihn nur genommen weil er soo böööhse TFL Leds hat 😉

Wie - die sind böse??? Ist mir noch gar nicht so bewusst geworden...

Etwa so böse wie die "Lichterkette" beim A4? 😁

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Und die Leute wollen ja nicht mehr Leistung, sondern minimalen Verbrauch bei so viel Leistung wie bisher üblich. Das liefert der 1.8T nicht, dank 400 cm³ mehr Hubraum bei nicht adäquat mehr Leistung...

Wenn ich auf Minimalverbrauch fixiert bin, schaue ich doch aber eher nach dem kleinen 1.4T (122/125 PS)?

Abgesehen davon lässt sich der 1.8T (160PS) locker um die 6l/100km bewegen, das wird der 1.4T (160PS) nicht nennenswert unterbieten können.

Ein Vergleich bei Höchstgeschwindigkeit wäre aber interessant.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Und die Leute wollen ja nicht mehr Leistung, sondern minimalen Verbrauch bei so viel Leistung wie bisher üblich. Das liefert der 1.8T nicht, dank 400 cm³ mehr Hubraum bei nicht adäquat mehr Leistung...
Wenn ich auf Minimalverbrauch fixiert bin, schaue ich doch aber eher nach dem kleinen 1.4T (122/125 PS)?

Eben, genau den wollen die Leute. Und den kann VW momentan nicht in ausreichenden Stückzahlen liefern, daher der verbilligte 1.8T-160 PS als Notnagel.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Abgesehen davon lässt sich der 1.8T (160PS) locker um die 6l/100km bewegen, das wird der 1.4T (160PS) nicht nennenswert unterbieten können.

Siehe spritmonitor.de ...

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Ein Vergleich bei Höchstgeschwindigkeit wäre aber interessant.

Gerade die 1.4T-Käufer legen darauf nicht wert, sondern sind eher die klassischen Kurzstrecken- und Mitschwimm-Fahrer. 1.4T-Käufer wollen den Komfort bisher üblicher Mittelklasse-Motoren halten, aber den Verbrauch spürbar senken. Da sind die 400 cm³ mehr vom 1.8T kontraproduktiv. Die müssen bei jeder Kurbelwellenumdrehung außerhalb der Schubabschaltung mit Homogen-Ladung gefüllt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen