Neuwagen: Golf oder A3?

Audi A3 8P

Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung mir einen neuen Wagen zu kaufen. Ich habe auch schon eine Reihe an Wagen Probegefahren und mir gefallen am besten eigentlich der Golf (entweder GTI oder 122 PS 1.4 TSI die ich diese Woche fahre) und der A3 (bisher nur 1.4 125 TFSI gefahren, aber auch an GTI gleichwertigem Motor interessiert).
Im Hintergrund schwebt dort noch der Kia pro Ceed, der qualitativ sicher nicht mithalten kann, preislich jedoch ein Interessanter Kauf wäre!

Was mich interessiert ist, ob jemand mal reale Verbrauchswerte vom Golf:

- GTI
- 122 PS TSI

und vom A3 und einem A3 mit GTI gleichwertigem Motor. Ich denke das dürfte der 2.0 TFSI sein !?

Beim Audi reizt mich sehr das Aussehen, finde den Wagen schon seit Jahren extrem gutaussehend. Beim Golf reizt natürlich die solide Verarbeitung - ist schließlich schon die 6te Generation - und wie sollte es anders sein der Preis.

Im Konfigurator komme ich mit einem GTI auf einen minimal höheren Preis als bei einem A3 1.4 TFSI mit fast gleicher Ausstattung.

Nun ergibt sich ein Konflikt: Fahrspaß mit 200 PS oder eher einen Vernunftswagen, der gut aussieht.

Zu mir selbst ist zu sagen, dass ich zu 80 % in der Stadt rummgurke und dazu noch relativ selten fahre. Ein Diesel kommt somit nicht in Frage.

Was könnt ihr mir raten? Was habt ihr für Verbrauchswerte mit den angegebenen Motoren?

PS: An dieser Stelle sei auch auf den Thread im VW FOrum verwiesen: http://www.motor-talk.de/.../golf-vi-oder-a3-t2198500.html?...

Beste Antwort im Thema

Soweit ich diesen Thread überblicke, habe ich vor deinem Zitat auf die Zitierfunktion hingewiesen.
Vielleicht fragst du im Fundbüro auch gleich mal nach Verhalten in einer sachlichen Diskussion.

242 weitere Antworten
242 Antworten

Also da muss ich mich mal einklinken, ich hab schließlich einen 1.4 mit 125 PS bestellt und bezahlt und weiß, was für ein Käufer ich bin 😁

Der 1.4er ist natürlich auf Grund seiner Verbauchswerte bei angenehmer Leistung sehr beliebt. Und ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen, für den 1.8er 2900€ mehr zu bezahlen. Darum macht VW das beim Golf ja jetzt auch über den Preis. Denn der Aufpreis von 122 PS auf 160 sinkt damit signifikant. Und das ist durchaus ein Anreiz, zu einer Leistung zu greifen, die man vorher nicht bereit war zu bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Abgesehen davon lässt sich der 1.8T (160PS) locker um die 6l/100km bewegen

Das aber nur, wenn man Landstrasse maximal 90 km/h fährt.

Wer so fährt, und auf spritsparen aus ist, liegt beim 1.8er Motor völlig falsch.

Realistischer Verbrauch liegt bei 6,5 - 7,5 Liter, bei ungünstigem Fahrprofil auch über 8, so wie bei mir.

Schließlich kauft man sich den 1.8er ja nur, wenn man die gebotene Leistung auch mal abruft, ansonsten tut es auch der 1.4er.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Zitat:

Zudem gibt's beim BMW auch bei höheren Motor-Leistungen noch Understatement, bis zum 135i. Beim A3 bekommt man die Top-Motorisierungen S3 und demnächst 5-Zylinder RS3 nur in einer Krawall-Optik.

Den RS3 gibt es (noch) nicht. Der S3 sieht meines Erachtens überhaupt nicht nach Krawalloptik aus. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem biederen 1er Rentner-BWM, der nach meinem Geschmack nicht nach Understatement sondern einfach nur Sch.... aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Abgesehen davon lässt sich der 1.8T (160PS) locker um die 6l/100km bewegen, das wird der 1.4T (160PS) nicht nennenswert unterbieten können.
Siehe spritmonitor.de ...
A3 1.8TFSI - 8,51Golf 1.4 TSI - 8,31

Sag ich doch.
😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt



Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Abgesehen davon lässt sich der 1.8T (160PS) locker um die 6l/100km bewegen
Das aber nur, wenn man Landstrasse maximal 90 km/h fährt.
Wer so fährt, und auf spritsparen aus ist, liegt beim 1.8er Motor völlig falsch.
Realistischer Verbrauch liegt bei 6,5 - 7,5 Liter, bei ungünstigem Fahrprofil auch über 8, so wie bei mir.

Schließlich kauft man sich den 1.8er ja nur, wenn man die gebotene Leistung auch mal abruft, ansonsten tut es auch der 1.4er.

Ich würd noch weiter gehen, bei ungünstigem Profil (=Stadtfahrt) sind locker 9-10L drin. Ich fahr fast nur Ladnstraße und wenig Stadt und komme mit um die 8L aus, wobei die Einzelfahrten mehrheitlich bei 7.x liegen und ganz selten auch mal 6,x drin sind. Dann aber ohne Überholen z.B.

Ich hab den 1.8er weder gekauft noch bezahlt - von daher muss ich die Leistung nicht unbedingt abrufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt



Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Abgesehen davon lässt sich der 1.8T (160PS) locker um die 6l/100km bewegen
Das aber nur, wenn man Landstrasse maximal 90 km/h fährt.
Wer so fährt, und auf spritsparen aus ist, liegt beim 1.8er Motor völlig falsch.
Realistischer Verbrauch liegt bei 6,5 - 7,5 Liter, bei ungünstigem Fahrprofil auch über 8, so wie bei mir.

Schließlich kauft man sich den 1.8er ja nur, wenn man die gebotene Leistung auch mal abruft, ansonsten tut es auch der 1.4er.

Klar, Rennen sind damit nicht zu gewinnen 😉

Mir geht es nur darum darzustellen, dass der 1.8 IMHO ein sehr breites Band an potentieller Sparsamkeit und ausreichend Leistung auf Abruf bereitstellen kann.

Der Unterschied zu kleineren Motoren bezüglich des Minimalverbrauchs scheint dabei vernachlässigbar, warum sollte ich also ein Aggregat wählen, dass nur sparsam gefahren werden, aber bei Bedarf kaum Leistung bereitstellen kann?

Beim 1.4T (125 PS) fehlt mir da etwas die Flexibilität.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Das aber nur, wenn man Landstrasse maximal 90 km/h fährt.
Wer so fährt, und auf spritsparen aus ist, liegt beim 1.8er Motor völlig falsch.
Realistischer Verbrauch liegt bei 6,5 - 7,5 Liter, bei ungünstigem Fahrprofil auch über 8, so wie bei mir.

Schließlich kauft man sich den 1.8er ja nur, wenn man die gebotene Leistung auch mal abruft, ansonsten tut es auch der 1.4er.

Klar, Rennen sind damit nicht zu gewinnen 😉
Mir geht es nur darum darzustellen, dass der 1.8 IMHO ein sehr breites Band an potentieller Sparsamkeit und ausreichend Leistung auf Abruf bereitstellen kann.
Der Unterschied zu kleineren Motoren bezüglich des Minimalverbrauchs scheint dabei vernachlässigbar, warum sollte ich also ein Aggregat wählen, dass nur sparsam gefahren werden, aber bei Bedarf kaum Leistung bereitstellen kann?

Beim 1.4T (125 PS) fehlt mir da etwas die Flexibilität.

Sehe ich etwas anders, der 1.4er (125 PS) ist schon deutlich sparsamer (bis zu 1l/100km) als der 1.8er. Wem die Fahrleistung reicht, ist mit dem 1.4er dann besser bedient.

...und sportlich finde ich ihn auch! Ist alles eine Frage des "wie"s. Ein Porsche ist auch sportlicher als ein S3 usw. Generell finde ich im Vergleich zu anderen Modellen die Motoren mit Ausnahme der 1.6er-Krücke recht sportlich.

Aber wie gesagt, ich seh den Anreiz eher bei dem attraktiven Preis.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Das aber nur, wenn man Landstrasse maximal 90 km/h fährt.
Wer so fährt, und auf spritsparen aus ist, liegt beim 1.8er Motor völlig falsch.
Realistischer Verbrauch liegt bei 6,5 - 7,5 Liter, bei ungünstigem Fahrprofil auch über 8, so wie bei mir.

Schließlich kauft man sich den 1.8er ja nur, wenn man die gebotene Leistung auch mal abruft, ansonsten tut es auch der 1.4er.

Ich würd noch weiter gehen, bei ungünstigem Profil (=Stadtfahrt) sind locker 9-10L drin. Ich fahr fast nur Ladnstraße und wenig Stadt und komme mit um die 8L aus, wobei die Einzelfahrten mehrheitlich bei 7.x liegen und ganz selten auch mal 6,x drin sind. Dann aber ohne Überholen z.B.

Ich hab den 1.8er weder gekauft noch bezahlt - von daher muss ich die Leistung nicht unbedingt abrufen 😁

und ich gehe noch ein stück weiter.

man kann den 1.8er ebenfalls sparsam fahren. wenn man nun aber mit dem 1.4er mal schnell irgendwo vorbeikommen möchte oder generell "sportlich" fährt, verbraucht der 1.4er im endeffekt mehr als der 1.8er.

ist halt eine frage des fahrens.

Gut, dass kann ich nicht beurteilen nach einer Stunde Probefahrt und da will ich den 1.4er-Fahrern nicht ans Bein pinkeln *g* Auf dem Papier verbraucht der 1.4er halt weniger im Schnitt.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Gut, dass kann ich nicht beurteilen nach einer Stunde Probefahrt und da will ich den 1.4er-Fahrern nicht ans Bein pinkeln *g* Auf dem Papier verbraucht der 1.4er halt weniger im Schnitt.

japp, da hast du recht 🙂

bin den 1.4er auch probe gefahren und da hab ich die karre ganz schön getreten um in die hufe zu kommen *zwinker* daher hab ich auch den 1.8er bestellt. klar ist auch, dass dieser motor zum "zügiger" fahren verleitet und dadurch halt auch der spirtverbrauch höher ist. aber es geht auch anders. auf der BAB chillig mit temomat und der verbrauch hältt sich in grenzen ^^

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


... Generell finde ich im Vergleich zu anderen Modellen die Motoren mit Ausnahme der 1.6er-Krücke recht sportlich.
...

... wobei die "Krücke" der einzige Motor ist, der halbwegs vernünftig auf Gas umzurüsten ist und selbst dieser Motor ist wegen weicher Ventilsitze noch mit Vorsicht zu genießen. Der Genuss kommt hier beim Tanken und nicht beim Beschleunigen.😁😁😁

Generell finde ich den Verbrauch aktueller Fahrzeuge armselig (viel zu hoch) und mich ärgert es zunehmend, dass den Herstellern erlaubt ist, den Kunden und die Öffentlichkeit mit Verbrauchszahlen zu verblöden, die selbst bei sparsamer Fahrweise nicht erreichbar sind. Der Mini zum Beispiel wird doch jetzt 50 Jahre alt und die Designvorgabe damals war "familientauglich und nicht mehr als 5 l/100 km Verbrauch".

50 Jahre Motorenentwicklung und ein aktueller Benziner verbraucht heute genausoviel Sprit wie zu Großvaters Zeiten. Das ist wirklich erbärmlich.

Letztens musste bei meinem A3 der Klimakompressor gewechselt werden und ich bekam einen Golf VI (1,4 l) als Leihwagen. Keine Frage, der A3 ist schöner, besser verarbeitet und hat ein deutlich eleganteres Auftreten aber er ist auch 5.000 € teurer und um von A nach B zu kommen, reicht ein Golf allemal.

Michael

Sorry, wollte dir mit dem "Krücke" auch nicht auf die Füße treten *g* Der Motor hat absolut seine Berechtigung (gibt ihn auch im Polo und ist das einer der versicherungstechnisch günstigsten überhaupt). Grad die Gas-Umrüstung ist für viele absolut sinnvoll und da sieht's bei TFSIs ja scheinbar nach wie vor nicht so doll aus - ab Werk ja sowieso nicht.

Eigentlich sollte der 1.6er ja schon lange weg sein vom A3-Fenster. Ist halt nur blöd, wenn man auf die Basismotorisierung 1 Jahr warten muss -> 1.4 TFSI 😁 Wobei der m.E. nach durchaus das Potential hat, einen besseren Kompromis aus Sparsamkeit und Spaßfaktor als der 1.6er zu bieten.

Was du zu den Verbrauchswerten schreibst, ist absolut richtig. Auch die Verfahren zur Ermittlung der Norm-Verbrauchswerte sind ein Witz. Allein schon die maximale Geschwindigkeit von 120 km/h ist mehr als nur überholt. Wer wundert sich da über die super-niedrigen Autobahn-Angaben?

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Sorry, wollte dir mit dem "Krücke" auch nicht auf die Füße treten *g*
...

... hast du wirklich nicht. Ich bin ja froh, dass ich diesen letzten auf LPG umrüstbaren Strohhalm noch greifen konnte. Sonst wäre es kein Audi geworden. Bei VW gibt es ja einen 1,6er, der für den Gasbetrieb ertüchtigt wurde und umgerüstet ausgeliefert wird(mit angestaubter Verdampfertechnik😠). Trotzdem ein Lichtblick und ich denke, Audi sollte sich daran ein Beispiel nehmen, denn man muss kein Prophet sein, um die Benzin- oder Dieselpreise bald wieder bei 1,50 oder 1,60€ zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


....Auch die Verfahren zur Ermittlung der Norm-Verbrauchswerte sind ein Witz. Allein schon die maximale Geschwindigkeit von 120 km/h ist mehr als nur überholt. Wer wundert sich da über die super-niedrigen Autobahn-Angaben?

.. und die 120 km/h werden auch nur so eben mal gestreift. Dazu kommt, dass die Normfahrt mit warmen Motor und ohne jeden sonstigen Verbraucher (Licht, Radio, Lüftung, Klimaanlage) oder Zuladung durchgeführt wird.

Klar, ein normierte Ermittlung des Spritverbrauchs muss sein (wie soll man sonst vergleichen) aber es kann doch nicht so schwer sein, ein halbwegs sinnvolles Geschwindigkeitsprofil vorzugeben, welches Rückschlüsse auf den Verbrauch im richtigen Leben zulässt. Das sollte doch auch im Sinn der Autoindustrie sein. Im Moment sind doch 90% der Kunden enttäuscht über den gegenüber der Werksangabe viel zu hohen Verbrauch.

Michael

Enttäuschung finde ich noch harmlos. Ich bin mir von vornherein bewusst, dass die Angaben der Hersteller locker 2L unter dem tatsächlichen praktischen Verbrauch liegen 😉 Ob das Sinn dieses Verfahrens ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen